Nagelneue Nockenwellen nach 5000 Km wieder Schrott!!bitte Hilfe!!
Hallo!!
Hatte ja ende Januar das Problem mit meinen eingelaufenen NW , habe daraufhin bei der MKG Motoren Koeln einen Komplettsatz NW mit Hydros und Kipphebel gekauft.
Mit Fachmann von Audi mit Audi Werkzeug und Audi Anleitung, die NW gewechselt.
Auto lief jetzt 5000 KM einwandfrei und fing jetzt leicht an zu stottern , habe durch den Öleinlaufstutzen geschaut, und gesehen das die NW diesmal Massiv eingelaufen sind( bestätigte sich nach dem öffnen der Ventieldeckel für mehrere Nocken) Dagegen waren meine letzten ja noch neuwertig.
Habe ich jetzt Falsch eingebaut, den der Mitarbeiter der MKG behauptet das die Hydros wohl eingeschlagen waren, und die Ölkanäle Kaputt waren und deswegen die Neuen NW kaputt sind.
Oder haben die mir einfach schlechte Qualität verkauft???
Habe mal Fotos angehangen!!!
gruß Stream
Beste Antwort im Thema
@ christians
Habe das komplettset mit Hydros Schlepphebel NW und Zahnriemen dort gekauft und mit einem Audi mitarbeiter, der dieses schon öfter getan hat eingebaut.
Wie gesagt, werde sobald ich Zeit habe mal ohne Ventieldeckel laufen lassenund Filmen und wenn genug Öl kommt werde ich den Film und die Fotos nach MKG schicken.
Sollten die sich wider nichts davon annehmen , überlege ich die Threads über MKG aus Zahlreichen Foren zu Kopieren und mit meinen Fotos und Videos nach Akte 2010 zu Schicken.
Das ist ja teilweise schon dreißt was diese Firma verkauft, egal ob zubehör oder Sicherheitsrelevante Teile.
Dann wäre vielleicht auch ein Gutachten möglich!!!
gruß
46 Antworten
Klar Lauf den ganzen Tag mit der Kamera in der Wekstatt spazieren hab ja sonst nichts besseres zu tun.
Wollt nur helfen aber wenn ich mich dann von dir blöd anmachen lassen kann lass ichs halt
Zu schreiben du haettest 3 Fahrzeuge mit NW schaeden bedingt durch verkokte Ventile, hilft niemandem ein bisschen.
Bei allen NW Diskussionen, fiel kein einziges Mal das Thema verkokte Ventile. Bei dir 3 Mal. Desweiteren helfen solche Angaben wenig ohne angabe der MKB, Nockenwellen und AGR Bauweise, KM Stand usw.
Oder erwartest du dass der Themensteller jetzt seine Zylinderkoepfe wegen deiner Aussage demontiert?
Wie ist dass Verkoken der Ventile nach dem NW tausch zu erklaeren? Die Ventile wuerden ueberdies am Kolben anstehen wenn die nicht gaengig waeren. Da waeren die NW das geringere Problem.
hatte letztes jahr bei mir am vorgänger Auto(siehe Signatur/2.5tdi von Bj2000) die Einspritzpumpe kaputt gehabt den ich bei dem Motorenprofis in Bielefeld reparieren lassen habe.
Bei der Reparatur war auch zufällig der Chef vorort und haben uns über die Nockenwellen unterhalten,er hatte mir erzählt das er mit einer Nockenwellenhersteller Probleme hatte(welche weiß ich nicht mehr😕),Problem war das die Nockennwellen in der kurzen Zeit wieder vollkommen eingelaufen waren,als er das gemerkt hat,hat er von sich aus alle Kunden die davon betroffen waren angerufen und die Nockenwellen auf Grantie erneuert bevor die wieder eingelaufen sind.
Grüße Ü52🙂
Und wie willst dann dem TE helfen außer mit der Aussage schlechtes Material!
Der sagte nur den Verkäufer und du weißt bei der ersten Aussage was der Fehler ist!
Zum Glück gibts nicht mehr so tolle Mechaniker wie dich sonst hätt ich keine Arbeit mehr 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 23Andi23
Und wie willst dann dem TE helfen außer mit der Aussage schlechtes Material!
Dem ist mit dieser Aussage schon geholfen, abgesehen davon dass er dies wohl selber weiss.
Jede weitere zerfledderung der NW Thematik somit in diesem Thread obsolet.
Und nun verwende deine Energie lieber um uns technisch unwissenden zu erklaeren, wie die Verkokten Ventile beim 2.5 V6 TDI die Nockenwellen zerstoeren.
Bin mal gespannt 😁
Weiters: Wie hast du das weitere Verkoken der Ventile unterbunden? Sonst sind die ja bald wieder hin 😉
ich hoffe, der te hält uns auf dem laufenden, wie es weitergeht.
leider sind so viele freds in der sufu, die auf diese art und weise untergehen.
gruß, bobby
Hallo,
hier ist ein Video(KLICK) über die Nockenwellen,schaut euch mal an wie gut die Geschmiert werden.
Viele Grüße Ü52
Ps. Das Video hatte ich schonmal hier reingestellt😉.
Zitat:
Original geschrieben von ü52
Hallo,
hier ist ein Video(KLICK) über die Nockenwellen,schaut euch mal an wie gut die Geschmiert werden.Viele Grüße Ü52
Ps. Das Video hatte ich schonmal hier reingestellt😉
krasser scheiss, die laufen ja komplett trocken 😰 aber wie kommt das? zu wenig öldruck? müsste man doch mit ner stärkeren ölpumpe vielleicht in den griff bekommen^^ order zu schmale ölkanäle? hat audi dazu schonmal ne erklärung abgegeben?
Nur so am Rande, soweit ich weiß:Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Dem ist mit dieser Aussage schon geholfen, abgesehen davon dass er dies wohl selber weiss.Zitat:
Original geschrieben von 23Andi23
Und wie willst dann dem TE helfen außer mit der Aussage schlechtes Material!
Jede weitere zerfledderung der NW Thematik somit in diesem Thread obsolet.Und nun verwende deine Energie lieber um uns technisch unwissenden zu erklaeren, wie die Verkokten Ventile beim 2.5 V6 TDI die Nockenwellen zerstoeren.
Bin mal gespannt 😁
Weiters: Wie hast du das weitere Verkoken der Ventile unterbunden? Sonst sind die ja bald wieder hin 😉
Verkokung bildet sich von der Abgasrückführung hin zum Brennraum. Verkokung ist bekanntlich eine CDI/TDI-Krankheit.
Dagegen unternehme ich folgendes:
1) Verwendung hochwertigem Motoröl wie Mobil1 0W-40
2) Olwechsel nach max 12000km
3) Beimischen von teilsynthetischem 2Takt-Öl zum Diesel, soll ja ua. zu sauberen Brennräumen führen
4) alle 5000km LambdaServiceTankDiesel
5) Kurzstrecken vermeiden
6) Volllastfahrten ebenfalls vermeiden (natürlich ab und an Motor auf der Autobahn ausfahren um Russablagerungen zu verbennen)
Dann sollte der Wagen schnurren wie eine Katze.
Gruss an die Herren der Ringe 😉
Hey! Also ich weiß echt noch nicht was ich wie machen
soll;-( werde die NW wahrscheinlich ausbauen und schauen
ob ich irgendwo günstig die Härte bestimmen lassen kann.
Keine Ahnung , will das halt nur nicht auf mir sitzen lassen,
der von MKG Motoren war schon sehr arschig.
Hallo Steam1241,
ich kann Deinen Frust absolut verstehen, aber bevor Du da noch Geld und Zeit investeirst würde ich die Sache auf sich beruhen lassen und neue Nockenwellen besorgen.
Das hört sich jetzt zwar blöd an aber ich denke mit NGK wirst Du keinen Erfolg haben es sei denn Du hast eine Rechtsschtzversicherung und kannst Dir einen Anwalt nehmen.
Glaube mir es kostet sonst nur Geld das Du lieber in vernünftige Nockenwellen stecken solltes.
Gruß
Andresa
Ja darauf wird es wahrscheinlich hinauslaufen, aber solchen Geschäftemachern müsste man verbieten, was ich in den letzten Tagen über diese Firma und deren Qualität gelesen habe grenzt ja schon an Körperverletzung!!
Das Ebay das bei sovielen Negariven bewertungen mitmacht, verstehe ich auch nicht!!
Am besten wäre ein ATM aber die sind noch so teuer, möchte echt ungern auf meinen Dicken verzichten!!!
Weil trotz allem , Tolles Auto!!!
Hallo,
ich habe auch dieses Jahr die Nockenwellen machen müssen.
Ich habe dann mal in der Bucht nachgesehen und welche von Campro entdeckt.
Dann habe ich mich mit der Werktsatt meines Vertrauens kurzgeschlosseen und die haben mir gesagt ich könne diese Marke mit ruhigem Gewissen nehmen.
Dann habe ich mir die Telefonnummer bei Ebay rausgesucht und habe mit denen telefonierrt und für die Teile 680 € zuzüglich Versand bezahlt und habe inkl. Einbau ca. 1300 € gezahlt.
Gruß
Andreas
Hätte ich vielleicht auch besser so machen sollen!!!
Weiß jemand wodurch das passiert, das oben kein öl ankommt, wie in dem Video zu sehen ist???
Und was man dagegen machen kann???
Lasse meinen auch die Tage mal ohne Deckel laufen um zu überprüfen ob wirklich die NW trocken gelaufen sind.
Würde dann halt nur gerne diesen Fehler abstellen falls ich doch noch neue NW einbauen sollte!!!
Hab immer noch keine entscheidung gefällt, einerseits denke ich das wird ein Fass ohne Boden, andererseits kann mir das bei jedem anderen Gebrauchten ( weil neuer ist nicht drin!!!) auch passieren.
und bei meinem weiß ich wenigstens was dran ist!!
gruß
MAch dir keinen Kopf.
Ein Oelfilm ist wenige micrometer gross.
Dafuer reicht das Oel allemal.
Man sieht auch an den Nocken in dem Video schoen, wie sich in der Mitte ein dicker Oelfilm bildet.
Schuld an den einlaufenden Nockenwellen ist und bleibt die mangelnde Haertung.
Es gibt welche von 97-98 die schon 400.000km und mehr haben.
Damals wurde wohl noch mehr auf die Haertung geachtet.
Die Motoren die gute NW im Tauschh bekommen haben, haben auch keine Probleme mehr.
Allerdings wird ein 2.5 TDI immer irgendwelche Problemchen haben: Keilriemenspanner, Nadelhubgeber, LMM, Thermostat, Wasserpumpe, Motorlager etc.
Fad wird dir mit dem sicher nicht.