Nachrüstung Luftfeder / Niveaumaten, ähnlich Monroe Load-Levelers
Tach zusammen,
die Urlaubssaison steht kurz bevor und da waren sie wieder, meine drei Probleme.
- Viel Gepäck
- Viel Gewicht
- Wenig Platz unter der vorderen Flaschenabdeckung
Frage: Gibt es noch / wieder einstellbare Luftdruckstoßdämpfer zum Nachrüsten. Im Volvo gab es die damals serienmäßig, Moroe hat die mal unter Load-Levelers, oder so ähnlich vertrieben. Im aktuellen Produktionsprogramm habe ich sie aber nicht mehr gefunden. Oder gibt es noch andere Nachrüster?
Danke und Gruß
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
Moin Jörg,
dann leg Dich nochmal unter den Hugo und schau mal etwas genauer hin, vergess die Brille nicht😁😁.
Gruß Klaus
18 Antworten
Tachschen... ich mal wieder!
der Hahn "SFUGoogel" aus dem Hühnerstall Gaggerte mir dieses zu...
Airride
Möge der Caddy mit Euch sein.
CaddyBaer
Für Show & Shine wohl bestens geeignet, denn eintragen darf es -nach Aussage von Caddyhood- niemand mehr, wegen der Starrachse.
Naja, was eingetragen werden darf, und eingetragen wird unterscheidet sich manchmal eklatant voneinander.😮
Hm - ich habe meinen Caddy mit Zusatzfedern nachrüsten lassen müssen, weil mein Caddy mit dem Elektrorollstuhl an Bord überladen waren. Der Federweg war sowas zwischen 0,5 und 0 cm. Jede Bodenwelle war ein echtes Vergnügen für die Mitfahrer in der Mitte. 150 kg Rollstuhl plus 50 kg Ladekran = ein überladener Caddy Maxi. Warum ? Weil das Gewicht zu hoch und zu weit hinter der Achse gelagert sein musste.
Solche BalgLuftfedern oder wie man die nennt (hat man z.B. bei Wohnwagen) gab es damals nicht. Weiss nicht, ob es die heute gibt. Daher die starren Zusatzfedern. Allerdings kein billiges Vergnügen. Mit Einbau waren das mal schnell eben 1.200 Euronen. Ich fands ärgerlich, weil der Caddy ja 480-600 kg zuladen können muss und ja eigentlich ein Lastenesel sein will.
Der Fahrkomfort in unbeladenem Zustand ist genau wie vorher ohne die Zusatzfedern. Mit Rolli beladen ist dee Fahrkomfort erheblich besser - vor allem bei welligen Autobahnabfahrten hat man nicht mehr das Gefühl aus der Fahrbahn zu hüpfen.
Unser aller Felgenkönig hatte sich damals netterweise um das Problem gekümmert. Ich meine, er hat auch noch Fotos von den eingebauten Zusatzfedern meines Caddys.
In beladenem Zustand habe ich jetzt wieder hinten an meinem Caddy ca. 5 cm Federweg.
VWN konnt das gar nicht glauben, dass der Caddy so schnell überladen war. Allerdings wollten die sich auch nicht an den Kosten für die Zusatzfedern beteiligen. In meinem Fall hat das wirklich zum Glück meine Versicherung übernommen.
LG JoJoMS