Nachtklimatisierung???
Hallo
Gestern bin ich aus versehen, nach abstellen des Autos und abziehen des Schlüssels, auf den "Auto" Knopf gekommen. Display ging an und da stand "Nachtklimatisierung an". Was ist das? Wofür ist das gut? Sollte ich das öfter mal einschalten?
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Unipac
Eine wichtige Funktion habe ich hier nicht gelesen: wenn man im Sommer inner Hitze mit Klimakühle unterwegs ist und dann das Auto abstellt, sollte man nach dem Ausmachen unbedingt AUTO drücken, damit die Nachklimatisierung angeht. Sonst hängt das Kondenswasser in den Schläuchen bzw. aufm Filter und es fängt irgendwann an zu müffeln/stinken/schimmeln.
Durch die Nachklimatisierung wird das getrocknet.
Also: nicht nur aus komfort, sondern nachm Abstellen im Sommer noch drücken!
Ja, für diesen Zweck habe ich das ganze auch kennengelernt. Genauso kann ich übrigens die Temperaturabhängige Laufzeit bestätigen. Bei mir (2km Fahrt) läuft das ganze nur knappe 2 Minuten nach.
Daß es im Winter bei Nachklimatisierung irgendwann trotzdem kalt wird, kann ja auch damit zusammenhängen, daß das ganze temperaturgesteuert ist. Die Frage ist dann eben nur, was das System noch für warm hält, wenn draußen -5 Grad sind. Es kann gut sein, daß dann ganz schnell nur noch 12 Grad kühle Luft ins Auto geblasen wird, die aber trotzdem noch 17 Grad wärmer ist, als die Außenluft.
jepp,
mag ja alles stimmen .
nur ich bin extra mal gestern abend in die garage gelatscht und habe die klimatisierunggsautomatic betätigt(neugierde) und sie lief . alles ok. nach dem abendbrot lief sie immer noch und nun frage ich mich allen ernstes wieso??????? der motor hat nicht eine umdrehung gemacht und die garage ist unbeheizt.
nun sind die spezis gefragt.
gruß manfred
ist aber ein lustiger thread
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Gabs schon beim Astra G und Vectra C.😁
Aber nützlich ist es wirklich, besonders im Sommer!🙂
im astra g ?
dann aber nur mit eingeschaltener zündung, oder?
beide haben klimaautomaik und da is nichts mit nachklimatisierung (oder ich habs bis jetz nie wirklich bemerkt)
*Schluck* ! Ööhm... das habe ich noch nie ausprobiert. Hat das Auto denn vorher Stunden gestanden ?
Dann würde ich davon ausgehen, daß alles fast die gleiche Temperatur (Außentemperatur, Innenraum und Kühler) und es nichts zu klimatisieren gibt.
Vielleicht ein Fehler in der Programmierung ?
Die Funktion macht aber sonst ehrlich gesagt keinen Sinn. Man bedenke z.B. daß das Auto im Sommer bei 35° bewegt wurde und innen 21 Grad hat. Jetzt steht es in der Sonne und man läßt noch die restliche kühle Luft nachpusten. Wenn das Teil das über die Klimatisierungsautomatik steuert, dann macht es das mit Temperatursensoren wahrscheinlich ganz gut. Wenn es aber nur pauschal einen einstellbaren Zeitraum läuft, dann wird es im Auto unter Umständen nach ein paar Minuten doch schneller heiß, als wenn man nichts macht und die Fenster zu läßt.
Also eigentlich sollte die Nachklimatisierung Temperaturgesteuert sein.
Man kann ja auch während der Nachklimatisierung durch drehen am Temperaturregler die Gebläsedrehzahl und damit die Wärmeintensität beeinflussen.
Im Winter wird die restliche Wärme noch genutzt um die Fahrgastzelle zu wärmen, im Sommer, zur Kühlung. Dies funktioniert so lang, bis die Differenz zwischen herauskommender Luft und eingestellter Temperatur einen gewissen Wert erreicht hat. Wie hoch das ist, weis ich leider nicht. Ist dieser Punkt erreicht schaltet sich das System ab. Wäre auch unsinnig denn wenn es im Auto 20 Grad hat und außen -10 Grad, sollte ja nicht unnötig die Fahrgastzelle gekühlt werden. Sonst wird einem ja kalt 🙂
Weiters sollte sich das ganze nur nach einer Fahrt aktivieren lassen und nicht wenn das Auto zuvor nicht bewegt wurde. Zumindest sollte es das!
@Broesel44
Kann sein das bei dir etwas nicht ganz so läuft wie es eigentlich sein sollte. Lass es mal überprüfen, vielleicht findet sich was.
jepp das nehme ich auch an . denn anfangs hatte ich auch das gefühl das dies irgendwie temp. gesteuert wird . habe aber nicht so drauf geachtet da ich einen stinknormalen astra f hatte und lauter neue spielerchen auf mich zu kam .
aber da er aus der garantie raus ist , stört es mich nicht weiter , hat mich aber auch vorher nicht gestört.
also einigen wir uns auf temp. gesteuert und meine anlage spinnt irgend wie .gelle
gruß broesel
Zitat:
Original geschrieben von Y17DT-Eco
im astra g ?
dann aber nur mit eingeschaltener zündung, oder?beide haben klimaautomaik und da is nichts mit nachklimatisierung (oder ich habs bis jetz nie wirklich bemerkt)
Hab ich aus dem Astra-H Forum! Hatte nie einen Astra-G.😁 Probiers doch mal aus. Bei meinem Auto wurde es über die "Auto-Taste" aktiviert.
Habs bei mir vorhn mal versucht, nach einer unspecktakulären Fahrt von etwa 15 Minuten (Motor wird also wahrscheinlich noch nicht vollständig warm gewesen sein) hab ich die Autotaste gedrückt und die Nachklimatisierung lief dann etwa 10 Minuten, ging dann von allein aus und ließ sich auch nicht nochmal einschalten. Hab dann den Motor für ne knappe Minute gestartet, ausgemacht und die Nachklimatisierung wieder eingschaltet, ging jetzt aber schon nach etwa 2 Minuten wieder aus.
Ich vermute also schon, dass das System die tatsächlich vorhandene Restwärme erfasst (außer es ist der Fühler kaputt) und jenachdem, wie viel Wärme/Kälte noch da ist unterscheidlich lang nachläuft...
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Hab ich aus dem Astra-H Forum! Hatte nie einen Astra-G.😁 Probiers doch mal aus. Bei meinem Auto wurde es über die "Auto-Taste" aktiviert.
yo, die sache funzt wirklich 🙂
find ich ja mal richtig angenehm *yeah*
Zitat:
Original geschrieben von Y17DT-Eco
yo, die sache funzt wirklich 🙂
find ich ja mal richtig angenehm *yeah*
Sollte beim Corsa-C/Tigra-B eigentlich auch funktionieren. Beim Omega-B FL weiß ich es leider nicht. Hatte es damals nie ausprobiert.😁
Zitat:
Ich vermute also schon, dass das System die tatsächlich vorhandene Restwärme erfasst (außer es ist der Fühler kaputt) und jenachdem, wie viel Wärme/Kälte noch da ist unterscheidlich lang nachläuft...
Kann ich bestätigen! War bei meinem Signum genauso! Ist auch im Sommer so(Nur halt mit Kälte).
na, dann soll es so sein.
ich kann meine nachklimatisierungsanlage einschalten wie es mir beliebt. nun denn ,doch wohl ein fehler drin.
aber was solls , im sommer kühlt es im winter heizt es. und wie gesagt , klimatisierung nur wenn frau am bahnübergang oder ähnlich über schlechte luft schimpft, und wenn ich vergesse sie aus zu schalten hat sie ein problem .....sie muß das starter kabel holen...... grins
gruß
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Sollte beim Corsa-C/Tigra-B eigentlich auch funktionieren.
werd ich morgen gleich mal testen, war aber der Meinung, dass es nicht geht...muss der Schlüssel abgezogen sein oder reicht ein Ausschalten des Motors?
Zitat:
Original geschrieben von Thy
werd ich morgen gleich mal testen, war aber der Meinung, dass es nicht geht...muss der Schlüssel abgezogen sein oder reicht ein Ausschalten des Motors?
Zündung muss ausgeschaltet sein und das Fahrzeug davor bewegt worden sein.🙂
jo, das funzt auch im Corsa C...is ja kuuuuhl 🙂 🙂 allerdings ohne Anzeige im TID, was aber ja auch logisch is, Klima und TID sind ja nich vernetzt...
Zitat:
Original geschrieben von Unipac
Eine wichtige Funktion habe ich hier nicht gelesen: wenn man im Sommer inner Hitze mit Klimakühle unterwegs ist und dann das Auto abstellt, sollte man nach dem Ausmachen unbedingt AUTO drücken, damit die Nachklimatisierung angeht. Sonst hängt das Kondenswasser in den Schläuchen bzw. aufm Filter und es fängt irgendwann an zu müffeln/stinken/schimmeln.
Durch die Nachklimatisierung wird das getrocknet.
Also: nicht nur aus komfort, sondern nachm Abstellen im Sommer noch drücken!
Hmm, hab das auch jetzt im Winter einfach mal ausprobiert.
Auto abgestellt, Zündung aus, Schlüssel raus und nochmal kurz auf Auto gedrückt.: das Gebläse läuft wieder an. Soweit so gut, nur das Display leuchtet dann ebenfalls noch weiter, selbst wenn ich aussteige und das Auto von aussen verriegele. Ist das so richtig? Stört mich zwar nicht, aber ich finde es schon komisch, wenn das Display dann die ganze Zeit weiterhin an bleibt.