Nachtrag Fahrbericht F31 325d

BMW 3er F31

Nach nun 14 Tsd KM noch ein paar Nachträge zu meinem eingestellten Test 325d. Natürlich subjektiv !

Mein größter Fehler bei der Konfiguration war, auf ein Soundpaket zu verzichten. Die Standardlautsprecher in den Türen sind wirklich billigster Müll. Breitbandpappen ohne Hochtöner mit gefühltem Frequenzbereich von 2000 - 5000 Hz. Einzig der Subwoofer sorgt für halbwegs akzeptable Bässe. Obwohl es ein Leasingfahrzeug ist, was ich nur drei Jahre fahren werde, habe ich nun die vorderen Türlautsprecher ausgebaut und durch Koaxlautsprecher (also mit aufgesetzten Hochtonkalotten) ausgetauscht. Die neuen waren zu tief (Fenster ging nicht mehr auf), aber durch Distanzringe passt das nun und der Sound ist nun deutlich besser in allen Frequenzbereichen. Hifi ist es zwar nicht geworden, aber es ist nun ok und nicht mehr störend, sobald man das Radio/CD/Ipod anmacht. Der Ein/Ausbau ist schnell erledigt, Verkleidung vom Türgriff runterziehen, zwei Torxschrauben lösen, dann die Türverkleidung abziehen und drei Spax am Lautsprecher lösen, insgesamt für beide Seiten ca. 2 Stunden Arbeit. Rückbau vor Abgabe geht problemlos. Hatte erst überlegt, den Türrahmen zu tauschen gegen diejenigen mit Hochtönern in den Spiegelkappen, das war mit denn aber für ein Leasingfahrzeug zu viel Arbeit/Kosten. So habe ich nur 78,77 Euronen investiert mit grandiosem Ergebnis im Vergleich.

Nun aber zum positiven Nachtrag: Nun auf Sommerreifen unterwegs (vorne 225, hinten 255) bin ich über Kurvenlage bei höheren Geschwindigkeiten äußerst zufrieden. Habe hier schon einige Kritik am Fahrwerk des F31 gelesen - kann ich nicht teilen. Fahrwerk/Lenkung/Federung finde ich hervorragend abgestimmt und zu sportlicher Fahrweise einladend.

Vmax ist 250 Tacho, egal wie steil es bergab geht. Dort ist eine Abregelung drin und man kann aufs Gas drücken, wie man will - es wird nicht mehr. Von der Umdrehung ist im 8. Gang der Automatik bis zum roten Bereich noch viiieeel Platz, aber BMW meint wohl, es darf nicht schneller gehen.
Auf gerader Strecke gehts bis 160 sehr schnell, bis 220 ganz gut und bis 240 zäh. Um 240 zu erreichen, muss die Autobahn schon ziemlich frei sein und viel Anlauf da sein. Insgesamt bin ich aber mit dem Fahrverhalten absolut zufrieden. Kein Rennwagen, aber wirklich flott und auch Spaßfaktor. Aus dem Stand mit der Automatik sehr souverän und druckvoll.

Über den Regensensor ist hier viel geschrieben und auch für mich ist der so ein bisschen wie Lotto spielen. Wartet man manchmal vergeblich, das der Scheibenwischer doch nun wischen möge, so dreht er andererseits manchmal komplett durch auf höchster Stufe, wenn kaum Regen da ist. Bei viel Regen ist es eher ok. und funktional, bei wenig Regen aber nasser Fahrbahn schaltet man besser auf Handbetrieb um.

Als Gesamtpaket fühle ich mich in diesem Auto sehr wohl, steige gerne ein und fahre gerne damit.
Habe die Wahl also nicht bereut und die 4 Zylinder nach 9 Jahren 6 Zylinder sind ok für mich. Das (gerade über 4.000 Umdrehungen) lautere Motorgeräusch wird mit wesentlich weniger Spritverbrauch mehr als kompensiert. Die 8Gang Automatik ist wirklich spitzenmäßig. im unteren Drehzahlbereich sehr laufruhiger Motor.

Verbräuche nun mit Sommerreifen:
Eco Modus 130 Km/H: 5,0 Liter
Komfort Modus 180 Km/H: 7,2 Liter
Komfort Modus so schnell es geht: 10,8 Liter über 300 KM Autobahn ziemlich leer
Stadt schafft er auch unter 6 Liter, ebenso Landstraße.
Durchschnittsverbrauch nach 14.000 KM: 7,3 Liter bei zügiger Fahrweise mit viel Autobahn. Für 218 PS sind das für mich ungewohnt niedrige Werte.

Übrigens habe ich ausversehen einmal bei Shell V-Power Diesel getankt, gemerkt habe ich davon allerdings weder in Leistung noch in Verbrauch irgendetwas. Dafür aber an der Tankrechnung...

Ich würde das Auto empfehlen allerdings mit meiner heutigen Erfahrung künftig etwas anders konfigurieren.

Gruß und allen einen schönen Sonntag,
jjjaaade

Beste Antwort im Thema

Nach nun 14 Tsd KM noch ein paar Nachträge zu meinem eingestellten Test 325d. Natürlich subjektiv !

Mein größter Fehler bei der Konfiguration war, auf ein Soundpaket zu verzichten. Die Standardlautsprecher in den Türen sind wirklich billigster Müll. Breitbandpappen ohne Hochtöner mit gefühltem Frequenzbereich von 2000 - 5000 Hz. Einzig der Subwoofer sorgt für halbwegs akzeptable Bässe. Obwohl es ein Leasingfahrzeug ist, was ich nur drei Jahre fahren werde, habe ich nun die vorderen Türlautsprecher ausgebaut und durch Koaxlautsprecher (also mit aufgesetzten Hochtonkalotten) ausgetauscht. Die neuen waren zu tief (Fenster ging nicht mehr auf), aber durch Distanzringe passt das nun und der Sound ist nun deutlich besser in allen Frequenzbereichen. Hifi ist es zwar nicht geworden, aber es ist nun ok und nicht mehr störend, sobald man das Radio/CD/Ipod anmacht. Der Ein/Ausbau ist schnell erledigt, Verkleidung vom Türgriff runterziehen, zwei Torxschrauben lösen, dann die Türverkleidung abziehen und drei Spax am Lautsprecher lösen, insgesamt für beide Seiten ca. 2 Stunden Arbeit. Rückbau vor Abgabe geht problemlos. Hatte erst überlegt, den Türrahmen zu tauschen gegen diejenigen mit Hochtönern in den Spiegelkappen, das war mit denn aber für ein Leasingfahrzeug zu viel Arbeit/Kosten. So habe ich nur 78,77 Euronen investiert mit grandiosem Ergebnis im Vergleich.

Nun aber zum positiven Nachtrag: Nun auf Sommerreifen unterwegs (vorne 225, hinten 255) bin ich über Kurvenlage bei höheren Geschwindigkeiten äußerst zufrieden. Habe hier schon einige Kritik am Fahrwerk des F31 gelesen - kann ich nicht teilen. Fahrwerk/Lenkung/Federung finde ich hervorragend abgestimmt und zu sportlicher Fahrweise einladend.

Vmax ist 250 Tacho, egal wie steil es bergab geht. Dort ist eine Abregelung drin und man kann aufs Gas drücken, wie man will - es wird nicht mehr. Von der Umdrehung ist im 8. Gang der Automatik bis zum roten Bereich noch viiieeel Platz, aber BMW meint wohl, es darf nicht schneller gehen.
Auf gerader Strecke gehts bis 160 sehr schnell, bis 220 ganz gut und bis 240 zäh. Um 240 zu erreichen, muss die Autobahn schon ziemlich frei sein und viel Anlauf da sein. Insgesamt bin ich aber mit dem Fahrverhalten absolut zufrieden. Kein Rennwagen, aber wirklich flott und auch Spaßfaktor. Aus dem Stand mit der Automatik sehr souverän und druckvoll.

Über den Regensensor ist hier viel geschrieben und auch für mich ist der so ein bisschen wie Lotto spielen. Wartet man manchmal vergeblich, das der Scheibenwischer doch nun wischen möge, so dreht er andererseits manchmal komplett durch auf höchster Stufe, wenn kaum Regen da ist. Bei viel Regen ist es eher ok. und funktional, bei wenig Regen aber nasser Fahrbahn schaltet man besser auf Handbetrieb um.

Als Gesamtpaket fühle ich mich in diesem Auto sehr wohl, steige gerne ein und fahre gerne damit.
Habe die Wahl also nicht bereut und die 4 Zylinder nach 9 Jahren 6 Zylinder sind ok für mich. Das (gerade über 4.000 Umdrehungen) lautere Motorgeräusch wird mit wesentlich weniger Spritverbrauch mehr als kompensiert. Die 8Gang Automatik ist wirklich spitzenmäßig. im unteren Drehzahlbereich sehr laufruhiger Motor.

Verbräuche nun mit Sommerreifen:
Eco Modus 130 Km/H: 5,0 Liter
Komfort Modus 180 Km/H: 7,2 Liter
Komfort Modus so schnell es geht: 10,8 Liter über 300 KM Autobahn ziemlich leer
Stadt schafft er auch unter 6 Liter, ebenso Landstraße.
Durchschnittsverbrauch nach 14.000 KM: 7,3 Liter bei zügiger Fahrweise mit viel Autobahn. Für 218 PS sind das für mich ungewohnt niedrige Werte.

Übrigens habe ich ausversehen einmal bei Shell V-Power Diesel getankt, gemerkt habe ich davon allerdings weder in Leistung noch in Verbrauch irgendetwas. Dafür aber an der Tankrechnung...

Ich würde das Auto empfehlen allerdings mit meiner heutigen Erfahrung künftig etwas anders konfigurieren.

Gruß und allen einen schönen Sonntag,
jjjaaade

45 weitere Antworten
45 Antworten

Etwas, was mir auffällt, und das kann tatsächlich Einbildung sein, ist die sehr lange Zeit die vergeht bis der Motor warm ist. Und nur dann ist der richtig flott. Für mich scheint es doch ein Unterschied zu geben, ob ich mit dem Auto "nur" 10 Km oder 100 Km gefahren bin.

Auch die Laufleistung scheint einen Einfluss auf Vibrationen, Klang und Leistungsentfaltung zu haben. Ich habe das Gefühl, erst bei 10 000 Km oder mehr sind Motor und Getriebe locker geworden. Oder ich habe mich daran gewöhnt, kann auch sein.

Wie sehen das andere 325d-Fahrer?

Hallo,

ich habe vor drei Wochen meinen F31 325d abgeholt.
Ist ein Jahreswagen, dreiviertel Jahr alt und 14Tkm runter. Er hatte einen NP von satten 68T€, also mit maximaler Vollausstattung an der nur sehr wenig fehlt.
Mit dem 330d hatte ich auch spekuliert, aber für den hätte ich als Jahreswagen in verkleichbarer Ausstattung stolze 8-9Tausend mehr hinlegen müssen. Vermutlich weil der 325d einfach nicht so gefragt ist. Ein Fehler wie ich finde!!!

Zuvor hatte ich einen Audi V6 2,5TDi. Und zur Probefahrt hatte ich einen Tag 320d.

Nun mein erster Eindruck vom 325d...
Einfach GEIL!

Der Motor hat auch mit nur 4 Zylindern einen überraschend satten rauchigen Sound und er klingt wahrlich nicht wie der 320d. Der Unterschied zum alten V6 ist garnicht so deutlich. Sicher anders aber auch echt angenehm. So finde ich selbst den Motorklang geil!!!
Der 320d (1Tkm Laufleistung) hat dagegen deutlich hörbar genagelt.
Vielleicht liegt es wirklich daran, dass die Wagen erst 10Tkm brauchen um sich einzuspielen.

Die Leistungentfaltung auf der BAB meines 325d fühlen sich träger als beim Audi an, aber überraschend stellt man fest das man bein Tempo 230 km/h ist. Also so "träge" kann´s dann wohl nicht sein!! Ich spüre die Geschwindigkeit nicht so deutlich wie im Audi, und das ging mir jetzt auch bei niederern Geschwindigkeiten öfters so.
Der Motor hat einen schönen Zug. Das passt!

Bewusst gefordert zieht mein 325 sehr zügig und druckvoll bis 210, bis 230 auch noch locker, dann wird es erst "träger"...

Fazit:
Alles richtig gemacht, einen tolles Auto mit allem Luxus und einem schönen Motor zu einem noch bezahlbaren Jahreswagenpreis.

Witzig! Ich habe manchmal den Eindruck, dass Menschen von anderen Marken unvoreingenommener der 25d anschauen. Ich habe den Motor im 525d getestet und fand ihn auch sehr gelungen. Glückwunsch!

Zitat:

Original geschrieben von Ede-de-knipser



Der Motor hat auch mit nur 4 Zylindern einen überraschend satten rauchigen Sound und er klingt wahrlich nicht wie der 320d. Der Unterschied zum alten V6 ist garnicht so deutlich. Sicher anders aber auch echt angenehm. So finde ich selbst den Motorklang geil!!!

Also im unteren Drehzahlbereich ist der Sound auch für mich ok und vor allem sehr leise. Im hohen Drehzahlbereich finde ich es nur laut und nicht angenehm - aber hier zeigt sich mal wieder, das alles eben Geschmacksache ist.

68Tsd ist natürlich sportlich, hätte gar nicht gedacht, das das überhaupt geht 😕

Hatte gerade einen vollausgestatteten 4er als Leihwagen und Sixt sagte mir, das BMW inzwischen viele vollausgestattete Wagen an Sixt als weltweit größten Abnehmer ausliefert, sogar teilweise ohne Aufpreis.
Sicher ganz interessant, dort nach Gebrauchten zu schauen, wenn man einen Gebrauchten sucht.

Ähnliche Themen

@TE
Danke für den Fahrbericht.
Vom 325d hört man sonst ja nicht so viel. Meist wird zum 320d oder gleich zum 330d gegriffen.
Schön das Du bis auf kleinere Konfigurationsdetails zufrieden bist.

Zitat:

Original geschrieben von Ede-de-knipser


[...] also mit maximaler Vollausstattung an der nur sehr wenig fehlt.
[...]

😁 Irgendwie ist das ein Widerspruch in sich. Wenn auch nur eine kleine Option fehlt ist es keine "Vollausstattung". 😉

Aber nichts für ungut und in jedem Fall einen Glückwunsch zum F31 sowie viel Freude und viele problemlose Kilometer wünsche ich Dir!

Zitat:

Original geschrieben von jjjaaade


[...]
68Tsd ist natürlich sportlich, hätte gar nicht gedacht, das das überhaupt geht 😕
[...]

Beim 325d F31 geht es aktuell sogar bis 77 T€, rein nach offizieller Liste ohne Sonderwünsche. 😉😰 Aber das nur am Rande.

MfG

😁 Irgendwie ist das ein Widerspruch in sich. Wenn auch nur eine kleine Option fehlt ist es keine "Vollausstattung". 😉
Aber nichts für ungut und in jedem Fall einen Glückwunsch zum F31 sowie viel Freude und viele problemlose Kilometer wünsche ich Dir!

Danke, und Ja Vollausstattung sieht anders aus.

Es fehlen ganze sechs Häckchen in der Konfiguration!!!

HiFi statt Harman. Bitter, aber noch erträglich. Beim M-Paket nur die18" und keine Sportbremse. Dafür gab es aber Gratis 17" Komplettwinterräder. Kein Winterpaket, das werde ich weil ich meistens hinten sitze im Winter wird schwer vermissen. Gott sei dank ohne Einparkautomatik, und kein TV....

Vollausstattung geht anders, aber wenigstens ein bisschen Holz aus der Individualabteilung.

Zum Motor nochmal, ich glaube das diejenigen die sich über diesen Motor negativ äussern ihn nie gefahren haben, denn kaum ein Händler hat den 325 als Probefahrzeug.
Den Motorklang finde ich gerade bei höheren Umdrehungen richtig rund, und der Verbauch ist für 218PS mit 6,6l absolut in Ordnung.

LG Ede

Zitat:

Original geschrieben von Ede-de-knipser



Zum Motor nochmal, ich glaube das diejenigen die sich über diesen Motor negativ äussern ihn nie gefahren haben, denn kaum ein Händler hat den 325 als Probefahrzeug.

Was Du glaubst ist hier relativ unerheblich.

Es gibt unterschiedliche Autofahrer mit unterschiedlichen Anspruechen. Ja, es gibt sogar Leute, die einen 318d ausreichend finden.

Meine Ansprueche erfuellt ein 325d R4 nicht wirklich und damit hat es sich. Wenn er Dir zusagt ist doch alles gut.

Aber zu behaupten, dass jemand, der sich nicht begeistert ueber den Motor aeussert, diesen noch nicht gefahren haben kann ist schon starker Tobak, nix fuer ungut.

Das kann man aber auch höflicher sagen. Warum so aggressiv? 😉

Er glaubt das und dem kann man ja entsprechend was entgegnen. Er hat ja nicht jemanden direkt angesprochen. Wenn es bei Dir nicht so ist, warum fühlst Du Dich dann angesprochen?

Also ich kenne den Motor nur aus einem 525d, weil mein Händler (mehrere NDL) keinen 325d hatte zur Probefahrt. Hier im Umkreis kann den Wagen keiner mal so einfach Probe fahren. Das untermauert zumindest die Behauptung, dass viele den Motor bestimmt nicht kennen; hier in unserer Umgebung.

@MurphysR
klar muss nicht jeder über den 25d begeistert sein. Aber manche behaupten auch, dass alles unter einen R6 Quark ist. Deine Signatur geht sehr stark in die Richtung. Sollen wir die ganze Downsizingdiskussion wieder beleben?

Glaubenskriege nutzen kaum was (Diesel vs. Benziner, Allrad vs. Frontantrieb vs. Heckantrieb, Automatik vs. Schalter) und solange diejenigen, die sich die Autos kaufen, damit zufrieden sind... soll es den anderen Recht sein.

@DUEW
Was bekommst Du?

Zitat:

Original geschrieben von blasgl


@MurphysR
klar muss nicht jeder über den 25d begeistert sein. Aber manche behaupten auch, dass alles unter einen R6 Quark ist. Deine Signatur geht sehr stark in die Richtung. Sollen wir die ganze Downsizingdiskussion wieder beleben?

Zum Downsizing is alles gesagt. Volksverdummung hoch drei eben, im Alltag ohne praktischen Nutzen. Jedes weitere Wort zu dem Thema waere verschwendete Zeit.

Fuer mich persoenlich bedeutet es eben: Ich muss als naechtes einen 330d nehmen, obwohl mir eigentlich ein 325d vollkommen ausreichen wuerde. Kostet mich halt ein paar Euro mehr, aber ich werde es verkraften. BMW hat entschieden, dass es ihn nur noch als R4 gibt und ich habe es zu akzeptieren.

Zitat:

Original geschrieben von blasgl


@MurphysR
klar muss nicht jeder über den 25d begeistert sein. Aber manche behaupten auch, dass alles unter einen R6 Quark ist. Deine Signatur geht sehr stark in die Richtung. Sollen wir die ganze Downsizingdiskussion wieder beleben?

Glaubenskriege nutzen kaum was (Diesel vs. Benziner, Allrad vs. Frontantrieb vs. Heckantrieb, Automatik vs. Schalter) und solange diejenigen, die sich die Autos kaufen, damit zufrieden sind... soll es den anderen Recht sein.

@DUEW
Was bekommst Du?

Das meinte ich auch mit dem vorbehaltlosen Testen eines Motors. Natürlich ist der 330d super und ich bin ihm auch verfallen. Ist einfach eine super schöne Maschine und weckt das Herz. Der GT ist für mich (!) dann auch genau die richtige Karosserie dazu.

Rein Sachlich aber fand ich den 525d vom Motor her sehr gut und bin da wahrscheinlich auch nicht so anspruchsvoll / empfindlich, um den Unterschied vom 20d und 25d zu merken. Sind halt beides 4 Zylinder Diesel. Parallel bin ich den 320d GT gefahren und konnte da keine wesentlichen Unterschiede beim Motor feststellen, außer der spürbar besseren Leistung vom 25d.

Ich möchte einfach gerne mal wieder einen schönen 6er fahren und werde beim nächsten Auto dann wieder vernünftiger. Bin da aber vorbehaltlos und kann nur berichten, dass mein Vater in meinem CC gesessen hat und fragte, ob das ein 6 Zylinder sei, weil der für einen Diesel so schön ruhig laufen würde; und mein Vater ist ewig lange immer 5er BMW oder S-Mercedes mit 6 Zylindermaschinen gefahren.

Die 4 Zylinder sind wirklich gut geworden, so dass ich diese Diskussion um 4- oder 6-Zylinder immer müßig finde. Jeder kann das doch halten wie er mag. Beide Maschinen haben Vor- und Nachteile. Für mich muss vor allem die Leistung unterm Strich stimmen und ich hätte auch einen 325d genommen, wenn der Motor die gleiche Leistung gehabt hätte, wie der 330d.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Die 4 Zylinder sind wirklich gut geworden, so dass ich diese Diskussion um 4- oder 6-Zylinder immer müßig finde.

Warum findest Du die Diskussion muessig? Gerade beim 325d finde ich die Diskussion extrem angebracht. Der R4 ist lauter, laeuft unruhiger, hat trotz hoeherer Nominalleistung in der Praxis die schlechteren Fahrleistungen und hat einen hoeheren Praxisverbrauch. Und das soll man BMW nicht unter die Nase reiben duerfen? Verstehe ich nicht.

Es geht mir absolut nicht um die Fahrer dieses Motor. Wer damit zufrieden ist hat alles richtig gemacht. Was mir auf den Keks geht ist dass sich der hersteller unter dem Oeko-Deckmaentelchen daran eine goldene Nase verdient. Sonst nichts.

Darum geht es hier gar nicht! Wenn Du, warum auch immer Frust mit dem Motor oder BMW hast, dann mach einen eigenen Thread auf. Hier geht es um Praxiserfahrungen zu dem Motor und nicht darum, dass der 30d besser ist uns BMW über den Tisch ziehen will!

Für den Motor spricht zum Beispiel,ein deutlich günstigerer Preis. Aber wie gesagt: wenn Du darüber diskutieren willst, dann bist du hier falsch. Es geht um den 25d und Erfahrungen dazu, wie z.B. Konfiguration.

Hallo

Ich kenne den 325D von einer ausgiebigen Probefahrt (und auch den 330D) der 325 D ist ein Motor, der was die Leistung Laufruhe und den Verbrauch betrifft, zwar nicht an den 330 er rankommt, ist ja bei zwei Zylindern und 40 PS mehr, nicht verwunderlich. Aber der Motor ist ein guter Kompromiss zwischen 320D und 330D.

Ich denke der Hersteller bieten den Motor nicht nur deshalb an, um unter den Öko-Deckmantel damit Geld zu verdienen, sondern weil ihn die EU mit ihren unsinnigen Regeln dazu zwingt. (Flottenverbrauch)

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Darum geht es hier gar nicht! Wenn Du, warum auch immer Frust mit dem Motor oder BMW hast, dann mach einen eigenen Thread auf.

Nix fuer ungut, aber dazu darf ich anmerken dass die R4 v/s R6 Diskussion in diesem Thread bereits im Gange War (mit Deiner Beteiligung) bevor ich mich das erste Mal zu Wort gemeldet habe.

Und guenstiger? Nun, der R4 ist preislich genauso positioniert wie der R6-Vorgaenger. Das Argument wuerde ich beim 328i gelten lassen, den hat BMW tatsaechlich preislich deutlich niedriger positioniert als den 330i. Aber halt nicht beim 325d.

Aber egal, kein Grund zu streiten. Min naechstes Auto wird wohl dasselbe wie Deines, und damit werden wir beide gluecklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen