Nagt Klima so an der Leistung?

BMW 3er E36

Moin Moin!

Ich hab bei mir neuerdings entdeckt, dass mein Bimmer bei ausgeschalteter Klimaautomatik rennt wie Sau und manchmal hab ich den Eindruck, dass er bei eingeschalteter Klima gar nicht aus dem Schuh kommt. Klar zieht die Klima Motorleistung aber so doll? Kann sich da was festsetzen am Kompressor oder sowas? Oder ist das einfach normal?

22 Antworten

Ich finde immer, dass man den Leistungsraub der Klima auf der Autobahn an langen Bergen ganz deutlich spürt.

Wenn ich da bergauf fahre, mache ich die Klima häufig aus, damit die Geschwindigkeit nicht abfällt. Wer schon mal in den Kasseler Bergen unterwegs war, der weiß sicher, was ich meine.

Bin mal Nissan Micra 1.0 mit Klima gefahren... Das war ein unterschied wie Ferrari und Trabant! Man dachte echt, man schleppt wen ab, wenn man die Klimaanlage eingeschaltet hat.

Hallo, jetzt möchte ich auch noch meinen Senf abgeben. Ich habe einen 3 Liter V6 und ich´muß sagen das man die Anlage sogar sehr merkt. Ich würde mal sagen 25 km/h Endgeschwindigkeit und ca. 1,5 Liter mehr Verbrauch.

Das liegt sicher auch an der größe des Kompressor bzw. Fahrzeug.

Gruß Christian

@Björn

Zitat:

Wenn ich da bergauf fahre, mache ich die Klima häufig aus, damit die Geschwindigkeit nicht abfällt. Wer schon mal in den Kasseler Bergen unterwegs war, der weiß sicher, was ich meine.

das kann ich da bestätigen, da ist die Hand schon "automatisch" am Schalter 😁

Ähnliche Themen

Also wenn ich bei meinem die Klima anmache und in nem leichten berg stehe, dann komm ich gar nimmer weg bzw der wagen is fast am Verrecken.

Und das hab ich das ganze jahr über und ich wüßte was davon wenn im tiefsten winter die Luft zu warm und zu sauerstof arm ist ;-).

mfg Björn

Die Klima zieht gerade im Stadtverkehr oder im Teilastbereich Leistung wie Sau. Liegt daran, daß das maximale Drehmoment erst viel später ereicht wird. Im Bereich von 1000 U/min (Anfahr Drehzahl) bis 3500 Umin liegt einfach noch nicht die volle Kraft an. Da die Klima den Motor an einer empfindlichen Stelle trifft, tut der sich schwer mit den zu bewegenden Massen ( Kältemittel ).

Das problem liegt mehr im Bereich der Masseträgheit als im Bereich Strom Verbraucher oder dem Sauerstoffentzug.

Bei unserem Twingo, der eine große Renault Klima verbaut hat, kommt das Problem nicht so zum tragen, da das Gewicht des Fahrzeugs im Verhältniss zu 75PS kein großes Hinderniss darstellt . Außerdem ist die Charakteristik so ausgelegt, daß ab 3500 U/min nichts mehr kommt, der Motor also auf niedrige Drehzahl ausgelegt ist.

Zitat:

Original geschrieben von oerek


Bei unserem Twingo, der eine große Renault Klima verbaut hat, kommt das Problem nicht so zum tragen, da das Gewicht des Fahrzeugs im Verhältniss zu 75PS kein großes Hinderniss darstellt . Außerdem ist die Charakteristik so ausgelegt, daß ab 3500 U/min nichts mehr kommt, der Motor also auf niedrige Drehzahl ausgelegt ist.

Der Twingo hat es sehr schwer mit der Klima, vor allem beim Anfahren und beim Schalten bei niedrigen Drehzahlen merkt man das extrem. Der 16V ist recht drehfreudig und bringt erst bei höheren Drehzahlen richtig Leistung .

Max. Drehmoment ( 105Nm ) liegt bei 3500 U/min, die max. Leistung kommt erst bei 5500 U/min.

Die scheiss klima!!!
Bei voll aufgedrehter klima schluckt sie bestimmt 10 PS (Vielleicht übertrieben). Das ist so krass beim anfahren komm ich gar nicht vom Fleck und ich muss den Motor voll hochjagen!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen