nagelneuer S3SB nach 550km defekt - unglaublich..........

Audi A3 8P

Hi Leute,
heute wollte ich mit meinem gestern abgeholten, S3 SB die ersten 1000km fahren.
Wir machten uns auf nach Frankreich um einen Bekannten zu Besuchen.
Einfache Fahrt um die 380km. Die Hinfahrt verlief super und ich habe ihn nicht
mehr als 4000 drehen lassen und das immer nur ein paar hundert Meter.
Ich hatte das altvetraute Fahrgefühl eines S3 und fühlte mich richtig wohl.
Vor der Rückfahrt bei Km Stand 550 noch schnell tanken...... Dann hat Frauchen
das Auto angelassen und rollte im ersten los, plötzlich ging die EPC Lampe an.
Nach 5 Km auch noch die Abgaslampe.
Von da an hatten wir keine Leistung mehr und er drehte nicht mehr als 2500,
bis Tempo 100 war es eine Qual und bergauf sackte er auf 80 ab. Nach Hause
sind wir noch gekommen und hätten wir keine Hunde, dann hätten wir die
Mobi Versicherung richtig bluten lassen............

Morgen früh werde ich hoffentlich wissen was defekt ist und bekomme ihn sofort
also bis zum Dienstag repariert.

Danke Audi das war mal ein toller Auftakt mit einem 50.000€ Wagen.

Beste Antwort im Thema

Zum besseren Verständnis editiert : Ironiemodus an : Na der Wagen ist doch immerhin 550 km störungsfrei gefahren. Wenn das nicht der "Vorsprung durch Technik" ist. Ironiemodus aus !

Wir haben mit unseren 4 Audi A 3 Sportback einen eigenen Parkplatz auf dem Hof des Freundlichen. Das ist Service!!!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Lieber am Anfang den Fehler finden und korrigieren lassen als nach Ablauf der Garantie 😉 Muss man auch mal positiv betrachten.

Ich wäre allerdings keinen Meter mehr gefahren. Wenn ich mich nicht stark irre, steht zu den genannten Leuchten auch "Fahrzeug möglichst nicht mehr bewegen" bzw. "schnellstmöglich Fachwerkstatt aufuschen". Sprich das finde ich wiederrum unglaublich 😁 Dafür gibt's doch die Mob-Garantie, die sind eigentlich auch relativ fix da, je nachdem, wo man rumsteht. Und evtl. Kosten für Leihwagen und Rückführung werden auch übernommen.

Du sagst die Lampe ging erst nach dem Tanken an. Bei den Franzmännern bekommt man doch seid einiger Zeit nur noch das Super mit dem hohen Biospritanteil (E 85 oder wie das heißt). Nicht das der S3 da ein Problem mit hat. Ist jetzt nur so ne Idee die mir spontan gekommen ist.

Das denke ich auch. Du hättest Super Plus tanken müssen.
Wenn das mit dem Biosprit der Auslöser sein sollte, dann kannst du Audi keinen Vorwurf machen.

Der S3 braucht doch eh Super Plus.

Ist es nicht so dass bei SP der Biospritanteil weit geringer ist ? Bin mir da jetzt nich so ganz sicher.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thunderstorm83


Der S3 braucht doch eh Super Plus

Dann hoffen wir das er Super+ getankt hat!

So was wünscht man keinen. Mein Mitgefühl hast du!

Mfg, Gecko der sich für Super + in jedem 2.0 TFSI stark macht

Ach neee...das ist sooo mühsam! Aber das kommt schon wieder gut!

Gehe am Freitag mit meinem S nach Nizza...also soll ich definitiv NUR SUPER PLUS tanken?

Grüsse

Bin zurück vom 🙂 und anschliessender Probefahrt in D.
Im Fehlerspeicher standen insgesamt 5 Fehler vom Schubumluftventil bis zum
Ventil für Kraftstoff und Lamda, die anderen 2 Fehler hab ich schon wieder vergessen, waren aber auch irgendwelche Ventile. Alle 4 Ventilfehler waren statisch.
Einen Ausdruck hat er mir nicht mit gegeben weil es sich um "interne Papiere" handelt. Man war SEHR zuvorkommend und hat SOFORT intensiv die Ursache gesucht und gefunden. Schliesslich hat man ein Relais (Elfenbeinfarbig mit der Nummer 162 oder 612 drauf) getauscht und gut war. Nach nur 50 Minuten war ich wieder auf der Bahn............
Grossen Dank an die Mech`s und an den Sevice, den ich aber auch nicht anders erwartet habe. Für mich war der Defekt wirklich "unglaublich" denn es erschüttert das Vertrauen in DAS Auto doch erheblich und auf der anschliessenden Probefahrt hört man Dinge, die nicht da sind. Inzwischen ist das Vertrauen aber vollständig wieder hergestellt. Wer den Schaden nicht hat, hat gut Reden......... und trotzdem wünsche ich auch denen (ala S3-Manni) nicht eine solche ErFAHRUNG. Man möge mir die Horrormeldung verzeihen, aber ich war gelinde gesagt stinksauer.

Zum Thema Tanken: Der Sprit ist auch in F genormt und im Tankdeckel steht ganz klar 95 UND 98 - ich habe schon bei meinem letzten 95 getankt und NIE Probleme gehabt. 98 tanke ich nur, wenn es mit Vollgas über die Bahn gehen soll. Die angeblichen Unterschiede zwischen 95, 98 und 100 die man angeblich klar spürt, kann ich nicht feststellen und traue das ehrlich gesagt auch nur Schumi zu🙂 Das Thema Tanken haben wir mit den Mech`s aber klar ausgeschlossen.

Danke für Eure Anteilnahme

Gut zu hören das es "nur" eine Kleinigkeit war.

Aber nochmal zum Tanken. Das 95 oder 98 Oktan auf der Tankklappe steht besagt aber leider noch lange nicht das der Motor den höheren Biospritanteil verträgt den es bei den Franzosen neuerdings im Super gibt. Sollte ja in D ja auch eingeführt werden. Nur nachdem soviele Hersteller gesagt haben "unsere Motorern verkraften den hohen Biospritanteil nicht" hat Vater Staat (vorerst) wieder zurückgerudert.

Ich werde zur Sicherheit, nur noch 98er tanken.
Nicht das der "kleine" noch total ärgerlich auf mich wird🙂

Zitat:

Original geschrieben von mlkzander


Die angeblichen Unterschiede zwischen 95, 98 und 1000 die man angeblich klar spürt, kann ich nicht feststellen und traue das ehrlich gesagt auch nur Schumi zu🙂

1000 Oktan? Ist das das neue Aral Ultra-Ultimate? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mlkzander


Ich werde zur Sicherheit, nur noch 98er tanken.
Nicht das der "kleine" noch total ärgerlich auf mich wird🙂

Es geht doch jetzt erstmal nciht um die Oktanzahl...sondern vielmehr umd ie Zusammenstellung des Benzins, also wie viel Raps steckt da drin. Die Franzosen dürfen mehr Bio machen als die Deutschen, verstanden?!?

Kann es nun am Spirt gelegen haben oder nicht? Ich hab zwar nur den 1,8TFSI, es würde mich aber (gerade deshalb) im Hinblick auf den Urlaub schon intressieren, ob es zu Problemen kommen kann wegen dem Biospritanteil im Super.

Zitat:

Original geschrieben von _ANDI_P_


Kann es nun am Spirt gelegen haben oder nicht? Ich hab zwar nur den 1,8TFSI, es würde mich aber (gerade deshalb) im Hinblick auf den Urlaub schon intressieren, ob es zu Problemen kommen kann wegen dem Biospritanteil im Super.

wieso soll falscher sprit zum (offenbar notwendigen) austausch eines relais fuehren ?! kopf an...

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von mlkzander


Die angeblichen Unterschiede zwischen 95, 98 und 1000 die man angeblich klar spürt, kann ich nicht feststellen und traue das ehrlich gesagt auch nur Schumi zu🙂
1000 Oktan? Ist das das neue Aral Ultra-Ultimate? 🙂

habs editiert, da kann man noch so viel korrektur lesen, ein fehler ist immer noch drin 🙂

nein es lag NICHT am sprit, trotzdem werde ich NUR noch 98 tanken

Deine Antwort
Ähnliche Themen