Nachrüstung LED-Innen- und Leseleuchte (Ambiente-Dachleuchte)
So, habe gerade das vordere Dachmodul getauscht. Alles lässt sich vom alten Modul (Innen- und Außenlichtpaket) in das neue Modul umsetzen: Sensoren der DWA, Mikrofon-Satz (sowohl zwei als auch drei Mikrofone) und Homelink-Knöpfe.
Aber:
- der Homelink-Rahmen passt nicht 🙁 Siehe Bild. Die komplette Blende für die gesamte Leuchte gibt es einzeln: Mit Garagentoröffner für schlappe 50,28 Euro brutto - Teilenummer 4G0 947 139 C (ohne Panoramadach, mit Garagentoröffner(-ausschnitt für die Knöpfe), für Ambientelicht), Farbcode 6PS für soul (schwarz)
- die LEDs leuchten nicht, wenn ich eine Autotür öffne. Wie steht die Einstellung bei Euch, die das Ambientelicht haben: Ist die rote LED im Taster für "Licht bei Türöffnung" an, wenn das Licht angeht?
Alles andere geht: LEDs vorne einzeln/zusammen an, LEDs hinten einzeln/zusammen an, Brillenfach auf/zu 😁
Beste Antwort im Thema
So, der Vollständigkeit halber hier nochmal die notwendige Codierung, damit das Dachelektronik-Modul vom Steuergerät auch angesprochen werden kann:
In Steuergerät 46 muss in der langen Codierung in Byte 11 Bit 7 aktiviert werden.
440 Antworten
Habe ich auch schon gedacht, die leuchte stammt aus einem Auto, welches 1000km gelaufen hat..
ich habe mir die SLP mal angeschaut, danach gehört noch an den t10ab Pin 1 eine Leitung auf Sicherung 8 mit 5A Absicherung. War aber heute noch nicht am Auto um zu schauen ob die bei mir auch belegt ist.
Also nochmal eine kurze Rückmeldung, ich habe gerade geschaut, ich habe die entsprechende Sicherung nicht, habe mal eben probehalber ein Kabel von dem Sicherungsplatz auf den entsprechenden Pin gelegt und trotzdem funktioniert die led nicht
Ähnliche Themen
Funktioniert bei mir auch ohne die Sicherung und das zusätzliche + Kabel. Weiter vorne im Thread wird geschrieben, dass man damit eventuell einen Fehlerspeichereintrag vermeidet weil die LED Leute dann mit Dauerplus versorgt wird.
Funktioniert aber auch so ohne Probleme bei mir.
Damit kann nur die LED defekt sein bei Deiner Leuchte. Hol Dir halt testweise ne andere aus der Bucht von einem Plus Verkäufer. Wenn es dann funktioniert behältst Du sie. Wenn es auch nicht geht schickst du sie zurück.
Hallo zusammen,
Ich brauche Hilfe von euch allen Erfahrenen.
bei meinem Audi A6 4G BJ 2013 möchte ich die Leselampe vorne, Hinten und die Make-Up leuchten nachrüsten auf LED.
Die Orginalmodule habe ich bereits gekauft werden Mittwoch angeliefert.
Leider hatte ich davor nicht lange nachgeschaut gehabt wie ich das ganze umbauen kann.
Geht das Ganze einfach?Stecker rein raus fertig?
Brauche ich da zuzätlich einen Kabel?soll das ganze Codiert werden.
Ich habe keinen Schiebedach oder Garagentoröffner
Ich würde mich sehr über die Kommentare freuen.
Lg Tavas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Nachrüstung Leselampe V+H+Make-Up' überführt.]
Hallo
Bevor du einfach einen Thread eröffnest, dann musst du die Sufu nutzen. Es gibt schon tausend Threads, die eigentlich schon alles behandelt haben und ein bisschen lesen musst du auch, das ist ja Sinn eines Forums. Sollte dann etwas un klar sein, kannst du im entsprechenden Thread eine Frage stellen.
https://www.motor-talk.de/.../...mbiente-dachleuchte-t3771331.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Nachrüstung Leselampe V+H+Make-Up' überführt.]
Hallo an alle,
Ich bin auch auf der Suche nach dem LIN Bus,
beim Spiegel habe ich leider keinen,
weiter oben war was von der A Säule zu lesen,
hat jemand Informationen, wo ich den Bus dort
abgreifen könnte?
Danke und LG
Mal sehen ob ich das SLP entziffern kann :-)
Bin ja schon froh, dass das Panoramadach wieder zu ist, hihi
Danke vielmals
So, geschafft, Himmel und alles sonstige rundherum von Mondsilber auf schwarz umgebaut (2012er Avant mit Panoramadach).
Finaler Bericht und Themen, in die ich unerwartet getappt bin:
- Ohne Demontageanleitung kann sehr viel zerstört/verkratzt werden, ich hatte eine (thanks to @Combatmiles ) daher ging es echt gut
- die dämlichste Verkleidung ist die C-Säule, da muss drum herum am meisten abgebaut werden, aber ohne geht's echt nicht (Lehnen, Seitenpolster, Gurtführungen etc.)
- Problem Ambientedachelement vorne: ich bin in den Fehler getappt, dass ich zwei Stecker vertauscht habe (braun und schwarz sind austauschbar)...daraufhin Taster für Panoramadach ohne Funktion, Fehler im VCDS etc. und Panik :-)
- Im Komfortsteuergerät musste auch codiert werden, da das neue Dachelement eben nicht nur schwarz sondern auch mit LED ausgestattet ist (Komfortsteuergerät 46, Byte 11, Bit 7 aktivieren)
- Wirklich blöd war das nachziehen des notwendigen LIN Bus Kabels (Leuchten haben beim Sperren bzw. Öffnen der Türen nicht funktioniert, daher war es leider notwendig), ich hatte beim Spiegel nichts, A Säule war auch zu aufwändig,
daher habe ich von hinten einen langen Stahldraht an der Dachkante nach vorne geführt, dann am Ende ein Kabel befestigt und nach vorne gezogen, rechts hinten unter der D Säulenverkleidung zum Komfortsteuergerät, das Ziehen des Kabels war in 5 Min. erledigt. Dort den schwarzen Stecker gelöst und ich habe direkt am Kabelbaum das violett/weiße Kabel angezapft, wobei ich hier gelötet habe und anschließend wieder schön isoliert habe.
- Vorne am Dachelement wie schon im Post weiter oben genannt beim roten Stecker das blaue Kabel durchtrennt (das Auspinnen etc. habe ich mir gespart), dann das neue Kabel verlötet, isoliert, fertig.
Alles in allem war es vom Aufwand her doch nicht sooo einfach wie gehofft, aber das Thema mit dem Ambienteelement hatte ich nicht bedacht und hat es etwas tricky gemacht.
Grosses Danke an @Combatmiles für den Support,
wie besprochen, wenn du in meine Gegend kommst würde ich mich
gerne mit einer Hopfenkaltschale erkenntlich zeigen :-)
Gruß Jollymax
P.S.: Hätte einen Himmel mit allem Zubehör in Mondsilber abzugeben (Avant, Panoramadach) :-)
Freut mich wenn ich dir helfen und dir die Panik etwas nehmen konnte.
Und danke für die Response und Einladung... wenn i mal bei dir durchrodel schau i auf a Puntigamer vorbei.. 😉