Nankang Reifen
Hallo ich wollte mein fahrwerk und meine reifen beim tüv eintragen lassen. alles ok bis auf die reifen.!!!laut abe sind die felgen nur für bestimmte marken zugelassen.wegen das ABS.jetz will der TÜV das abrollumfang vom hersteller haben .weill ich vorne und hinten verschiedene größe fahre.die reifen habe ich vom REIFENDIREKT bekommen.aber die kundenhotline kann mir auch nicht helfen nie wieder online sage ich.....wo kann ich den das datenblatt von den reifen bekommen MARKE NANKANG.
Beste Antwort im Thema
dann hoffe ich, das ich nie in einer gefahrensituation in deinem aktionsradius bin.
das thema "billigreifen" haben wir wohl schon oft diskutiert. ich wollte ebenfalls nankang kaufen, für meine freundin und für mich.
inzwischen würde ich meinen hintern darauf verwetten, dass ich im grenzbereich einer kurve (gewollt oder ungewollt), sowie bei einer bremsung um einiges besser abschneide, als jemand auf "billigreifen".
...und wenn es "nur" wenige meter sind...
ich gebe ja zu, dass ich immer noch mit einem weinende auge auf "billigreifen" gucke, wenn ich neue reifen suche, aber mal ehrlich jungs:
pkw der gehobene mittelklasse, felgen für ein heiden geld, sonstiges tuning, lackierungen, xenon umrüstungen, hifi anlagen für massig geld...usw...
und dann beim reifen sparen ?!
153 Antworten
Ein Test kann ein Anhaltspunkt sein, aber am Ende verlasse ich mich auf meine eigenen Erfahrungen. Und die besagen, daß auch ein Markenwinterreifen nach 3 bis 4 Jahren nicht mehr viel taugt, weil ausgehärtet.
Ich gehe mit Euch konform, daß es nicht der allerletzte Billigreifen sein muß, aber auf keinen Fall auch der teuerste. Gott sei Dank muß ich mein Selbstwertgefühl nicht über meine Reifen definieren. Wenn hier im übertragenen Sinn Sätze fallen wie "wer einen E39 fährt muß auch die nötige Kohle für teure Reifen haben" ist das einfach nur Schwachsinn und zeugt eher von Markenabhängigkeit als von Sachverstand.
Diese Leute sind in der Regel die preiswerten Reifen noch nichtmal selbst gefahren.
Letztendlich kommt es darauf an, was z.Bsp. ein Winterreifen leisten soll und das ist von vielen Faktoren abhängig. (durchschn. Wetter, Fahrweise, Fahrprofil, Geographie u.s.w.)
Es ist also keine wirklich objektive Empfehlung zu geben, die Erfahrung muß jeder selbst sammeln oder man verläßt sich auf diverse Tests ob die nun seriös sind oder nicht.
In diesem Sinn
mfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
... Und die besagen, daß auch ein Markenwinterreifen nach 3 bis 4 Jahren nicht mehr viel taugt, weil ausgehärtet...
mit der einstellung geh mal zu bmw, da ist nen alter reifen auch noch ok🙁. hab die erstmal nach einer woche entsorgt! vor allem auch, weil das profil teilweise schon gelitten hatte. traurig diese einstellung.
naja, gestern noch nen astra h angeschaut, bj. 2004, winterreifen: 1x 44/11, 3x 25/04...auch wieder nur das nötigste getauscht.
also ich kaufe reifen bis max 2 jahre nach dot wenn der preis stimmt.meist fliegen die winterreifen eh bei 4mm wieder runter.meine aktuellen sind auch 2011 gefertigt
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Wenn hier im übertragenen Sinn Sätze fallen wie "wer einen E39 fährt muß auch die nötige Kohle für teure Reifen haben" ist das einfach nur Schwachsinn und zeugt eher von Markenabhängigkeit als von Sachverstand.
Man merkt, der e39 isz nedgültig in der Liga der billigen Prollautos und der Fähnchenhändler angekommen...
Ähnliche Themen
stimmt meiner kamm auch nurnoch 3500€.😁 dafür steht er aber aktuell auf michelin pilot sport.und die goodyear eagle f1liegen schon im keller😛
Bei einem gleichstark motorsierten F10 diskutiert keiner über Billigreifen...
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Bei einem gleichstark motorsierten F10 diskutiert keiner über Billigreifen...
Wird noch nicht viele davon geben die mit "Billigreifen" vom Band rollen. 😉 Und für Vielfahrer, habe ich mal eine Seite gesehen, da konnte man reifen als Lagerware mit älteren DOT's kaufen. Das war für Vielfahrer bestimmt, die soviel unterwegs sind, dass ihre Reifen sowieso maximal 1-2 Jahre halten. Dafür haben sie nur einen Bruchteil von den neuen gekostet.
Ist für einige wahrscheinlich auch ein Kompromiss, der den Unterschied von Billig auf Günstig korrigiert.
Also ...
ich werd dann auch mal was dazu schreiben.
im Schnitt fahre ich so zwischen 15.000 - 20.000km im Jahr.
Am Anfang habe ich auch immer Markenreifen (Dunlop) gekauft aber irgendwann war mir das zu blöd für nen Satz Reifen 500€ beim 🙂 zu lassen, also Probierte ich auch die Nankang, und muss sagen ich war begeistert für das Geld (damals 2 neue Sommer Reifen für unter 130€ inkl. Montage, damals noch 15"😉.
Dann kaufte ich mir meine 17" und der Händler empfahl mir seine "Hausmarke" - VSP (kannte damals noch keine Sau, mittlerweile ist VSP schon bekannter), damals hatte der Satz zu den den Felgen noch 250€ Aufpreis gekostet (225x45R17), und war wieder überrascht... dieser Satz hielt bei mir so lange wie noch keiner ... bisschen über 50.000km 😰 und das ohne Probleme, egal ob bei trockener oder nasser Fahrbahn, egal ob Notbremsung oder Stärkerer Beschleunigung.
Berauscht von meinem Sparerfolg kaufte ich mir Winterreifen von Nankang (Bekam keine von VSP) und das war ein großer Fehler. 🙁 Ständig, also auch beim normalen Anfahren von der Ampel weg regelte das ASC 😰 , etwas schneller um ne Kurve und das ASC konnte das Auto fast nicht abfangen - kurz um Sommerreifen im Winter hätten nicht schlechter sein können ... noch im selben Winter kamen die Dinger runter und ich kaufte mir Goodyear - ein Unterschied wie Tag und Nacht... wahnsinn was die Grip hatten.
Und dabei bin ich auch geblieben, Nankang oder VSP im Sommer; Goodyear (mittlerweile Ultra Grip 8) im Winter und fahre in der Kombination richtig gut.
Zu anderen Marken (Nexen, Kleber, usw) die hier bereits genannt wurden kann ich nichts sagen, bin hald nichts anderes seither gefahren 😉
Gruß Sascha
Zitat:
Original geschrieben von 528er
... Und für Vielfahrer, habe ich mal eine Seite gesehen, da konnte man reifen als Lagerware mit älteren DOT's kaufen. Das war für Vielfahrer bestimmt, die soviel unterwegs sind, dass ihre Reifen sowieso maximal 1-2 Jahre halten. Dafür haben sie nur einen Bruchteil von den neuen gekostet.
...
das dann nicht schlecht, die meisten händler verkaufen 2jahre alte zum vollpreis, ausser sie werden sie absolut nicht los!
2009 hatte ich noch glück, hab so ne seltene serienbereifung, das es ordentlich rabatt gab, jetzt mussten zwei neu (nagel, und aufgrund falscher spur einseitig abgefahren) und musste für gleich alte reifen den vollen preis zahlen 😠
Ja das dachte ich mir auch. Leider habe habe ich mir die Adresse der Seite nicht nicht gemerkt. Bin da aus Zufall drauf gestossen, als ich Reifen für den Pajero meines Schwiegervaters suchte und dachte mir, für Vertreter oder Geschäftsleute die Täglich massig KM abreissen nicht schlecht.
GTI_ts:
Ich hab Probleme, Deinen Beitrag zu lesen, das Bildchen oben links lenkt doch sehr ab😁
Auf meinem e39 habe ich Sommer und Winter Falken Reifen gefahren, ich würde sie nicht wieder kaufen.
Die Sommerreifen sind bei Nässe eher schlecht ( auch bei ruhiger Fahrweise), das Gleiche gilt für die Winterreifen. Bei trockenen Strassen gibts nichts zu meckern.
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
GTI_ts:Ich hab Probleme, Deinen Beitrag zu lesen, das Bildchen oben links lenkt doch sehr ab😁
Auf meinem e39 habe ich Sommer und Winter Falken Reifen gefahren, ich würde sie nicht wieder kaufen.
Die Sommerreifen sind bei Nässe eher schlecht ( auch bei ruhiger Fahrweise), das Gleiche gilt für die Winterreifen. Bei trockenen Strassen gibts nichts zu meckern.
gerade das verstehe ich bei falken nicht.die machen bei jedem 24e r rennen werbung wie die blöden stellen rennreifen her abe rbekommen keinen vernünftigen sommerreifen hin😕
@scotti,
welche Falken waren das? Fahre die FK-452 und ich kann eigentlich nicht meckern. Bin aber auch nicht der Grenzbereichfahren bei Nässe gleich garnicht. Gut das Abrollgeräsch ist schon sehr massiv, obwohl ich der Meinung bin, dass ein breiter Reifen auch so klingen darf/soll.
Habe nankang mal auf meinem Touran gefahren (Winter). Nie wieder !! Mussten nach ein paar hundert Kilometern neu gewuchtet werden (mehrmals ). Würde solche " Reifen" nicht mal auf einem Rollator oder Schubkarre montieren.
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
GTI_ts:Ich hab Probleme, Deinen Beitrag zu lesen, das Bildchen oben links lenkt doch sehr ab😁
😁😁😁
Aber es wird NIE passieren.. Das ist das frustrierende daran.. 😉