Nachrüstung Tempomat, GRA, ACC beim ID4 möglich? Wenn ja, wie?

VW ID.4 ID.4 (E2)

Hallo Gemeinde,

mein ID4 Pro Performance von September '22 war seinerzeit nicht mit GRA bestellbar, was mich höllisch geärgert hat und jetzt ganz offensichtlich ein Hindernis beim eventuellen Weiterverkauf des Wagens darstellt.

Meine Nachforschungen bezüglich einer Nachrüstung dieses Systems sind bislang nicht erfolgreich, deshalb wende ich mich nun an Euch.

Kann mir jemand mitteilen, ob ich eine Chance habe, die GRA nachträglich zu installieren?

Und falls das (hoffentlich!!!) möglich ist, wie die Nachrüstung vonstatten geht?

VCDS ist vorhanden.

Ich freue mich auf gute Hinweise.

Jan Marc

96 Antworten

So, Jungs,

ich bin jetzt erst einmal richtig happy, kann ich Euch versichern.

Warum?

Mein Bruder hat mal kurz gezaubert und mit meiner ID4-Software kommuniziert.

Ergebnis:
Es handelt sich um die Version 3.1, und das wiederum bedeutet, dass da was geht in Sachen Updating.
Nach ein paar Klicks öffnete sich das Fenster (siehe Foto) und ich erhielt staunend die Option, die ACC herunterzuladen, direkt vom Wagen aus "Over The Air".

Und das Beste:
Die Sache war in zwei Minuten erledigt und läuft jetzt einen ganzen Monat kostenlos zur Probe.
Sollte ich die ACC dauerhaft behalten wollen, kostet das Vergnügen 385 Mäuse.
Und ehrlich, das ist es mir wert. Einerseits wegen des Komfort- und Sicherheitsgewinns und andererseits wegen des gesteigerten Wiederverkaufswertes.

Habe gleich eine Probefahrt gemacht und bin begeistert von dem Feature, ist schließlich neu für mich.

Ja, ich weiß, die ACC und die GRA sind nicht dasselbe. Aber: Für mich erübrigt sich die GRA jetzt. Alles, was ich benötige, liefert mir die ACC.

Ich danke Euch allen für Euer Interesse und Eure Hilfsbereitschaft.

Gruß
Jan Marc

Acc-fuer-id4

Habs auch gerade probiert, hab 3.2 drauf, bei mir gibts keine Möglichkeiten im Fahrzeug etwas zu kaufen bzw. testen.
Habe auch gerade den Inforuf genutzt, dort hieß es, dass es noch nicht verfügbar wäre. Nur Fahrzeuge, die ab Werk 3.1 haben, können überhaupt etwas nachkaufen.
Meiner hatte 2.4 bei Auslieferung.

Schade, hätte es Dir gegönnt.
Allerdings ist es schon merkwürdig, dass 3.2 weniger bietet als 3.1.
Rückschritt durch Fortschritt?
Sieht verdammt danach aus.
Gruß
Jan Marc

Ich kann außer paar Pakete auch nichts kaufen, unser hat aber auch so gesehen alles verfügbare. Vielleicht kann man im Shop nur etwas kaufen, wenn die Hardware dafür vorhanden ist, aber die Funktion noch nicht aktiviert ist.

Ähnliche Themen

Meiner hatte SW 3.2 ab Werk (geliefert März 23) und vor 5 Wochen gab es plötzlich 2 Upgrades im Shop (FLA u. 30 Farben Ambiente) und 3 kostenlose Apps - die Upgrdes habe ich 1 Monat kostenlos getestet unf dann unlimited gekauft.

Bei Skoda kostet ACC 320€.
Ist wohl weniger funktionell....

Zitat:

@mjh318 schrieb am 2. August 2023 um 14:12:34 Uhr:


Merkwürdig - ich konnte im September 22 meinen ID.4 pro perf. mit den gewünschten Optionen Assistenz/Komfort/Navigation alles Standard (nicht Plus) ordern - kam auch schon Ende März 23 !
Hatte mich über den fehlenden Fernilicht Assi geärgert, konnte aber jetzt via Shop freigeschaltet werden !
Bei ACC/GRA vermutlich nur möglich, wenn der RADAR Sensor verbaut ist - Nachrüstung für fast alles, das nicht nur Software-Upgrade ist, gibt es bei Kufatec o. K-electronic ist aber meist recht teuer (hatte selbst elektr. Heckklappe und Spurwechsel Assi da gefunden, war mir aber zu teuer).

