Nachteile bei xdrive
Ich überlege, als nächsten Dienstwagen einen F11 zu nehmen (aktuell: F30). Bei der Überlegung, ob ich xdrive dazu konfiguriere, bin ich auf folgende Nachteile gestoßen:
* Stauassistent scheint nicht zu gehen mit xdrive
* Geringere Vmax (z.B. bei 528: 244 vs. 250 abgeriegelt)
* Leicht höherer Spritverbrauch
Gibt's sonst noch Einschränkungen, z.B. bei Sonderausstattungen?
Danke schonmal.
PS: Kein Diskussionsthread für allgemeines pro- und contra von xdrive. Ich brauch's eigentlich nicht, aber wenn's dann auch noch Nachteile hat (insbesondere auf den Stauassistent freue ich mich, Sprit und vmax ist nicht so wichtig)
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich ich mit den BMW Aktivlenkungsgetrieben (Klopfen, Zucken) übelst gestraft war, war das X-Drive für mich DAS Argument mir die Aktivlenkung nicht nochmals anzutun und ein Fahrzeug mit X-Drive zu nehmen.
Ich habe es keinen Tag bereut und würde heute kein Fahrzeug ohne 4-Rad Antrieb mehr nehmen.
21 Antworten
ich bin beides gefahren und für mich ist ein 5er ohne Integral-Aktivlenkung einfach zu "schiffig" deshalb durfte der neue kein Xdrive werden bzw. musste IAL haben.
Wenn man aber selten ein wendiges Auto braucht finde ich xdrive schon auch gut.
Anscheinend muss es speziell beim xDrive und dessen Eigenschaften erhebliche Unterschiede zwischen der 5er und 6er Reihe geben. Bis auf den geringen Mehrverbrauch kann ich keinen der hier genannten Effekte bestätigen. Die damit verbundenen Einschränkungen bei der SA-Auswahl mal aussen vor gelassen.
Uuups ... völlig überlesen:
- Adblue
- rauerer Motorlauf
????
Zitat:
@MartinBru schrieb am 15. März 2015 um 19:12:16 Uhr:
WTF ?!? 😕 😰 😁Zitat:
@Bartman schrieb am 15. März 2015 um 18:46:58 Uhr:
- rauerer Motorlauf
Bestätigt durch den netten Mann aus München (mündlich), dass Allrad-Modelle lauter sind als die Heckgetriebenen Modelle. Ebenso bestätigt der rauere Motorlauf (wieder mündlich) bei xDrive-Modellen. Wer RWD und AWD nicht häufig hintereinander wechselt, bemerkt das wahrscheinlich nicht mal. Ich habe eben "das Glück", das immer wieder machen zu dürfen.
Danke Euch allen! Das mit dem Parkassistenten hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm gehabt, das ist für mich ein KO-Kriterium, denn den habe ich wirklich schätzen gelernt in meinem F30. Wie der sich in die kleinsten Parklücken reinschlängelt, das ist eine wahre Freude. Damit sehe ich die Nachteile (für mich!) überwiegen und ich werde ohne xdrive ordern.
Ähnliche Themen
Wenn Du Quattro willst, dann steige doch auf den neuen A6 um! Der hat Quattro serienmäßig, 30 PS mehr, das bessere Getriebe, geringeren CO2-Ausstoß, verbraucht 0,5-1 Liter weniger und solche Dinge wie Stauassistent und Sportfahrwerk bleiben auch nicht außen vor.
Jetzt flamed mich nicht zu, es ist nur ein (ernstgemeinter!) Vorschlag und ja, BMW baut noch immer tolle Autos! Aber ich habe das vor ein paar Jahren auch gemacht und hätte nach über 15 Jahren BMW nicht geglaubt, dass der Audi so viel Spaß macht. Ich will nicht mehr zurück :-)
Mein V8 ist spritzig genug und laut ist da garnix. Da kannst ein Glas Wasser auf den Motor stellen und da wackelt nix und ist auch nix laut.
Zitat:
@FredMM schrieb am 16. März 2015 um 09:15:53 Uhr:
Mein V8 ist spritzig genug und laut ist da garnix. Da kannst ein Glas Wasser auf den Motor stellen und da wackelt nix und ist auch nix laut.
Sorry, ich habe da nur an Selbstzünder gedacht. Für Benziner gilt das natürlich nicht, da sich durch Allrad auch die Abgasreinigung nicht ändert.