Nagelneue Nockenwellen nach 5000 Km wieder Schrott!!bitte Hilfe!!

Audi A6 C5/4B

Hallo!!

Hatte ja ende Januar das Problem mit meinen eingelaufenen NW , habe daraufhin bei der MKG Motoren Koeln einen Komplettsatz NW mit Hydros und Kipphebel gekauft.
Mit Fachmann von Audi mit Audi Werkzeug und Audi Anleitung, die NW gewechselt.
Auto lief jetzt 5000 KM einwandfrei und fing jetzt leicht an zu stottern , habe durch den Öleinlaufstutzen geschaut, und gesehen das die NW diesmal Massiv eingelaufen sind( bestätigte sich nach dem öffnen der Ventieldeckel für mehrere Nocken) Dagegen waren meine letzten ja noch neuwertig.
Habe ich jetzt Falsch eingebaut, den der Mitarbeiter der MKG behauptet das die Hydros wohl eingeschlagen waren, und die Ölkanäle Kaputt waren und deswegen die Neuen NW kaputt sind.
Oder haben die mir einfach schlechte Qualität verkauft???
Habe mal Fotos angehangen!!!

gruß Stream

Beste Antwort im Thema

@ christians

Habe das komplettset mit Hydros Schlepphebel NW und Zahnriemen dort gekauft und mit einem Audi mitarbeiter, der dieses schon öfter getan hat eingebaut.
Wie gesagt, werde sobald ich Zeit habe mal ohne Ventieldeckel laufen lassenund Filmen und wenn genug Öl kommt werde ich den Film und die Fotos nach MKG schicken.
Sollten die sich wider nichts davon annehmen , überlege ich die Threads über MKG aus Zahlreichen Foren zu Kopieren und mit meinen Fotos und Videos nach Akte 2010 zu Schicken.
Das ist ja teilweise schon dreißt was diese Firma verkauft, egal ob zubehör oder Sicherheitsrelevante Teile.
Dann wäre vielleicht auch ein Gutachten möglich!!!

gruß

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hi

@TE: Neue NW-Sätze incl. Einbau gbt es bei ebay für 1100.-. -> Art-Nr. 300427602692

Diese Fa. macht einen guten Eindruck.

Grüsse

Wenn Du keine neuen Hydros verbaut hattest wird die Beweislage schlecht aussehen. Das Öl gelangt durch die Hydros auf die Nocken und schlappe Hydros erhöhen die Belastung drastisch.
Sicher ist der Verschleiß höher als bei den Originalen gewesen aber die Sache ist dadurch leider nicht mehr so eindeutig.
Zu MKG gibt es einen Thread bei vw-motoren.

<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von jchmronc </em></p>
<p>Hi</p>
<p> </p>
<p>@TE: Neue NW-Sätze incl. Einbau gbt es bei ebay für 1100.-. -> Art-Nr. 300427602692</p>
<p> </p>
<p>Diese Fa. macht einen guten Eindruck.</p>
<p> </p>
<p>Grüsse</p>
</blockquote>
<p> </p>

Zitat:

Original geschrieben von jchmronc


Hi

@TE: Neue NW-Sätze incl. Einbau gbt es bei ebay für 1100.-. -> Art-Nr. 300427602692

Diese Fa. macht einen guten Eindruck.

Grüsse

nochmal.

Ich habe anfang des Jahres Nockenwellen einbauen lassen, habe mich vorher erkundigt welche ich nehmen soll. Diese Firma verbaut auch nur diesen Billigschrott.

Ich habe mich dann für Nockenwellen von Campro entschieden.

Gruß

Ähnliche Themen

@ christians

Habe das komplettset mit Hydros Schlepphebel NW und Zahnriemen dort gekauft und mit einem Audi mitarbeiter, der dieses schon öfter getan hat eingebaut.
Wie gesagt, werde sobald ich Zeit habe mal ohne Ventieldeckel laufen lassenund Filmen und wenn genug Öl kommt werde ich den Film und die Fotos nach MKG schicken.
Sollten die sich wider nichts davon annehmen , überlege ich die Threads über MKG aus Zahlreichen Foren zu Kopieren und mit meinen Fotos und Videos nach Akte 2010 zu Schicken.
Das ist ja teilweise schon dreißt was diese Firma verkauft, egal ob zubehör oder Sicherheitsrelevante Teile.
Dann wäre vielleicht auch ein Gutachten möglich!!!

gruß

Ach so, das hatte ich anders verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe



Zitat:

Original geschrieben von 23Andi23


Wie siehts den mit den Ventilen aus!
Hab grad einen AKE in der Firma stehen da stecken die Ventile weil sie Verkokt sind!
Ist jetzt der 3. in Folge mit kaputten NW wegen Verkokten Ventilen
Das erste mal dass ich dass von einem AKE hoere.
Das erste mal dass ich dass von einem Diesel hoere.
Wenn bei euch in der frima 3 Wagen dieses problem haben, solltet ihr vielleicht den Umstieg auf Diesel statt Teer probieren.

Hab ich auch schon selbst gesehen - musste 3 ventile mit dem Durchschlag rausklopfen - nach dem Reinigen liefen sie wieder top!

hi leute...

mir wurde gesagt dass man alle 60000km den Kurbelwellenentlüftungsfilter tauschen soll denn der verstopft und dann kommt weniger öl rauf .. und ein gutes Öl zB. 0w30 verwenden dann sollten die NW etwas länger halten... habe meinen mit 200000km verkauft und die Nw waren noch TIP TOP...

mfg.

Dino🙂

So heute die Freigabe vom Kunden zum zerlegen des Allroad!
Also erst mal Köpfe runter und siehe da ....
Alle 12 Einlassventile stark verkokt und extrem schwergängig!
Hab sogar eine Kamera im Neandertal gefunden.

Auto ist ein Allroad MJ. 2003 mit ca. 180.000km Mkb. AKE Handschalter

K-foto049
K-foto027
K-foto028
+8

Bei den verkokten Ventilen sieht man gut, dass die in der Fuehrung blitzeblank sind. Also nix mit steckenbleiben.
Das problem ist ja dass die NW mehr Druck zustande bringt als die Ventilfeder.
Spich bevor die NW darunter leidet, stehen die Ventile and den Kolben an.
Verkokte Ventile hat jeder Motor mit AGR.

Ist mir schon klar das jeder Motor mit AGR verkokt  Kannst du mir die Schwergängigkeit dann erklären? 2 Ventile hab ich fast nicht raus bekommen. Musste beim aushängen der Ventile kein einziges Einlassventil gegenhalten

So verdreckt waren meine nicht. Waren auch leichtgängig.
Kann das sein, daß der Motor zu viel Öl verbraucht (hat), z.B. wegen einer verstopften KGE?

Hallo!

habe jetzt mal die Zeit gefunden mich wieder meinem Sorgenauto zu widmen, habe alles bis auf die Ventieldeckel zusammengebaut und den Wagen laufen lassen.
Also es Spritzt kein Öl herum, sondern es legt sich ein Ölstrahl um jede Nocke, eigentlich wie in dem hier bereits gezeigten Video.
An manchen Nocken ist der Strahl dicker und an manchen feiner, wobei dieses keinen einfluss auf die verschleißmenge der Nocke hat, da auch nocken mit viel Öl total runter sind.
Also kann es doch nicht an mangelnder Schmierung der Nocken liegen, oder???
Was mich noch wundert ist, das nicht alle nocken eingelaufen sind, sondern nur ca 13 - 15 stück und dieses auch in unterschiedlicher tiefe von 0,5mm - 3 mm und zwar nie an dem Runden Nockenbereich sondern immer in der Spitze.
die Restlichen ca 10 Nocken sehen aus wie neu.
Bezieht sich alles auf alle 4 Nockenwellen, also ist nicht so das nur 1 oder 2 Wellen betroffen wären sondern alle!!!
Also ich denke nun wirklich das nie Wellen sehr schlecht und ungleichmässig gehärtet wurden, denn ein anderer grund für so ein Schadensbild nach nur 5000 KM kann ich mir nicht vorstellen.
Wie sieht es mit den verkokten Ventielen aus, können die dafür verantwortlich sein???aber dann hätten die alten NW doch genauso aussehen müssen oder?? die sind ja nicht erst die letzten 5000 Km verkokt???
Kann ich das irgendwie testen ohne die Zylinderköpfe runternehmen zu müssen???
Wie ist eure Einschätzung??? Und wie wäre euer weiteres vorgehen.???
Danke und gruß
Stream

Zitat:

Original geschrieben von Stream1241


Hallo!

habe jetzt mal die Zeit gefunden mich wieder meinem Sorgenauto zu widmen, habe alles bis auf die Ventieldeckel zusammengebaut und den Wagen laufen lassen.
Also es Spritzt kein Öl herum, sondern es legt sich ein Ölstrahl um jede Nocke, eigentlich wie in dem hier bereits gezeigten Video.
An manchen Nocken ist der Strahl dicker und an manchen feiner, wobei dieses keinen einfluss auf die verschleißmenge der Nocke hat, da auch nocken mit viel Öl total runter sind.
Also kann es doch nicht an mangelnder Schmierung der Nocken liegen, oder???
Was mich noch wundert ist, das nicht alle nocken eingelaufen sind, sondern nur ca 13 - 15 stück und dieses auch in unterschiedlicher tiefe von 0,5mm - 3 mm und zwar nie an dem Runden Nockenbereich sondern immer in der Spitze.
die Restlichen ca 10 Nocken sehen aus wie neu.
Bezieht sich alles auf alle 4 Nockenwellen, also ist nicht so das nur 1 oder 2 Wellen betroffen wären sondern alle!!!
Also ich denke nun wirklich das nie Wellen sehr schlecht und ungleichmässig gehärtet wurden, denn ein anderer grund für so ein Schadensbild nach nur 5000 KM kann ich mir nicht vorstellen.
Wie sieht es mit den verkokten Ventielen aus, können die dafür verantwortlich sein???aber dann hätten die alten NW doch genauso aussehen müssen oder?? die sind ja nicht erst die letzten 5000 Km verkokt???
Kann ich das irgendwie testen ohne die Zylinderköpfe runternehmen zu müssen???
Wie ist eure Einschätzung??? Und wie wäre euer weiteres vorgehen.???
Danke und gruß
Stream

Ich persönlich würde sagen das du bei dir am Dicken die billigen Nockenwellen drin hast die überhaupt keine Qualität haben,rufe mal die Motorenprofis in Bielefeld an schildere mal dein Problem,vieleicht bekommst du von denen ja einen guten Tip😉,mir hatte der Chef beim Pumpenwechsel auch sowas ähnliches erzählt(hatte bereits auch beschildert).

Grüße Ü52

Hallo!!

@ Ü52 Danke für deinen Tip , werde morgen mal da anrufen, vielleicht sagen die mir ja was!!!

Sonst noch jemand einen Vorschlag???
Wichtig wäre einen antwort wegen den Ventilen!!

("Wie sieht es mit den verkokten Ventielen aus, können die dafür verantwortlich sein???aber dann hätten die alten NW doch genauso aussehen müssen oder?? die sind ja nicht erst die letzten 5000 Km verkokt???
Kann ich das irgendwie testen ohne die Zylinderköpfe runternehmen zu müssen???"😉

Und wenn verkokt, dann hätte ich das doch an der Kompression oder so merken müssen oder???
Außerdem würden die doch dann nur nicht ganz schließen aber die führung nach unten müsste doch ok sein???

Bitte um Antwort!!

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen