Nagelneuer Jetta 2 aus China
Hallo liebe Golf 1/2 und Jetta 1/2- Fraktion. Unser 2er Memphis ist nun auch im Autohimmel angekommen. Letzte Woche hat der Schrotti ihn abgeholt( nicht im Zuge der "Umweltprämie" ) sondern aufgrund seines gaaaanz schlimmen Zustand.
Aber um was es eigentlich geht, immer wieder wird gefragt, wo man noch einen sehr guten 2er- Golf herbekommt um ihn aufzubewahren.
Habe beim Durchblättern des neuen Auto- Katalogs folgende Web-Seite entdeckt:
http://www.faw-vw.com oder http://www.shanghai-vw.com
In China wird der Jetta 2 immer noch gebaut und verkauft
Wenn es interessiert, einfach mal hin klicken.
Beste Antwort im Thema
ist ja sogar NOCH ekliger als der vento-arsch O.o
ich bleib dabei: bastardkarre 😁
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
Ich sehe das nicht so kritisch, genau genommen ist das für mich nach wie vor ein Jetta mit 35i-Teilen. Von einem Bora-Rumpf oder Vento-Hintern kann ich da nix erkennen - der Rumpf ist doch Jetta pur, der hintere Teil hat eben die neue Stoßstange und die modifizierten Leuchten.Und geschenkt nehmen tät ich den alle Mal. Was für ein Ersatzteilelager! 😁
Der Unterbau IST ja auch noch ein Jetta II, kann man ja auch deutlich erkennen, nur Front, Heck und ein paar Details sind immer wieder geliftet worden, um dem zu den jeweiligen Zeiten gültigen VW-Design Rechnung zu tragen, so dass das Auto immer aktuell erscheint. Obs gelungen ist... Geschmackssache.
Der Innenraum ist m.W. aber vollkommen anders geworden, ähnlich wie beim CitiGolf aus Südafrika.
Würd mir gern son China Jetta hier her holen, aber VW Deutschland kann oder will mir nicht weiter helfen und mit den Kollegen aus China Kontakt herzustellen ist wohl nicht so einfach. 🙁
Hat jemand Infos, oder ihn selbst zuhause stehn?
Hab original VW-China Prospekte zu dem Teil. Aber helfen tut mir das nix.
Auch wenn der immer noch auf dem Crashniveau von vor 25 Jahren ist, würd ich das Teil nem neuen Jetta vorziehen.
LG
Solche Vorhaben wurden hier schon x-mal diskutiert. Selbst wenn Du so etwas schaffen solltest, wird der Preis, sprich Kaufpreis plus Anschaffungsnebenkosten, in keinem Verhältnis zum Nutzen bzw. Gegenwert stehen. Spätestens wenn Du alle Posten zusammen rechnest, wirst Du Dich besinnen und beim Original bleiben. Von dem Geld kannste Dir wohl einige 2er auf Halde anschaffen.
Gruss
Torsten
Hat da jemand ungefähre Preise für das Auto an sich mit möglichst kompletter Ausstattung und was die Verschiffung kosten würde?
oder rüber fliegen und hier her fahren :P
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von saarlaender89
Hat da jemand ungefähre Preise für das Auto an sich mit möglichst kompletter Ausstattung und was die Verschiffung kosten würde?
oder rüber fliegen und hier her fahren :P
Keine Ahnung. Aber ich finde die Idee gut, auch wenn sie wieder totgeredet wird. Viel Erfolg und berichte, wie es läuft bzw. ob es möglich ist. Abgasnorm ist so ne Geschichte. Der müsste glaub gebraucht sein, wen er nicht die hier gültigen Normen für Neuwägen erfüllt. Da gibbet aber sicher nen Schlupfloch...
Einen China Jetta in D zu fahren, einzigartiger gehts ja gar nicht mehr. 😉
Offiziell zugelassen würde man den Jetta wahrscheinlich nicht bekommen, da es keine zugelassenen Leuchten gibt, kein Crashgutachten, Abgasgutachten.
Einzige möglichkeit wären rote Kennzeichen, aber mal wieder alles nur Theorie.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von GiZMo69
Einen China Jetta in D zu fahren, einzigartiger gehts ja gar nicht mehr. 😉Offiziell zugelassen würde man den Jetta wahrscheinlich nicht bekommen, da es keine zugelassenen Leuchten gibt, kein Crashgutachten, Abgasgutachten.
Einzige möglichkeit wären rote Kennzeichen, aber mal wieder alles nur Theorie.
Gruß.
...da gibbet doch hier auf MT auch den Blog über den Brasilianischen T1. Dort meinte einer, wenn ein europäischer Importeur das Ding zulässt, isses nen Gebrauchtwagen und dann geht das. Wir brauchen mehr Details 😁 =>
*klick*😁😁😁
Hi,
Neuwagen benötigen in D eine Euro 5 Abgasnorm sonst ist keine Zulassung möglich.
Bei dem T1 aus Basilien wird getrickst indem der Wagen in England zugelassen wird und danach als "Gebrauchtwagen" in deutschland eingeführt.
Aber selbst bei "größeren" Stückzahlen kostet der trotzdem nötige Umbau unsummen.
Selbst wenn ein China Jette umgerechnet nur 10t€ kostet. Bis der wagen hier in Deutschland zugelassen wäre müßte man locker mit 30-40t€ rechnen. (wenn es überhaupt klappt).
Für 30t€ gibts ganz andere Fahrzeuge die ich mit anstatt eines China Jetta´s in die Garage stellen würde ;-) Wenn man wollte könnte man für deutlich weniger auch einen original Jetta auf neuwagenzustand restaurieren.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Bei dem T1 aus Basilien wird getrickst indem der Wagen in England zugelassen wird und danach als "Gebrauchtwagen" in deutschland eingeführt.Selbst wenn ein China Jette umgerechnet nur 10t€ kostet. Bis der wagen hier in Deutschland zugelassen wäre müßte man locker mit 30-40t€ rechnen. (wenn es überhaupt klappt).
warum entstehen diese hohe Kosten?
@saarlaender89
Ja, beim Preis bin ich auch irgendwie gescheitert. Hab zwar auf "English" geklickt aber viel ist nicht passiert. "Häuschen" "Bäumchen" und irgendwelche "Kästchen" weiß ich nicht zu deuten. 😎 Hut ab vor den Chinesen, die können dem üblen Durcheinander ne Bedeutung entlocken...
Ja die Idee ist gut mit rüberfliegen und kaufen und heimfahren. Wäre mal ein echt krasses Abenteuer. 🙂
Wenn Du das mit der Sprache geregelt kriegst,Visum für einige Länder und mit dem Zoll....
(19% von Kaufpreis+Versand/Verschiffung+anfallender Zoll werden in D sofort fällig bei Einfuhr)
...blieben dann noch als schlimmste Hindernisse die Straßen (gegen die Straßen mancherorts sind unsere zerschranzten Pisten sicher ne Wohltat!)
Hab es mal spaßenshalber bei Google Maps eingegeben, bis China weigert er sich. Der geht nur bis Kirgistan, ab da mußt Du Dich durchfragen. Sind knapp 6000km. Dann nochmal geschätzte 3000, je nachdem wo das Auto in China ist. Also Sprit für rund 9000km, auf überwiegend Rallyeuntergrund. 😁 Dann noch Bestechungsgelder für korrupte/falsche Staatsdiener, ich mutmaße mal daß Du auf der Tour mindestens einen treffen wirst. Sowie mindestens nen kompletten Satz Ersatzräder, Werkzeug, Nahrung (falls Du nicht auf Insekten und andere merkwürdige Sachen stehst)... alles in allem kommt es nicht wirklich günstiger schätze ich-aber der "Abenteuerurlaub" reißt den Aufwand sicherlich raus.
Foto+Videoausrüstung nicht vergessen-gibt sicher tolle Aufnahmen auch wenn es nicht überall erlaubt ist. Kein Witz!
Bei Möglichkeit 2 per Container-Schiff das Auto gut versichern lassen, falls es bei den Piraten landet...
Container von Shanghai nach HH kostet um die 1500€ je nach Anbieter (weiß nicht ob die inzwischen noch haufen neue Gebühren erheben oder so) und dauert rund nen Monat. Da kannste aber auch noch haufen Zeug zuladen daß es sich lohnt 😁
Und bau auf jeden Fall die China-Front/Heck um falls Du Dir wirklich einen holst.... mir kam vorhin der Brechreiz. Ein 80er Auto soll auch so aussehen wie ein 80er finde ich. Selbst wenn es heut aufm Reisfeld gewachsen... pardon... heute produziert wurde. 🙂
Hi,
sind natürlich nur geschätz. Der T2 aus Brasilien kostet in D auch 30-40t€ je nach Ausstattung auch mehr.
Transport,Zoll,Steuern, diverse Tüv Gutachten und Bescheinigungen, diverse Umbauten usw.
Es würde mich auch net wundern wenn man in China einiges extra zahlen müßte um überhaupt einen Wagen zu bekommen ;-)
Die kosten sind natürlich nur geschätzt aber das sollte man keinesfalls unterschätzen. Das läppert sich ganz schön.
Wenn es mehrere Fahrzeuge wären würde es sich schon eher lohnen denn die Gutachten könnte man wahrscheinlich für mehrere Fahrzeuge nutzen was die kosten pro Fahrzeug reduziert.
Für ein 3. welt Auto,was anderes ist der Jetta heute wohl kaum noch lohnt sich das absolut net.
Zitat:
Für ein 3. welt Auto,was anderes ist der Jetta heute wohl kaum noch lohnt sich das absolut net.
Ein 3. Welt Auto ist ein Auto, dessen Pflege/Erhaltungszustand dem "Zustand" der 3. Welt entspricht.
Ein gut gewarteter+gepflegter 2er oder irgendein Auto aus der Zeit oder früher ist ganz sicher kein 3. Welt-Auto! Da können die noch so viele grüne Plaketten und Umwelt-Wunderscheiß erfinden!
Bei den Kosten geb ich Dir aber voll recht... das läppert sich. Die Behörden werden jeden nur erdenklichen Knüppel nehmen um ihn einem zwischen die Beine zu werfen wenn man ein Auto importiert.
Erinnert mich irgendwie an unseren Mexico-3er Golf damals: da war ein ganzes extra Blatt mit Eintragungen im Fahrzeugschein.z.B.: "Scheiben und Spiegel: etwaige Wirkung der Sicht" und "Licht- und Signalanlage Ausnahmegenehmigung erteilt blablabla..." *lol*
Und das waren stinknormale H4 Lampen, Blinker etc. fast wie beim EU-3er Golf. Alles absolut nix besonderes-ein Golf von der Stange.
Und auf der anderen Seite dürfen neue Kisten hier rumfahren, wo einem das Brems- oder Nebelschlußlicht selbst bei großzügigem Abstand regelrecht die Netzhaut runterbrennt. 😕😕
Also die Regelwut hier in Deutschland geht wohl darauf zurück, dass entsprechende Personen zu viel Verdienen und gelangweilt sind und neue Kostenfaktoren entwickeln um sie uns abzugaukeln.
Der China-Jetta 30-40.000€? naja wär mir schon etwas teuer aber um die 20.000€ wären OK wenn die entsprechende Ausstattung (Klima, eFh, SV, und die anderen Spielereien) drin wäre.
Dass Neuwagen Euro 4 oder mittlerweile schon Euro 5 brauchen, ist ja kein Problem. Tageszulassungen werden die bestimmt kennen... Wenn nicht kaufen, auf irgendjemand dort unten anmelden und abmelden schon ists ein Gebrauchter.
Wegen den scheinwerfern... die kann man bestimmt mit Sonderabnahme eintragen und Abgasgutachten sollte ja auch nich so dramatisch sein.
PS. wenn ich da nen deutschen PL-Motor, also 1,8er 16V, reinsetze könnt ich mir das Abgasgutachten doch sparen oder nicht?
Das ganze Drama von wegen Sicherheit... Ich fahre schon im 5. Jahr Jetta. angefangen hat es 2007 mit meinem ersten auto nem 2er Jetta Coupe mit PN. Der war sehr stabil, im Gegensatz zu dem Mercedes, den er von hinten genommen hatte. 🙂
Und zur Zuverlässigkeit: Bin mittlerweile nach nem Polo 6N, einem Twingo, 2 Calibras und nem Astra Cabrio bin ich seit 2009 glücklicher Besiter eines 90er Jetta Flair mit RP aus Rentnerhand mit nicht mal 90.000km und der läuft super. 🙂
Nur der China-Jetta gefällt mir ziemlich gut, ob von innen oder aussen... der 2er ist halt irgendwie zeitlos und robust, nicht so ( einige werden anderer Meinung sein) plump und von mieser Qualität wie der 3er ...
Ein Euro 1 oder maximal Euro 2 PL Motor reicht mit Sicherheit net bei einem Fahrzeug von 2012😉
Zuerst müßtest du per Abgasgutachten nachweisen welcher EU Norm der Wagen ab Werk entspricht. Und das kann eben schnell mal ein paar tausender kosten.
Ich weiß ehrlich gesagt eh net wie man den China Jetta schön finden kann? die nachträglichen modernisierungen sehen einfach nur unpassend aus an der kantigen Jette Karosserie.
Falls jemand die Optik aber unbedingt haben möchte wäre es sicher einfacher die betreffenden "modernen" karosserieteile zu importieren und dann an einem original Jette zu verbauen.
Dann hätte man zwar immer noch probleme das die Scheinwerfer keine Zulassung haben aber das könnte sich leichter erledigen lassen als bei einem komplettfahrzeug.
Gruß Tobias