Nageln beim 2.TDI
Hallo Gemeinde,
wer von euch 2.7TDIler kennt das Problem.
Nageldes / raterndes Geräusch unter Last zwischen 1000 und 2300 U/min bei warmen (heissen) Motor, begleitet von Vibrationen und Leistungsverlust.
Beim letzten Werkstattsbesuch wurden die folgenden Arbeiten durchgeführt (erzwungen durch bösen Brief):
-Turbolader erneuert, Steuergerät für die Glühzeitautomatik erneuert, Softwareupdate für die Voreinspritzung --> Nageln immer noch vorhanden, Leihstung im Vergleich zu anderen 2.7TDI deutlich geringer
Unter anderem wurden noch die folgenden Arbeiten durchgeführt:
-Standheizung Brennkammer ersetzt, Umbausatz eingebaut, alles wegen starken Qualm in den ersten Minuten, scheint geholfen zu haben
-Zweimassenschwungrad, Kupplung und Kupplungsdruckleitung erneuert wegen Anfahrprobleme und Rupfen, jetzt geht es butterweich nur sind hin und wieder im Schleifpunkt rupfende Vibrationen vorhanden
Doch zurück zum Nageln: Der Freundliche hat schon beim letzten mal etwas von Problemen mit der Voreinspritzung gemurmelt, aber weser den Fehler gefunden noch beseitigt.
Nun habe ich den nächsten bösen Brief abgeschickt und warte auf den nächsten Termin.
Langsam sehne ich mich nach meinen alten 4B 2.5TDI MT, 3 Jahre ohne die geringste Störung!!
20 Antworten
Hallo Gemeinde,
es ist soweit. Mein Freundlicher hat heute, entsprechend des Schreibens meines Anwaltes, schnell reagiert und dem Rücktritt aus dem Kaufvertrag/Leasing zugestimmt.
Der Grund, wie ausführlich in diesem Thred beschrieben:
1. Kupplung (rupfen, schlecht zu dosieren)
2. Anfahrschwäche
3. Nageln/Rattern des Motors mit der Kupplung im Schleifpunkt beim Anfahren oder Schalten
4. Qualmende Standheizung selbst nach der dritten Reparatur
Ich denke, ich werde es wieder mit dem 4F versuchen, aber diesmal mit TT-Q. Lt. Ansage des Sachverständigen aus Ingolstadt soll das Phänomen des Nagelns bei Automatikgetrieben nicht auftretten können, weil die Automaten nicht in die gleichen "Kraftschluß-Situation" kommen können wie die Handschalter.
Die MT stand auch zur Debatte, aber die Errinerung an meinen 4B mit den ewig scharrenden Vorderhufen und den dynamikfreien Fahrgefühl schrecken mich davor ab. Der 2.7 ist, was die Traktion angeht, mir seiner Drehmomentstärke für einen Fronttriebler sehr grenzwertig.
Tja nun, damit ich jetzt mit meinem Budget hinkomme, werde ich jetzt wohl auf einige Ausstattungssmankerln verzichten müssen.
Ist das Normalfahrwerk im Vergleich zu der AAS wirklich so viel unkomfortabler ? -> Ooooops, dass ist wohl was für einen anderen Fred.
Hoffe, dass es mit dem neuen besser kommt.........
Zitat:
Original geschrieben von Burnstone
Mal nebenbei gefragt:
Manchmal haut die TT den 2.Gang dermaßen mit Wucht rein, dass ich denke das Getriebe liegt gleich auf der Strasse. Kennt das Problem vielleicht jemand?
JA!
Wir haben seit ca. 5.000 km und einem Monat den 2.7 TDI Quattro TT. Anfangs hat die Automatik bereits RELATIV hart geschaltet (an modernem Maßstab gemessen). Nach ca. 2.000 km sind die Schaltvorgänge immer weicher geworden, und inzwischen FAST ausnahmslos butterweich.
Aber genau wie du beschrieben hast "knallt" es manchmal beim Schalten, ich bin der Meinung vom ersten in den zweiten, bei eher schwachem Gasgeben. Auch beim hin und her Wechseln vom Schiebebetrieb in die Beschleunigung (z. B. im Stau) hackt es ziemlich, wenn der 2. Gang drin ist.
Da es sich um einen Dienstwagen handelt wird da nicht so viel gemacht, solange das Auto noch fährt. Aber für den Privatmenschen ist das eigentlich nicht zumutbar. Vor allem bei diesen Preisen... Hat Audi immernoch die ZF-Getriebe verbaut? An dieser Stelle eine andere Frage: Welche Getriebeautomaten verbaut BMW? (Bin man einen neuen 3er als Mietwagen gefahren, DAS war butterweiches Schalten, egal in welcher Situation)
MfG, Lappos
Da würde ich das Getriebe mal mit der neusten Software versorgen lassen. Dann wird es auch neu "angelernt". Dann sollte das nicht mehr so vorkommen.
Neu mit manchmal nageln
Tach Gemeinde,
gehöre seit 13.07. (das war ein Donnerstag) auch zur Gemeinde der Seligen. 2,7tdi MT.
Ganz nebenbei, die Luftfederung ist ne Wucht. Merke ich immer, wenn ich in mein konventionell gefedertes 8H steige.
Zum Thema: Habe gerade 3000km drauf und hatte zweimal das NAGELN, trotz MT (soviel zum Fachmann aus Ingolstadt).
Trat auf bei langsamer Fahrt ohne Last mit geringem Gasgeben. War bei etwas Druck auf das Gaspedal weg. Hatte auch schon zweimal einen kurzen Zündaussetzer. Sind das schon böse Ohmen?
Grüße
Ähnliche Themen
ich hatte damals GENAU die gleichen Symtome. Das lag bei mir an der Voreinspritzung und war mit dem update der Software behoben.
Takesix, ich habe das Problem mit der Schaltung auch und bin recht unzufrieden. Was hattest Du geschildert, dass die Teile bei dir getauscht wurden ?
@ A6TDIA6
1. Werkstattmeister fahren lassen. Der hatte schon beim Anfahren auf dem Hof die Kiste abgewürgt, weil für "digitale Kupplungen", also Kupplungen, die nur an oder aus kennen und keinen Schlupf erlauben, besonders feinmotorische Fähigkeiten vom Gas- und Kupplungsfuß erfordern. => Tausch der Kupplung, Druckleitung und Zweimassenschwungrad.
-Das Rattern der Motors und die Anfahrtschwäche blieb unverändert
2. Die zweite Kupplung ging am Anfang etwas besser, verschlechterte sich jedoch innerhalb weniger Tage und fing an stark zu rupfen. Gleichzeitig gelangte nach schneller AB-Fahrt Öl auf die Abgasanlage und verbrannte mit entsprechenden Rauch und Gestank => durch Montagefehler gelangte Getriebeöl auf die Kupplungsscheiben und nach Aussen => Einbau der dritten Kupplung, die jetzt besser funktioniert, aber eine dosierbare Kupplung ist was anderes.
-Das Rattern der Motors und die Anfahrtschwäche blieb unverändert
3. Forführung des "Ratterns und der Anfahrtschwäche" bei einem Audi-Produktbetreuer aus Ingolstadt => Seine Ansage: die Handschalter ermöglichen bei schleifender Kupplung Lastzustände (die die Automatikgetriebe nicht haben können), bei der die Voreinspritzung (also das Rattern) hörbar wird. Bei einigen Autos mehr, bei anderen weniger. Audi wird da nichts machen können und wollen! => Brief vom Anwalt => Wandlung => werde nächste Woche neuen bestellen, entweder MT oder Q-TT, mein freundlicher kriegt seit 2 Monaten keinen 2,7MT zur Probefahrt am Start........