Also der Fernlicht Assistent ist über den Shop freizuschalten? Interessant

Zitat:

@wolf357 schrieb am 10. August 2023 um 22:59:41 Uhr:



Also der Fernlicht Assistent ist über den Shop freizuschalten? Interessant

Geht beim Enyaq auch, kostet mir in Relation zum ACC-Update aber zu viel (294€)

Zitat:

@navec schrieb am 11. August 2023 um 20:07:30 Uhr:



Zitat:

@wolf357 schrieb am 10. August 2023 um 22:59:41 Uhr:



Also der Fernlicht Assistent ist über den Shop freizuschalten? Interessant

Geht beim Enyaq auch, kostet mir in Relation zum ACC-Update aber zu viel (294€)

Danke, hab es im WE Shop gefunden

Ha! Jetzt ging es ACC nachzukaufen! Ich hab erstmal die 4-Wochen-kolo genommen, aber ich kauf das 100% danach. Funktioniert übrigens perfekt bei meinem ID.5 von 4/22 mit Auslieferungssoftware 2.4 und aktueller 3.2.

Ich habe es nach den 4 Wochen nicht genommen (SW 3.2), da teilweise relativ weit von "perfekt" entfernt und der normale Tempomat dann (ohne private Codierung) nicht mehr wählbar ist.

ACC funktioniert ganz gut, aber pACC ist halt zum großen Teil von der Verkehrszeichenerkennung abhängig und die ist (abgesehen von gut ausgebauten Straßen, AB) eindeutig nicht perfekt.

Hast du pACC mal mit einer aktiven Route in der internen Navigation getestet? Ich konnte bei 20km über Landstraße keinen Fehler finden - die Kurvengeschwindigkeiten waren zwar mal etwas langsamer oder schneller als ich das gewählt hätte, aber immer im Rahmen.

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 20. Februar 2024 um 13:30:32 Uhr:


Hast du pACC mal mit einer aktiven Route in der internen Navigation getestet? Ich konnte bei 20km über Landstraße keinen Fehler finden - die Kurvengeschwindigkeiten waren zwar mal etwas langsamer oder schneller als ich das gewählt hätte, aber immer im Rahmen.

Ich habe das pACC die 4 Wochen über zwar sehr intensiv, aber nicht innerhalb einer aktiven Route, getestet.
Das wäre bei mir ohnehin ein äußerst seltener Anwendungsfall.

ACC selbst (das Abstandsradar) hat auch auf engen Landstraßen kaum Fehler gemacht, wenn man z.b. mal von einer heftigen Abbremsung in einer Linkskurve absieht, wo am Rand (noch über 1m vom Straßenrand entfernt...) parkende Autos standen.
Die Funktion allein finde ich recht sinnvoll.

Das vorausschauende Fahren mit pACC (u.a. Geschwindigkeitsreduktion vor Kreuzungen, Kreisverkehren und Strecken mit eingeschränkter Geschwindigkeit) klappt, natürlich abhängig von der Qualität der Festdaten der Navigation, ganz gut.

Die gefahrenen Geschwindigkeiten per pACC sind aber aktuell anfangs, sobald man ein entsprechendes Schild gerade passiert hat, allein von der Verkehrszeichenerkennung (VZE) abhängig und da hapert es, je nach Strecke, z.Teil häufig.
Autobahnen sind diesbezüglich für die VZE nicht so schwierig. Viele Verkehrszeichen, die es auf anderen Straßen gibt, gibt es dort nicht und zudem sind die Schilder meist sehr gut positioniert.

Ansonsten kann man mit der VZE vieles erleben. Einige Schilderkombinationen kennt das System gar nicht und kann daher daraufhin nicht richtig reagieren.
Einige Schilder an bestimmten Stellen, die ich immer fahre erkennt es auch nicht (warum genau, weiß ich nicht).
An einigen Stellen erkennt es Schilder die für die Fahrbahn gar nicht relevant sind und an einigen Stellen erkennt es auf einmal eine Geschwindigkeit, die nicht ausgeschildert ist.
z.b. auf einmal 100km/h innerhalb der Stadtgrenzen ohne erkennbaren äußeren Anlass.

Eine nette Kombi habe ich jedes Mal, wenn ich vom Dorf in die Stadt fahre:
Landstraße 100km/h, nahezu keine Kurven.
70er-Schild in direkter Kombination mit dem Gefahrschild "Ampel", ca 200m danach kommt die einzige Kreuzung mit Ampel auf weiter Flur.
Die Datenbankdaten sind korrekt und daher wird der 70er-Bereich bereits vorher bekannt.
pACC bremst ab ca 150m vor dem 70er-Kombinations-Schild.

Beim Passieren des Schildes wird lediglich "70" erkannt.
Das Gefahrschild "Ampel" erkennt die VZE nicht (nie, egal wo).

Das Fz fährt mit 70km/h weiter, überquert die beampelte Kreuzung und fährt danach noch ca 2km mit 70km/h weiter, bis ein 80er Schild kommt.

Direkt nach der Ampel sind die 70km/h (ohne Aufhebungsschild) aufgehoben. So steht es korrekterweise auch (seit Jahren) in der Datenbank (Heredatenbank).
Das Auto fährt per pACC aber die 2km mit 70km/h weiter.

Manchmal läuft es genau an der selben Stelle auch deutlich anders....
Die Ampel ist rot. Ich fahre bis zur Haltelinie.
Die VZE erkennt auf einmal 30km/h, weil so ein Schild ca 5m neben meiner Fahrbahn am Anfang einer der abgehenden Straßen steht. Man muss schon nach vorn-rechts schauen und etwas suchen, um das Schild zu erkennen.....

Dann geht es die nächsten 2km bis zum 80er-Schild halt mit 30km/h weiter......
Wie gesagt:
die nächsten 2km gelten 100km/h real und 100km/h stehen auch in der Datenbank....

meist geht es mit pACC (bzw. der VZE) ja alles gut, aber auch so etwas wie oben kann man halt mit pACC (genauer: der VZE) erleben.....
Ich hätte pACC nach den 4 Wochen behalten, wenn die normale GRA weiterhin im Auswahlmenü geblieben wäre.
GRA funktioniert glücklicherweise Datenbank und vor allem VZE-unabhängig und daher absolut überraschungsfrei.
Auf einigen meiner Strecken wäre es eindeutig komfortabler mit GRA, als mit pACC zu fahren.

pACC müsste viel schneller umstellbar sein.
Ich konnte lediglich über den Touchbildschirm von ACC auf die zwei pACC-Modi umswitchen. Das ist viel zu kompliziert.

Wäre auch mal interessant, was passiert, wenn man mit pACC an das Ende einer Straße kommt, die inzwischen (seit 2 Jahren) verlängert wurde und im Navi noch freies Feld ist. Macht er dann am Ende der ihm bekannten Straße eine Vollbremsung?

Das ist ja das Problem an diesen intelligenten Systemen. Sie mögen in 100 Fällen schlimmeres verhindern. Wenn Sie aber in genau meinem (101sten) Fall dafür sorgen, dass ich auf ner Landstraße aus 80 plötzlich ne Vollbremsung auf 30 hinlege und der LKW hinter mir auf mich draufkracht und ich im Wrack verbrenne... dann hab ich wenig gewonnen. Für die Gesamtheit zählt die Statistik, für den Einzelnen stets nur das, was er selbst erfährt bzw. erfahren muss.

Man kann doch aber abwählen, dass er sich bei der Abstandsregelung an Verkehrsdaten, Schilder usw. hält, sondern stumpf dem Tempomaten folgt und den Abstand zum Vordermann hält?
So fahre ich die meiste Zeit über die Autobahn und das funktioniert ganz gut... obzwar es bei meinem Seat Leon deutlich besser funktioniert hat, weil der ID.4 gelegentlich Aussetzer hat und ohnehin grundsätzlich viel zu empfindlich reagiert.

Allein mit Tempomat zu fahren, ohne ACC ist doch nun wirklich alles andere als entspannt?

Man kann alles an- und abschalten, getrennt für Vorausschau und Geschwindigkeit und, unglaublich aber wahr, man kann mitdenken und ist immer noch selber für das Fahren verantwortlich.
Kurz Gas geben oder Bremsen beim vorausschauenden Fahren übersteuert den Assistenten sofort und der Fahrer ist Herr der Situation.
Im Alltag ist das alles problemlos beherrschbar und ich fahre z.T. meinen kompletten Arbeitsweg mit pACC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen