Nachrüstung Standheizung
Hallo zusammen,
hat jemand von euch schon eine Standheizung bei seim 213er nachrüsten lassen?
Ich spiele mit dem Gedanken und würde mich vorab über Erfahrungsberichte freuen.
Ich bin nach kurzer Recherche auf folgende Firma gestoßen, die scheinbar einen komplett originale Nachrüstung anbieten inklusive Integration in das Comand, Taste, Fernbedienung und App-Steuerung.
Kann vielleicht jemand was zu dieser konkreten Variante sagen? Speziell die Frage wie es danach mit der Garantie bei Mercedes aussieht würde mich natürlich auch interessieren.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir gerade eine Vebasto EVO5 mit FB einbauen lassen, freie Vebasto Vertretung in Österreich / Wien, alles zusammen 2500.-- Euro mit Leihwagen für zwei Tage. Vebasto veranschlagt 18 Stunden für den Einbau. Die meisten Mercedes Werkstätten wollen das nicht machen, weil es wirklich aufwendig ist.
Motor wird mitgeheizt und die dumme Gebläse einstellerei ist nicht mehr not wendig.
Der Einbau Erfolgt beifahrerseitig unter dem vorderen Kotflügel, desweitern bekommt man ein Antenne auf die Scheibe geklebt das der Funk besser geht. Reichweit kann ich noch nicht sagen aber dürfte so 1000 m im freifeld sein.
Desweitern kann man im Sommer die Standheizung auf Lüften stellen und das heiße Auto "vorkühlen"
hoffe das hilft dem einen oder anderen bei der Entscheidung, aber last es nur bei Betriebn machen die das oft machen sonst kann das echt in die Hose gehen.
lg Chris
27 Antworten
Hast du das 2018‘er Modell? Ist da die Standheizung geändert worden? Dachte, dass beim W/S213 lediglich der Innenraum geheizt wird?! Was ich persönlich bestätigen kann. Deshalb die Frage nach der Aufrüstmöglichkeit.
Ich gebe da un auch mal meinen Senf zu. Ich lies mir vor einigen Wochen eine Ebesrpächer Standheizung einbauen, gesteuert über Funkfernbedienung EasyStart Remote+. Der Spass hat mich knapp 3600CHF gekostet, aber immerhin gut 1000CHF weniger als die Webasto, gekostet. Mecedes hat mir eine unglaublich freche "Offerte" von 5000CHF vorgelegt. Die spinnen doch wohl völlig.
Und wie es sich gehört wid hier natürlich das Kühlwasser aufgeheizt. Ich bin sehr zu frieden. Auch die Fernbedienung ist 100%ig zuverlässig und die Reichweite dieser mit bis zu 1000m für mich auseichend.
Auf eine Anbindung an Mecedes Me kann ich gut vezichten. Ich habe meinen Dicken als Vorfühwagen gekauft, sonst gehört natürlich eine Standheizung mM nach gundsätzlich in eine Neuwagenkonfiguration. Alles andere ist sinnlos geizig.
Zitat:
@tom9404 schrieb am 23. Februar 2018 um 14:02:23 Uhr:
Alles andere ist sinnlos geizig.
Naja, meine beheizte Garage ist mir lieber.
Finde den Punkt auch etwas streng formuliert. In der Schweiz und am Alpenrand mag das stimmen, im restlichen Deutschland sind die Temperaturen im Winter nicht selten zweistellig. Eine Standheizung ist da nicht unbedingt notwendig. Gut, diesen Winter hätte ich auch gerne eine gehabt, aber zumindest morgens hilft auch bei mir die Garage...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ferengi schrieb am 23. Februar 2018 um 20:17:43 Uhr:
Zitat:
@tom9404 schrieb am 23. Februar 2018 um 14:02:23 Uhr:
Alles andere ist sinnlos geizig.Naja, meine beheizte Garage ist mir lieber.
Zu blöd nur wenn ich meine Garage nicht mit zur Arbeit nehmen kann.
Geiz ist nicht geil.
Zitat:
@tom9404 schrieb am 23. Februar 2018 um 21:07:27 Uhr:
Zitat:
@Ferengi schrieb am 23. Februar 2018 um 20:17:43 Uhr:
Naja, meine beheizte Garage ist mir lieber.
Zu blöd nur wenn ich meine Garage nicht mit zur Arbeit nehmen kann.
Geiz ist nicht geil.
.
.
Naja, meine Tiefgarage im Büro ist auch nicht schlecht. Mit Geiz hat das nichts zu tun. Für den Geizigen reicht auch ein Kleinwagen. Es kommt drauf an ob man es braucht oder nicht.
Bin auch am überlegen diesen Herbst eine Webasto Evo mit Funkfernbedienung in meinen Wagen einbauen zu lassen. Hat diese Lösung jemand ebenfalls schon realisiert? Würde mich interessieren, ob es irgendwelche Probleme zwecks Batteriekapazität oder Elektronikverträglichkeit gibt.
So, hab mir jetzt ein Angebot für eine Webasto EVO 5 mit T100 Fernbedienung eingeholt. Preis liegt mit Einbau bei knapp 2500€. Ich finde den Preis sehr vernünftig, da ich auch Angebote über 2900€ hatte. Sicher, das System wird nicht in COMAND integriert, aber das ist mir auch nicht wichtig. Ich hatte schon in einem vorhergehenden Fahrzeug eine solche Nachrüstlösung und war damit voll zufrieden. Schön finde ich ebenfalls, dass das System in den Kühlwasserkreislauf mit integriert wird. Das war mir auch schon etwas wichtig. Ich verstehe nicht, warum das werkseitig nicht mehr gemacht wird. Aber Mercedes wird sich dabei schon was gedacht haben. Einbautermin wird wohl Anfang Oktober werden, da Webasto anscheinend derzeit mit einem Zulieferer etwas Probleme hat.
Zitat:
@JonJonJon schrieb am 5. September 2018 um 11:26:53 Uhr:
So, hab mir jetzt ein Angebot für eine Webasto EVO 5 mit T100 Fernbedienung eingeholt. Preis liegt mit Einbau bei knapp 2500€. Ich finde den Preis sehr vernünftig, da ich auch Angebote über 2900€ hatte. Sicher, das System wird nicht in COMAND integriert, aber das ist mir auch nicht wichtig. Ich hatte schon in einem vorhergehenden Fahrzeug eine solche Nachrüstlösung und war damit voll zufrieden. Schön finde ich ebenfalls, dass das System in den Kühlwasserkreislauf mit integriert wird. Das war mir auch schon etwas wichtig. Ich verstehe nicht, warum das werkseitig nicht mehr gemacht wird. Aber Mercedes wird sich dabei schon was gedacht haben. Einbautermin wird wohl Anfang Oktober werden, da Webasto anscheinend derzeit mit einem Zulieferer etwas Probleme hat.
Lässt Du die beim Freundlichen einbauen oder bei einer freien Werkstatt ?
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 5. September 2018 um 11:57:04 Uhr:
Lässt Du die beim Freundlichen einbauen oder bei einer freien Werkstatt ?
Nein, der Freundliche bietet nur die "Mercedeslösung" mit Integration in das COMAND und ohne Kühlwassereinbindung für rund 4000€ an. Daher lasse ich das System bei unserem Bosch Service einbauen. Dieser ist auch als Einbauspezialist von Webasto ausgezeichnet.
Zitat:
@JonJonJon schrieb am 5. September 2018 um 12:20:39 Uhr:
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 5. September 2018 um 11:57:04 Uhr:
Lässt Du die beim Freundlichen einbauen oder bei einer freien Werkstatt ?Nein, der Freundliche bietet nur die "Mercedeslösung" mit Integration in das COMAND und ohne Kühlwassereinbindung für rund 4000€ an. Daher lasse ich das System bei unserem Bosch Service einbauen. Dieser ist auch als Einbauspezialist von Webasto ausgezeichnet.
Okidoki, danke.
Gruß
Daniel
Ich habe mir gerade eine Vebasto EVO5 mit FB einbauen lassen, freie Vebasto Vertretung in Österreich / Wien, alles zusammen 2500.-- Euro mit Leihwagen für zwei Tage. Vebasto veranschlagt 18 Stunden für den Einbau. Die meisten Mercedes Werkstätten wollen das nicht machen, weil es wirklich aufwendig ist.
Motor wird mitgeheizt und die dumme Gebläse einstellerei ist nicht mehr not wendig.
Der Einbau Erfolgt beifahrerseitig unter dem vorderen Kotflügel, desweitern bekommt man ein Antenne auf die Scheibe geklebt das der Funk besser geht. Reichweit kann ich noch nicht sagen aber dürfte so 1000 m im freifeld sein.
Desweitern kann man im Sommer die Standheizung auf Lüften stellen und das heiße Auto "vorkühlen"
hoffe das hilft dem einen oder anderen bei der Entscheidung, aber last es nur bei Betriebn machen die das oft machen sonst kann das echt in die Hose gehen.
lg Chris
ich wollte eine Standheizung bei meinem Mercedes R350 nachrüsten lassen hat jemand Erfahrung ???? lg