Nagelneuer Jetta 2 aus China
Hallo liebe Golf 1/2 und Jetta 1/2- Fraktion. Unser 2er Memphis ist nun auch im Autohimmel angekommen. Letzte Woche hat der Schrotti ihn abgeholt( nicht im Zuge der "Umweltprämie" ) sondern aufgrund seines gaaaanz schlimmen Zustand.
Aber um was es eigentlich geht, immer wieder wird gefragt, wo man noch einen sehr guten 2er- Golf herbekommt um ihn aufzubewahren.
Habe beim Durchblättern des neuen Auto- Katalogs folgende Web-Seite entdeckt:
http://www.faw-vw.com oder http://www.shanghai-vw.com
In China wird der Jetta 2 immer noch gebaut und verkauft
Wenn es interessiert, einfach mal hin klicken.
Beste Antwort im Thema
ist ja sogar NOCH ekliger als der vento-arsch O.o
ich bleib dabei: bastardkarre 😁
39 Antworten
Hm nen kompletten 2012er importieren und die Typenschilder tauschen :P
naja das man hier so Steine innen Weg geworfen bekommt?
Was ist denn mit den ganzen anderen Nicht EU-Importen wie US-Cars bzw Japan-Importe?
Da isses doch auch nich so kompliziert?!
Hi,
doch ist es 😁
Schau doch mal nach US Importeuren und den Preisen die die verlangen. Die Kisten kosten schnell mal das doppelte des US-preises,kommt natürlich auch auf den Wechselkurs an.
Was ich immer witzig finde Zoll und steuern zahlt man nicht nur auf das Fahrzeug sondern auch auf die Transportkosten.
Und das sind Firmen die dann meistens gleich mal ein dutzend oder mehr Fahrzeuge importieren wodurch die Kosten pro Fahrzeug günstiger sind.
Hinzu kommt das die US Fqahrzeuge zwar andere Normen haben die sind aber ähnlich streng wie die Europäischen. Bei den Abgas und Crashnormen in China dürfte das ein wenig anders aussehen🙄
Bei Japanischen Exoten kenne ich die Problematik auch ziemlich gut,selbst bei Fahrzeugen aus den 90er Jahren braucht man für die Zulassung Abgasgutachten und muß die Scheinwerfer tauschen etc. Gerade für Fahrzeuge die im deutschen oder europäischen Markt nicht angeboten wurde oft ein teures problem.
Gruß Tobias
Und wo bekommt man beispielsweise Scheinwerfer für hier her wenns ein Auto ist das nicht für hier war?
Lässt man da ne Sonderanfertigung vom Scheinwerfer machen? Die Chinesen fahren doch auch auf der selben seite wie hier, wo ist dann das Problem? Und ne Nebelleuchte nachrüsten ist kein Drama...
Mit dem Thema Zoll und Steuern... was ist wenn ich das Teil als "gebraucht" kaufe? also paar Tage oder Wochen angemeldet, und ihn dann dort offiziell für z.B. für 2000€ als Teileträger kaufe? was ich bezahlt hab ist ja egal... dann das Ding hier her bringen und gut ist. mit Kurzzeitkennzeichen oder ner roten Nummer dürft ich den doch eh fahren...
Was die hier fürn Stress machen wenn man sowas exotisches fahren will aber die ganzen scheiss Politiker lassen sich in Oberklasselimos rumkutschieren... die sind ja auf jeden Fall umweltfreundlich...
Vielleicht bringen Dir die ja n ganzes Auto mit.
http://www.captain-carparts.com/index.php/
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von saarlaender89
Und wo bekommt man beispielsweise Scheinwerfer für hier her wenns ein Auto ist das nicht für hier war?
Lässt man da ne Sonderanfertigung vom Scheinwerfer machen? Die Chinesen fahren doch auch auf der selben seite wie hier, wo ist dann das Problem? Und ne Nebelleuchte nachrüsten ist kein Drama...Mit dem Thema Zoll und Steuern... was ist wenn ich das Teil als "gebraucht" kaufe? also paar Tage oder Wochen angemeldet, und ihn dann dort offiziell für z.B. für 2000€ als Teileträger kaufe? was ich bezahlt hab ist ja egal... dann das Ding hier her bringen und gut ist. mit Kurzzeitkennzeichen oder ner roten Nummer dürft ich den doch eh fahren...
Was die hier fürn Stress machen wenn man sowas exotisches fahren will aber die ganzen scheiss Politiker lassen sich in Oberklasselimos rumkutschieren... die sind ja auf jeden Fall umweltfreundlich...
glaubst du echt auf die Idee ist noch keine gekommen 😁 Blöd ist der Zoll ja auch net. Wenn denen der Preis der auf der Rechnung steht unglaubwürdig vorkommt können die nachforschen und einfach selbst einen fiktiver Preis festlegen der dann verzollt und versteuert werden muß 🙄
Wer außer der Norm leben will muß halt mit Hindernissen leben. Wenn es einfach wäre würden es vielleicht viele machen was dem Liebhaber des besonderen ja auch wieder net recht wäre 😁
Völlig unmöglich ist es ja nicht,es ist nur scheiße Teuer und macht zumindest bei einem solchen Fahrzeug absolut keinen Sinn.
Gruß Tobias
Hm - das spräche dann auf jeden Fall für "Auto selber abholen aus China". Wenn der Wagen nach knapp 10tkm durch die extremste Pampa dann hier beim Zoll anrollt, sagen die bestimmt nicht mehr: "Oh der ist ja neu!" 🙂
Also von nem Kumpel wohnhaft in China das Auto kaufen lassen, dann runterfliegen, abkaufen, hochfahren, Zoll, feddich. Wird sicher lustig 😁
Blieben dann hier noch die lästigen Eintragungen und Gutachten...
Mal ganz dumm gefragt: welchen Motor / Motorsteuerung hat denn der "gelbe" Jetta ? Ich frag nur so interessehalber, nicht daß dann mitten in der kasachischen Steppe das Steuergerät ein Update verlangt und erst danach der Wagen wieder normal bewegt werden kann... 😎😎 Bei unseren RP, PN, NZ und wie sie alle heißen kann man ja mal mehrere tausend km ohne Nerv/Defekt durchfahren, auch mit Sprit der nicht unbedingt voll und ganz der neuesten EU-Norm entspricht... weiß ja nicht was man in Osteuropa / Asien so für nen Sprit kriegt an der Säule...
Hi,
stellt sich nur die frage wie du den Wagen zulassen und versichern willst um ihn auf eigener Achse um den halben Globus zu fahren. Nur mal als Beispiel dort würden nicht mal deutsche Versicherungen gültigkeit haben. Du müßtest den Wagen wohl in China zulassen (wie ohne Wohnsitz dort?) und Versichern (auch das ist ohne Wohnsitz wahrscheinlich schwierig)
Was du da an Visa,Sprit und in vielen dieser Ländern an Schmiergeld brauchst um über die Grenzen zu kommen da kannst du wahrscheinlich 2 Fahrzeuge im Container transportieren und verzollen und versteuern.
Mal davon abgesehen das ein solchen Abenteuer an sich schon ein erlebniß wäre. Einfach ist das aber nicht ist schließlich net Europa wo man einfach mal so die grenzen passiert und es net mal richtig merkt.
Globetrotter bereiten sich auf sowas jahrelang oder monatelang vor und haben meistens noch jemanden in der Hinterhand der versuchen kann probleme von D aus zu lösen.
Gruß tobias
12 Jahre später gibts den Jetta und Santana mit Klimaanlage und D4 Norm für max. 3000€. 2013 hat ein Unternehmen aus Bayern 10 citi Gölfe aus SA importiert. Das KBA hat die dann aufgrund desselben Typs als Oldtimer deklarieren lassen. 5000€ haben die jeweils neu gekostet. Kenne einen aus Liechtenstein, der dort gelebt hat und Beziehungen unterhält.
??? Ein Oldtimer muss in Deutschland 30 Jahre alt sein und damals zugelassen sein. Damals nicht zugelassene Fahrzeuge oder Nachbauten sind keine Oldtimer...
Zitat:
Das KBA hat die dann aufgrund desselben Typs als Oldtimer deklarieren lassen.