Nachrüstung: Sitzheizung mit elektrischer Sitzverstellung

VW Golf 7 (AU/5G)

-Sitzheizung mit elektrischer Sitzverstellung-

Vorraussetzungen:BCM-High

Bauteile die Besorgt wurden:

Klimabedienteil (bei mir SW: 5G0 907 426 N und HW: 5G0 907 426 N) Keine Klimaautomatik!,Sitze Vorne (aus einem Golf 7 Cup mit Sitzheizung),K-electronic Kabelsatz mit TN: 61928 (mit elek. Sitzverstellung) und TN:61927.

Vorweg:

Auch wenn es in der beigelegten Anleitung von K-electronic steht,hat das Klimabedienteil keinen komponentenschutz (zumindest das,was ich habe)!
Klimabedienteil passend zur Aussattung besorgen (Klimaautomatik und/oder Lenkradheizung?).
Bei den Sitzen ist es völlig egal ob aus einem GTI,GTD,R,Join,CUP oder sonst welchem Golf 7,der stromlaufplan ist immer der selbe.
Ich habe die aus dem Cup gewählt,da ich diese Optisch sehr schön finde.
Das einzig wichtige ist,dass der Werkszustand des Sitzes eine Sitzheizung enthält.
Die Matten für die Sitzheizung nachträglich einzubauen lohnt sich finanziell überhaupt nicht,da bekommt man für weniger Geld eine komplett neue Sitzausstattung und man keine seine alten Sitze auch noch verkaufen.

Verkabelung:

Man braucht für die Nachrüstung 2 Kabelsätze,ich erzähle hier meine erfahrung mit K-electronic's Sätzen.
Der Satz 61928 ist die hauptarbeit an dem ganzen.
Ich habe,bevor ich mit dem verlegen der Kabel begonnen habe erstmal angefangen das Auto auseinander zu reißen,da die Sitze sowieso raus mussten.
Ausgebaut habe ich folgendes:
beide vorderen Sitze,Längsverkleidungen die direkt unterhalb neben den sitzen verläuft(bei meinem 3 Türer geht die bis hinten zur rücksitzbank),beide abdeckungen im fußbereich nach oben hin,die 4 verkleidungen im fußbereich zur mittelkonsole hin,das Radio,die verkleidung neben dem OBD Stecker und letztendlich das Handschuhfach.
Nachdem all diese verkleidungen raus sind ist die Verkabelung ein Kinderspiel.
Erst einmal an das BCM,Stecker A und C lösen,die stecker aus den gehäusen nehmen und anfangen wiefolgt einzupinnen.

Stecker A:
PIN 2 rot (Fahrerseite Plusleitung)
PIN 5 braun (Beifahrerseite Plusleitung)

Stecker C:
PIN 40 -> grau
PIN 43 -> grün
PIN 56 -> blau
Diese 3 Leitungen sind für die Integrierten Temperaturfühler in den Sitzmatten zuständig.

Massekabel einfach unterhalb der Schwellerverkleidung ,auf höhe der A-Säule (Fahrerseitig) ,am Masseknoten mit anschließen.

Wenn Zeitgleich die Elektrische Sitzverstellung verkabelt werden soll,dann eine einzelleitung in Stecker A -> Pin 1 einpinnen und mit F26 verbinden und eine 20A Sicherung einsetzen.

(Sicherungen werden bei keinem anschluß der elektrischen Sitzverstellung nicht benötigt!)

Das war's auch schon,stecker wieder an's BCM anschließen und anfangen die Kabel zu verlegen.
Man hat ein kurzes und ein langes ende mit jeweils einem stecker,das kurze unter den Fahrersitz legen und andersrum.
Das Fahrerseitige kabel einfach den schweller entlang verlegen und dann den Airbag-Kabeln folgen die unter dem Sitz hervorkommen,dort ist ein loch,welches im Blech ausgestanzt ist frei,da kann man die Stecker (auf beiden Seiten) mit einem Kabelbinder (mit Stopfen-anschluß) befestigen,wenn ihr das nicht tut,dann wird der stecker auf das nackte blech klopfen und ich glaube das wird einige Geräusche verursachen,vielleicht auch nicht,wer weiß.
Das kabel der Beifahrerseite ist etwas fummeliger,das muss man über den ganzen Pedalen hinter die mittelkonsole verlegen,dann hinter dem Radioschacht vorbei und dann in richtung des Gebläsekastens,dort am hauptleitungsstrang vom Gebläse orientieren und die Kabel dort fest machen. Schlussendlich am Kasten vorbei, die Leitung unten auf höhe der A-Säule runter ziehen und die Leitungen wie Fahrerseitig am Schweller entlang unter den Sitz führen.
Jetzt kommt der andere leitungssatz ins Spiel,da wir Sitze besorgt haben,welche ab werk sitzheizung hatten können wir den leitungssatz einfach zwischen dem Leitungssatz den wir grade verlegt haben und dem Sitz zwischenklemmen. Nun alles zusammenbauen.

Codierung:

Für VFL einschließlich MJ 2016:
SG-09
Zugriffsberechtigung 31347 eingeben
Byte 03 Bit 2-4 anwählen und auf „04“ – Front Seat Heating verbaut stellen.

Für FL ab einschließlich MJ 2017:
SG-09
Zugriffsberechtigung 31347 eingeben
Zuordnung der Stromaufnahme für Sitzheizungsstufen-Sitzheizung_CAN : „Heizmatten am BCM“

Die jeweilige Codierung erstmal abspeichern.

Jetzt die Funktion „Steuergerät neu starten“ bzw. „ECU – Reset“ auswählen.
Änderungen in Adresse 09 werden erst nach Neustart (oder Busruhe) übernommen.

zum schluss bei beiden Varianten:

SG-09
Zugriffsberechtigung wieder eingeben und dann Anpassung

Sitzheizungsstufen 1/2 untere Schaltwelle in °C:32,0
Sitzheizungsstufen 1/2 obere Schaltwelle in °C:33,0
Sitzheizungsstufen 3/4 untere Schaltwelle in °C:36,5
Sitzheizungsstufen 3/4 obere Schaltwelle in °C:37,5
Sitzheizungsstufen 5/6 untere Schaltwelle in °C:40,0
Sitzheizungsstufen 5/6 obere Schaltwelle in °C:41,0

Diese werte sind bei Werkseitiger Sitzheizung abgespeichert,können aber nach belieben noch Eingestellt werden.

20 Antworten

Odis e würde vermutlich das sinnvollste sein was man benutzen könnte neben dem hex v2. Da bin ich zuversichtlich.
Mit bosch sehe ich da eher nicht so gute chancen bei den Erfahrungen die ich schon damit gesammelt habe.
Nach der anpassung würde ich dir auch empfehlen einmal die busruhe abzuwarten.

Auch wenn einige der genannten Tools eigentlich hier kein Thema sein sollten, weil privat nicht legal verfügbar (und VW Werkstätten bzw das Werk ihre Themen sicherlich nicht in einem Forum austragen): IDEX und ODIS-E unterscheiden sich in der zeitgleichen Version und bei Nutzung des korrekten Projekts in der Wirkung nicht.

...so läuft jetzt, Danke nochmal. Mit Odis e ging es auch nicht, habe dann noch ein anderes Programm genommen damit ging es dann , hier habe ich aber auch zwei Stellen in dem komma eingetragen, vll ist das der Trick gewesen also 32,00 C°.

Hallo...

suche den PIN als Teilenummer für den Stecker Fahreseite und Beifahreseite für die elektrische Sitzverstellung. Also nicht den PIN selber als Nummer, der ist ja 1 und kommt auf F26 mit einer 20A Sicherung, sondern der Pin als Einzelleitung zum Stecken in den Stecker Fahrzeugseitig.

Danke

Ähnliche Themen

Einzelne Pins wird kaum jemand verkaufen --- die werden eher als Meterware zu Hunderten gehandelt.

Was du dir besorgen solltest, nennt sich "Reparaturleitung." Das ist ein Stück Kabel mit schon montierten Pins (genuer: Steckhülsen, also "Weiblein"😉 an den Enden. Am Teiletresen deines Freundlichen gibt's die.

Hätte ja sein können, dass hier jemand die herausfinden kann oder weiß welche Teilenummer die haben.

Wollte die eigentlich ganz einfach online bestellen und nicht extra weit zu vw fahren und einen halben Vormittag investieren. . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen