Nageln beim 2.TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

wer von euch 2.7TDIler kennt das Problem.
Nageldes / raterndes Geräusch unter Last zwischen 1000 und 2300 U/min bei warmen (heissen) Motor, begleitet von Vibrationen und Leistungsverlust.

Beim letzten Werkstattsbesuch wurden die folgenden Arbeiten durchgeführt (erzwungen durch bösen Brief):
-Turbolader erneuert, Steuergerät für die Glühzeitautomatik erneuert, Softwareupdate für die Voreinspritzung --> Nageln immer noch vorhanden, Leihstung im Vergleich zu anderen 2.7TDI deutlich geringer

Unter anderem wurden noch die folgenden Arbeiten durchgeführt:
-Standheizung Brennkammer ersetzt, Umbausatz eingebaut, alles wegen starken Qualm in den ersten Minuten, scheint geholfen zu haben

-Zweimassenschwungrad, Kupplung und Kupplungsdruckleitung erneuert wegen Anfahrprobleme und Rupfen, jetzt geht es butterweich nur sind hin und wieder im Schleifpunkt rupfende Vibrationen vorhanden

Doch zurück zum Nageln: Der Freundliche hat schon beim letzten mal etwas von Problemen mit der Voreinspritzung gemurmelt, aber weser den Fehler gefunden noch beseitigt.
Nun habe ich den nächsten bösen Brief abgeschickt und warte auf den nächsten Termin.

Langsam sehne ich mich nach meinen alten 4B 2.5TDI MT, 3 Jahre ohne die geringste Störung!!

20 Antworten

habe dieses Problem nicht! Motor läuft in allen Drehzahlen sehr ruhig.Starke Leistung und geringer Verbrauch.
Ist jetzt 3,5 Monate alt, ca .9.000km, 2,7 tdi

@takesix

kannst Du das Geräusch näher spezifizieren. Bei mir ist es so, dass bei untertouriger Fahrweise (< 2000) und starkem Beschleunigen im 5. oder 6. Gang ein kurzzeitges rasseln zu hören ist. Klingt als ob man minderwertigen Kraftstoff hat und der Motor "klingelt". Nachdem ich die neue Motorsoftware 4F2910402E 0010 drauf habe ist es leider auch nicht weg. Möglicherweise ist es aber auch eine Art Resonanzgeräusch Motor/Getriebe?

Gruß DVE

Takesix, das nagelnde Geräusch garde beim 2.7 TDI war schon öfters Thema. Ich meine sogar das 2 Leute hier ihren Wagen zurück gegeben haben deswegen (Wandlung aka Rücktritt vom Kaufvertrag).

Interessant ist, das es Motoren mit dem Geräusch gibt, die auch trotz Updates MotorSTG das weiterhin haben, und es gibt Motoren die das nie haben.

Wichtig ist dabe nur das es auch ohne geht, es also mitnichten Stand der Technik ist, was dir spätestend beim nächsten Nachbesserungs Versuch gesagt werden wird.

Böse Briefe schreiben ist ja schon sehr gut. Dinge scheinen bei dir ja in Bewegung zu sein.

Hoffen wir mal das du nicht den Wagen "tauschen" musst.

Das Nagelnde Geräusch wird wahrnehembar am stärksten im ersten und zweiten Gang beim Beschleunigen, bei einer Drehzahl zwischen 1200 und 2200 U/min.
Der Klang des Motors ändert sich hierbei vom sonoren Brummen zu einem asthmatisch klopfenden Rattern wie bei einer fußbetriebenen Nähmaschine. Leistungsmässig frage ich mich wo die 380Nm sein sollen. Mit langen Anlauf kommt er irgendwann auf 215/220 lt. Tacho, aber durchzugsmäßig war mein alter B4/2.5TDI/MM deutlich besser.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich bin neu hier, mein 2,7TDI EZ 02.06 hat 16000 km runter.

Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit dem Auto, aber ich habe ein ähnliches Geräusch oder vielmehr eine Vibration, bei der ich nicht wußte ob ich nun übersensibel bin oder nicht.

Bei niedertourigem Beschleunigen, ca 1200 -2200 U/min fühlt sich der Motor rauh an.

Es ist schwer zu beschreiben. Zuerst dachte ich an eine Unwucht im linken vorderen Rad oder eine defekte Antriebswelle.

Auch habe ich das Gefühl, daß er im Durchzug ein wenig nachgelassen hat.

Ober rauß geht er wie die Wutz, lt. Tacho schon mal 250, da halte ich auch mit den meisten 3,0 TDI mit.

Ich hat auch kurzfristig ein "Ventilrasseln" beim Beschleunigen, dieses verschwand aber nachdem ich bei 15000 km einen liter vom Guten nachgefüllt habe.

Hier war ich ein wenig überrascht, da ich bei jeder 2.Tankfüllung den Ölstand prüfe und jedesmal zeigte der Peilstab voll. Erst nachdem ich nach einer 10 minütigen Kaffepause nochmal gemessen habe, war er bei Minimum.

Das Öl braucht offenbar eine ganze Weile bis es komplett in die Ölwanne abgelaufen ist.

Sollte ich mit dem oben beschriebenen Geräusch / Vibration nun zu meinem Händler?

Gibt es für meinen relativ jungen Motor evtl auch ein Software update?

Danke für Eure Hilfe.

Stefan

A6 Avant, S-line plus, phantom schwarz, 6 Gang

Noch was, könnte das auch ein verspannter Auspuff sein der sich bei Temp. dehnt und dann anschlägt?

Re: Nageln beim 2.TDI

Zitat:

Original geschrieben von Takesix


Hallo Gemeinde,

wer von euch 2.7TDIler kennt das Problem.
Nageldes / raterndes Geräusch unter Last zwischen 1000 und 2300 U/min bei warmen (heissen) Motor, begleitet von Vibrationen und Leistungsverlust.

Beim letzten Werkstattsbesuch wurden die folgenden Arbeiten durchgeführt (erzwungen durch bösen Brief):
-Turbolader erneuert, Steuergerät für die Glühzeitautomatik erneuert, Softwareupdate für die Voreinspritzung --> Nageln immer noch vorhanden, Leihstung im Vergleich zu anderen 2.7TDI deutlich geringer

Unter anderem wurden noch die folgenden Arbeiten durchgeführt:
-Standheizung Brennkammer ersetzt, Umbausatz eingebaut, alles wegen starken Qualm in den ersten Minuten, scheint geholfen zu haben

-Zweimassenschwungrad, Kupplung und Kupplungsdruckleitung erneuert wegen Anfahrprobleme und Rupfen, jetzt geht es butterweich nur sind hin und wieder im Schleifpunkt rupfende Vibrationen vorhanden

Doch zurück zum Nageln: Der Freundliche hat schon beim letzten mal etwas von Problemen mit der Voreinspritzung gemurmelt, aber weser den Fehler gefunden noch beseitigt.
Nun habe ich den nächsten bösen Brief abgeschickt und warte auf den nächsten Termin.

Langsam sehne ich mich nach meinen alten 4B 2.5TDI MT, 3 Jahre ohne die geringste Störung!!

Ich hatte letzten Montag den Termin bezüglich des Nagelns mit einem Spezi aus Ingolstadt bei meinem Freundlichen.

Bei der Probefahrt konnte sowohl ich, wie auch der Ingolstädter, jederzeit dieses Nageln reproduzieren.
Da wir an diesem Tag über 25 Grad hatten, war das Nageln besonders ausgeprägt. (Je heißer die Umgebungstemperatur um so lauter das Nageln!)

Im anschließendem Gespräch kamm die folgende Info zutage:

Das nagelnde Geräusch kommt von der Voreinspritzung und wird dann immer hörbar, wenn die Kupplung noch im Schlupfbereich gehalten wird, z.B. beim Anfahren oder beim weichen Schalten in die nächst höheren Gänge. Bei einigen 2.7er ist das ausgeprägter, bei einigen eben weniger.
Intgressant ist, dass dieses Problem sich nur mit einem Handschalter reproduzieren läßt. Die Automatikgetriebe (MT oder TP) haben einen anderen Kraftschluß unter Last, also keinen Schlupf wie es mit der HS-Kupplung möglich ist und kennen daher dieses Problem nicht.

Deutlich gab er mir zu verstehen, dass es für dieses Nageln keine Abhilfe gibt. Zitat: "Auch wenn ich Ihnen jetzt eine neuen Motor einbauen lasse, werden wir in kurzer Zeit wiedersehen müssen, vor allem wenn der neue Motor über 10TKM gefahren ist!!!?

Wir sind so verblieben, dass ich nochmal zum Vergleich einen andern 2.7HS und einen 2.7MT zum Fahren bekomme.

Mein freundlicher murmelte etwas von Rücknahme (sprich Rückgabe an die Leasing) und Neubestellung eines 2.7MT
was auch das bessere Auto wäre...............

p.s. hatte vorgestern Morgen aus versehen die SH per Fernbedienung eingeschaltet. Nette Nachbarn klingelten an der Tür aufgeregt und sagten mein Audi würde brennen, er qualmt ganz doll......

nageln ... könnte es auch klopfen sein? 🙂

klopfen

bild fehlte :-(

letzter versuch ein bild anzuhängen (35 kb gross)
:-( - wieso geht das nicht??

Jaja, das Nageln - hatten wir schon oft besprochen. Bei mir ist es auch ab und zu wieder da, obwohl ich n Update der Motorsteuerung raufgespielt bekommen habe. Scheint da aber ne neue Version zu geben - vielleicht hilfts. Muss mich bald mal kümmern.

Fahre 2.7Tdi Q TT - also Problem ist nicht nur bei HS da. Unterschied ist aber, dass es bei mir nicht reproduzierbar ist:
- mal bei kaltem Motor
- mal bei warmen Motor
- öfters im 5.Gang bei 1500U/min
- selten im 2.Gang

Mal nebenbei gefragt:
Manchmal haut die TT den 2.Gang dermaßen mit Wucht rein, dass ich denke das Getriebe liegt gleich auf der Strasse. Kennt das Problem vielleicht jemand?

Burnstone

zum Thema "nageln" oder "klopfen" 🙂

.. sollte das Bild jetzt da sein ... vielen Dank an PowerMike 🙂

... also ich grad um den Dicken geschlichen, aber da hing niemand dran :-)

-Kloppfen kommt doch vom Motor :-(

hallo,

Meiner "dieselt" jetzt seit ein paar Tagen auch ganz schön rum. Der schönen V6 Sound ist dahin. Ich frage mich echt woran's liegt.

Beim Kaltstart des Motors rasselts irgendwo und dann dieselt's bis das Ding warm ist, dann wirds etwas weniger. Das war man früher von den "alten Traktor-Diesel" gewohnt ...:-(

Oder liegts am Kraftstoff (habe Shell getankt). Eigentlich regeln moderen Motorsteuerungen doch bei schlechtem Kraftstoff nach oder?

Es nervt einfach...und die 380 NM suche ich auch noch, ich muss immer zurückschalten, voll drauf treten und dann kommt das Ding etwas in Fahrt. War schon mal besser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen