ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Nässe in den Türen

Nässe in den Türen

Volvo XC60
Themenstarteram 9. Januar 2017 um 14:19

Hallo und Moinsen!

Ich habe einen XC60 D3 "Ocean Race" Bj.07.2015 mit folgendem Problem:

Es dringt Wasser in allen vier Türen an den Dichtungen in die Filze, setzt sich dort ab, tropft auf die Verkleidungen und jetzt im Winter, frieren die Türen komplett zu.

Eigenartiger Weise vorne links und rechts nicht so drastisch wie im Fond! Diese Türen werden extrem selten genutzt und sind komplett nass und dementsprechend fest gefroren!

Alles behandeln der Gummis mit einschlägigen Mitteln, bzw. Trockenwischen usw. bringt absolut gar nichts! Ein Tag Regenwetter (das Auto braucht nicht einmal bewegt werden!) und schon ist alles wieder Nass.

Hätte ich nicht die SH drin würde ich manchmal glatt Morgens nicht in den Wagen kommen :(

Ich finde das so ein Problem am Auto dieser Preiskategorie einfach nicht vorkommen darf!

Obwohl ich ansonsten diesen Wagen liebe! Es war mein Traumauto!

Hat hier vielleicht jemand das selbe Problem gehabt und kann eine Lösung sagen?

Vielen Dank im voraus für evtl. Hilfe

Ähnliche Themen
33 Antworten

wie schauts mit garantie aus?? wäre längst beim freundlichen aufgeschlagen

Themenstarteram 9. Januar 2017 um 14:37

Danke für den Tipp! Ich wollte mich hier nur mal belesen und Nachfragen ob es eine Modelltypische Schwachstelle ist.

Hat ja noch bis Juli Garantie. Aber schon irgendwie seltsam, oder?

Ist halt eine Auto und somit nicht fehlerfrei !!

Und dafür gibt es den freundlichen und Garantie !

LG aus SH

Servus.

Mein XC60 (Mod. 2016) hat jeden Winter selbiges Problem. Hier ist die hintere Türe, Fahrerseite betroffen. Gleiches Problem war auch beim Vorgänger (Mod. 2011). Es friert nicht der Gummi fest, sondern der Filz, oberhalb des Dichtungsgummis.

Ich habe bis jetzt auch keine Abhilfe schaffen können. Was soll da der Händler machen, wenn daß mit Wasser getränkte Filz vereist???? Ist sehr ärgerlich! Abhilfe wird wohl nur eine Herstellungsbedingte Entfernung der Filzeinlage sein.

VG, Pelze

Ich hatte das am Wochenende auch bei meinem V60. Frau und Kind sind im Auto geblieben und ich habe das Auto von außen in der Waschanlage abgespritz. Nach 20 Minuten Autofahrt wollten wir aussteigen, aber alle Türen waren zugefrorenen. Es lag auch bei mir nicht an den Gummis, sondern am Filz. Bei den Minustemperaturen werde ich das Auto nicht mehr waschen.

Ich tupfe den Filz mit Haushaltstüchern (Zewa o.ä.) ab, das ist unglaublich wieviel Wasser darin gespeichert ist.

Das ist Stand der Technik und ziemlich traurig. Vielleicht kommt der Designer aus dem Süden. ;)

Da die Autos heute keine Windgeräsche mehr machen dürfen, gibt es überall diese doppelten Dichtungen an den Aussenseiten der Türen. Je nach Feuchtigkeit frieren diese früher oder später fest, jene in Filz noch wesentlich weniger schnell als die aus Gummi.

Im Winter weiter unter 0° wäscht man keine Autos, wenn man diese danach nicht im Trockenen abstellen kann, so einfach ist das. Mit Volvo hat das ansich nichts zu tun.

Hat mein V70 2014 auch, insbesondere hinten. Bei Frost nach Regen heißt es beten. Total lächerlich.

Da mag jeder seine eigene Meinung haben, ich nenne es Fehlkonstruktion. Beim XC60 nimmt das Wasser vom Dach seinen direkten Weg ins Auto. Fahre ich die Fahrerscheibe runter so habe ich die Suppe in der Ablage und gerne in den Bedienelementen der Scheiben und Spiegel, öffne ich die hinteren Türen saugen sich die Filzdichtungen voll. Das hat nix damit zu tun dass man seine Karre wäscht. Meine wurde zumindest irgendwann im Oktober letztmlaig gewaschen.

Zitat:

@thorolfk schrieb am 9. Januar 2017 um 22:19:02 Uhr:

Hat mein V70 2014 auch, insbesondere hinten. Bei Frost nach Regen heißt es beten. Total lächerlich.

Der hat doch auch nur hinten Filz oder liege ich total daneben?

Ist bei mir leider auch so, da hilft nur die Standheizung....

Hat mein V70 Mj. 2010 auch. Nach Regen tropft beim Türöffnen vor allem hinten Wasser auf die Ledersitze. Es kommt aus dem Zwischenraum vom Gummi und Filz. Anfrieren tut es hingegen nur sehr leicht. Bei unserem Golf IV saugen sich die Filzstreifen satt mit Wasser voll und dann frieren die Türen (auch eher hinten) richtig heftig fest. Abhilfe habe ich keine. Wir haben leider nur eine Garage und da steht der Youngtimer drin.

Leichtes Anfrieren? Bei mir braucht es rund 10 km Autobahn bis sich die hinteren Türen lösen. Ich merke das daran, wenn ich mal wieder morgens früh optimistisch an der Türe ziehe und sie nicht aufgeht. Die Verriegelung scheint sich aber dabei zu lösen, sodaß bei reichlich Wärme die Innenlichter angehen und eine Warnung im Tacho aufleuchtet. Beim ersten Mal habe ich mich noch erschreckt, heute bin ich viel routinierter. ;)

Die Kontaktbereiche leicht mit Glycerin einreiben(Blech und Filz) Da friert nichts mehr fest.

Gruß omibernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen