Nano ja oder nein
Habe mich gerade mal auf einer Internetseite (www.nanopointberlin.de) ein wenig über die Technologie informiert und muß sagen es reizt mich schon. Es gab hier ja auch schon eine Menge zum lesen zu diesem Thema. Da meine Farbe den Dreck regelrecht ansaugt bin ich versucht das mal auszuprobieren.
Wer hat denn schon Erfahrungen damit gemacht??
Gruß Gert
38 Antworten
Da schnappe ich mir lieber meine Familie und fahre mit einem fliegenverschissenen Auto in einen komfortablen Kurzurlaub.Danach fahre ich nach einem Regen für 3.50 € in die Waschanlage und dann nehme ich mein (auch Nano) Wachs und investiere 1 Stunde Handarbeit.Dann glänzt die Bude auch und ich hatte ein paar schöne Tage.
Gruß Alex
Der Preis erscheint mir doch ein wenig überzogen.
Mich hat die Sache 420.- € gekostet.
Fahrzeug reinigen, Lack polieren, Nano auftragen und auspolieren.
Das ganze incl.Felgen.
Stattgefunden hat das Ganze in Düsseldorf.
Gruß
wiederaudi
Ich habe nächsten Dienstag den Termin beim örtlichen Nano-Heini 😉
Da die grad eröffnung haben bekomme ich den Sonderpreis von 299 Euro fürs Komplettpaket, also incl. aller Scheiben und Felgen.
Denke mal der Preis ist mehr als okay 🙂
Habe mir gestern schon ein paar fertig behandelte Autos angeschaut und war beeindruckt.
Was ich auch erfahren habe, das es 2 verschiedene Methoden gibt:
- Die Sprühmethode wobei das Nano auf das Fahrzeug ähnlich wie beim Lackierer aufgesprüht wird und dann 24 Stunden einwirken und trocknen muss (für mich die schlechtere Methode)
- Die Polier-Methode bei der das Nano auf den Lack draufpoliert wird. Genauso werden auch die Scheiben behandelt wodurch auch das Schlieren ziehen bei Scheibenwischernutzung nicht auftreten soll.
(Nach dieser Methode wird mein Dicker behandelt)
Bin auf das Ergebnis und die Auswirkungen im Alltag schon mal gespannt 🙂
Gruß,
Benny
Dann berichte doch mal wenn Du alles hinter Dir hast. Bin gespannt. Ich halte das Angebot , was ich habe auch für zu teuer. Deshalb werde ich erst mal abwarten. Schön ist es wenn das Auto älter ist, sieht hinterher aus wie neu.
Gruß Gert
Ähnliche Themen
So, nach einer Woche Nano auf dem Auto hab ich mich Samstag mal zum örtlichen "Clean Park" begeben und das nach einer Woche gut dreckig gewordene Auto ca. 5 min. mit dem Hochdruckreiniger nassgemacht.
Danach nur noch mit Microfaser Tuch abgeledert und fertig.
Das ganze dauerte keine 25 Min. um das selbe ergebniss zu erziehlen wie sonst in 1,5 Std.
Das Auto sah aus wie frisch poliert und der Mücken und Vogelschiss ging wesentlich besser ab als sonst.
Auch die Felgen musste ich nicht mehr wie sonst immer mit Schwamm und Bürste reinigen, der Strahl vom Hochdruckreiniger hat ausgereicht um sie wieder blitz blank sauber zu bekommen.
Die erste Regenfahrt war auch super, musste weder im hellen noch im dunkeln den Scheibenwischer einschalten, war jedoch nur ab einer Geschwindigkeit von ca. 70 km/h möglich.
Im Stadtverkehr bei 50 km/h kommt man dann jedoch nicht mehr drumherum den Scheibenwischer auf langer Intervallstufe einzuschalten.
Zum Thema "Schlieren auf der Scheibe nach Nano" .... bei mir nicht aufgetreten.
Kanns also jedem empfehlen der nicht die Zeit hat sein Auto regelmässig ausgiebig zu Waschen 😉
Ja, 299 Euro habe ich gezahlt... war aber ein einführungsangebot.
Jetzt kostet es 349 Euro was ja aber auch noch okay ist denke ich 🙂
Also wenn Du das nächste mal in Kassel bis und 7-8 Stunden Zeit hast sag bescheid 😁
Ich habe mal das hier [URL=http://www.pearl.de/product.jsp?... ]Nano-Kfz-Schutz[/URL] versucht.
Entgegen den Versprechungen -einfache Verarbeitung- habe ich mir ziemlich nen Wolf poliert.
Selbst deutlich kleinere behandelte Flächen ließen sich kaum gut auspolieren. Wohl dem der eine Poliermaschine hat.
Anschließend sah das Auto irgendwie fettverschmiert aus.
Da mir die Zeit fehlte das Zeug wieder runterzu rubbeln, habe ich es erstmal so gelassen.
Heute nach einer Woche habe ich das Auto gewaschen.
1. auf den Lack war sehr viel weniger Insektendreck als auf der nicht mit Nano-Versiegelten Scheibe.
2. war der Fettfilm runter.
Trotzdem fühlt sich der Lack seidenweich an und beim heutigen Regen hat der Lack das Wasser schön abgeperlt.
Es war zwar kein echter Lotus-Effekt aber hätte ich eine Poliermaschine zur Hand gehabt wäre das Ergebnis bestimmt besser.
Ich werde mal im Zubehörhandel schauen was so eine Poliernmaschine kostet und dann noch mal ein Versuch starten.
Bevor ich mein Auto für 300,- € von jemand anderen versiegeln lasse schwitze ich mir lieber noch ein paar Bier raus! 😉
Poliermaschiene gibt es bei ATU für 19,99 Euro 😉.
http://www.atu.de/shop/gfx/artikel/FS4_/FS4009_L.jpg
ich kann nur - Speed & Clean- empfehlen, wie einige andere auch hier im Forum.
Aufsprühen mit Microtuch verteilen ( evtl. noch abwischen) fertig. Das ganze im Abstand von 2 - 3 Wochen wiederholen.
Nach der 3. - 4. Schicht ist der Lack völlig geschützt, Dreck haftet auch nicht mehr etc.
1 Arbeitsgang dauert ca. 20 Min. - wenn man es gemütlich langsam macht - eben Wochenendarbeit -
Gruß Wolfgang
Bevor man sowas macht, muss man den Wagen doch bestimmt mega gründlich sauber machen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Bevor man sowas macht, muss man den Wagen doch bestimmt mega gründlich sauber machen, oder?
ganz normal waschen - Waschanlage- evtl. nachher ein wenig nacharbeiten, Fliegenrückstände etc. entfernen.
Das Zeug hat aber auch geringe Reinigungswirkung, aber wirklich nur gering.
Letzte Woche schon wieder 4 neue Flaschen bekommen, bei 4 Autos 🙄
wie gesagt, ich benutze es auch im Haushalt - Duschkabine, Waschbecken, Fensterrahmen etc.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Bevor man sowas macht, muss man den Wagen doch bestimmt mega gründlich sauber machen, oder?
Ja, ist sinnvoll sonst versiegelt man den Dreck ja mit! 😁
Bei der von mir erwähnten Nano-Versiegelung ist ein Reiniger dabei.
Der macht den von der Wäsche verschonten Insektendreck ganz gut runter.
Extra Lackreiniger würde ich nur in Härtefällen empfehlen.
Wichtig ist schon, das auch die Klein- bis Mikropartikel runterkommen damit sich dann die Nano-Teilchen in die Poren setzen können.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Poliermaschiene gibt es bei ATU für 19,99 Euro 😉.
http://www.atu.de/shop/gfx/artikel/FS4_/FS4009_L.jpg
Hör bloß auf mit dem billigen Sch***, ich hatte mal eine, nach dem ersten Versuch ist mir der Excenter um die Ohren geflogen 😉.
MfG.
Um das Ergebnis zu erzielen was bei meinem Auto erziehlt wurde hat sich der Nano-Mann der das Täglich macht knapp 8 Stunden mit meinem Auto baschäftigt. Ich denke mal nicht das ich das in 8 Stunden selbst geschafft hätte, denn das Auto wurde ja alleine schon ca. 4 Stunden aufbereitet und poliert.
Da geh ich lieber den ganzen Tag arbeiten und bezahl den bevor ich das selber mache und das Ergebnis dann unter umständen für die Katz ist 😉
Hab ja auch ein Jahr Garantie drauf, das ist ja auch schon mal was.