Nächste Woche Inspektion - Frage wegen Öl

BMW 3er E46

Nächste Woche geht mein E46 320D VL zur Inspektion zum Freundlichen, km-Stand wird dann 60000 km sein.

Ich habe am Telefon gefragt, ob ich das Öl selber anliefern kann, man sagte mir, kein Problem.

Ich habe dann gefragt, was für ein Öl BMW verwenden würde, und die Dame am Telefon sagte mir, Castrol 5 W 30 Longlife 4, das würden sie für alle PKW verwenden.

Frage: Ist das richtig? Wo kriege ich das Öl am günstigsten und schnellsten im I-Net? Wieviel liter brauche ich für den 320D? Reichen 5 Liter?

59 Antworten

Ich hab vor n paar tausend Kilometern die "Inspektion I mit Zusatzarbeiten" machen lassen. Hat mich knapp 400,- € mit Leihwagen gekostet. Wenn ich mich recht entsinne hat mich das Öl 73,48 € gekostet. Also für 5,5 Liter BMW Longlife 0W-40 gehts eigentlich.

Mfg Benny

Zitat:

Original geschrieben von BlackRavN



Zitat:

Original geschrieben von Joringel39


also ich weiß nicht.....
Genau das ist der Punkt.

Es wird bei BMW kein schlechtes Öl eingefüllt.
Das Öl was BMW einfüllt ist gut, jedoch zu teuer, wenn man ein BESSERES für weniger Geld bekommt.

Aber führe dir den Thread weiter oben mal zu Gemüte, dann weißt du worin die Unterschiede liegen.

greetings

ich kann nicht erkennen, was an einem 5W40 Öl besser sein sollte als an einem 5W30, welches für z.B. meinen Motor vorgeschrieben ist (oder wars 0W30). Vielleicht oder ziemlich sicher hat das seinen Grund. Vielleicht braucht die Valvetronic das dünnere Öl, vielleicht, vielleicht auch nicht, weißt Du das????

..jedenfalls kommst Du in Erklärungsnot im Garantiefall, wenn die wissen, daß da anderes Öl drin war. Ziemlich sicher! Und nochmals: in meiner Werkstatt kostet der Arbeitslohn für den Wechsel nix, und die würden sich bedanken, wenn ich da mein eigenes Öl mitbringen würde, und für umme einen Wechsel erwarte, und auch noch die alte Brühe dortlasse 😉

0w40 hat eine groessere Temperaturbestaendigkeit.
Das 5w30 ist im Einkauf billiger und an sich auch ausreichend. Die Werkstatt erzielt damit paar Euro mehr Gewinn als wenn sie ein besseres 0w40 einkaufen muesste.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39


..jedenfalls kommst Du in Erklärungsnot im Garantiefall, wenn die wissen, daß da anderes Öl drin war. Ziemlich sicher! Und nochmals: in meiner Werkstatt kostet der Arbeitslohn für den Wechsel nix, und die würden sich bedanken, wenn ich da mein eigenes Öl mitbringen würde, und für umme einen Wechsel erwarte, und auch noch die alte Brühe dortlasse 😉

Meinst Du das jetzt im Ernst? Die Aussage ist grundfalsch. Alles LL01 oder LL04 ist ohne Bedenken zu verwenden.

Gruss
Joe

Ähnliche Themen

also wenn das Öl eine LL-04-Zertifizierung hat - was soll es da für Probleme geben ?!?

Eine LL-01 Freigabe reicht auch und es gibt garantiert keine Probleme.

@Joringel39

Wir reden hier von BMW Freigegebene Öl und das ist nicht nur das Hauseigenen!
Wenn du dir ein nicht für BMW freigegebenes 5W-30 (oder sonstwas) Öl reinkippst, hast du schlechte Chancen.
Steht aber auf jedem Öl drauf, von/für welchen Hersteller es freigegeben wurde.

Es kommt nicht nur auf die Hitzebeständigkeit des Öles an, sondern auch auf den Einsatzbereich.
Fährst du in der Wüse, brauchst du ein anderes Öl als in Sibirien.
(krass dargestellt aber ähnlich auch auf Deutschland anwendbar)

Schön wenn deine Werkstatt nichts berechnet, mach BMW auch nicht, wenn man ihr eigenes Öl verwendet.
Bringt man sein eigenes mit, dann muss man die Altölentsorgung und den Wechsel auch extra zahlen.

greetings

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39


geh mal ins Restaurant und frag vorher, ob Du Dir nen Lappen Fleisch vom Metzger selbst mitbringen darfst 🙄

ich bezweifle, daß Du viel sparst, denn der Arbeitslohn und Altölentsorgung beim Motorölwechsel ist bei BMW immer kostenlos. Ich an Stelle der Werkstatt würde da gleich mal was dafür verlangen. Wieso sollten die das auch umsonst machen, wenn sie am neuen Öl nix verdienen??? 😰

Also Dein Vergleich hinkt doch gewaltig!

Sorry, aber wenn ich nen Hunni sparen kann, wenn ich mir das Öl selbst besorge (soviel hätte es bei mir ausgemacht), wäre ich doch schön blöd, wenn ich für`s gleiche Öl in der Werkstatt den vielfachen Preis zahle. Hundert Euro haben oder nicht, kann man sich schon den Tank voll machen.

Aber jeder kann ja mit seinem Geld machen, was er will. Wenn manch einer sein hart verdientes Geld den Werkstätten in den Ars.. blasen will, bitte😕

Sorgen um die Werkstätten brauchst Du Dir nicht machen, die verdienen bei ner Inspektion noch genug, auch wenn man das Öl selbst anliefert.

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39


ich kann nicht erkennen, was an einem 5W40 Öl besser sein sollte als an einem 5W30, welches für z.B. meinen Motor vorgeschrieben ist (oder wars 0W30). Vielleicht oder ziemlich sicher hat das seinen Grund. Vielleicht braucht die Valvetronic das dünnere Öl, vielleicht, vielleicht auch nicht, weißt Du das????

..jedenfalls kommst Du in Erklärungsnot im Garantiefall, wenn die wissen, daß da anderes Öl drin war. Ziemlich sicher! Und nochmals: in meiner Werkstatt kostet der Arbeitslohn für den Wechsel nix, und die würden sich bedanken, wenn ich da mein eigenes Öl mitbringen würde, und für umme einen Wechsel erwarte, und auch noch die alte Brühe dortlasse 😉

Blödsinn, solang das Öl eine Freigabe von BMW besitzt, kanst Du reinkippen, was Du willst.

Würde mal sagen, daß Du eindeutig in der falschen Werkstatt bist. Das ist heute Gang und Gebe, daß man sein Öl selbst mitbringt. Ausserdem wie lange benötigt die Werkstatt denn für den Ölwechsel? 5 min? Da zahl ich gern den Arbeitslohn!
Aber Deine Werkstatt ist Dir bestimmt dankbar😁

Zitat:

... Das ist heute Gang und Gebe, daß man sein Öl selbst mitbringt. Ausserdem wie lange benötigt die Werkstatt denn für den Ölwechsel? 5 min? Da zahl ich gern den Arbeitslohn!
Aber Deine Werkstatt ist Dir bestimmt dankbar😁

wo denn genau ist das Gang und Gebe??? jedenfalls in keiner Vertragswerkstatt, die ich kenne

Zitat:

...aber wenn ich nen Hunni sparen kann, wenn ich mir das Öl selbst besorge...

soll ich jetzt mal herzhaft lachen??? LOL

Zitat:

Original geschrieben von BlackRavN


Eine LL-01 Freigabe reicht auch und es gibt garantiert keine Probleme.

@Joringel39

Wir reden hier von BMW Freigegebene Öl und das ist nicht nur das Hauseigenen!
Wenn du dir ein nicht für BMW freigegebenes 5W-30 (oder sonstwas) Öl reinkippst, hast du schlechte Chancen.
Steht aber auf jedem Öl drauf, von/für welchen Hersteller es freigegeben wurde.

Es kommt nicht nur auf die Hitzebeständigkeit des Öles an, sondern auch auf den Einsatzbereich.
Fährst du in der Wüse, brauchst du ein anderes Öl als in Sibirien.
(krass dargestellt aber ähnlich auch auf Deutschland anwendbar)

Schön wenn deine Werkstatt nichts berechnet, mach BMW auch nicht, wenn man ihr eigenes Öl verwendet.
Bringt man sein eigenes mit, dann muss man die Altölentsorgung und den Wechsel auch extra zahlen.

greetings

ganz meine Rede! Allerdings gilt lt. Betriebsanleitung die Freigabe LL01 wörtlich für "alternativ zu verwendente Öl, die in geringen Mengen nachgefüllt werden dürfen". "Die von BMW für Ihr Fahrzeug individuell freigegebenen Öle erfragen Sie bei Ihrem Service-Partner".

Meinem Kenntnisstand nach verlangen z.B. die Valvetronic-Motoren ganz genau ein bestimmtes Öl. Wie gesagt: davon abweichende Viskositätsklassen könnten im Garantiefall für Diskussionsbedarf sorgen. Aber das ist nicht mein Problem ;-)

Zitat:

...Sorgen um die Werkstätten brauchst Du Dir nicht machen, die verdienen bei ner Inspektion noch genug, auch wenn man das Öl selbst anliefert.

woher will denn die Werkstatt wissen, ob Du zur nächsten inspektion auch wieder kommst?

Arbeitest Du gern für umsonst? Schön für die anderen, schlecht für Dich ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39



Zitat:

...aber wenn ich nen Hunni sparen kann, wenn ich mir das Öl selbst besorge...

soll ich jetzt mal herzhaft lachen??? LOL

Du sollst, ich bitte drum!

8 Liter 0 w 40 Mobil 1 in der Bucht für 54 Euro, bei meinem Händler wäre der Ölpreis auf ca. 160 Euro gekommen!
Ergo!? 106 Euro gespart, sorry, ich hatte untertrieben!😁

Ich kann nix dafür, dass in Dein Krankenkassenmotor nur 3 Liter reinpassen und der Unterschied deshalb nicht so gross ist.😛

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39



Zitat:

... Das ist heute Gang und Gebe, daß man sein Öl selbst mitbringt. Ausserdem wie lange benötigt die Werkstatt denn für den Ölwechsel? 5 min? Da zahl ich gern den Arbeitslohn!
Aber Deine Werkstatt ist Dir bestimmt dankbar😁

wo denn genau ist das Gang und Gebe??? jedenfalls in keiner Vertragswerkstatt, die ich kenne

Wir fahren in der Familie Chrysler, Mercedes und Smart.

Zu jeder Inspektion bei den 3 verschiedenen Vertragswerkstätten wurde das Öl bislang selbst mitgebracht. Teilweise wurde ich vom Kundendienstberater vorab gefragt, ob ich das Öl selbst mitbringe.

Man kann also mittlerweile von "Gang und Gebe" sprechen.

Wie gesagt, Du bist in der falschen Werkstatt.🙂

Ich würd mir übrigens auch in den Ar... beissen, wenn ich bislang immer die Fantasiepreise der Werkstatt ohne nachzufragen akzeptiert hätte!😰

Zitat:

...Dass bei Deinem Krankenkassenmodell nur 3 Liter reinpassen und der Unterschied deshalb nicht so gross ist, ist klar.😛

na, ich kann mir mein "Kassengestell" im Gegensatz zu Dir wenigstens noch selbst leisten, und zwar ohne Zuschüsse Dritter oder irgendwelcher Geiz-ist-geil-Orgien! 😛

Wenn Dir auf der Autobahn aufgrund Deines leeren Geldbeutels mal der Sprit ausgeht, werde ich Dir immerhin freundlich zuwinken! Ja, so bin ich! 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen