Nachrüstung Rückfahrkamera ID.3
Hier mal eine kleine Zusammenfassung, was und wie ich bei meinem Life, die originale Kamera nachgerüstet habe. Ich empfehle aus mehreren Gründen trotzdem den Kufatec-Nachrüstsatz!
Ich habe gekauft:
Emblemkamera: Original, 10A827469P 385,29€
(ist ohne Rabatt und durch 19% jetzt bei 434,35€)
Kabelsatz: Golf 8/ Id.3, Ebay: 72,-
Alternative ist der Kufatec-Satz, der kostet 569€ und hat einen Codierdongel! (trotzdem muss der Freundliche die u.a. Steuergeräte freischalten)
Montage:
Warndreieck aus der Halterung der Heckklappe nehmen, dahinter die 2 Schrauben lösen, Verkleidung mit geeignetem Demontagekeil o.ä. lösen, sind so 10 Metallklipse.
Verkleidung Dachhimmel hinten entfernen…und Verkleidung oben an der Heckscheibe lösen.
Nun ist an der komplett aus Kunststoff gefertigten Heckklappe, das Innenleben zu erkennen.
Den „alten“ Heckklappenöffner lösen (3x Schraube) den Wasserablaufschlauch und den Anschlussstecker trennen und durch leichtes verdrehen den Öffner entnehmen.
Die Emblemkamera in umgekehrter Reihenfolge einsetzen…
Nun den Kabelsatz anschließen (Achtung, dass gelbe Kabel vom EBay-Satz wird nicht benötigt also abschneiden und Isolieren), ist dies erledigt, den Kabelbaum mit der Hilfe eines geeigneten Durchziehwerkzeuges (Draht o.ä.) durch die Heckklappe nach rechts verlegen, ebenso dann durch die rechte Kabeltülle…
Dann den Kabelbaum weiter nach vorn links in den Fußraum verlegen, das Rote Kabel im Kabelsatz trennen und mit geeigneten Adapter o.ä. an Steckplatz 21 (Kl. 15, geschaltet Plus) Sicherungskasten anschließen und mit 5A absichern.
Dann den Kabelbaum durch das Armaturenbrett nach rechts verlegen, Handschuhkasten vorher entfernen (Rastnasen oben entriegeln, nach unten klappen und abnehmen)
Hier sitzt das CAN Gateway (J533), nun am 1. Stecker, Pin 13/14, den Ethernet Stecker (Weiß) hinzufügen.
Und am 3. Stecker die Fahrwerks-CAN-Bus Verbindung herstellen, Pin 7 (CAN-L) und 8 (CAN-H).
Oder Kabelfarben: Braun an Orange-Braun, Orange an Grau.
Alles wieder zusammenbauen…
Codieren: nach der Freischaltung geht das für ca. 90min., mit z.B. VCDS (VW selbst kann es nicht!).
Freigeschaltet werden muss das Gateway (19) und Multimedia (5F), fertig!
Alles natürlich ohne Anspruch auf Gewährleistung und es gilt so nur für den beschriebenen Kabelsatz.
Hinweis: Bis zum Anschluss der roten Leitung an die Stromversorgung (Sicherung 21) funktioniert der Heckklappenöffner nicht!
65 Antworten
Super Anleitung.
Frage am Rande: Mit welcher VCDS-Version bist Du in Deinen ID.3 reingekommen?
Mercie
Auf GoingElektric hat einer inkl. Montage 933 € bezahlt. Ich weiß jetzt nicht, welche Kamera das genau ist.
j.
Ähnliche Themen
Gibt ja eigentlich nur diese eine Originale, habe gerade geschaut, war und ist der Kufatec-Satz mit der Originalen.
Mit Einbau ist der Preis normal... Der Einbau dauert beim ersten mal ca. 2,5 Stunden.
Bei einem Neuwagen sind es etwa 400 € für eine Rückfahrkamera. Bei 933 € relativieren sich die +3500 € für Business ggü. Life ein bisschen. Dann sind das noch etwa 2560 € für das Interieur-Style-Paket und die Matrixscheinwerfer. Das geht noch.
j.
Benötigt man beim ID3 eine RFK bzw. macht diese Sinn? Zum einen bedarf es ansonsten der Ausstattungslinie Style oder einem nachträglichen Einbau. Reichen die Einparkhilfen / Sensoren nicht aus?
Style o. Business - je nachdem über welche Akkukapazität man spricht
Sie dient - wie vieles andere auch - dem Komfort. Ich möchte sie nicht mehr missen.
Zitat:
@kevin70806 schrieb am 18. Februar 2021 um 21:32:09 Uhr:
Benötigt man beim ID3 eine RFK bzw. macht diese Sinn? Zum einen bedarf es ansonsten der Ausstattungslinie Style oder einem nachträglichen Einbau. Reichen die Einparkhilfen / Sensoren nicht aus?
Ich sage: unbedingt brauchen nein! Aber da man wie heute üblich, nach hinten nix sieht, ist das schon sinnvoll, gerade auch wenn man kleine Kinder hat!
Habe die Kamera nachgerüstet und ein habe Dongle, was die Kamera komplett freischaltet mit Online SFD. Man muss nicht in die Werkstatt. Das ging auch soweit alles (zeigt auch an, dass alles richtig angeschlossen sei, inkl. Can und Strom), allerdings klappte die Kamera nicht aus und die Heckklappe geht auch nicht auf. Ist vielleicht der Kameramotor defekt?
Dann muss der Öffner trotzdem funktionieren...sicher das alle Stecker dran sind und die Stromversorgung wirklich ankommt?
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 2. April 2021 um 18:23:33 Uhr:
Habe die Kamera nachgerüstet und ein habe Dongle, was die Kamera komplett freischaltet mit Online SFD. Man muss nicht in die Werkstatt. Das ging auch soweit alles (zeigt auch an, dass alles richtig angeschlossen sei, inkl. Can und Strom), allerdings klappte die Kamera nicht aus und die Heckklappe geht auch nicht auf. Ist vielleicht der Kameramotor defekt?
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem.
Einbau und Online SFD Codierung hat gut geklappt. ID3 zeigt beim Rückwärtsgang einlegen aber nur schwarz an und die Hecklappe lässt sich nicht öffnen.
Wenn man testweise das alte Emblem ansteckt, lässt sich die Heckklappe ohne weiteres öffnen.
Spannung von Dauerplus liegt hinten am rot/weißen Draht und Masse am braunen an.
Grüße
Habe leider den Leitungsplan nicht hier kann also erst Dienstag schauen...da die Linien angezeigt werden funktioniert die Kamera! Warum diese aber nicht ausschwenkt...kann ich so nicht sagen...das die Klappe nicht auf den Öffner reagiert kann eigentlich nur an einem Fehler in der Verkabelung liegen....das das Rückfahrkameramodul 2x defekt sein soll kann ich nicht glauben.....
Also nach vorne gehen sechs Leitungen.
12V und Masse, zwei Videosignale die per Stecker auf das Diagnoseinterface/Gateway Steckplatz C gehen und CAN-H und CAN-L die ich auf Pin7 und Pin8 des 40poligen Stecker gelegt habe.
An der Kamera selber sind 3 Stecker, ein 2-poliger, ein 4 poliger und so ein 8 poliger an dem 12V und Masse von vorne draufgehen.
Der Leitungsplan würde mich auf jedenfall auch mal interessieren damit ich es mal durchmessen kann.
Ich bin auch der Meinung, dass die Kamera eigentlich funktioniert. Nur halt im dunkeln bleibt weil es nicht ausklappt. Der Öffner ist an sich ja auch nichts weiteres als nen Taster. Beim alten kann man es sehr gut durchpiepen, beim neuen hab ich keine zwei Leitungen gefunden die Durchgang haben wenn man den Öffner betätigt.
Grüße