Nachrüstung original Audi TTS Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht

Audi TT 8J

Habe vor kurzem die original TTS Scheinwerfer mit LED TFL nachgerüstet und habe Probleme mit der Leuchtweitenregulierung.

Hat von euch schon jemand Erfahrungen damit gemacht? 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nellydog


Damit ich keinen neuen Thread aufmachen muss, nutze ich mal diesen für meine Frage.

Habe einen TT 1.8 TFSi mit Xenon EZ ist August 2009.

Habt ihr Infos ob die Scheinwerfer vom TTS passen???

Habe von versch. Audi Häusern immer wieder versch. Antworten bekommen...

NEIN, die passen nicht. Sämtliche Bilder (schätzungsweise) 1500 Stk. hier bei MT sind fotofakes.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Wenn ich mich recht erinnere ist die Dimmung beim Blinken normal.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Dimmung beim Umrüsten der Scheinwerfer standardmäßig tatsächlich abgeschaltet ist, während beim TT(R)S die Dimmung ab Werk aktiviert ist. Schliesslich dimmt das "normale" TFL bei den Serien-Scheinwerfern eines TTs auch nicht ab, wenn man blinkt. 😉
Bei der Umrüst-Codierung wirst Du wohl explizit das entsprechende Bit setzen lassen müssen.

VG
Shiny

Zitat:

Original geschrieben von Aktivsegler


Ich war jetzt grad beim AUDI Händler, der wollt mir die Scheinwerfer codieren, hat aber nicht funktioniert.
Grund: Bordnetzsteuergerät zu alt.

Die Beschaffung und der Tausch inlus. Codierung würden weitere 500 Euro kosten!! Da war ich mal sprachlos....

Es muss auch gebrauchte Bordnetzsteuergeräte geben, die billiger sind oder?

Ich brauche: 8P0907279 K
Der Händler hat irgendetwas von 2701 geredet, weiß wer was da gemeint ist?

Im Netzt gibt es extrem viele Steuergeräte, aber keines hört mit "K" auf, macht das was, denn die restliche Nummer ist gleich.

N geht angeblich auf, ist aber mit Aufwand verbunden, weiß wer mit welchem?

LG.

Hallo, ich habe meine selber Codiert, funktioniert alles bestens. Allerdings habe ich auch das 8P0907279 K Steuergerät.

Die Nummern der Steuergeräte sind immer gleich, es kommt auf den Buchstaben an!

Weißt du, was für ein Steuergerät du verbaut hast?

1701 habe ich schon mal gelesen, hängt mit dem Steuergerät zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine


Ich könnte mir vorstellen, dass die Dimmung beim Umrüsten der Scheinwerfer standardmäßig tatsächlich abgeschaltet ist, während beim TT(R)S die Dimmung ab Werk aktiviert ist. Schliesslich dimmt das "normale" TFL bei den Serien-Scheinwerfern eines TTs auch nicht ab, wenn man blinkt. 😉
Bei der Umrüst-Codierung wirst Du wohl explizit das entsprechende Bit setzen lassen müssen.
VG
Shiny

ach nö, dann lass ich das mal so, das hat dann wenigstens nicht jeder... 😉

Ähnliche Themen

Bei mir dimmt auch nichts ab! Sieht besser aus. 😉
Bei nachträglichem Nachrüsten der Scheinwerfer ist die Dimmung auf 00 programmiert. Das entsprechende Byte ist 11.

Das Steuergerät N geht genauso wie K.

Codierung für N:

Byte 21 auf Wert 26
Byte 7 auf Wert 80

Die Codierung hat 2min gedauert und 10,- bei einem VCDS-Forums Mitglied gekostet. 🙂 Einfach da mal nach einer passenden PLZ suchen...

das abdimmen beim blinken will ich auch nicht umbedingt umcodieren. weiß jemand ob das eventuell pflicht ist in deutschland sobald das led tfl im scheinwerfer ist.
das abdimmen sobald das ablendlicht angeht ist ja z.b pflicht jeder der es raus codiert fährt unzulässig 😉

Zitat:

Original geschrieben von kandan


Bei mir dimmt auch nichts ab! Sieht besser aus. 😉
Bei nachträglichem Nachrüsten der Scheinwerfer ist die Dimmung auf 00 programmiert. Das entsprechende Byte ist 11.

Das Steuergerät N geht genauso wie K.

Codierung für N:

Byte 21 auf Wert 26
Byte 7 auf Wert 80

Die Codierung hat 2min gedauert und 10,- bei einem VCDS-Forums Mitglied gekostet. 🙂 Einfach da mal nach einer passenden PLZ suchen...

Zitat:

Original geschrieben von kawa636ccm


das abdimmen sobald das ablendlicht angeht ist ja z.b pflicht jeder der es raus codiert fährt unzulässig 😉

Mein 🙂 hat mir da aber was anderes gesagt!

VG
Shiny

Das Abdimmen beim Blinken ist keine Pflicht. War erst vor zwei Wochen beim TÜV. Da wurde das auch nicht beanstandet. Und standardmäßig hatten das die Audis ja auch nicht von Anfang an.

Abdimmen bei eingeschaltetem Abblendlicht ist meines (Halb-)Wissens jedoch tatsächlich Pflicht. Je nach TÜV-Prüfer müsste das Probleme geben. Davon abgesehen blendet man damit aber auch einfach den Gegenverkehr (ja ich weiß, ich wiederhole mich... 🙄) und sollte schon allein deshalb auf diese Codierung verzichten.

OK, weil bei der Codierung der Scheinwerfer habe ich diesbezüglich nachgefragt, und sowohl der Meister als auch der 🙂 haben gesagt, dies ist nicht notwendig... 🙄
Hat zufällig gerade jemand die Codierung, um nur die Dimmung beim Abblendlicht einzuschalten? Alles andere soll "ungedimmt" bleiben...
Zum Glück fahre ich momentan wieder selten bei Dunkelheit... 😁

VG
Shiny

Hallo

Also ich habe meine vorgestern codiert und habe das so verstanden:

1. Es gibt einen Codwert für die aktivierung der Dimmung beim Standlicht --> dadurch auch bei Abblendlicht

2. Es gibt einen eigenen Code für die DEAKTIVIERUNG der LEds beim blinken; mehr nicht (und den hab ich natürlich nicht codiert ;-))

Grüe Kurt

Hi,

hat denn jetzt mal einer eine Anleitung zum Codieren der LED-Scheinwerfer ohne Wechsel der Zentralelektrik (wie von POGEA)?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine



Zitat:

Original geschrieben von kawa636ccm


das abdimmen sobald das ablendlicht angeht ist ja z.b pflicht jeder der es raus codiert fährt unzulässig 😉
Mein 🙂 hat mir da aber was anderes gesagt!

VG
Shiny

und mir hat die polizei persöhnlich gesagt das es pflicht ist...

bei den nachgerüsteten in der stoßstange muß es z.b auch ausgehen sobald abblendlich an gemacht wird, und bei fest verbauten im scheinwerfer muß es wenigstens abdimmen so das es dann nur noch standlich funktion hat...

hi
hab einen ttr vom bj 04.10.2006 und meine fahrgestellnr fällt zwischen diese nr die der audi händler angibt ,wo es nicht geht tts scheinwerfer einzubauen ohne lsz zu tauschen .aber wie schaffen es denn die pogea typen dann ? ohne lsz
weiss das einer oder besser hat einer die beschreibung
mfg ozi77

Hallo

Warum nicht einfach das Zenralelektrikstg tauschen? Is doch kein Problem nur eine Geldfrage....

Grüße
Kurt

So schön kann gar kein TFL sein ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen