Nachrüstung Licht & Regensensor

VW Touran 2 (5T)

Hallo,
Hat schon wer diesen LRS nachgerüstet ?
https://www.k-electronic-shop.de/.../...nsor-CH-LH-Nachruestpaket.html

Beste Antwort im Thema

Hab den Umbau heute nach dem Eintreffen des Postboten hinter mich gebracht:

1) Abdeckung vom Spiegelfuss vorsichtig abbauen.
2) Spiegel um gute 25 Grad drehen und abbauen.
3) Vorhandenen Sensor abbauen und Stecker lösen.
4) Gelpad von Scheibe entfernen und diese ordentlich reinigen.
5) Neuen Sensor mit sauberen unbeschädigten Gelpad einbauen und Stecker dabei arretieren.
6) Lichtdrehschalter ausbauen und Stecker lösen.
7) Neuen Lichtschalter einbauen und Stecker dabei arretieren.
8) Zündung einschalten und Codierung im BCM vornehmen.

Byte 6: Muss einfach auf HEX 2 codiert werden.
Byte 7: Binär das Bit 5 von auf 1 stellen.

Sollte man ohne vorher zu codieren den Lichtdrehschalter auf AUTO gehabt haben, so kann man nun noch den Ereignisspeicher mit "unplausiblen Signal" löschen.

9) Lichtsensor Funktionsprüfung (einfach abdunkeln).
10) Regensensor Funktionsprüfung (z.B. mit dem Gartenschlauch).

Fertig.

Demontage Spiegelfuss
Spiegel drehen
Spiegel abbauen
+4
179 weitere Antworten
179 Antworten

Doch es gibt noch eine Frage: ich habe gerade unterwegs gewesen und konnte feststellen, dass die automatische Stellung des Lichtschalters doch ohne Codierung funktioniert.. das Licht geht also automatisch ein und aus.. Regensensor läuft auch...
Das Auto gibt aber tatsächlich einen Fehler aus: Störung Fahrzeuglicht. Es funktioniert aber alles. Reicht es den Fhler zu löschen oder muss man doch codieren?

Servus zusammen,

Ich habe natürlich am nächsten Tag festgestellt, dass die Autostellung des Lichtes dann doch nicht funktioniert.. man muss doch codieren. Nun habe ich abgewartet bis ich das programm und Kabel bekomme.
Nun habe ich Kabel und VCDS 18.2.1 besorgt..
Kann jemand eine kurze Anleitung schreiben, wo ich die Funktion im Programm VCDS finde und aktiviere?

DANKE

Hier: kannst aber auch unter Golf 7 gucken!
https://www.stemei.de/pages/coding/vw-touran-ii-5t.php

Das ist die ideale Kombi, ein China Clone Diagnosekabel und Informationen von Stemüll. 😁

Ähnliche Themen

Dann schreibe doch gleich dein Müll 😉
Es geht um die Codierung....

Zitat:

@wk205 schrieb am 12. Oktober 2018 um 06:45:13 Uhr:


Das ist die ideale Kombi, ein China Clone Diagnosekabel und Informationen von Stemüll. 😁

Hi, ich konnte aber meinen Augen nicht glauben, aber der Chinamüll (VCDS 18.2.1 und Kabel) funktioniert! Kabel und Programm haben knapp 20€ gekostet... nun scheitert es aber an der fehlenden Anleitung.. „Stemüll“ habe ich durchgesucht... nichts gefunden.. Bis jetzt die Erkenntnisse:
Steuergerät 9 ist direkt nicht codierbar. Man kommt nur über „Anpassung“ in die Einstellungen rein.

Die Spielerei mit Tachozeiger hat aber funktioniert 🙂

PIN 2 am Lichtschalter ist aber nicht belegt.. Muss ich es sicher zum BCM ziehen?

Ja...Das Kabel muss rein sonst funktioniert es nicht

Wie peinlich 🙂 PIN 2 war doch belegt... ich habe falsch geschaut... PIN 7 ist frei....
Ich komme aber trotzdem nicht weiter...

Zitat:

@Vw-la1 schrieb am 1. Mai 2018 um 08:46:00 Uhr:


Erfolgreich mit dem kelectronic Set
erledigt, wie wk205 sagt, wenn du die Climatronic hast, funktioniert es plug&play.
Du brauchst nicht einmal verkabeln, Abdeckung vom Rückspiegel abnehmen, Spiegel abdrehen, Regen-Lichtsensor gegen Feuchtigkeitssensor tauschen, Spiegel und Abdeckung wieder rauf, Codierdongle bei eingeschaltener Zündung rein : Fertig !!

Vielleicht eine doofe Frage.
Kann man so ein Codierdongle mehrmals benutzen ? Oder ist es nur an „ein“ Fahrzeug gebunden ?

Nur an dem Fahrzeug wo es das erste mal verwendet wurde

Zitat:

@Andy.kz schrieb am 13. Oktober 2018 um 22:02:18 Uhr:


Wie peinlich 🙂 PIN 2 war doch belegt... ich habe falsch geschaut... PIN 7 ist frei....
Ich komme aber trotzdem nicht weiter...

Laut Golf 7 Forum muss der PIN 2 im vorhandenen Stecker vom Kabelstrang (lila) des Lichtschalters belegt sein. Sollte das nicht sein, so muss man wohl ein Kabel zum PIN 16 des BCM legen. Wenn vorhanden, dann ist der Umbau ein Kinderspiel, wenn nicht nur etwas aufwändiger. Kannst man ja recht einfach kontrollieren.

Servus zusammen,

Doch noch geschafft.. die Lösung war sehr einfach..

Nach dem ich „Außenlicht_übergreifend_LDS_mit_AFL“ auf „ja“ gesetzt habe, ist die Elektronik nun in Ordnung: das Licht ist automatisch sofort angegangen (Schalter war bereits auf „Autostellung“). Nach dem Abdunklen des Sensonrs waren die Lichter wieder aus...

Wegen dem PIN 2: bei mir war er belegt, dafür aber PIN 7 leer.. das hat mich die ganze Zeit irretiert..

Zum abgleichen:

09 – Zentralelektronik

Zugriffsberechtigung 16
Freischaltcode 31347 eingeben

Codierung 07
BCM… auswählen

1. Byte 6 must be light sensor installed on my BCM stays 02
2. Byte 7 bit 5 ADL must be activate.

Anpassung 10
(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus,automatisch
(2)-Komfortbeleuchtung-Menuesteuerung Coming Home Werkseinstellung,aktiv
(3)-Komfortbeleuchtung-Menueeinstellung Cominghome,30 s
(4)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Leuchten,Abblendlicht
(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis,Driver door
(6)-Komfortbeleuchtung-Helligkeitsschwelle Infrarot-Messung,12 lx
(7)-Komfortbeleuchtung-Leaving-Home Verbausstatus,freigegeben
(8 )-Komfortbeleuchtung-Menuesteuerung Leaving-home Freischaltung per BAP,aktiv
(9)-Komfortbeleuchtung-Menueeinstellung Leaving-home Zeit per BAP,30 s
(10)-Komfortbeleuchtung-Helligkeitsschwelle Forward-Messung,46400 lx

Die Infarot-messung von 12lx und die Foward-messung 46400lx ist wichtig.

Danke, habe die Einstellungen übernommen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen