Nächste Woche Inspektion - Frage wegen Öl

BMW 3er E46

Nächste Woche geht mein E46 320D VL zur Inspektion zum Freundlichen, km-Stand wird dann 60000 km sein.

Ich habe am Telefon gefragt, ob ich das Öl selber anliefern kann, man sagte mir, kein Problem.

Ich habe dann gefragt, was für ein Öl BMW verwenden würde, und die Dame am Telefon sagte mir, Castrol 5 W 30 Longlife 4, das würden sie für alle PKW verwenden.

Frage: Ist das richtig? Wo kriege ich das Öl am günstigsten und schnellsten im I-Net? Wieviel liter brauche ich für den 320D? Reichen 5 Liter?

59 Antworten

Zitat:

...Ach so, und wieder ein Modell mit "richtigem" Motor😁

Sollen wir schonmal ne Spendenkasse einrichten? 😁

Zitat:

Original geschrieben von eyrichst


ja bei 7,- EUR schon!
Wo bestellst du das denn? Also ich kann im Web nichts viel billigeres (als 14,- EUR) finden! Ich hatte nach 5W-30 LL-04 geschaut -> immer so um die 13,- EUR

Hab Dir mal was rausgesucht. Hier gibt`s z. B. das 0w40 LL04 für BMW für unter 10 Euro/Liter

http://cgi.ebay.de/...egoryZ30892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

einwandfrei - danke!

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39


ganz meine Rede! Allerdings gilt lt. Betriebsanleitung die Freigabe LL01 wörtlich für "alternativ zu verwendente Öl, die in geringen Mengen nachgefüllt werden dürfen". "Die von BMW für Ihr Fahrzeug individuell freigegebenen Öle erfragen Sie bei Ihrem Service-Partner".

Meinem Kenntnisstand nach verlangen z.B. die Valvetronic-Motoren ganz genau ein bestimmtes Öl. Wie gesagt: davon abweichende Viskositätsklassen könnten im Garantiefall für Diskussionsbedarf sorgen. Aber das ist nicht mein Problem ;-)

Ab diesem Beitrag wurde es nur noch lachhaft.

2 Seiten nur gespamme.

Wenn Ihr euch gegenseitig anmachen wollt, dann tut das per PN und benutzt endlich mal die EDIT-Funktion! Doppel-, Dreifach-, Vierfachposts sind nicht gern gesehen.

BTT:

Woher entnimmst du deinen Kenntnisstand über die Valvetronic-Motoren?
Behauptungen aufstellen, kann man ganz leicht, sie auch zu Belegen ist schwieriger.

Zitat:

"alternativ zu verwendente Öl, die in geringen Mengen nachgefüllt werden dürfen". "Die von BMW für Ihr Fahrzeug individuell freigegebenen Öle erfragen Sie bei Ihrem Service-Partner".

Schonmal bei deinem Service-Partner nachgefragt?

Er wird dir mit 100%iger Sicherheit sagen, dass du eben genau diese Öl mit der LL-01 bzw. LL-04 Freigabe, genauso bedenkenlos verwenden kannst, wie das Hauseigene.

greetings

Ähnliche Themen

Habe bei mapodo bestellt

Mapodo Produktlink

Zitat:

Original geschrieben von BlackRavN


"alternativ zu verwendente Öl, die in geringen Mengen nachgefüllt werden dürfen". "Die von BMW für Ihr Fahrzeug individuell freigegebenen Öle erfragen Sie bei Ihrem Service-Partner".

...

Schonmal bei deinem Service-Partner nachgefragt?
Er wird dir mit 100%iger Sicherheit sagen, dass du eben genau diese Öl mit der LL-01 bzw. LL-04 Freigabe, genauso bedenkenlos verwenden kannst, wie das Hauseigene.

Ganz genau so schauts aus... Wenn da LL01 oder LL04 draufsteht, dann hat man genau das richtige Öl einfüllen lassen. Egal ob da 5W30 oder 0W40 draufsteht. Auch egal, obs aus dem Baumarkt, der Tanke oder dem großen BMW-Ölfass kommt! Von daher wird es auch garantiert keine Probleme im Garantie- oder Kulanzfall geben! 😉

Gruß
Jan

LL-04 ist abwärtskompatibel zu LL-01 + LL-01 FE, LL-98 usw., das ist richtig, aber für DPF zwingend (sofern ein E46 schon damit nachgerüstet ist)! DPF + LL-01 --> Filter kaputt

LL-01 FE ist auschließlich *nur* für "N"-Motoren erlaubt. LL-01 FE in anderem Motor --> Motor kaputt. Das FE könnt man doch leicht übersehen, nicht wahr? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39


LL-04 ist abwärtskompatibel zu LL-01 + LL-01 FE, LL-98 usw., das ist richtig, aber für DPF zwingend (sofern ein E46 schon damit nachgerüstet ist)! DPF + LL-01 --> Filter kaputt

LL-01 FE ist auschließlich *nur* für "N"-Motoren erlaubt. LL-01 FE in anderem Motor --> Motor kaputt. Das FE könnt man doch leicht übersehen, nicht wahr? ;-)

Ganz klar, meine Aussage "hauptsache LL01 oder LL04" war auf nen Motor bezogen, der nur LL01 als Mindestanforderung benötigt. Wenn man ein neueres Auto fährt, welches schon LL04 benötigt (ist das im E46 überhaupt möglich?), sollte man auch Öl einfüllen, welches den geforderten Spezifikationen entspricht!

Wenn mein Motor nun LL01 benötigt, kann ich da LL01 oder LL04 einfüllen, "egal" welcher Viskosität. Grundsätzlich genügt hier der LL-Stempel auf dem Öl. Wenn ich persönlich nun jedoch häufig hohe Drehzahlen und somit höhere Öltemperaturen provoziere, ist es schon besser, ein Öl mit ner "hohen zweiten Nummer" 😉 - also besser 5W40 als 5W30 - zu wählen, da das 40er Öl bei hohen Temperaturen einen stabileren Schmierfilm gewährleistet. Da ich im Winter auch hier in Deutschland lebe, wo es früh auch mal Minusgrade hat, schau ich natürlich auch drauf, ein Öl zu wählen, welches im kalten Zustand schon "flüssig" ist und eine ausreichende Schmierung gewährleistet. Hier ist ein 0Wirgendwas eben besser als ein 5W... oder gar ein 10W... obwohl auch 10W... ne Freigabe haben können.

Mit der "Dünnflüssigkeit" haben die Zahlen nur wenig zu tun, sie beziehen sich v.a. auf die Schmiereigenschaften bei niedrigen bzw. hohen Öltemperaturen.

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39


LL-04 ist abwärtskompatibel zu LL-01 + LL-01 FE, LL-98 usw., das ist richtig, aber für DPF zwingend (sofern ein E46 schon damit nachgerüstet ist)! DPF + LL-01 --> Filter kaputt

Muhaha, das mit dem Filter kaputt moecht ich sehen! Zumal nach alledem was man ueber diese Filter gehoert hat 😁

Durch den nachtraeglichen Filtereinbau aendert sich nichts an der Oelfreigabe und damit auch nichts fuer die Garantie, weder fuer den Filter noch fuer den Motor. Das was Du gegoogled hast bezieht sich nicht auf den E46 sondern auf den E90 z.b.

Gruss
Joe

Zitat:

Muhaha, ...

hast Du ein Maultier unter Deinen Vorfahren? Erkundig Dich mal gescheit, bevor Du hier rumwieherst.

LL-04 ist zwingend vorgeschrieben für Diesel mit Filter, egal ob neu oder nachgerüstet, egal ob E46 oder E90. Genauso ist Biodiesel RME bei DPF absolut tabu.

Wenn Du Deinen alten E30 mit Kat nachrüsten hast lassen, hast Du ja auch die Spritsorte auf bleifrei wechseln müssen. Dem Motor häts natürlich nicht geschadet.

Aber eigentlich ist mir egal, wer was wo reinkippt, solange es nicht mein Auto ist 😮

Zitat:

hast Du ein Maultier unter Deinen Vorfahren? Erkundig Dich mal gescheit, bevor Du hier rumwieherst.

Geht schon wieder los mit dem vorpupertärem Gehabe hier?

Dieso Kommentare kannst du dir auch sparen, das macht deine Aussagen noch weniger glaubwürdig und zeugt nur noch mehr von Unwissenheit.

Du kannst gerne deine Meinung darstellen, musst aber andere User nicht immer vorab beleidigen. Aber dazu wird sich hoffentlich demnächst auch ein Moderator kümmern, ist ja nicht meine Aufgabe! 😁

Zitat:

Aber eigentlich ist mir egal, wer was wo reinkippt, solange es nicht mein Auto ist 😮

Dann belassen wir es dabei, geh dahin wo du glücklich bist, kippe rein was dich glücklich macht und gib soviel Geld aus wie es dich glücklich macht.

Die eigentlichen Fragen des Threaderstellers interessieren dich ja sowieso nicht

Nochmal Zur Errinnerung:

Zitat:

Frage:
Ist das richtig?
Wo kriege ich das Öl am günstigsten und schnellsten im I-Net?
Wieviel liter brauche ich für den 320D?
Reichen 5 Liter?

greetings

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39


Wenn Du Deinen alten E30 mit Kat nachrüsten hast lassen, hast Du ja auch die Spritsorte auf bleifrei wechseln müssen. Dem Motor häts natürlich nicht geschadet.

Auch wieder falsch. Der E30 mit Motronic war auf bleifrei ausgelegt, auch in der Ausfuehrung ohne Kat .

Und so einen hatte ich.

Zitat:

Auch wieder falsch. Der E30 mit Motronic war auf bleifrei ausgelegt, auch in der Ausfuehrung ohne Kat .
Und so einen hatte ich.

und was war daran jetzt explizit falsch? Hast vor der Nachrüstung ja auch verbleit tanken dürfen ;-)

Die Annahme, dass ich von verbleit auf bleifrei wechseln musste, ist falsch. Immer schon bleifrei gefahren, auch ohne G-Kat.

Zitat:

Original geschrieben von carloblau



Zitat:

Original geschrieben von kult0r


Habe jetzt dieses hier

Castrol GTX9 Magnatec SAE 5W-30

bei motoroel-direkt für 44,20 Euro pro 5 Liter gefunden.

Denke das werde ich nehmen, passt doch, oder?

Hat schonmal jemand bei motoroel-direkt bestellt?

Hallo,

díeses Öl fahre ich auch seit knapp zwei Jahren, hatte es damals bei Mapodo

für ca. 32 Euro bestellt. Es hat eine BMW LL04 freigabe. Dieses Öl gibt es laut Mapodo

nicht mehr. Es hat einen Nachfolger Castrol Magnatec 5W-30 C3 (GTX9). Dieses Öl hat

aber keine BMW Freigabe mehr. Denke wenn Du bei motoroel direkt bestellst erhälst Du

noch ältere Lagerware.

Bin im Moment auch am überlegen welches 5W30 Öl ich nehme.

Gruß Markus

das magnatec c3 hat doch die ll04?

http://www.castrol.com/.../productdetailmin.do?...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen