Nagelneue Divas von VW in die Schrottpresse.?????????

VW Phaeton 3D

Hallo Zusammen,

ich war vor ein paar Tagen beim 🙂 und hatte für meinen Verkauften Golf die Räder abgeholt die dort noch eingelagert waren.

da sagte doch tatsächlich der🙂 zu mir , wissen Sie schon, das VW nagelneue Divas die auf Halde standen, in die Schrottpresse gegeben haben.😰 Damit Sie nicht zu billig verramscht werden.😕 Vorher wurden natürlich einige Sachen ausgebaut.

ich habe daraufhin, Ihm nur unglaubwürdig die Hand gegeben und Ihm noch einen schönen Tag gewünscht mit seiner Aussage.

Habe ich hier vor Baron von Münchhausen gestanden.🙄

Bei jedem Schritt den ich zu meinem Dicken gemacht habe bin ich zusammengezuckt und habe mir dabei vorgestellt, wie es knirscht wenn die Diva zermalmt wird.

Beste Antwort im Thema

Versuchsfahrzeuge und Prototypen werden nach den Tests in aller Regel immer verschrottet. Ganz einfach deswegen schon, weil da u.U. technische Features ohne ABE verbaut waren, die man nicht auf dem Markt verbreiten will, weil sie sich nicht bewähren, zu teuer sind oder gefährlich in der Hand von Endverbrauchern (ganz abgesehen von Gewährleistungs-, Garantie- und Sicherheitsaspekten). Btw.: Schade, dass das so ist, sonst hätten wir vielleicht die ersten Käfer noch erhalten, die in den Garagen von Prof. Porsche in Zuffenhausen zusammengeschraubt worden waren ...

Dass Fahrzeuge aus der laufenden Produktion vernichtet werden, halte ich für komplett ausgeschlossen: Jeder Phaeton, der in der GMD auf dem Band steht, hat einen Auftraggeber, sonst stünde er nicht auf dem Band. Und wenn das Band mit Phaetons nicht ausgelastet werden kann (da zu wenige Bestellungen reinkommen), wird VW die Produktionsanlage in Dresden eher mit Bentleys auslasten, als Phaetons zu montieren, die man anschließend verschrottet. Wenn ein VW-Händler einen solchen Schwachsinn verbreitet, gehört ihm die Dealership genommen wg. geschäftsschädigendem Verhalten.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Und, was soll das?
...

Mein Kommentar bezog sich nur auf diese beiden posts:

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus


...
Kaum ein Käufer weis überhaupt wie er die Nr. auswerten kann um den Produktionszeitraum bis auf zwei Wochen zu bestimmen. Mit Unterstützung eines Insiders bekommt man auch den exakten Produktionstag über VW raus.
...

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak


Also zu den Fertigungsdaten kann ich auch was sagen.

Wenn man beim 5-Sitzer zwischen der halb geöffneten Mittelarmlehne reinlangt, findet man in den meisten Fällen einen kleinen weißen Zettel. Auf diesem steht zumindest drauf, welcher Werker wann die Innenausstattung eingebaut hat. Somit kann man einigermaßen das Datum der Fertigung abschätzen.

Mit dem von mir angesprochenen Datenblatt klären sich alle diesbezüglichen Fragen!

Ich glaube auch nicht an "Produktion für die Halde" und bin ausnahmsweise mal Deiner Meinung!

tcsmoers, wo lebst du denn ?
Egal ob 7er, S-Klasse oder A8, das sind Autos, und deren Produktion unterliegt wie in jeder Herstellung den wirtschaftlichen Abläufen.
Da werden nun mal wenn 42 Fahrzeuge an einem Tag in Blau auf Bestellung gefertigt werden noch 8 oder 15, was weis ich, mitgefertigt. In unserem VW-Zentrum stand als Neuwagen im Showroom ein Grünmetallic Phaeton. Die Verkäufer sagten , hoffentlich geht der auch weg. Den haben wir hingestellt bekommen und darauf gibt es ca. 5 % Haussondernachlaß. Ich schaute mir die Nummer in der Frontscheibe an und da war mir Alles klar. Derwar schon vor 8 Monaten gebaut worden.
Trotz logistischen Meisterleistungen steht die Effizienz an erster Stelle. Bei BMW werden sogar zu Testzwecken 5 nagelneue 635er
Coupe im Recyclingwerk auseinandergepflückt, die hatten kleinen einzigen Kratzer.
Zur Werthaltigkeit, ein Opel Corsa, Listenpreis 21.600,- DM brutto, 1995, kostete in Italien 11.300.000,- Lira (0,93 DM) zuzügl. der Umsatzsteuer, Italy 19 % IVA und Germany 15 % MwSt. Das Auto kostete Opel ohne Entwicklung 4.700,- DM netto, also die Teile von OPEL und den Zulieferern und den Montagelohn. Versteht man nun ???

In dem thread wird jetzt hier aber ne Menge durcheinander gehauen...

dsu

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus


...im Recyclingwerk auseinandergepflückt, die hatten kleinen einzigen Kratzer.

Das ist völlig normal. Die Hersteller müssen ja schon seit einiger Zeit eine gewisse Recyclingquote erfüllen. Also testet man die effiziente Recyclebarkeit.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von Eridanus


...im Recyclingwerk auseinandergepflückt, die hatten kleinen einzigen Kratzer.
Das ist völlig normal. Die Hersteller müssen ja schon seit einiger Zeit eine gewisse Recyclingquote erfüllen. Also testet man die effiziente Recyclebarkeit.

MfG

Ja das ist ja bekannt, es geht doch darum das man dann auch einen Rückläufer der Macken hat, wie Transportschaden, fehlerhafte Lackierung oder einen Wasserschaden mit spinnender Elektronik nehmen könnte. Das ist doch das Verständnis eines Normalverbrauchers, der den Wert als heilig ansieht. Für die Autobauer sind das montierte Einzelteile wie bei einer Stereoanlage aus Japan, Plastik, bisschen Blech und Elektronik.

Das wollen doch manche hier im Forum nicht war haben, verständlich bei vernünftiger Wertevorstellung/Empfinden.

@ DSU

Also Andreas, geknackt hat bei dem W12 GP3 vom Treffen noch nichts.

Ich habe den Vollen GP3 W12 in Schwarz letzte Woche erst in DD angetroffen.
Und ich kann dir sagen, es ging ihm noch sehr gut ;-)

LG
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Schlucki_85


@ DSU

Also Andreas, geknackt hat bei dem W12 GP3 vom Treffen noch nichts.

Ich habe den Vollen GP3 W12 in Schwarz letzte Woche erst in DD angetroffen.
Und ich kann dir sagen, es ging ihm noch sehr gut ;-)

LG
Sebastian

Steht der zum Verkauf???? Ich will den haben, wenn VW ihn mir schenk 😉

Schreddern von Neufahrzeugen ist keine Utopie. Hier in der Gegend hat es vor 2 Jahren einen Händler erwischt - Insolvenz. Es standen gut 100 Fahrzeuge herum, die in einer Auktion vom Insolvenzverwalter angeboten wurden. Gut 30 gingen nicht für das Mindestgebot weg und diese wurden danach unter Aufsicht des Insolvenzverwalters in die Presse gegeben. Hat neben Gebrauchten auch ein paar Neuwagen erwischt und auch Luxusklasse war dabei. Eine zweite Auktion gab es nicht und alle die auf ein Extra-Schnäppchen gehofft hatten gingen leer aus.

Hat jetzt nicht direkt was mit VW zu tun, aber sowas kommt schon vor. Einen 7er BMW hat es z.B. erwischt. Wenn der Insolvenzverwalter keinen Bock auf eine zweite Auktion hat....seine Pflicht zur Verwertung hatte er mit der ersten Auktion bereits erfüllt.

Insolvenzverwalter = Lizenz zum Gelddrucken

Das ein Insolvenzverwalter Autos "in die Presse gibt" halte ich für ausgeschlossen. Selbst wenn nur ein ein paar Tausend Euro für das jeweilige Auto erzielbar wären muss er die Verkaufsmöglichkeiten wahrnehmen.

Der Verzicht auf Veräusserungserlöse durch den Insolvenzverwalter käme einer Unterschlagung gleich. Es muss alle Einnahmemöglichkeiten wahrnehmen. Das ist seine Pflicht.

Wenn sich ein Insolvenzverwalter so verhalten würde wie oben geschildert wäre es aus mit einer etwaigen "Lizenz zum Gelddrucken" (ist schonn sehr polemisch die Aussage). Der Insolvenzverwalter würde sich dann anstelle von gelddrucken mit tütenkleben befassen müssen.

FP

Zitat:

Original geschrieben von rollo-rollo


Insolvenzverwalter = Lizenz zum Gelddrucken

Frage: Machst du das, und sprichtst aus Erfahrung?

falls NEIN

Warum machst du es denn nicht, wenn es so einfach ist?

Ich kenne einen, der den Job macht. Bei mir als Selbstständiger hängen in der Woche 60 - 70 Std. Arbeitszeit dran. Bei dem Bekannten, der wahrscheinlich finanziell besser da steht als ich, sind es mit Sicherheit nochmals deutlich mehr Stunden als bei mir. Ich möchte jedenfalls nicht mit dem tauschen, auch wenn er so wie du sagst die "Lizenz zum Geld drucken" hat.

Gruß
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von gemm


Schreddern von Neufahrzeugen ist keine Utopie. Hier in der Gegend hat es vor 2 Jahren einen Händler erwischt - Insolvenz. Es standen gut 100 Fahrzeuge herum, die in einer Auktion vom Insolvenzverwalter angeboten wurden. Gut 30 gingen nicht für das Mindestgebot weg und diese wurden danach unter Aufsicht des Insolvenzverwalters in die Presse gegeben. Hat neben Gebrauchten auch ein paar Neuwagen erwischt und auch Luxusklasse war dabei. Eine zweite Auktion gab es nicht und alle die auf ein Extra-Schnäppchen gehofft hatten gingen leer aus.

Hat jetzt nicht direkt was mit VW zu tun, aber sowas kommt schon vor. Einen 7er BMW hat es z.B. erwischt. Wenn der Insolvenzverwalter keinen Bock auf eine zweite Auktion hat....seine Pflicht zur Verwertung hatte er mit der ersten Auktion bereits erfüllt.

Zum Glück bin ich nicht Jäger, und zum Glück kenne ich nicht den Insolvenzverwalter.

Diesen Idiot hätte man seitens der Gläubiger wegen vorsätzlichem Betrug anzeigen sollen. Denn Jeder Euro der erzielt worden wäre hätte die Masse zur Verteilung erhöht. Und ein Auto, egal ob 7er oder Mittelklasse bringt doch mehr wie 2o Riesen.

Ich denke das der Insolvenzverwalter die gunst der Stunde für sich, wenngleich auch nur als Geschäftle, genutzt hat. Warum sollte er unter Aufsicht verschrotten lassen, und dann noch einen dicken Fisch in Neu ???

Der hat die Lizenz zum Gelddrucken, und kann selbst solch ein Fahrzeug verkaufen, an einen Fremden gegen Gebot, oder einem Freund den er für 1 Minute nicht mehr kennt. Nach einer Auktion erst recht. Da kann man Ihm garnichts hinterher werfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen