Nachrüstung von Auto-Hold
Hallo zusammen,
hat jemand schon einmal Auto-Hold in seinem Passat 3C nachgerüstet ?!
Viele Grüße
Woolfen99
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe heute bei meinem Passat Auto Hold nachgerüstet und es funktioniert auch.
ABS Steuergerätnummer 3C0 614 109
Feststellbremse Steuergerätnummer 3C0 907 801 E
PR-NR.: UH1
So habe ich es verkabelt:
Pin 1: geht auf Pin 7 SG Festellbremse
Pin 2: sollte an Sicherung 2 auf Sicherunghalter C
Habe ich an Pin4 vom ESP Schalter abgegriffen, geht an die gleiche Sicherung laut Stromlaufplan
Pin 3: Verbindung 1 im Hauptleitungsstrang (Beleuchtungsplus)
Habe ich an Pin3 vom ESP Schalter abgegriffen
Pin 4: geht auf Pin 9 SG Feststellbremse
auch einfach nur reingesteckt, Pin 9 SG Feststellbremse nur gültig bis April 2007, ab Mai 2007 ist es der Pin 4 SG Fesfstellbremse
Pin 5: geht auf Pin 11 (ist belegt, muss mit aufs vorhandene Kabel geklemmt werden) SG Feststellbremse
Kabel zusammen geführt.
Pin 6: Masse (Massepunkt 1 Mitteltunnel)
habe ich beim ESP Schalter an Pin 6 abgegriffen.
Viel Spaß beim nachrüsten.
229 Antworten
Also die 095 S endnummer wurde in 517 S ersetzt. Kann gehen, muss aber nicht.
R und T sollten nicht gehen.
Ich bin mir ja irgendwie nicht sicher, aber ich habe fast den Verdacht, das es beim Vari bei allen geht... zumindest gibt es nur ein Vari Stg, das hat aber den UH-2 Code.
oder ein Vari Japan Modell... das hat den Code nicht.
Masterb2k, Teilekatalog haben und Teilekatalog lesen/verstehen sind verschiedene Dinge. Das 095-S in 517-S ersetzt wird hat den Hintergrund das 095-S die Softwareteilenummer des Steuergerätes ist und 517-S die Hardwareteilenummer des gesamten ABS Aggregates.
Im Teilelatalog werden i.d.R. nur Teile aktiv angezeigt die auch wirklich geliefert werden, das beste Beispiel dafür sind die Bordnetzsteuergeräte. Es gibt 2 Varianten im Passat (Midline und Highline), jedoch nur eine (Highline) unterstützt Nebler/Xenon. Egal welches Steuergerät verbaut ist, im Falle des Austauschs wird immer das jeweils aktuelle Steuergerät verbaut was auch Nebler/Xenon unterstützt egal ob das Fahrzeug dies nun hat oder nicht. Ähnlich geschieht das auch in anderen Fällen, wie hier bei den ABS Systemen.
Also nochmal klar gesagt, das was im Katalog steht ist schön und gut die Realität ist aber immernoch ein wenig anders - vor allem weil die Zuordnung der PR Nummern auch nicht immer und in jedem Fall korrekt sein muss.
Zitat:
..... - vor allem weil die Zuordnung der PR Nummern auch nicht immer und in jedem Fall korrekt sein muss.
Soll das heißen das VW in ihren Programmen Teile mit den falschen PR-Codes versieht?
Was im Endeffekt auch heißen könnt, das man zwar ein ABS-Stg hat, welches in der Theorie den Code unterstützt, aber in real nicht? - Ich liebe VW von Tag zu Tag mehr.
Die Aussage sollte auch weniger heißen, das es das Gleiche Teil ist, sondern eher, das da zwar ein S steht, aber es ein anderes Teil ist. Und die Akte gibt nunmal über alte, nicht mehr verwendete Teile keine Auskunft, zumindest hat man mir das bei VW mal so begebracht. - Falls das Falsch ist, lass ich ich gern korregieren.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Soll das heißen das VW in ihren Programmen Teile mit den falschen PR-Codes versieht?
Nicht absichtlich, aber auch dort sitzen nur Menschen und die machen bekanntlich auch Fehler.
Ähnliche Themen
Heißt das, dass ich einfach mal mein Glück fordern muss? Oder reicht es, wenn ich die HW-Teilenummer auf dem Gerät ablese um Gewissheit zu bekommen?
