Nachteile Spurplatten

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Ich möchte, damit mein Wagen optisch etwas bulliger da steht, Spurplatten kaufen.
Welche Nachteile können Spurplatten haben?

- muss die Spur/Sturz neu eingestellt werden?
- Reifenabrieb größer oder nur die Innenseiten?
- höherer Windwiderstand weil die Räder weiter raus schauen?

Oder machen ich mir zu viel sorgen?

Beste Antwort im Thema

Also, wenn es kein Quattro ist, spricht nichts gegen eine Platte an der Hinterachse... wem's gefällt...
Vorn rate ich dir aber ab. Das Problem ist nicht die Spur und auch nicht der Sturz an den Rädern, das Problem liegt in der Hebelwirkung, welche durch die Platten verstärkt wird. Diese Platten haben die selbe Wirkung wie eine veränderte Einpresstiefe der Felgen. Dadurch, dass die Räder weiter außen stehen, erhöht sich der Hebel, welcher auf die Lenkanlage wirkt. Dadurch werden Straßenunebenheiten, Bordsteine u.s.w. stärker auf die Lenkbauteile übertragen. Die Folge ist eine stärkerer Abnutzung und ein frühzeitiger, sehr teurer Aufenhalt beim 😁 (umsonst schreibt der Hersteller ja auch bei den Felgen nicht die Einpresstiefe vor).
Zudem sollte man auch nur solche Platten nehmen, welche eine Zentrierung haben. Sonst kann sich die Felge verschieben, was (abgesehen von hässlichenSchäden an der Felge) zum Lockern der Radbolzen führen kann. Die Folge davon brauch ich dir wohl nicht erklären 😎, also wenn du welche verbaust, dann spare nicht an der falschen Stelle.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Und die Eintragung würde (da 2 Achsen 😉 ca. 220,- € Kosten?

Nein, in diesem Fall, wenn es eine ET48 ist müsstest du mit 10mm VA und 15mm HA noch in dem 2%-Tolleranzbereich liegen.

Somit brauchst du kein Achsfestigkeitsgutachten und die Eintragung kostet dich um die 50€. 😉

Die Angaben zur Felge kann man zu 99% von innen an den Felgenspeichen ablesen oder bei manchen anderen Felgen versteckt sich die Angabe unter einem größeren Felgendeckel (eher selten der Fall).

Wichtig für die Eintragung ist auf jeden Fall die Freigängigkeit im Radkasten. Wenn das gewährleistet ist, bekommst alles problemlos eingetragen.

Damit es vollständig ist, 🙂 bei Interesse habe ich noch 4x8mm Spurplatten von H&R inklusive Radbolzen zu Hause liegen. Bei Bedarf einfach per PN melden.

Also so wie ich gelesen habe, dürfte ich bei meinen Felgen und den gewünschen Spurplatten von 15mm hinten und 10 mm vorn keine probleme bei der eintragung bekommen!?

wenn ich mich richtig erinner, haben auch einige hier im forum mit meinen felgen diese kombi auf ihrem dicken.

als spurplatten - so habe ich gelesen - kann man beruhigt zu h&r greifen oder? von der qualität her sollen die ja am besten sein, wie man liest.

EDIT: oder kann ich auf meinem dicken auch 30mm pro Achse (also hinten UND vorn) machen? hat das schon jmd mit AAS und meiner reifenkombi? (19" 20 speichige Original A6 Felgen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen