Nachrüstung Luftfeder / Niveaumaten, ähnlich Monroe Load-Levelers
Tach zusammen,
die Urlaubssaison steht kurz bevor und da waren sie wieder, meine drei Probleme.
- Viel Gepäck
- Viel Gewicht
- Wenig Platz unter der vorderen Flaschenabdeckung
Frage: Gibt es noch / wieder einstellbare Luftdruckstoßdämpfer zum Nachrüsten. Im Volvo gab es die damals serienmäßig, Moroe hat die mal unter Load-Levelers, oder so ähnlich vertrieben. Im aktuellen Produktionsprogramm habe ich sie aber nicht mehr gefunden. Oder gibt es noch andere Nachrüster?
Danke und Gruß
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
Moin Jörg,
dann leg Dich nochmal unter den Hugo und schau mal etwas genauer hin, vergess die Brille nicht😁😁.
Gruß Klaus
18 Antworten
Hallo Stevie
die Load-Leveler sind coole Dinge, hatte ich in meinem Audi Gott-hab-ihn-selig auch drin.
Nun schau aber mal bitte unseren Caddy hinten unter's Kleid.
Was siehst Du da?
Bzw.: was siehst Du da nicht? Stoßdämpfer...
Grüße
Jörg
Moin Jörg,
dann leg Dich nochmal unter den Hugo und schau mal etwas genauer hin, vergess die Brille nicht😁😁.
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von black_magic_pearl
Nun schau aber mal bitte unseren Caddy hinten unter's Kleid.Was siehst Du da?
Bzw.: was siehst Du da nicht? Stoßdämpfer...
Musst vielleicht nochmal genauer hinschauen.
LOL - darauf hab' ich gewartet 🙂
Schaut Euch mal die Lage und die Position des Dämpfers an, der die Starrachse abfedert. Und jetzt setzt hier einen Load-Leveler ein, der sich selbständig "hochpumpt". Was, glaubt ihr, entsteht für ein Druck an der Achsaufhängung der Starrachse und Blattfeder?
Lest bitte mal quer in diesem Thread:
Keine HU wegen schlechter Stoßdämpfer?!
Diese Load-Leveler sind gebaut, um mehr oder weniger senkrecht eingebaut zu werden, damit sie die Karrosserie nach oben pumpen können. Ich für meinen Teil gehe davon aus, dass diese Dinger die Starrachse verschieben anstatt den Aufbau hochzudrücken. Wenn es um Zuladung geht, dann vielleicht die Blattfedern aufsatteln, aber keinen Load-Leveler einbauen. Das, was sich unter'm Caddy befindet, ist nicht die Art von Dämpfer, die ein Load-Leveler ersetzen kann.
Anmerkung: ob das Aufsatteln a) überhaupt möglich ist und b) das Ganze auch noch den TÜV-Segen bekommt, weiß ich nicht.
Grüße,
Jörg
Ähnliche Themen
Jörg,
lese Deine erste Aussage nochmal
Zitat:
Bzw.: was siehst Du da nicht? Stoßdämpfer...
Über die Machbarkeit hat keiner etwas gesagt😁.
Gruß Klaus
Edit:
event. ist ja das hier etwas für ihn
Zitat:
Über die Machbarkeit hat keiner etwas gesagt
Genauso habe die Diskussion auch verstanden, denn die Möglichkeit des Einbaus beim Hugo steht ja wohl außer Betracht.
Gruss Mario
OK, dann lass es mich anders herum definieren:
Klar könnte man die Load-Leveler dort einbauen, wo sich bei uns die Dämpfer befinden. Nur sind die Caddy-Dämpfer von ihrer Lage her in keiner Weise mit dem zu vergleichen, wofür die Load-Leveler gedacht sind; nämlich für den senkrecht stehenden Einbau, um die Karrosserie wieder nach oben zu drücken.
Bei der fast 45° Lage der Caddy-Dämpfer sind das keine Stoßdämpfer im klassischen Sinn deren, die senkrecht stehen.
Nun besser / einverstanden?
PS: ich hatte gerade eben noch mein vorangeganges Postition editiert und um die Verlinkung auf den anderen Thread erweitert.
Sollte kein Fake im Nachhein werden.
Grüße
Jörg
Machen kann man viel, machbar ist noch mehr. Aber ob das alles sinnvoll ist?
Zitat:
Sollte kein Fake im Nachhein werden
Fair das Du darauf hinweist, so entwirrt sich der Diskussionknoten 😁 allmählich.
Zitat:
Aber ob das alles sinnvoll ist?
Ob sich das der TE auch mal gefragt hat? 😁
Gruss Mario
Hi Mario
Zitat:
Ob sich das der TE auch mal gefragt hat?
Naja, ich glaube eher, er hat uns gefragt? Und ich antworte: nein, würde ich nicht tun 🙂
Das mögen Andere anders sehen, deshlab gibt es ja zum Glück Foren, die man nutzen kann.
Da wir uns als Technikforum verstehen, habe ich versucht, technisch sinnvoll zu antworten.
Wären wir ein Pimp-my-Caddy-Forum, käme vermutlich eher ein "geht echt krass gut, Mann ey" 😁
In diesem Sinne: schönes Weiterdiskutieren.
Grüße,
Jörg
ein hab ich noch für Stevie:
http://www.atb-tuning.de/.../...kungs-Luftfeder-Tuning-104,1535-37.htm
Tante Google hat auch viel zu dem Thema zu erzählen😁
Gruß Klaus
Hi Klaus,
das ist doch aber nur die Feder. Wo gibt's denn den Luftbalg dazu? Sowas wäre auch für mich interessant, wenn es ein echtes Luftbalgsystem wäre.
Grüße
Jörg
Ich darf mal unseren Reifenspezi zitieren auf persönliche Anfrage von mir: Bei Fahrzeugen mit Starrachse kein Airride-, Luftbalg- sonstwassytem mehr eintragungsfähig. Ich kann mich da noch an 1er Caddy's mit entsprechender Hydraulik UND TÜV erinnern. Geht aber nicht mehr.🙁
.... dank euch allen für die super Beiträge.
Mal schauenm ob die Zusatzfedern etwas für mich sind. Schließlich habe ich nur im Uraub mit Kind und Kegel das Problem, sonst fahr ich leer durch die Gegend.
Bis dann
der "Stevie"
Zitat:
Original geschrieben von steviewde
.... Schließlich habe ich nur im Uraub mit Kind und Kegel das Problem, sonst fahr ich leer durch die Gegend.Bis dann
der "Stevie"
Moin Stevie,
ich glaub' eigentlich nicht, dass Du dabei mit dem Caddy überhaupt ein Problem haben wirst. Hier (klick) kannste mal sehen, wie sich mein vollbeladener Caddy vom leeren Caddy unterscheidet, bzw. dass kaum ein Unterschied erkennbar ist.
Grüsse,
Tekas