Nässe unter Beifahrersitz und hinterm Sitz

BMW 5er E61

Hallo und Frohe Weihnachten erstmal 🙂 Nachdem sich ein anderes Problem mit den Injektoren hoffentlich gelöst hat, folgt das nächste. Ein nasser Teppich hinter dem Sitz (haupstsächlich nähe Mittelkonsole) sowie unter Sitz. Gemerkt habe ich das, nachdem ich ein längeres Stück bei starkem Regen unterwegs war. Ich hatte das schon mal im Sommer. Damals hatte ich die Türdichtungen (Folie) in Verdacht, geprüft ohne Erfolg. Morgen werde ich mir mal den Behälter vom Steuergerät vornehmen (Vorne ist es aber trocken) . Meine 3 Fragen: 1. sind unter den Sitzen Ablaufstopfen die undicht sein könnten? 2. Wie bekomm ich den Teppich raus oder wie kann ich den wenigstens umklappen? Sitz muss natürlich ersmal raus, aber dann? Die einstiegsleisten denke ich sind geklipst und hinten muss die Rückbank raus denke ich. Und Vorne muss das komplette Handschuhfach runter oder reicht die Seitenabdeckung und wie ist diese befestigt? 3. Der Ablaufstopfen vom Motorsteuergerätbehälter ist nur erreichbar indem man die komplette Radhausverkleidung entfernt oder kommt man hier einfacher ran?

Danke euch

17 Antworten

Bei mir war der Stopfen im Steuergerätekasten zugedreckt. Da kommst du durch eine Klappe im Radhaus ran.
Wenn du den Stopfen öffnest kommt dir vermutlich auch gleich das Wasser entgegen. Ich konnte oben im Kasten das Wasser stehen sehen.

Der Beifahrersitz und der untere Teil der Rücksitzbank muss raus und dann die leisten im Türbereich weg. So kann man schon alles hochklappen und das Wasser abschöpfen. Dann noch 2 Tage nen Heizlüfter rein und alles sollte halbwegs trocken sein.

hi, sicher dass es nicht die türdichtungen sind? hast du die schon mal erfrischt?

Hi Danke erstmal. Ist der Teppich im vorderen Bereich auch irgendwo eingehackt. Also unterm Handschuhfach oder Seitenverkleidung im Fußraum? Oder wie kann ich den von vorne weg einklappen? Kurz gefragt was muss ich vorne alles wegbauen?

Zitat:

@0152roma schrieb am 25. Dezember 2020 um 20:04:13 Uhr:


hi, sicher dass es nicht die türdichtungen sind? hast du die schon mal erfrischt?

Ja haben im Sommer zwei drei Gießkannen rübergegossen wo ich es das erste mal bemerkt habe. Es ist auch komisch. Ich hatte auch trotz regen über längere Zeit nicht mehr das Problem. Als ich vorgestern bei Starkregen ca. 150 Km über die Autobahn geheizt bin trat es wieder auf, deswegen auch eine vermutung ob es von unten kommen könnte.

Ähnliche Themen

meiner erfahrung nach sinds die folien, verkleidungen abmachen und mal fühlen ob die folien irgendwo lose sind

Bevor du die Türverkleidungen demontierst um die Folien zu überprüfen, was dem Wetter auch nicht so ideal ist, würde ich einmal schnell den "Stöpsel" am Kasten ziehen. Somit hast du Gewissheit.

Ich hab damals auch mit der Kontrolle der Folien begonnen, hätte ich mir im Nachhinein sparen können.

Hat da einer mal ein Foto wie man an die Stöpsel kommt?
Gruß

Zitat:

@0152roma schrieb am 25. Dezember 2020 um 22:51:49 Uhr:


meiner erfahrung nach sinds die folien, verkleidungen abmachen und mal fühlen ob die folien irgendwo lose sind

Du hattest vollkommen recht, es waren die Türen. Ich habe nochmal einen Liter an die Seitenscheibe gekippt und es tropfte Innen hinter dem Plastik. Betroffen sind sowol die Tür vorne und hinten. Habe jetzt derweilen, bis ich einen Kleber kaufen kann, eine Folie unten von Innen nach aussen befestigt. Der Behälter im Motorraum war trocken zum Glück. Habe jetzt auch die Rücksitzbank, Einstiegsleiste hinten ausgebaut und mal unter den Teppich gefasst und ausgewischt - war leicht feucht. Am feuchtesten ist es unten dem Beifahrersitz, da ist anscheinend eine Mulde. Hoffe das es nicht zum schimmeln anfängt. Zum Glück steht das Wasser noch nicht.

Gruß Christian

Zitat:

@marskiefer schrieb am 26. Dezember 2020 um 10:03:57 Uhr:


Hat da einer mal ein Foto wie man an die Stöpsel kommt?
Gruß

Habe dazu ein gutes Video gefunden:

https://youtu.be/cFE9gf5NXxU

Super, dann hast du die Ursache ja recht schnell gefunden.

Es wäre interessant, wenn du uns auf dem laufenden halten könntest wie du das Problem löst.

Zitat:

@Random81 schrieb am 26. Dezember 2020 um 11:09:24 Uhr:



Zitat:

@0152roma schrieb am 25. Dezember 2020 um 22:51:49 Uhr:


meiner erfahrung nach sinds die folien, verkleidungen abmachen und mal fühlen ob die folien irgendwo lose sind

Du hattest vollkommen recht, es waren die Türen. Ich habe nochmal einen Liter an die Seitenscheibe gekippt und es tropfte Innen hinter dem Plastik. Betroffen sind sowol die Tür vorne und hinten. Habe jetzt derweilen, bis ich einen Kleber kaufen kann, eine Folie unten von Innen nach aussen befestigt. Der Behälter im Motorraum war trocken zum Glück. Habe jetzt auch die Rücksitzbank, Einstiegsleiste hinten ausgebaut und mal unter den Teppich gefasst und ausgewischt - war leicht feucht. Am feuchtesten ist es unten dem Beifahrersitz, da ist anscheinend eine Mulde. Hoffe das es nicht zum schimmeln anfängt. Zum Glück steht das Wasser noch nicht.

Gruß Christian

als notlösung kann man erstmal den kleber mit heißluftfön warm machen und die folie wieder randrücken. wenn nicht zu viel dreck drauf ist, hält es auch

Fast vergessen aber hier noch das Update. Folie Beifahrerseite hinten war eingerissen, vorne hatte sich der Kleber gelöst und auch schon ausgefrantzt. Habe jetzt alle zwei Folien getauscht, seither (und hoffentlich auch in Zukunft) ist ruhe. Was ich noch nicht gemacht habe, die Teppiche komplett raus. Oben ist es Trocken unten am Schaumstoff noch nass. Habe mit einem Teichschlauch am Nasssauger die Mulde unter dem Beifahrersitz mal soweit es geht von Wasser befreit. Zusätzlich habe ich großzügig Katzenstreu auf Holzbasis hinten an dem Teppich geschüttet. Hat auf jeden Fall was gebraucht und lässt sich wunderbar aufsaugen.

Zitat:

@Random81 schrieb am 8. Februar 2021 um 12:12:48 Uhr:


Fast vergessen aber hier noch das Update. Folie Beifahrerseite hinten war eingerissen, vorne hatte sich der Kleber gelöst und auch schon ausgefrantzt. Habe jetzt alle zwei Folien getauscht, seither (und hoffentlich auch in Zukunft) ist ruhe. Was ich noch nicht gemacht habe, die Teppiche komplett raus. Oben ist es Trocken unten am Schaumstoff noch nass. Habe mit einem Teichschlauch am Nasssauger die Mulde unter dem Beifahrersitz mal soweit es geht von Wasser befreit. Zusätzlich habe ich großzügig Katzenstreu auf Holzbasis hinten an dem Teppich geschüttet. Hat auf jeden Fall was gebraucht und lässt sich wunderbar aufsaugen.

Wo hast du die Türfolien und den kleber gekauft?

Muss ich demnächst auch machen, aber bei der Kälte kann man es vergessen

Bei BMW selbst 59 Eur pro Folie und dann noch die Klebebänder 14 Eur

Deine Antwort
Ähnliche Themen