Nachrüstung LED-Innen- und Leseleuchte (Ambiente-Dachleuchte)
So, habe gerade das vordere Dachmodul getauscht. Alles lässt sich vom alten Modul (Innen- und Außenlichtpaket) in das neue Modul umsetzen: Sensoren der DWA, Mikrofon-Satz (sowohl zwei als auch drei Mikrofone) und Homelink-Knöpfe.
Aber:
- der Homelink-Rahmen passt nicht 🙁 Siehe Bild. Die komplette Blende für die gesamte Leuchte gibt es einzeln: Mit Garagentoröffner für schlappe 50,28 Euro brutto - Teilenummer 4G0 947 139 C (ohne Panoramadach, mit Garagentoröffner(-ausschnitt für die Knöpfe), für Ambientelicht), Farbcode 6PS für soul (schwarz)
- die LEDs leuchten nicht, wenn ich eine Autotür öffne. Wie steht die Einstellung bei Euch, die das Ambientelicht haben: Ist die rote LED im Taster für "Licht bei Türöffnung" an, wenn das Licht angeht?
Alles andere geht: LEDs vorne einzeln/zusammen an, LEDs hinten einzeln/zusammen an, Brillenfach auf/zu 😁
Beste Antwort im Thema
So, der Vollständigkeit halber hier nochmal die notwendige Codierung, damit das Dachelektronik-Modul vom Steuergerät auch angesprochen werden kann:
In Steuergerät 46 muss in der langen Codierung in Byte 11 Bit 7 aktiviert werden.
440 Antworten
@Raimund wenn Du das hinbekommen hast gib mal Bescheid. Ich hab meine auch gerade bestellt. Ansonsten fahre ich zum freundlichen und lass mir das Ding vorne ausbauen. Die anderen sollten relativ einfach gehen.
Habe gestern die Ausstiegsleuchten getauscht.
Hab alle bis auf die vorderen gestern erledigt, war kein Problem und sieht sehr schön aus. Was ich mit sparen würde, sind die Türrückstrahler, da sieht man aufgrund der roten Filter kaum einen Unterschied. Vorne hab ich es sein lassen, nachdem das mit dem Keil von vorne her extrem schwergängig war, hatte ich Angst, das ganze Modul zu zerbrechen. Ich fahr heute ohnehin ins AZ und lass es mir da austauschen. Dort hol ich auch die Quattro-Pfützenleuchten ab.
Erledigt. Ging heute ganz schnell im AZ. Waren sehr freundlich und haben die vorderen Innemraumleuchten und die Quattro-Einstiegsleuchten in ein paar Minuten ausgetauscht. Das Beste: hab ne Tasse Kaffee bekommen und sie haben nichts berechnet! Toller Service und superfreundliche Menschen????????????. Dafür gabs ne Spende in die Kaffeekasse.
Gratuliere zu so einem 😁!
Schön warm halten die Beziehung!"
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pecado schrieb am 17. August 2015 um 07:19:58 Uhr:
@ricardo1976: Konnte Dir schon jemand bei dem Problem helfen? Ich habe genau das gleiche Problem - LIN wurde auch von hinten nach vorn verlegt. Die rote Beleuchtung geht, aber die Innenraumbeleuchtung geht nicht an - habe auch dabei immer eine Info im Tacho, dass Batterie schwach ist. Wenn ich den roten Stecker ziehe und wieder reinstecke geht alles wieder - muss dann noch die Fehler im Stg46 löschen und alles wieder gut. Kann aber nicht sagen, durch was dieser Fehler ausgelöst wird. Scheint recht sporadisch zu sein.
Leider noch nicht, im Moment geht es. (wer weiss wie lange)
So jetzt ist das Ding wieder ausgefallen. Hat jemand noch eine Idee bevor ich mir das Teil neu beim Freundlichen bestelle? So langsam nervt das gewaltig. Die Leseleuchte ist aus dem Jahr 2010 kann es daran liegen? Wie schon geschrieben, sofern man den Strom von der Leseleuchte abzieht und die Fehler im STG-46 löscht und anschliessend wieder Stron ansteckt, fkt. alles wieder.... Oder ist der Fehler wo anders zu suchen.... so ganz billig ist die Leseleuchte ja auch nicht, würde sie ungern bestellen und der Fehler ist dann immer noch pendent :-(
So kurzen Update für die Funzelfraktion. Bei der Lichteinheit vorne muss mann nur die schwarze Blende runter ziehen. Die ist lediglich eingelipst, Zum Ausbau der ganzen Einheit muß dann vorne noch eine Torx Schraube gelöst werden.
Meiner leuchtet jetzt in Kaltweis. :-) Passt zum kommenden Winter.
Hallo zusammen, ich hatte nur die normale Leseleuchte verbaut. (Stromlaufplan Bild-1 "Leseleuchte".
Ich habe nun auf LED Leseleuchte (Dachelektronik) umgebaut. Pin-5 am roten Stecker wurde durch LIN-BUS zum Komfort STG ersetzt. Aber im Bild-2 "Dachelektronik" ist an Stecker T10ab PIN-1 noch zusätzlich Klemme-30 geschaltet, sehe ich das richtig oder interpretiere ich hier etwas falsch?
Mein Problem ist das die Dachelektronik sporadisch ausfällt --> Siehe Fehler in den Beiträgen weiter vorne beschrieben.
Hallo zusammen, als Fehler liegt im STG5F folgende Meldung drin "optischer Datenbus / unerlaubte Weckanforderung" und "Energiemanagement" aktiv. Kann es sein das auf Grund der Überwachung durch das Energiemanagement einzelne Komponenten, unter anderem auch die Dachelektronik deaktiviert wird?
Wie kann ich prüfen was den optischen Datenbus stört (weckt)?
Nachgerüstet:
- original DWA
- Fernlichtassistent
- original Toröffner
- LED Leseleuchte
Habe es nun auch erfolgreich nachgerüstet 🙂
Da ich keine DWA habe, musste ich mir den LIN Bus vom Konfort-Stg holen. Habe hierzu die Leitung durch den Himmel und dann an der C-Säüle runter gezogen.
Den Mikrofonsatz musste ich aus der alten Leuchte übernehmen, da in meinem A7 drei Mirkofone in der Leseleuchte verbaut sind und das fehlende Mikrofon zunächst als Fehler gemeldet wurde. Habe dann einfach den Mikrofonkabelsatz aus der einfachen Leuchte in die Ambilightleuchte umgebaut und schon war der Fehler weg 🙂
Danke an razor_buzz für die gute Erklärungen ohne die ich das sicherlich nicht hinbekommen hätte.
Nabend,
die LED Beleuchtung haben ja den kleinen Stecker und die Halogen den dicken, gibt es ein Adapter für den dicken Stecker (gegenstück, buchse), so das ich auf den kleinen gehen kann ohne da die Kabel zu verändern vom Fahrzeug?
Kann das sein das die Buchse die Teilenummer 893 971 992 hat?
Hallo zusammen,
ich habe meinen neuen A6 seit genau 1 Woche.....und habe mich bei der Einweisung total geärgert, dass ich Ambientelicht nicht habe. Inzwischen weiß ich auch wieder, warum: Weil ich lieber "SLine"-Leisten, als beleuchtete Leisten wollte....! Da ich aber inzwischen auch festgestellt habe, dass sämtliche Ablagen vorne wegoptimiert worden sind (bei meinem alten A4 war wenigstens vorne links unterm Lichtschalter noch ein Fach für die Brille) will ich nun auch das Brillenfach mit der Leuchte!!!!!! Ich habe mir nun also die 8 Seiten durchgelesen und bin etwas verwirrt.
- Ich würde mir nun das Set von Kufatec holen, hat da jemand mehr Erfahrung mit? Ist ein Kabelsatz dabei?
- Muss ich wirklich wieder das halbe Auto zerlegen, um ein Kabel zum Komfort-Stg. zu legen (Ich habe Homelink + Panoramadach), oder habe ich oben eine Möglichkeit für den Abgriff?
- WAS GENAU muss codiert werden? Wenn ich zum Freundlichen fahren muss, soll der nicht noch 10 Jahre suchen dafür!
- Wo genau muss man an der Leuchte mit dem Ausbau anfangen, wo ist die Torx-Schraube für den Ausbau, die betzin1 etwas weiter oben beschrieben hat?
Sorry für die vielen Fragen, aber es ist etwas her, dass ich an einem Audi rumgebastelt habe.....nach dem Kauf meines nagelneuen A6, den ich mir selber konfiguriert habe, dachte ich eigentlich auch, das wäre vorbei.....:-):-(
Merke auch gerade, dass ich dringend mein Profil erneuern muss...:-)))))
Vielen Dank aber schon mal im Voraus für Eure Hilfe!!!
Gruß,
Elchmann (der für hilfreiche Tipps auch gerne ein Bierchen spendiert, wenn der Weg nach WF nicht zu weit ist!)