Nachträgliche Veränderungen an Eurem Q5

Audi Q5 8R

Hallo Leute was habt Ihr so nachträglich an eurem Q5 verändert.
Dann Fang ich mal an.

-Scheiben abgedunckelt
-Autoteppiche mit Q5 Schriftzug
-Auspuffblenden
-40mm tiefer
-20 Zoll Rotor Felgen
-spurverbreiterungen

So und jetzt Ihr

Mfg

Beste Antwort im Thema

Eiskratzer

612 weitere Antworten
612 Antworten

Also so ein Kennzeichenadapter bringt auch nicht die Lösung. Der Unterschied ist, dass das kleine Nummernschild nicht auf dem Kuchenblech (oder halt Kunststoff) liegt, sondern eingebettet ist. Optisch aber eigentlich dasselbe Problem. Gerade beim SQ5 wäre das entfernen des Kuchenblechs optimal, weil es eigentlich keine fix in den Grill gegossene EU Nummern-Aussparung ist. Im Prinzip geht's nur noch um die vier Löcher, welche das Audiwerk unnötig dort reingemacht hat 🙂 Trotzdem danke für den Tipp Wastl.

Ist doch auch keine Lösung

Beim Audi TT haben sie sogar eine Verschlimmbesserung zustande gebracht, unglaublich 😕

Beim VW oben links geht's auch nur um die offenen Löcher.
Der Adapter machts nur noch hässlicher!

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Also so ein Kennzeichenadapter bringt auch nicht die Lösung. Der Unterschied ist, dass das kleine Nummernschild nicht auf dem Kuchenblech (oder halt Kunststoff) liegt, sondern eingebettet ist. Optisch aber eigentlich dasselbe Problem. Gerade beim SQ5 wäre das entfernen des Kuchenblechs optimal, weil es eigentlich keine fix in den Grill gegossene EU Nummern-Aussparung ist. Im Prinzip geht's nur noch um die vier Löcher, welche das Audiwerk unnötig dort reingemacht hat 🙂 Trotzdem danke für den Tipp Wastl.

Ist doch auch keine Lösung

Beim Audi TT haben sie sogar eine Verschlimmbesserung zustande gebracht, unglaublich 😕

Beim VW oben links geht's auch nur um die offenen Löcher.
Der Adapter machts nur noch hässlicher!

Hi Ronaldo ,

ich würde wenn ich so ein kleines Kennzeichen wie es die Schweizer haben direkt aufschrauben ohne Halterung und die vier Löcher einfach mit Titanfarbener Folie zu folieren lassen dann sieht man die Löcher auch nicht mehr , sieht auf jeden Fall besser aus als wie du es jetzt hast , ist meine Meinung !

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Jetta 5



Hi Ronaldo ,
ich würde wenn ich so ein kleines Kennzeichen wie es die Schweizer haben direkt aufschrauben ohne Halterung und die vier Löcher einfach mit Titanfarbener Folie zu folieren lassen dann sieht man die Löcher auch nicht mehr , sieht auf jeden Fall besser aus als wie du es jetzt hast , ist meine Meinung !

Gruß Uwe

ganz ohne Rahmen wär doch auch etwas nackt. Könnte mir ein Chromrahmen in der Grösse des CH Kennzeichens vorstellen. Siehe Bild. Gibt's auch ohne Schriftaufdruck.

Chromrahmen

Oder so wie es Jackyaltea hat der hat ein Edelstahlramen !
Da müsste es Bilder von im Forum geben oder Jacky stellt welche zuverfügung !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jetta 5


Oder so wie es Jackyaltea hat der hat ein Edelstahlramen !
Da müsste es Bilder von im Forum geben oder Jacky stellt welche zuverfügung !

Das könnte was sein wenn Jacky so was montiert hat. Der Mann hat allgemein verdammt viel Geschmack!

Aber den Edelstahlrahmen musst du anfertigen lassen, zu kaufen gibt's nur Billigkram, der nicht hält.
Mir wäre es aber doch zu viel Chromglanz.

Wir testen einfach mal beim Treffen verschiedene Varianten. 😉
Den Kunststofffüller hatte ich dir ja schon verlinkt.

Dann lieber doch das Kuchenblech ab mit der Halterung und die Löcher zu machen. Danach dein Kennzeichen wieder drauf und gut ist.🙂

Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Dann lieber doch das Kuchenblech ab mit der Halterung und die Löcher zu machen. Danach dein Kennzeichen wieder drauf und gut ist.🙂

Muss mal bei Charly schauen. Er hat sehr schöne Chromrahmen und kommt nächsten Freitag zu Besuch. Schauen wir mal was die beste Lösung ist. Kann auch einfach den bestehenden kleinen Rahmen direkt auf den Grill montieren. Christian hat immer gute Ideen. Gibt doch so Abdecknoppen wie jeweils bei Kunststoffenstern und Möbel die Schrauben abgedeckt werden. Irgendwas lässt sich bestimmt finden. Silicondichtstoff reindrücken sieht trotz aller Vorsicht dann gebastelt aus.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Aber den Edelstahlrahmen musst du anfertigen lassen, zu kaufen gibt's nur Billigkram, der nicht hält.
Mir wäre es aber doch zu viel Chromglanz.

Wir testen einfach mal beim Treffen verschiedene Varianten. 😉
Den Kunststofffüller hatte ich dir ja schon verlinkt.

Die Halter gibt's fertig zu kaufen. Siehe Link.

Werden aber für Schweizer Kennzeichen auch nicht passen.

Kennzeichenhalter

Zitat:

Original geschrieben von varaderorolli



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Aber den Edelstahlrahmen musst du anfertigen lassen, zu kaufen gibt's nur Billigkram, der nicht hält.
Mir wäre es aber doch zu viel Chromglanz.

Wir testen einfach mal beim Treffen verschiedene Varianten. 😉
Den Kunststofffüller hatte ich dir ja schon verlinkt.

Die Halter gibt's fertig zu kaufen. Siehe Link.
Werden aber für Schweizer Kennzeichen auch nicht passen.

Kennzeichenhalter

Die Schweiz ist und bleibt ein Sonderfall 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo



Zitat:

Original geschrieben von varaderorolli


Die Halter gibt's fertig zu kaufen. Siehe Link.
Werden aber für Schweizer Kennzeichen auch nicht passen.

Kennzeichenhalter

Die Schweiz ist und bleibt ein Sonderfall 🙂

Das stimmt, die Kappen bekommst du auch in jeden Baumarkt und vielleicht sieht das dann auch besser aus 😉

Du wirst uns deine Lösung schon mit Fotos belegen 😉

ein Grund mehr warum ich mir den "RS-Look" Wabengrill bauen lassen habe - da sieht auch das CH-Kennzeichen vernünftig aus...

Frontnah

Zitat:

Original geschrieben von Pertin


ein Grund mehr warum ich mir den "RS-Look" Wabengrill bauen lassen habe - da sieht auch das CH-Kennzeichen vernünftig aus...

Das stimmt natürlich und ist eine tolle Lösung 😉 sieht gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo



Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Dann lieber doch das Kuchenblech ab mit der Halterung und die Löcher zu machen. Danach dein Kennzeichen wieder drauf und gut ist.🙂
Irgendwas lässt sich bestimmt finden. Silicondichtstoff reindrücken sieht trotz aller Vorsicht dann gebastelt aus.

Wenn man das ordentlich macht, fällt das gar nicht auf.

Christian hat damit schon das ein oder andere gemacht, sieht wieder wie neu aus.

So...ich stehe gerade beim TÜV und warte auf meinen Prüfer. Da kam mir die Nummer mit dem Aufkleber in den Sinn und ich habe einen Prüfer auf der Prüfbahn ansprechen können. Es ist genau wie ich es beschrieben habe. Die BE erlischt für das Fahzeug komplett und die Versicherung freut sich. Ist alles nur ein nett gemeinter Hinweis!

Deine Antwort
Ähnliche Themen