Nagelneue Divas von VW in die Schrottpresse.?????????

VW Phaeton 3D

Hallo Zusammen,

ich war vor ein paar Tagen beim 🙂 und hatte für meinen Verkauften Golf die Räder abgeholt die dort noch eingelagert waren.

da sagte doch tatsächlich der🙂 zu mir , wissen Sie schon, das VW nagelneue Divas die auf Halde standen, in die Schrottpresse gegeben haben.😰 Damit Sie nicht zu billig verramscht werden.😕 Vorher wurden natürlich einige Sachen ausgebaut.

ich habe daraufhin, Ihm nur unglaubwürdig die Hand gegeben und Ihm noch einen schönen Tag gewünscht mit seiner Aussage.

Habe ich hier vor Baron von Münchhausen gestanden.🙄

Bei jedem Schritt den ich zu meinem Dicken gemacht habe bin ich zusammengezuckt und habe mir dabei vorgestellt, wie es knirscht wenn die Diva zermalmt wird.

Beste Antwort im Thema

Versuchsfahrzeuge und Prototypen werden nach den Tests in aller Regel immer verschrottet. Ganz einfach deswegen schon, weil da u.U. technische Features ohne ABE verbaut waren, die man nicht auf dem Markt verbreiten will, weil sie sich nicht bewähren, zu teuer sind oder gefährlich in der Hand von Endverbrauchern (ganz abgesehen von Gewährleistungs-, Garantie- und Sicherheitsaspekten). Btw.: Schade, dass das so ist, sonst hätten wir vielleicht die ersten Käfer noch erhalten, die in den Garagen von Prof. Porsche in Zuffenhausen zusammengeschraubt worden waren ...

Dass Fahrzeuge aus der laufenden Produktion vernichtet werden, halte ich für komplett ausgeschlossen: Jeder Phaeton, der in der GMD auf dem Band steht, hat einen Auftraggeber, sonst stünde er nicht auf dem Band. Und wenn das Band mit Phaetons nicht ausgelastet werden kann (da zu wenige Bestellungen reinkommen), wird VW die Produktionsanlage in Dresden eher mit Bentleys auslasten, als Phaetons zu montieren, die man anschließend verschrottet. Wenn ein VW-Händler einen solchen Schwachsinn verbreitet, gehört ihm die Dealership genommen wg. geschäftsschädigendem Verhalten.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hi Peso,

Ich habe gestern N24 gesehen!!!

Für alle: einer der besten Berichte über "Gottvater" und sein Weg von Porsche über Audi zu VW! Eine der besten Reportagen mit Interviews, die ich bisher gesehen habe! Unglaublich gut, ....hatte schon Visionen, unser Gottvater!

PS. Ich melde mich wirklich und komme mal Pantera gucken!

Es ist kein Pantera ;-)

Im Übrigen soll er verkauft werden. Das ist nichts mehr für Vaters Sohn.

Meine Frau und ich waren jetzt damit in Ostfriesland. Als wir eingestiegen sind, waren wir 20 Jahre jünger, als wir dahin waren, 10 Jahre älter.

Ein absolut geile Kiste, aber an sich völliger Nonsens.

peso

Zitat:

Original geschrieben von phaeton123


da sagte doch tatsächlich der🙂 zu mir , wissen Sie schon, das VW nagelneue Divas die auf Halde standen, in die Schrottpresse gegeben haben.😰 Damit Sie nicht zu billig verramscht werden.😕 Vorher wurden natürlich einige Sachen ausgebaut.

Redest du von einem Automobil, oder von einer Frau? Mein Phaeton ist jedenfalls keine "DIVA", sondern ein PHAETON. Eventuell noch "

DER

Dicke". Meistens aber nur einfache "Der Phaeton".

Ansonsten kann doch jeder mit seinem Eigentum machen was er will...... 😉

Gruß
pesbod

PS: Wenn schon Diva, dann bitte nicht DIVAS sondern Diven....😉

Also ich habe selbst schon eine lange Autoschlange von niegelnagelneuen "sogenannter" Nullserienfahrzeuge gesehen , die tags drauf in den Schredder gingen. Inkl. Ledersitze und Navitainments. Die Fahrzeuge hatten übrigens (fast) alle ein Nummernschild.

War im Frühjahr 2006 und es handelte sich um circa 30-35 neue Eos.
Geschreddert wurde in Fallersleben am TSC.

Und ich meine , das wir sogar mal unseren Forumskollegen "desireless" fragen können , wo sein erster V6 Phaeton abgeblieben ist....

Bei VW wird ne Menge Neufahrzeuge zu praktischen quadratischen Würfeln gepresst: ich fahre fast jedes Wochenende an so einem "Schrottplatz" vorbei , und da stehen dann brandneue Audi A8 und A6 Kombis , Passats und Golf Kombis.
Der "Vernichterplatz" befindet sich nicht unweit von der A31 in Riepe an der Nordsee-Küste. Ich hab durch den Zaun sogar Fotos geschossen , die muss ich mal raussuchen....

dsu

Ähnliche Themen

Nagelneue Autos verschrotten.....so ein Schwachsinn. Für den Hersteller wahrscheinlich die lukrativste Methode. Ich finde es nur idiotisch.

Der W12 auf dem Treffen war ein echt scharfer Wagen, wir wollten schon tauschen 😁 Aber das der eventuell in der Presse landet^^ Nun ja, ich wills nicht weiter wissen. Was passiert dann wohl mit den Phaetonen die im Pylonen-Parcour unterwegs waren??? Ebenfalls Presse? Auf jeden Fall werde ich zu diesem Schrottplatz mal hinfahren, das will ich sehen.

Übrigends, das auf N24, war eine sehr interessante Reportage. Man hat sogar kurz die GMD gezeigt.

Schönes Wochenende!

Also Neuwagen die verschrottet werden? Kann ich nicht glauben. Könnten Sie doch lieber mir schenken, ich würds auch keinem sagen...

Ich weiss nur, dass bestimmte Phaeton die als Gebrauchtwagen eine lange Standzeit hinter sich haben und sich deren Instandsetzung wirtschaftlich kaum noch lohnen würde aufgrund der niedrigen Gebrauchtwagenpreise, verschrottet werden.

Dies war damals insbesondere einige Jahre nach Einführung des Phaeton so, als Massen von Leasingrückläufern auftauchten und die Kapazitäten den Bedarf weit überstiegen.

Gruss capdoc

Zitat:

Original geschrieben von pesbod



Zitat:

Original geschrieben von phaeton123


da sagte doch tatsächlich der🙂 zu mir , wissen Sie schon, das VW nagelneue Divas die auf Halde standen, in die Schrottpresse gegeben haben.😰 Damit Sie nicht zu billig verramscht werden.😕 Vorher wurden natürlich einige Sachen ausgebaut.
Redest du von einem Automobil, oder von einer Frau? Mein Phaeton ist jedenfalls keine "DIVA", sondern ein PHAETON. Eventuell noch "DER Dicke". Meistens aber nur einfache "Der Phaeton".

Ansonsten kann doch jeder mit seinem Eigentum machen was er will...... 😉

Gruß
pesbod

PS: Wenn schon Diva, dann bitte nicht DIVAS sondern Diven....😉

Sorry Du hast Recht.😉

Also absolut neue Fahrzeuge, wenn auch auf Halde standen, kann ich mir auch nicht vorstellen.
MB hatte mal schlechte Zeiten, die eigenen Niederlassungen hatte auf angemieteten Wiesen bis zu 300 Fahrzeuge zusäzlich ans Bein gehängt bekommen. Alle paar Tage wurde dann von den Verkäufern die einmalige Gelegenheit an Kunden celebriert, "Da ist ein Wagen im Werk, absolute Gelegenheit.......", dabei stand die Kiste keine 300 m entfernt schon ein paar Monate.

Bei Wagen die im Werksgelände und Testversuche gescheucht werden glaube ich schon an den Fallbeilcode.
Vielleicht noch bei Leasingrückläufer die schon tausend Macken auf dem Reparaturkonto hatten.
Vor drei Jahren war da so ein Absatzloch, da geniert sich kein Hersteller die Fahrzeuge in Großkontingent an freie Händler zu verschleudern. Bis zu 60 % vom Listenpreis , mit 40 % Rabatt zum Listenpreis werden diese dann vertickt.
Rover 75 hatte es 2000 getroffen, BMW hatte 25000 Stück in Bremerhaven auf Halde, die wurden 2001 teilweise erst mit Tageszulassung auf Rover Deutschland in Neuss zugelassen und anschließend verschleudert. Ein freier Händler hatte 500 Stk. aufgekauft, mit 38% Rabatt vom Listenpreis weiterverkauft.
Wir sind hier verliebt in den Phaeton, aber für VW und Händler ist es ein Auto und Handelsware.
Und so zählt auch hier des Gesetz von Angebot und Nachfrage. Am US-Markt konnte der Phaeton trotz 60 % Abschlag von der Liste nicht landen und wurde 2006 zurückgezogen. Auch das war ein Monent der Chance, wer aufpaßt kann da richtig sparen.
Noch eins: das Auslaufmodell, der Klassiker XJ mit Vollausstattung, rd. 108000 € Liste gab es vor 8 Monaten als Neuwagen, keine Zulassung, mit 2,7d oder 4,2 Benzin für 51.600 €. Ich war am tippeln, aber Quatsch, man würde mich wohl in der Heimat für Bekloppt halten.

Ich denke, der Phaeton ist ein reines Bestellfahrzeug und kann mir kaum vorstellen, dass man auf Halde produziert. Wenn ich mir so ein Fahrzeug neu kaufe, dann soll er meine Ausstattung haben.

Es wird sich, wenn, dann um Montagsautos und um nicht verwertbare Leasingrückläufer handeln. Der Preis ist doch völlig uninteressant.

peso

Bestellfahrzeug, wenn die Montage ausgelastet ist. Aber es kommt immer wieder vor das zwischendurch aus Rationalitätsgründen Überproduktionen laufen, sei es wegen Farbe, zB, 20 Stk in Cairogrey oder so. Diese Fahrzeuge finden schon Ihren Käufer. So werden diese den Hauptzentren von VW zugeteilt, diese lassen sie als Ersatzwagen unter der euromobil-flotte als Mietwagen laufen und bieten sie mit 3-6 Monaten dann als Vorführwagen an. Solche Produktionen erhalten meist Top-Ausstattungen, denn die Teile kosten VW nichts groß und es läßt sich für den Käufer dann einen interessanten Vorteil preislich darstellen.
Dieses Prozedere ist bei Allen gleich, S-Klasse, 7er, A8, Jaguar, das ist überall der Fall. Selbst bei Maybach, oder glaubt jemand die schicken Ihre Mitarbeiter dann an das Band der C-Klasse, da stehen schon welche, logisch, oder ??!!
Der Phaeton ist ein Top-Produkt, aber immer noch Auto, und der Konzern entscheidet wirtschaftlich.
Vielleicht kommt ja bald die Abwrackprämie für Phaetons um den Markt zu bereinigen, HA HA HA.

versuche mal einen gelagerter phaeton zu erwerben.

peso

Ja sehr lustig. Natürlich nicht über VW.
Mein Dicker hat fast Vollausstattung, bis auf TV, Heckrollo und ASR. Sogar die teuersten Felgen Omanyt 19" mit 255 er. Der stammt aus einer Überproduktion zwischen GP1 und GP2 also ein Zwitter, weil er noch das DVD-alt-Navi hat. Mit 42% günstiger als der sich errechnende Listenpreis war ich mit dem Erwerb eines Neuwagens zufreiden. Nach der Schlüßel-Ident-Nr. war er ca. 5 Monate produziert. Das sind über 70 % der Wagen die nach Showroomvorführung aus den Salons erworben werden, also kein Nachteil.
Kaum ein Käufer weis überhaupt wie er die Nr. auswerten kann um den Produktionszeitraum bis auf zwei Wochen zu bestimmen. Mit Unterstützung eines Insiders bekommt man auch den exakten Produktionstag über VW raus.
Und zur Info: Garantie und Vip-Service, also Ersatzwagen und Weiteres ist wie bei normalem Kauf über VW garantiert.
Aber jetzt ist mal gut mit Infos.

Also zu den Fertigungsdaten kann ich auch was sagen.
Wenn man beim 5-Sitzer zwischen der halb geöffneten Mittelarmlehne reinlangt, findet man in den meisten Fällen einen kleinen weißen Zettel. Auf diesem steht zumindest drauf, welcher Werker wann die Innenausstattung eingebaut hat. Somit kann man einigermaßen das Datum der Fertigung abschätzen.

Ich kann mich nur wiederholen und jedem Phaeton Besitzer empfehlen, sich beim Freundlichen die "Fahrzeugdatenliste bei Auslieferung" ausdrucken zu lassen!
Da steht dann nicht nur ganz genau drauf, was drin ist, sondern auch wann er gebaut wurde und wann der Wagen ausgeliefert wurde!
Produktionsdatum, Auslieferungsdatum, Motor- und Getriebekennbuchstaben, Farbcode, Lacknummer, alle PR-Nummern und so weiter!

Zitat:

Original geschrieben von Hoellenqualen


Ich kann mich nur wiederholen und jedem Phaeton Besitzer empfehlen, sich beim Freundlichen die "Fahrzeugdatenliste bei Auslieferung" ausdrucken zu lassen!
Da steht dann nicht nur ganz genau drauf, was drin ist, sondern auch wann er gebaut wurde und wann der Wagen ausgeliefert wurde!
Produktionsdatum, Auslieferungsdatum, Motor- und Getriebekennbuchstaben, Farbcode, Lacknummer, alle PR-Nummern und so weiter!

Und, was soll das? Das ich mir ausgerechnet ein Haldenfahrzeug meinen Vorstellungen entspricht, dürfte kaum zutreffen.

Der Phaeton wir nicht auf Halde gebaut. Es ist kein Massenartikel. Denkt doch nur an die Kurzarbeit, das Auflösen der zweiten Schicht und jetzt die Wiedereinstellungen.

Ich habe mein Fahrzeug bestellt und man hat mir das Produktions- und Auslieferdatum mitgeteilt. Das er noch einige Wochen in Dresden stand, lag an mir, weil ich den Termin verschoben habe.

Das VW neue Fahrzeuge sofort wieder verschrottet, halte ich für den größten Unsinn der letzten Jahre. Und an dem Preisverfall würde das auch nichts ändern.

Oberklassefahrzeuge werden wohl kaum auf Vorrat gebaut. Auch die 7er BMW, die man derzeit günstig erhält, sind reine Bestellfahrzeuge.

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen