Nachrüstung Licht & Regensensor

VW Touran 2 (5T)

Hallo,
Hat schon wer diesen LRS nachgerüstet ?
https://www.k-electronic-shop.de/.../...nsor-CH-LH-Nachruestpaket.html

Beste Antwort im Thema

Hab den Umbau heute nach dem Eintreffen des Postboten hinter mich gebracht:

1) Abdeckung vom Spiegelfuss vorsichtig abbauen.
2) Spiegel um gute 25 Grad drehen und abbauen.
3) Vorhandenen Sensor abbauen und Stecker lösen.
4) Gelpad von Scheibe entfernen und diese ordentlich reinigen.
5) Neuen Sensor mit sauberen unbeschädigten Gelpad einbauen und Stecker dabei arretieren.
6) Lichtdrehschalter ausbauen und Stecker lösen.
7) Neuen Lichtschalter einbauen und Stecker dabei arretieren.
8) Zündung einschalten und Codierung im BCM vornehmen.

Byte 6: Muss einfach auf HEX 2 codiert werden.
Byte 7: Binär das Bit 5 von auf 1 stellen.

Sollte man ohne vorher zu codieren den Lichtdrehschalter auf AUTO gehabt haben, so kann man nun noch den Ereignisspeicher mit "unplausiblen Signal" löschen.

9) Lichtsensor Funktionsprüfung (einfach abdunkeln).
10) Regensensor Funktionsprüfung (z.B. mit dem Gartenschlauch).

Fertig.

Demontage Spiegelfuss
Spiegel drehen
Spiegel abbauen
+4
179 weitere Antworten
179 Antworten

Was ist denn damit gemeint?
Sollte ich auf dem Schlauch stehen, oder einfach zu doof dazu sein, möge mich bitte jemand erlösen......

Hi ST45,

Also der Spiegel, den du Du da gefunden hast, ist nicht für die Lichtautomatik geeignet, der kann nur automatisch abblenden. Für die Lichtautomatik brauchst du einen Spiegel mit einer kleinen Kamera (5G0 857 511 D). Du musst dann auch noch ein Kabel, gibt es bei k-electric, vom Spiegel über die linke A-Säule zum Fußraum legen. Beim Golf SV habe ich die Arbeiten schon durchgeführt, aber bei den Touran meiner Frau bin ich noch am Überlegen, ob sich der Arbeitsaufwand rechnet. Wenn ich ehrlich bin, kann ich auf die Lichtautomatik verzichten, aber der selbsständig abblendbare Innenspiegel ist schon nicht schlecht. Und solltest Du dennoch das Projekt umsetzen wollen, musst Du darauf achten, dass der Spiegel die Abdeckung vom Fuß mit dabei hat. Der Steg sollte passen.

Ich noch mal.

Wenn es dir nur darum geht, dass das Licht automatisch bei Dunkelheit angeht, reicht ein normaler Spiegel aus. Die Steuerung des Licht wird ja dann vom Regen- Lichtsensor übernommen. Übriges bei dem Sensor ist es nicht unbedingt erforderlich, das da ein Gelpad dabei ist. Ich habe schon einige Sensoren getauscht, ohne neues Gelpad. Wenn Du den alten Sensor abbaust, bleibt in der Regel das alte Pad an der Scheibe. Wenn es nicht beschädigt ist, kann es weiter genutzt werden.
Solltest Du dennoch vorhaben, den automatisch abblendbaren Spiegel einzubauen, dann muss auch ein Kabel neu verlegt werden.

Viel Erfolg

Zitat:

@gandhi3199 schrieb am 15. Februar 2019 um 22:51:47 Uhr:


Hi ST45,

Also der Spiegel, den du Du da gefunden hast, ist nicht für die Lichtautomatik geeignet, der kann nur automatisch abblenden. Für die Lichtautomatik brauchst du einen Spiegel mit einer kleinen Kamera (5G0 857 511 D). Du musst dann auch noch ein Kabel, gibt es bei k-electric, vom Spiegel über die linke A-Säule zum Fußraum legen. Beim Golf SV habe ich die Arbeiten schon durchgeführt, aber bei den Touran meiner Frau bin ich noch am Überlegen, ob sich der Arbeitsaufwand rechnet. Wenn ich ehrlich bin, kann ich auf die Lichtautomatik verzichten, aber der selbsständig abblendbare Innenspiegel ist schon nicht schlecht. Und solltest Du dennoch das Projekt umsetzen wollen, musst Du darauf achten, dass der Spiegel die Abdeckung vom Fuß mit dabei hat. Der Steg sollte passen.

Das da eine zusätzliche Kamera für die Lichtautomatik verbaut ist, ist definitiv falsch! Diese wird nur für die Fernlichtautomatik benötigt!

Ähnliche Themen

Hi Kiemengolf,

da hast Du vollkommen Recht. Ich habe wahrscheinlich das Thema falsch interpretiert.
Mein erster Gedanke war, das mit Lichtautomatik der Fernlichtassistent gemeint war. Deshalb habe ich ja den zweiten Beitrag gepostet. Aber wie schon geschrieben, ein Kabel muß auf jeden Fall verlegt werden.

Gruß

Danke für die Antworten, den Sensor an der Scheibe für autom. Wischen und Licht habe ich schon montiert. Der erste Test des Regensensors hat geklappt 🙂 Den Lichtschalter mit Automatik habe ich auch, muss nur noch codiert werden, denke ich.

Das andere ist der autom. abblendende Spiegel. Einen rahmenlosen Spiegel mit Sensor (ohne Kamera) habe ich. Ich dachte immer, das geht ohne weiteres Kabel, was wohl nicht stimmt. Daher habe ich mir ein Kabel über den K-Ele***** bestellt und muss das dann noch legen ??.

Ich meine aber auch, dass Licht-/Regensensor technisch nix miteinander zu tun haben.

Der spiegel brauch Zündungsplus und rfk Signal, den Rest hast du oben 😉

Da nen Adaptersatz nun habe, wird das dann schon passen....

Denke auch..

Zitat:

@gandhi3199 schrieb am 15. Februar 2019 um 22:51:47 Uhr:


Hi ST45,

solltest Du dennoch das Projekt umsetzen wollen, musst Du darauf achten, dass der Spiegel die Abdeckung vom Fuß mit dabei hat. Der Steg sollte passen.

Die alte Abdeckung passt auch auf den rahmenlosen Spiegel, das hab ich schon geprüft.

Kann mir jemand sagen welche Teile Nummer dieser Sensor hat? Mit einem Pr-Code Leser habe ich bereits versucht und es klappt nicht. Danke! Er kommt aus meinem Touran 2.

Steht doch drauf😉
Ist so wie es aussieht nur ein Feuchtigkeitssensor

Allerdings finde ich nichts mit der Nummer im Internet. Es ist mein eigener, den ich gegen einen Regen- Lichtsensor 5q0955547B getauscht habe. Welche Teilenummer hat meiner (alter)?

Hi Basti0611,

wie Golfi30 schon schrieb, steht die Teilenummer gut lesbar auf dem Sensor.
Da ich aber gerne Fragen hilfreich beantworten möchte gebe ich dir mal die Teilenummer 8OU955559, also nur ein Feuchtigkeitssensor.
Ich finde man sollte Fragen schon korrekt beantworten, wenn man sich sicher ist, schlieslich wollen die User geholfen werden, sonst würde man ja nicht fragen. Dazu ist ja so ein Forum nun einmal da.

Das ist wirklich sehr freundlich! Das es sich um einen Feuchtigkeitssensor handelt ist mir bewusst. Das Problem ist lediglich die angegebene Teilenummer. Gibt man diese bei Google ein, bekommt man keinen einzigen Treffer. Bei EBay bekommt man den einen oder anderen Treffer, aber dort ist eben auch eine andere Teilenummer hinterlegt wie zum Beispiel 5QO 955547B. Es handelt sich jedoch definitiv nicht um den 5QO 955547B, weil ich eben nur einen Feuchtigkeitssensor habe und ich den 5QO 955547B zum Nachrüsten des Regensensor brauchte. Die Herstellernummer 8OU955559 steht auch auf den neuen 5QO 955547B, sodass es mir nicht weiter hilft. Trotzdem vielen lieben Dank für die Bemühungen!
Es geht letztendlich darum, dass ich meinen alten verkaufen und ich dieses korrekt angeben möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen