Nachrüstungen selbst gemacht

Audi A6 C6/4F

Hallo

Mich würde mal gerne interessieren was ihr so selber alles nachgerüstet habt?
Meine an originalteilen.

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Parzi


An die Reifendruckkontrollenachrüster:

Wie groß ist der Aufwand bzw. Nutzen?

Kabelbaum habe ich.

Der größte Aufwand ist das verlegen des Kabelbaumes, der Rest ist Kleinigkeit.

Bei RDK High muss ja das Kabelbaum vom Steuergerät aus (hinter Hanfschuhfach) zu jedem Radkasten und zur hinteren Leseleuchte, und halt Plus, Masse und Can.

Hätte noch ein komplettes original RDK-System da, falls jemand interesse hat, alles ausser den Kabelbaum, diesen kann man inzwischen bei Kufatec.de kaufen.

Generell kann man alles nachrüsten was man auch ab Werk bestellen kann, die Frage ist nur ob es die Mühe Wert ist.

Hatte in 4F´s schon folgende Sachen in Eigenarbeit nachgerüstet (natürlich alles Originalteile):

-Sitzheizung vorn samt Tausch des Klimabedienteils
-Stzheizung hinten
-Lichtpacket komplett
-DVD Navi
-Hybrid TV-Tuner mit Headunit
-PDC hinten
-PDC vorn und hinten (APS Plus)
-mehrmals komplette Aufrüstung von MMI Basic Plus auf MMI High
-Bedienungseinheit für Multimediasystem
-Bluetooth Handyvorbereitung
-Reifendruckkontrollsystem HIGH
-el. Sitze
-Bose
-S6 front
-Mp3 Wechsler
-AMI
-el. Heckrollo
-GRA und Bordcomputer
-originale Standheizung (laut Audi nicht nachrüstbar 😉) mit T90 Funkempfänger
-Homelink (Garagentoröffner)
-MFL´s mit und ohne Heizung
-Kombiinstrument mit Farb-FIS
-SDS
-unzählige weitere Kleinigkeiten, Blenden, Schalter, Updates, Dekore usw., die für mich persönlich eher nicht in den Bereich "Nachrüstung" fallen, sondern eher in "auf den aktuellen Fertigungsstand bringen"

123 weitere Antworten
123 Antworten

okay also...
- Türdichtungen für die hinteren Türen,
- Domstrebe vorne,
- Lowtec Federn 45/30
- 20 Zoll, wobei ich für 2010 wieder neue 20´´bestellt habe
- 40er Spurplatten
- Edelstahlauspuffanlage von Fox
- Kofferraumdeckel von innen mit Beigem Leder bezogen
- Car-Guard Alarmanlage mit allem PiPaPo...😁
- Klimabedienteil Plus
hmm vielleicht hab ich jetzt auch was vergessen...
aber sonst hat mein Mäuschen alles was mein Herz begehrt...🙂

Zitat:

Original geschrieben von 2wide4



Zitat:

Ich seh du hast Homelink(Garagentoröffner) nachgerüstet,ist das ein großer Aufwand?
Kann man damit auch 2 Sachen ansteuern zb. Auffahrtstor und Garagentor?

mfg

Der Aufwand ist nicht groß, Homelink hat ja nur zwei Komponente, die Bedieneinheit in der Leseleuchte und das Steuergerät am Stoßfänger.
Die Bedieneinheit hat 3 Speichertasten, also sollten somit auch 3 versch. Tore anfunkbar sein.

Die Leseleuchte muss ab, Bedieneinheit in die Leuchte montieren, die Blende der Leseleuchte tauschen (Aussparung für die Knöpfe), Steuergerät montieren, dieses sitzt wie schon gesagt im Stoßfänger vorn um besten Funksignal zu gewährleisten (kann auch woanders verbaut werden, Hauptsache funkt und ist vor Wasser geschützt), elektrik verbinden , Funksender anlernen, fertig.

Elektrik sieht etwa so aus:
-Pin 2 am Steuergerät mit Pin 2 der Bedieneinh. verbinden. (LIN Signal zwischen den beiden Komponenten)
-Pin 4 am Steuergerät mit Klemme 15 verbinden (Stromversorgung, mit 5A absichern)
-Pin 3 am Steuergerät an Masse
-Pin 4 der Bedieneinheit an Masse (kann in der Leseleuchte abgegriffen werden)
-Pin 5 der Bedieneinheit mit Klemme 15 verbinden (Stromversorgung, zusammen mit Pin 4 am Steuergerät mit 5A absichern)
-Pin 3 der Bedieneinheit mit Zentralsteuergerät für Komfortsystem (im Kofferraum links) verbinden, geht auf 32 poligen Stecker/Pin 2
-Pin 1 mit der Klemme 58s verbinden (Beleuchtung der Tasten, kann in der Leseleuchte abgegriffen werden)

Die Verbindung zum Komfortsteuergerät wird nur benötigt damit beim Anlernen des Funksignals die Blinker als Quitierung anblinken.
Für die Funktion selbst theoretisch ohne Bedeutung.

In älteren Fahrzeugen oder anderen Modellen sitzt das Homelink meißt komplett in der Sonnenblende (Bedieneinheit und Steuergerät in einem), da aber beim 4F solide Frontscheibe (Dämmglas) verbaut wird, wurde das Steuergerät in die Stoßstange versetzt, halt zur optimalen Funksendung, den durch die Frontscheibe würden die Funkwellen wohl nicht so gut durchkommen beim 4F.

Viel Erfolg!😁

Und das Stg hast Du wirklich in die Stoßstange nach vorn verbaut? Wie verlaufen denn die Kabel im Innenraum richtig Motorraum und wo bist Du zum Motorraum durchgestoßen? Muß da eine Tülle geweitet /zerstört werden?

das würde mich auch interessieren

@4f-devil,

du hast das doch irgendwo im dach integriert?

Alles da eingebaut wo es auch original hinkommt, Einbauplatze sind ja vorhanden.
Das Steuergerät ist in der Stoßstange, rechts (Beifahrerseitig) innen am Frontgrill entlang gucken, da ist eine viereckige Aussparung dafür da. Erst aber die Plastikverkleidung runter, oder manchmal muss sogar die Stoßstange komplett runter weil man schlecht rankommt.
Das Kabelbaum läuft von der Leseleuchte übers Dach, an der A-Säule runter richtung Sicherungskasten, hinterm Handschuhfach in die
E-Box Wasserkasten rechts (wo Motorsteuergerät sitzt), aus der E-Box in den Motorraum (durch die Originaltülle), rechts entlang unter der Luftfilter zur Stoßstange.
Im Originalzustang verläuft das Kabelbaum von der Leseleuchte zum Sicherungkasten Schalttafel links, dort sitzt auch die Sicherung ab Werk, dann aber genauso durch die E-Box Wasserkasten links in Richtung Motorraum und Stoßstange.

Die Bedieneinheit wirn in die Leseleute eingeklipst, nicht vergessen die das die Blende getauscht werden muss und das Steuergerät kommt in die dafür vorgesehene Aussparung und wird mit einem Halter und einer Schraube dort fixiert.

Das Steuergerät ist nicht groß, kann natürlich auch in der Leseleuchte montiert werden, solange das Funksignal durchkommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 2wide4


Alles da eingebaut wo es auch original hinkommt, Einbauplatze sind ja vorhanden.
Das Steuergerät ist in der Stoßstange, rechts (Beifahrerseitig) innen am Frontgrill entlang gucken, da ist eine viereckige Aussparung dafür da. Erst aber die Plastikverkleidung runter, oder manchmal muss sogar die Stoßstange komplett runter weil man schlecht rankommt.
Das Kabelbaum läuft von der Leseleuchte übers Dach, an der A-Säule runter richtung Sicherungskasten, hinterm Handschuhfach in die
E-Box Wasserkasten rechts (wo Motorsteuergerät sitzt), aus der E-Box in den Motorraum (durch die Originaltülle), rechts entlang unter der Luftfilter zur Stoßstange.
Im Originalzustang verläuft das Kabelbaum von der Leseleuchte zum Sicherungkasten Schalttafel links, dort sitzt auch die Sicherung ab Werk, dann aber genauso durch die E-Box Wasserkasten links in Richtung Motorraum und Stoßstange.

Die Bedieneinheit wirn in die Leseleute eingeklipst, nicht vergessen die das die Blende getauscht werden muss und das Steuergerät kommt in die dafür vorgesehene Aussparung und wird mit einem Halter und einer Schraube dort fixiert.

Das Steuergerät ist nicht groß, kann natürlich auch in der Leseleuchte montiert werden, solange das Funksignal durchkommt.

ey saubere erklärung.

weiter oben hast du geschreiben, daß du dir die kabel selbst machst. hast du das dafür auch selbst gemacht? wie lange mußte es sein, bzw. wie gehst du da vor?

kaufst du da meterweise kabel beim 🙂 ein?
hast du evtl. die TN für die Stecker, in die dann die kabel gepinnt werden müssen?

danke fürs erklären

Zitat:

bluewalk
@4f-devil
du hast das doch irgendwo im dach integriert?

Ich habe das Modul neben der Leseleuchte in den Himmel integriert. Signal kommt ohne Probleme durch.

Zitat:

ey saubere erklärung.

weiter oben hast du geschreiben, daß du dir die kabel selbst machst. hast du das dafür auch selbst gemacht? wie lange mußte es sein, bzw. wie gehst du da vor?

kaufst du da meterweise kabel beim 🙂 ein?
hast du evtl. die TN für die Stecker, in die dann die kabel gepinnt werden müssen?

danke fürs erklären

Sofern es sich um Originalbauteile handelt kann man alle Stecker bei 🙂 kaufen und die passenden Pin´s direkt dazu bzw. Einzelleitungen. Es sind kurze Leitungen (ca.30 cm) mit je ein Pin an jedem Ende, also Reparaturlitzen zum anlöten.

Teilenummern:

8E0 971 934 Flachkontaktgehäuse 4 polig (Steuergerät)

4B0 971 978 B Flachsteckergehäuse 6 polig (Bedieneinheit)

4F0 807 777 Halter für das Steuergerät an der Stoßstange (falls benötigt)

000 979 009 o. 000 979 009 A (vergoldete Pins) Einzelleitung für das 4 polige, das 6 polige Gehäuse und das Pin zum 32 pol. Stecker am Komfortsteuergerät. Benötigt man zB. 10 Pin´s so sind 5 Einzelleitungen zu Bestellen.

N 907 326 03 - Pin zum Einstecken in den Sicherungskasten (Plus)

Würde es aber wie 4F-Devil auch in der Leseleuchte einbauen, spart ja viel Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von 2wide4

Zitat:

Original geschrieben von 2wide4



Zitat:

ey saubere erklärung.

weiter oben hast du geschreiben, daß du dir die kabel selbst machst. hast du das dafür auch selbst gemacht? wie lange mußte es sein, bzw. wie gehst du da vor?

kaufst du da meterweise kabel beim 🙂 ein?
hast du evtl. die TN für die Stecker, in die dann die kabel gepinnt werden müssen?

danke fürs erklären

Sofern es sich um Originalbauteile handelt kann man alle Stecker bei 🙂 kaufen und die passenden Pin´s direkt dazu bzw. Einzelleitungen. Es sind kurze Leitungen (ca.30 cm) mit je ein Pin an jedem Ende, also Reparaturlitzen zum anlöten.
Teilenummern:
8E0 971 934 Flachkontaktgehäuse 4 polig (Steuergerät)
4B0 971 978 B Flachsteckergehäuse 6 polig (Bedieneinheit)
4F0 807 777 Halter für das Steuergerät an der Stoßstange (falls benötigt)
000 979 009 o. 000 979 009 A (vergoldete Pins) Einzelleitung für das 4 polige, das 6 polige Gehäuse und das Pin zum 32 pol. Stecker am Komfortsteuergerät. Benötigt man zB. 10 Pin´s so sind 5 Einzelleitungen zu Bestellen.
N 907 326 03 - Pin zum Einstecken in den Sicherungskasten (Plus)

Würde es aber wie 4F-Devil auch in der Leseleuchte einbauen, spart ja viel Arbeit.

super erkklärung, allerdings lses ich da gearde heraus, daß du das alles mit diesen reparaturlitzen gemacht hast und keinen einzigen kabelbaum dir angelegt hast (wahrscheinlich schon, hast das nur vergessen zu erwähnen, denn mit den paar cm kommt man doch nicht bis ganz vorne in die stoßstange)

die idee von 4f-devil gefällt mir natürlich sehr gut (hätte ich auch so gemacht, wenn ich nicht die einwände deinerseits gelesen hätte)
er schreibt nun ja aber auch, daß das signal einwandfrei durchkommt. 😕 jetzt weiß ich gar nicht mehr, was ich tun soll.

prinzipiell soll es mir gauchgar nicht um die arbeitszeit oder den aufwand gehen, ich habe daran ja spaß. darum bin ich eben am überlegen (in anbetracht der threadüberschrift), ob nicht alles authentisch aussehen soll?

Ich warte ja immernoch da mal einer schreibt das er bei ner Limo ne elektrisch schließende Heckklappe ala A8 nachgerüstet hat😁

Das war ich. Ich hatte damals nen Thread eröffnet. Leider wurde das auf Grund der Mechanik nichts. Der nächste hats dann. -> Avant. Da hat man halt als Limo Fahrer Pech, oder eben man nimmt den A8. Fürs Experimentieren habe ich keine Zeit. Da gibts wichtigeres alá S-Line F Front, Milltek und 20" Alus. 😁

Hochhol,

nun habe ich auch den automatisch abblendendendendendendendendenden Rückspiegel drin. (shice Wort) 😁

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Hochhol,

nun habe ich auch den automatisch abblendendendendendendendendenden Rückspiegel drin. (shice Wort) 😁

Sehr kompliziert? Was braucht man dafür?

Gruß

Ne, im nachhinein war es einfach.

Alles was du brauchst ist:

-kompatibler automatisch abbl. Innenspiegel vom A4 8E, A6 4F oder Q7 allerdings mit großer Spiegelaufnahme wegen dem Licht- und Regensensor

-Kabelsatz von z.B. Kufatec

-Hornhaut an den Fingern, wegen den ganzen besch.... Verkleidungsteilen

-und die Super Anleitung von Scotty hier klick aber Achtung! die Pinbelegung stimmt nicht mit der von Scotty, hier unbedingt auf die Belegung von Kufatec schauen.

Ich hab alles für zusammen 70€ bekommen und der Einbau hat circa ne 1 1/2 Stunde gedauert.

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F


Denn auch mal was zu schreibe handelt sich um eine Limo in Phantomschwarzmetallic

Komplett Bi xenon mit allem was nötig ist SRA und Sensoren
S_line Stoßstange vorne
komplett schwarzen S-line grill
PDC vorne bzw optische Anzeige
Tacho vom Facelift
Lenkrad vom Facelift
automatisch abblenbaren Innenspiegel
automatisch anklappbar und automatisch abblendbare Aubenspiegel
kompletten Dachhimmel mit Hutablage in Alcantara vorm RS6
elektrische Heckrollo
hinteren Seitenrollos
LED Rückleuchten
Eibach Federn 30 mm
19 Zoll alu im Sommer

hallo.eine frage woher hast du die seitenrollos her und wie teuer weil ich auch suche kannst du mir helfen..mfg

Zitat:

Original geschrieben von kayseri 38



Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F


Denn auch mal was zu schreibe handelt sich um eine Limo in Phantomschwarzmetallic

Komplett Bi xenon mit allem was nötig ist SRA und Sensoren
S_line Stoßstange vorne
komplett schwarzen S-line grill
PDC vorne bzw optische Anzeige
Tacho vom Facelift
Lenkrad vom Facelift
automatisch abblenbaren Innenspiegel
automatisch anklappbar und automatisch abblendbare Aubenspiegel
kompletten Dachhimmel mit Hutablage in Alcantara vorm RS6
elektrische Heckrollo
hinteren Seitenrollos
LED Rückleuchten
Eibach Federn 30 mm
19 Zoll alu im Sommer

hallo.eine frage woher hast du die seitenrollos her und wie teuer weil ich auch suche kannst du mir helfen..mfg

hallo.ich möchte auch optische Anzeige an mein audi machen was brauch ich da für und wie teuer ist es dann...mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen