Nachtanken mit Kanister beim Diesel mit Betankungsschutz?
Hallo Golfer
Hat schon mal jemand versucht mit einem Kanister den Golf 7/ Diesel nach zu betanken. Der Versuch ist an dem Betankungsschutz ist bei mir gescheitert . Wie kann man das kleine Problem lösen ?
Beste Antwort im Thema
Das betrifft die Diesel. Der Tankstutzen erwartet eine "dicke" Dieselzapfpistole. Die Zapfpistole muss den Tankstutzen etwas auseinanderdrücken. Wird eine dünne Benzinzapfpistole eingeführt, wird der Tankstutzen nicht aufgeweitet und bleibt verschlossen.
Bei der Betankung mit Kanister kann man den Diesel entweder nach und nach in kleinen Mengen einfüllen oder man besorgt sich einen Trichter/Adapter, der den Tankstutzen wie eine Dieselzapfpistole aufweitet. Der Golf 7 ist ja nicht das erste Fahrzeug mit Dieselbetankungsschutz.
25 Antworten
Bleibt also nur noch eins...
Einen Hersteller für Reservekanister anschreiben, ob er schon von dieser Problematik weiß.
Vorschlag: Einfüllschnorchel extra für Dieselfahrzeuge herstellen, die den Betankungsschutz öffnen können.
Oder gibt es so etwas vielleicht schon? Keine Ahnung. Ich hab jetzt meinen Führerschein seit 30 Jahren und fahre seit 25 Jahren ohne Reservekanister.
Naja, ganz so langsam sind die Zuliefere ja auch nicht...
Den hier gibt es über verschiedene Internetshops zu beziehen.
Dann versuchs mal hier...
Ähnliche Themen
Ich nehme dafür eine Art Trichter, ein kleines Stück Kupferrohrverbinder aus dem Wasser-Installationsbereich.
Kleine Seite D=22mm (zum Öffnen des Sicherheitsmechanismus) , große Seite D=26mm oder größer. Kostet auf dem Baumarkt ca. 2,50EUR und verhindert. Erprobt bei Ford S-Max Bj 2011 und Mercedes E Bj 2017.
Zitat:
@Touri Golf schrieb am 9. Oktober 2017 um 13:37:17 Uhr:
Hallo,
ich benutze den Vw Trichter.
Teilenummer: 8S0 012 167 AKostet ca.: 2,89 €
Schön, daß man dafür bei VW extra was bezahlen muß. Bei unserem Ford Fiesta im Fahrzeugpool war so ein Teil beim Bordwerkzeug direkt mit beigelegt. ;-)
Zitat:
@Trexis5 schrieb am 9. Oktober 2017 um 15:47:54 Uhr:
Ich habe sowas noch nie gebraucht. Fahre seit 23Jahren Auto. :-)
Es soll aber durchaus Leute geben, die das brauchen.
Es gibt Kanister Adapter. Steckt man rein und kann dann ganz einfach einfüllen. Gibt's ab 5 Euro. Also eigentlich kein großes Problem
Grüße
@Bennyknowleg: Du hast aber schon gesehen, dass der der letzte Beitrag im Thread bereits über sieben Jahre alt ist.
Da sollte sich das Problem doch wohl mittlerweile gelöst haben.
R.I.P.