Ich werde mal morgen meinen Freundlichen darauf ansprechen. Mal sehen was der dazu sagt...
Am sinnvollsten ist es halt einfach mit echten UH2 Fahrzeugen zu vergleichen oder den Schritt zu gehen und so nachzurüsten wie ihr es vor habt. Das Problem ist jedoch das ihr wohl spätestens bei der ABS Codierung Probleme bekommen werdet, denn diese ist nicht so wirklich offiziell verfügbar.
So, nochmal zusammengefasst, ich benötige:
- Schalter
- Stecker
- Pins
- Kabel
Werkzeug
Codierung muss im EPB Steuergerät UND??? im ABS Steuergerät erfolgen?
Kann mirr das nochmal jemand sagen... mein 🙂 codiert mir zwar alles, hat aber keine Lust da was rauszu suchen, da er meint es ist Schwachsinn, okay, ist ja auhc kein offizieller auftrag, sondern eher so inoffiziel.. 🙂.
So, Schalter ist drin, nachher mal sehen was bei VW da so rumkommt.
Beleuchtungsplus und Masse habe ich jetzt einfacherweise mal am ESP-Schalter genommen. 58b ist da auch Pin 3 und Masse auf 6 .
Im Anhang ein Bild vom EPB Steuergerät, ja, man könnt sagen, ist unterm Dosenhalter.
Allerdings musste ich das Ding losschrauben, da ich den Riegel nicht aufbekommen habe, weil da der Kabelbaum vor war.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
...nachher mal sehen was bei VW da so rumkommt.
Auch wenn ich dir ehrlich die Daumen drücke kann ich dir mit großer Wahrscheinlichkeit schon jetzt sagen das nicht viel rauskommen wird. Trotzdem jedoch der Tipp dir das Diagnoseprotokoll mitgeben zu lassen, ggf. kann ich dann was für dich tun.
Hm, Danke. Einen ersten Niederschalg habe ich schon hinter mir. Das Ding hat Sofwaremässig 3C0 614 095 P rausgeworfen, was ja irgendwie auf ein geht nicht hindeutet. Nur leider ist mein VW-Mensch irgendwas einschleppen, oder auf Aussenmontage.... Der Lehrling der Grad frei war wusste nicht was ich von ihm wollte - konnt grad mal den VAS 5051B anklemmen... - Meister hatten keine Zeit.
Mit Glück kann ich gegen halb sechs nochmal hin.
Derzeit ist die Codierung des Stg: 13569 oder was möchtest du noch haben? habe die Überscihtsseite mitbekommen.
Nicht direkt. Die Jungs Sind irgendwie was sowas angeht unmotiviert. Der nette Mensch mit dem ich immer in der Werkstatt bin ist gestern und heut auf irgendeiner Schulung... mich selber wollen sie nicht an den Tester lassen.. obwohl der ja Idiotensicher ist, kommt mir zumindest so vor... weshalb ich die Angst des Lehrlings nicht verstehe...
Naja, soll nun Morgen zwischen 15 und 17 Uhr dahin da ist mein Joschi (ist sein Spitzname, keine Herabwertung) wieder da...
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Hm, Danke. Einen ersten Niederschalg habe ich schon hinter mir. Das Ding hat Sofwaremässig 3C0 614 095 P rausgeworfen, was ja irgendwie auf ein geht nicht hindeutet.
Das ist ja definitiv UH-1, also kein Autohold Firmwareteil drin. Das wird nach meiner Meinung nicht gehen - höchstens du flasht eine neue Soft drauf. Dann gehe ich aber von aus, das UH-1 und UH-2 Versionen hardwareidentisch sind... Das passt aber nicht zur üblichen Kennung HW / SW, so wie Theresias das geschrieben hat.
Nachtrag: Wenn die HW die Version S hat, müsste eine SW Version S draufpassen. Also versuche, die P Version zu löschen. Dann hast du ein UH-2 Steuergerät und alles klappt.
Du kannst nicht einfach die "P Version löschen" und eine andere Software einspielen. Zur Umschlüsselung im Teilekatalog hatte ich ja bereits was gesagt... aber vielleicht erinnert sich noch jemand an meine ersten Kommentare zu eurem Plan. 😉 Nichts für ungut Daniel, aber deine Theorie in allen Ehren, sie ist absolut nicht Praxis tauglich.