Nachrüstung wie beim Partikelfilter: So bliebe Dieselautos das Fahrverbot erspart

BMW 5er F11

Hallo liebe Gemeinde,

Nachrüstung wie beim Partikelfilter

da aus aktuellen Anlass und gerade auch in den Medien des Öfteren heiß diskutiert, wie seht ihr das alles? Ich bin zum Beispiel sehr verunsichert, ich liebe mein Auto und habe jetzt nicht gerade die Mittel mir ein neuen zu zulegen. Da wäre eine spätere Nachrüstung ja gerade sehr sinnvoll.

Wie seht ihr den Artikel? Ich habe nicht das technische Verständnis um zu erkennen ob so etwas überhaupt möglich ist.

Beste Grüße

SilverE60

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 26. April 2017 um 23:30:39 Uhr:



Zitat:

@iznogudstgt schrieb am 26. April 2017 um 08:25:44 Uhr:


Keinen.
Desweiteren: was hat NOx mit Krebs zu tun.
Es sollte Dir nicht entgangen sein, dass Euro5 Diesel = RPF bedeutet, beim Benziner hingegen nicht. Ich wär für Fahrverbote für Benziner ;-)

Deine öko sozialterroristen haben die gesetzte so geformt, dass die dpf flächendeckend eingeführt werden mussten.

Also das ein dpf vorhanden sein muss ist für dich okay aber das die aktuellen gesetzte eingehalten werden müssen um blau zu sein, ist Enteignung?

Nach deiner Argumentation würden die Euro 6 Fahrzeuge auch nicht die Luftqualitätsprobleme beeinflussen?

Also sinnlos das es eingeführt wird?

Was müsste den deiner Meinung nach gemacht werden, das die Eu weiten Grenzwerte in Stuttgart eingehalten werden können?

Bin gespannt wie deine Lösung aussieht.

Gretz

Moinsen,

Dass Gesetze zur Luftreinhaltung beschlossen werden, ist durchaus ok.
Aber nochmals: viele Euro 5 Diesel sind 4 oder weniger Jahre alt bzw. jung. Sie haben alle eine Zulassung durch das Bundesamt. Wenn ich also so ne Kiste Kaufe, die neben einem Wohnheim die zweitgrößte Investition für die meisten sein wird, dann darf ich doch wohl darauf vertrauen, dass ich diese Investition für die nächsten 10 Jahre vollumfänglich nutzen darf. Außer es gäbe ggf. absolut gesicherte Nachweise, dass dieses Auto zu 100% ursächlich für Leib oder Leben der Bevölkerung eine Gefahr wäre. Dann aber bitte gesicherte Nachweise und kein könnte, hätte, möglicherweise.
So aber wird durch eine Hysterie in die Eigentumverhältnisse eingegriffen, die an die DDR erinnern.

Und noch was: was ist bitte mit dem Benziner??? Der emittiert einzigfaches des Freibstaubes eines Euro5 Diesel. Davon hört man aber nichts.

Wir können gerne über neu zu bauende Autos reden, da muss der Gesetzgeber Rahmenbedingungen schaffen, die dann auch einzuhalten sind.

Wie wäre es denn, wenn man alle Bewohner für Wohnungen oder Häuser, welche nicht die neueste EnEV einhalten die Nutzung untersagen und auf die Straße setzen würde? Denn nachgewiesener Maßen sind sie die größten CO2 Produzenten. Und der Klimaschutz ist ja auch ein wichtiges Thema. Geht nicht? Ah ja.

Zu guter letzt: die ganzen Befürworter von Quasienteignung hier: was für Autos fahrt ihr nochmals? Ah so, nen fetten BMW. Kleiner Tipp: Tesla oder 3l Lupo tut's auch, gut für Klima und Umwelt.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ich bin erstaunt wie Umweltschutz die Gemüter erhitzen kann. Von Ignoranz bis . ...

Wir sollten uns im Klaren sein dass alle verbrennen mehr oder weniger jede Person und auch einen selbst schädigen. Ab einer gewissen konzentration hat es direkte gesundheitliche Auswirkungen.

Es ist erschreckend wie wenig die Gesundheit nach den statements hier einem wert ist. Da sind die Chinesen uns voraus. Leider

Gretz

Hier bei uns in Travemünde fahren die Fähren mit Schweröl in die Trave ein. Ganz ohne Filter!

und wer macht den Anfang?

Hamburg...

http://www.msn.com/.../ar-BBAEziS?ocid=spartandhp

€6 Diesel dürfen rein, alles darunter bleibt draußen...

Mal sehen, wie hier Gerichte entscheiden...

Blankenese schnüffelt weiter den Schiffsdiesel... Schweröl mit ordentlich Schwefelanteil... Pfui-Teufel...

kein Halali auf den Diesel!

https://www.springerprofessional.de/.../12253158

Ähnliche Themen

http://www.spiegel.de/.../...-fahrverbote-zu-verhindern-a-1146298.html

Nachtigall, ick hör Dir trapsen...

Mir wäre eine mögliche Aufrüstung durchaus eine Investition in mein schönes Auto Wert!

Weiß jemand einen Wert welchen man unterschreiten muss, um weiterhin in die Städte zu dürfen oder ist das alles noch spekulativ?

fakten gibt es bisher noch nicht. Vermutlich müssen die EU6 Grenzwerte unterschritten werden

Mal so ne Idee... der Fahrzeugbestand würde sich doch über Fahrzeugnebenkosten selbst regulieren. dh. wenn die Steuer für EU5 Fahrzeuge deutlich angehoben wird, dann würden die Fahrzeuge doch umgerüstet werden oder die leute kaufen sich andere Fahrzeuge.

Für die Städte wäre es dann doch auch eine möglichkeit zusatz % je nach Zulassungsbezirk zu erheben. Bspw. Das dann die Fahrzeuge die in München und Münchner Umland zugelassen sind mehr zahlen müssen. Bspw. wie bei der Versicherung mit den Regionalklassen.

Damit würden wohl > 70% der Fahrten unter die Regelung fallen und damit einen Signifikaten beitrag zur Luftverbesserung machen ohne Fahrverbote.

Gleichzeitig sollte die Umrüstung bezuschust werden durch den Staat

was haltet ihr davon?

gretz

Punkt1: die legislative hat sich - verwässert durch Lobby und angebliche Selbstkontrolle - von der Automobilindustrie für Dumm verkaufen lassen. Dennoch absolutes Verständnis bzgl. Arbeitsplätze, Gewerbesteuer uvam; selten, das jemand den Ast absägt, auf dem er komfortabel sitzt...

Punkt2: es kann und darf nicht angehen, das auf Basis dieses Szenario erneut die Melk-Kuh der Nation - der Auto-Fahrer - die Zeche zahlen soll. Diesel ist gestern noch als ok beziffert, auch deswegen haben viele Berufspendler viel Geld in einen Diesel investiert. Obgleich der Diesel je Liter günstiger, ist er teurer in der Anschaffung idvgl zu einem Benziner.

Punkt 3: die Hoffnung stirbt zu letzt, mal sehen ob aus den offensichtlichen und peinlichen Fehlern entsprechende Lehren gezogen werden...

Die Post fängt an sukzessive auf Akku umzustellen, ÖPNV dito. Infrastruktur für E-Mobilität ist rudimentär bis nicht vorhanden, das wird dauern, ohnehin kauft sich keiner ein Vehikel welches gerade mal 300 km schafft. Mal sehen wie die next Gen. performen wird.
Es gibt viele andere offene und nicht minder wunde Punkte, als dem Michel sein Diesel mit Fahrverbot zu belegen und geschaffene Werte zu vernichten.

Wasch mich aber mach mich nicht naß wird dennoch nicht funktionieren, ein gesunder Mix an Maßnahmen mit Augenmerk ein hohes Gut!

€U5 Diesel und Umrüstung? Warten wir ab...

Ohne jemanden zu nahe zu treten oder die Gemüter weiter zu erhitzen. Ich finde das twintec burmont die bisher beste Lösung für die Nachrüstung anbietet. Klar sie ist bei weitem teurer als die welche unser Herr Dobrindt im Auge hat.

Jedoch denke ich persönlich das auf längere Sicht mein Geld hier besser investiert sein wird.

Frage bleibt aber bestehen ob die Regierung die nachrüstungen dann anerkennen wird.

Twintec Baumont EURO 6 Nachrüstung

was Städte beschließen und Gerichte nach Prüfung und Beschluß erlauben, werden wir dann im Laufe 2017 wissen.

imho werden wohl die Brüsseler Vorgaben bestätigt werden, alles andere wäre eine weitere unerträgliche Lobby-Farce, dennoch steht das Ergebnis aus...

Am Beispiel HH zeigt sich, das - wenn überhaupt - einige 100 m für < €6-Diesel gesperrt werden sollen, die mit ein wenig Ortskenntnis sicher zu umfahren sind. Wohl doch kein KO-Kriterium, oder?

Mir scheint das Mütchen kocht allzu hoch... Ob dies einen Invest von mehreren hundert, so nicht gar tausend € in ein älteres Fahrzeug rechtfertigt, wird jeder für sich entscheiden, sobald eine Grundlage fixiert ist.

Nur eine Frage der Zeit, bis auch Benziner ohne DPF als
Partikel-Emmitent entlarvt sind und eine €6-Plakette ad absurdum geführt, zumindest Inhaltlich geändert werden muß... Alles ist im Fluß, die Situation so unklar, wie die Luft unrein...

Fazit: abwarten und Tee trinken (der Tee ist dann hoffentlich grün, aus ökologischem Anbei und fair gehandelt... dann hat zumindest die Gut-Mensch-Selle ihre Ruh´)

Dank an @SilverE60 für den Link, obgleich diese Firma: "Wir planen, den BNOx für alle relevanten Fahrzeugtypen anzubieten " sicher erst >Volumen-Modelle bestücken wird und eine Freigabe für diverse Fahrzeugtypen und Motore einiges wird dauern. Ob der F1x als einer der ersten an der Reihe sein wird steht in den Sternen.

wie gesagt... Tee trinken...

Zitat:

@SilverE60 schrieb am 8. Mai 2017 um 09:21:39 Uhr:


Twintec Baumont EURO 6 Nachrüstung

Es handelt sich dabei nicht um eine Nachrüstung von Euro 6, sondern um eine Nachrüstung der blauen Plakette.

Bevor diese nicht beschlossen wurde, wird es diese Nachrüstung auch nicht zu kaufen geben.

Zitat:

@206driver schrieb am 9. Mai 2017 um 07:09:28 Uhr:



Zitat:

@SilverE60 schrieb am 8. Mai 2017 um 09:21:39 Uhr:


Twintec Baumont EURO 6 Nachrüstung

Es handelt sich dabei nicht um eine Nachrüstung von Euro 6, sondern um eine Nachrüstung der blauen Plakette.
Bevor diese nicht beschlossen wurde, wird es diese Nachrüstung auch nicht zu kaufen geben.

Aber es kann ja dennoch nicht schaden sich vorab schonmal schlau zu machen welche Möglichkeiten es geben wird oder gibt um eine blaue Plakette zu erhalten bzw den gesetzlichen Anforderungen welche ja schon bestehen auf sein Auto zu übertragen. Deshalb finde ich persönlich die Lösung von Twintec bisher am besten auch mit meinem laienverständnis von Technik.

Das sehe ich ähnlich. Fakt ist aber leider auch, dass es keine verlässlichen offiziellen Aussagen dazu gibt. Weder zur blauen Plakette noch zur Anerkennung einer Nachrüstlösung. Nächsten Monat ist die letzte planmäßige Sitzwoche dieser Regierung. Wenn da die blaue Plakette nicht beschlossen wird, passiert in diesem Jahr zu dem Thema nichts mehr. Ich finde das mehr als ärgerlich. Mit einem Beschluss zur blauen Plakette könnte endlich verlässlich geklärt werden, welche Fahrzeuge sie erhalten bzw. welche nicht. Das würde den teilweise haltlosen Spekulationen endlich ein Ende bereiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen