Nachträglicher Einbau der (einfachen) Mobiltelefonvorbereitung möglich?
Hallo Tourangemeinde,
ich habe folgendes Problem:
Vor 4 Tagen (28.12.2011) habe ich nach 6 Monaten Wartezeit in Wolfsburg mein Neufahrzeug Touran 2,0l CR 140PS BMT abgeholt (mit Radionavi RNS 315 und Multifunktionslenkrad).
Bereits bei der Übergabe haben wir festgestellt, daß die von mir mitbestellte (und mitbezahlte) Mobiltelefonvorbereitung (die einfachste der drei Varianten für Listenpreis Euro 290) werksseitig NICHT mit eingebaut war.
Meine Vermutung: Mein VW-Händler hat versehentlich bei der Eingabe ins VW-Bestellsystem die Mobiltelefonvorbereitung vergessen.
Fazit: Nun habe ich einen neuen VW Touran, bei dem ich die Mobiltelefonvorbereitung zwar bezahlt, aber nicht erhalten habe.
Zwischen Weihnachten und Neujahr hat mein VW-Händler Urlaub und ist nicht zu erreichen. In der Zwischenzeit möche ich mit Eurer Hilfe Argumentationshilfen finden.
Mein Wunsch an VW:
1. VW rüstet die fehlende werksseitige Mobiltelefonvorbereitung nach, so wie sie vorhanden wäre, wenn der Fehler nicht passiert wäre. Geht das nachträglich?? Wieviel Aufwand wäre damit verbunden? Ich habe das Multifunktionslenkrad. Laut Bordbuch steuern die Laut-Leise-Tasten die Lautstärke sowohl des Radios und der Navi-Ansagen, als auch der Telefonlautstärke. Diese Lenkradfunktion soll dann natürlich auch bei meinem Fahrzeug funktionieren.
2. Nur als wirklich allerletzte Alternative soll VW aus dem Zubehör-Katalog das Bluetooth "Touch Phone-Kit" verbauen. Was mich jedoch wirklich ankotzen würde, denn ich möchte nicht dieses separate Teil auf dem Armaturenbrett haben, sondern eben den Konfort der werksseitigen Handyvorbereitung.
Also meine Fragen an Euch:
- kann die werksseitige "einfache" Handy-Vorbereitung nachträglich von VW eingebaut werden?
- Wie aufwändig ist das?
- Was wird dazu alles benötigt?
- Kann das eine größere VW-Werkstatt vor Ort oder muß das Fahrzeug hierfür wieder zurück nach Wolfsburg?
Ich möchte dies gerne im Voraus wissen, um eine bessere Argumentationslage im Gespräch mit meinem VW-Händler zu haben.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
halloneptun
17 Antworten
Du hast die Telefonvorbeteitung bezahlt also hast Du auch ein Recht sie zu bekommen. Wie ist nicht Dein Problem.
Ob nun der Fehler in Wolfsburg oder bei Deinem Händler liegt daher ist egal. Darum kümmern muss sich immer das AH. Wer für die entstehenden Kosten aufkommt, müssen die dann unter sich ausmachen.
Geh erst mal zum Verkäufer und schau was der sagt. Dann kläre ob sie die TV nachrüsten oder Dir das Geld erstatten.
Wie ich in meiner Frage schrieb: "Ich möchte dies gerne im Voraus wissen, um eine bessere Argumentationslage im Gespräch mit meinem VW-Händler zu haben."
Daher weiterhin meine Bitte an die Sach- und Fachkundigen, auf meine Fragen zu den technischen Nachrüstmöglichkeiten einzugehen.
Vielen Dank schonmal im voraus.
Grüßle vom halloneptun
P.S.:
Auch über die Rrage, wer was zu vertreten hat, möchte ich in diesem Thread bewusst NICHT diskutieren. Mir geht es um die technischen Nachrüstmöglichkeiten.
Die nachrüstung einer FSE ist möglich. Eine PFSE wäre sogar noch einfacher. Steht hier aber schon oft in anderen Threads.
Es fehlt das Steuergerät der FSE und der Kabelbaum sowie das Mikro. Bei normaler FSE auch der Handygrundhalter
Den Handygrundhalter gibt's aber nur bei der FSE-Plus, die normale FSE hat wie die FSE-Premium keinen Halter.
Ähnliche Themen
Hallo bronken,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich hatte die einfachste Handyvorbereitung bestellt, also ohne "Plus" und ohne "Premium".
Ich habe noch drei weitere Fragen:
1. Du schreibst: "Eine PFSE wäre sogar noch einfacher." Was ist eine PFSE? Und wodurch wäre diese noch einfacher (als die normale Handyvorbereitung)?
2. Benötigt werden also a) das/ein Steuergerät der FSE b) Kabelbaum und c) Mikro
Kann eine normale VW-Werkstatt
- diese Teile besorgen
- mir diese Teile in meinen Touran einbauen
- wie aufwändig wäre das (Zeit/Kosten)
- müsste mein Touran dafür zurück nach Wolfburg oder kann das in einer VW Werkstatt erledigt werden?
3. Könnte ich bei dieser Gelegenheit (nachträglicher Einbau der FSE) auch aufstocken und gleich die nächsthöhere Variante der FSE, also die Handyvorbereitung "Plus" einbauen lassen? Wenn ja, was ist dafür zusätzlich zur einfachen FSE erforderlich, welche zusätzlichen Teile etc? Und welche zusätzlichen Kosten würden dafür entstehen (die ich dann natürlich bezahlen werde...)
Tut mir leid, wenn ich so dumm nachfrage, aber ich habe von der ganzen Technik keine Ahnung! :-)
Viele Grüße vom
halloneptun
So etwas ist natürlich unschön, aber überall arbeiten halt Menschen und die können auch mal einen Fehler machen.
Steht die FSE den auf der Auftragsbestättigung und Rechnung? Wenn ja, dann hast Du die von Dir geschilderten Möglichkeiten (PFSE ist die Premium FSE). Ansonsten hast Du nämlich leider einen Fehler begangen, die Auftragsbestätigung nicht richtig zu kontrollieren und dann wird die Diskussion für Dich etwas komplizierter.
Natürlich können die die Teile besorgen, einbauen können die das auch. Ich 1 bis 2 Stunden ist alles erledigt, wenn man weiß was man tut.
Hallo bronken,
hey, Du bist ja super schnell mit Deinen Antworten - vielen Dank!
Wenn das "so einfach" nachzurüsten ist (1-2 Stunden finde ich jetzt überschaubar), dann bin ich ja schonmal etwas erleichtert.
Hast Du auch eine grobe Richtgröße für mich für die Kosten? Wieviel kosten ungefährt die benötigten Teile, und wieviel kostet die Arbeitszeit? (mal angenommen, ich würde das als Kunde als Werkstattauftrag machen lassen).
Vielen Dank nochmal für Deine rasche und kompetente Hilfe!
halloneptun
Also eine PFSE (wieso etwas kleinerEs nachrüsten, die PFSE wäre sogar die einfachste Möglichkeit und preislich nicht teurer) hat mich immer so ca 200 gekostet. In den Werkstätten müssen die aber ja die hohrenden Preise von Volkswagen Vertiebs Neuteilen zahlen. Kann sein, dass es für die um den faktor 3 teurer wird.
Lass dich nicht abwimmeln mit geht nicht nicht machbar und so das sind gerne genommene Ausreden von "denen".
Hallo Halloneptun!
Ich hab in der Autostadt-Pizzeria das gleiche Problem am Nachbartisch mitgehört. Da hat sich allerding einer seinen Audi Asowieso in WB abgeholt. Dem wurde - zwar mit ärgerlichen zwei Std. zusätzlicher Wartezeit, aber immerhin - das richtige Gerät bei der Abholung nachgerüstet. Die Chance scheint aber schon verpasst.
Wieso soll die Premium FSE einfacher nachzurüsten sein als die normale ?
Ich als Laie hätte gesagt dass bei der Premium noch zusätzlich die Verlegung vom Antennenkabel und evlt. sogar eine andere Außenantenne nötig ist. Außerdem muss ja das Steuergerät zusätzlich die Möglichkeit haben dass es die SIM Daten per Bluetooth abfrägt und dann die GSM Kommunikation alleine übernimmt. Die normale FSE ist ja nicht viel mehr als ein externes Mikro und Lautsprecher für's Handy mit der Möglichkeit das Handy per MFA+ noch anzusteuern.
Die einfache FSE funktioniert super im Touran, im Polo hab ich die FSE+ (gibt's dort nicht anders) und die hat keinerlei Voreile gegenüber der einfachen da es für aktuelle Handys keine Adapter gibt und so die externe Außenantennenanbindung für die Katz ist. Das Optimum wäre für mich die FSE Premium, aber da muss man anscheinend aufpassen dass das eigene Handy die SIM Daten übertragen kann...
@halloneptun
Ich bin immer noch der Meinung Du solltest erst einmal zum Verkäufer gehen und ihm die Sache schildern. Das ganze Gerede von den Zeit, Kosten und welches FSE hat doch keinen Sinn ehe Du nicht die Meinung Deines VK kennst. Wenn Du die FSE Nachrüstung bezahlen müssen solltest, wird Dir die Werkstatt garantiert einen Kostenvoranschlag machen.
Alles andere sind nur Mutmaßungen und führen zu keinem Ziel.
So, nun ein Update von mir.
Heute habe ich von (m)einer VW-Werkstatt Bescheid bekommen, daß das RadioNavi 315 in meinem Touran schon das "allerneuste" Modell ist, das eben KEIN Bluetooth mitverbaut hat, was man nachträglich "freicodieren" könnte. Das Radio habe die Kennung "J" mit definitiv keinem Bluetooth.
Die VW-Werkstatt wird mir nun Vorschläge für zwei Alternativen vorbereiten:
a) Einbau der externen Freisprecheinrichtung aus dem VW-Zubehörkatalog für das Armaturenbrett (Bluetooth-Touch Phone-Kit) und
b) Einbau der Freisprecheinrichtung "Plus"
Genaueres wird mir noch zusammengestellt. Bei dem Wort "Plus" habe ich aufgehorcht, denn bronken hatte ja selbst schon erwähnt, daß die Aufrüstung mit der Freispreicheinrichtung "Plus" sogar einfacher sei als die normale, einfache Mobilfunkvorbereitung, die ich ja bestellt hatte.
Ich tendiere für meinen Touran zur Lösung b) Mobilfunkvorbereitung Plus, wenn es nicht arg zu teuer wird. Denn dann wäre die Dachantenne und eine Handy-Halterung neben dem Lenkrad dabei, oder? Denn das separate Phone Kit möchte ich nicht auf dem Armaturenbrett haben, das stört mich dort.
Wie viel Stunden Einbauzeit ist hierfür für eine VW-Werkstatt realistisch? Und wieviel Stunden Einbauzeit für das Bluetooth-Touch Phone Kit? Weiß jemand, wieviel VW für eine Stunde Werkstatt ungefähr verlangt?
Das Bluetooth-Touch Phone-Kit kostet laut VW-Zubehörkatalog Euro 181. Die Materialkosten für die Nachrüstung der Freisprecheinrichtung "Plus" habe ich dort nicht gefunden.
@bronken: Du hattest geschrieben "Also eine PFSE (wieso etwas kleineres nachrüsten, die PFSE wäre sogar die einfachste Möglichkeit und preislich nicht teurer) hat mich immer so ca 200 gekostet." WO hast du denn diese Teile herbekommen, wenn nicht von VW? Kann ich die da auch evtl. für um die Euro 200 beziehen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
halloneptun
Mit PFSE meine ich die Premium Freisprecheinrichtung (nicht nur die Plus)
Die Teile gibts bei ebay, teils neu teils gebraucht (Steuergeräte) aber da die keinem Verschleiß unterliegen... Außerdem wenn die da Teile verkaufen die es erst seit wenigen Monaten gibt können die so gebraucht nicht sein 😉
Einbau, ca 2 Stunden