Nachrüstung LED-Innen- und Leseleuchte (Ambiente-Dachleuchte)

Audi A6 C7/4G

So, habe gerade das vordere Dachmodul getauscht. Alles lässt sich vom alten Modul (Innen- und Außenlichtpaket) in das neue Modul umsetzen: Sensoren der DWA, Mikrofon-Satz (sowohl zwei als auch drei Mikrofone) und Homelink-Knöpfe.

Aber:

  • der Homelink-Rahmen passt nicht 🙁 Siehe Bild. Die komplette Blende für die gesamte Leuchte gibt es einzeln: Mit Garagentoröffner für schlappe 50,28 Euro brutto - Teilenummer 4G0 947 139 C (ohne Panoramadach, mit Garagentoröffner(-ausschnitt für die Knöpfe), für Ambientelicht), Farbcode 6PS für soul (schwarz)
  • die LEDs leuchten nicht, wenn ich eine Autotür öffne. Wie steht die Einstellung bei Euch, die das Ambientelicht haben: Ist die rote LED im Taster für "Licht bei Türöffnung" an, wenn das Licht angeht?

Alles andere geht: LEDs vorne einzeln/zusammen an, LEDs hinten einzeln/zusammen an, Brillenfach auf/zu 😁

20120220-190800
20120220-190815
Beste Antwort im Thema

So, der Vollständigkeit halber hier nochmal die notwendige Codierung, damit das Dachelektronik-Modul vom Steuergerät auch angesprochen werden kann:
In Steuergerät 46 muss in der langen Codierung in Byte 11 Bit 7 aktiviert werden.

440 weitere Antworten
440 Antworten

I tried it again without coding but the light will not go on when I open the door. Without coding also the button on the Roof module for the door open is not working. After pushing the button it will stay only for some seconds.
With coding the button is working. Now Im really confused. Is it possible to send me a Picture of the connectors in the Roof module to see if there is maybe something different?

I followed this simple procedure:
Cut pin 5 blue wire of the red connector T10ab
Connect pin 5 of the red connector T10ab to a LIN bus (purple/white wire) in the roof if available (e.g. on the movement alarm unit).
See picture attached of the connectors of the roof module and a drawing of the wire modification.

Audi-a6-g-roof-module-connectors
Audi-a6-g-roof-module-lin-bus-modification

Muss das Thema mal vor holen, hat einer das Problem gelöst? Muss ggf noch was im Tür Steuergerät umprogrammiert werden?

Ich hab es auch so probiert wie die Jungs es auf englisch schreiben, habe die Codierung rückgängig gemacht und habe keine Fehlerspeichereinträge mehr.

Ähnliche Themen

Scheint zu funktionieren warum auch immer.

Ich bin zwar mit Sicherheit der einzige Mensch auf Erden, aber ich möchte von LED auf Glühlampe Tauchen. Kann mir jemand sagen was ich in dem roten Stecker statt dem LIN auf Pin 5 verpinnen muss?

Hallo zusammen ich habe das Dachmodul und die Leseleuchte hinten getauscht und nun leuchtet hinten nur die rechte Seite... Vorher haben beide Seiten geleuchtet doch dazu werden auch nur drei Leitungen anstelle von sechs benötigt. Ich habe die Pins an der Leseleuchte von der rechten Seite auf die linke getauscht dann leuchtete nur die linke und die rechte Seite wiederum nicht. Damit schließe ich einen Defekt der Leseleuchte aus. Als nächstes habe ich das Kabel vom Dachmodul zur Leseleuchte geprüft und alle Leitungen sind intakt... Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte? Ich hoffe dass es nicht das Dachmodul ist... Denn LIN Bus habe ich noch nicht angeschlossen, ich habe es aber so verstanden das bei euch auch ohne LIN Bus die Beleuchtung hinten einzeln und zusammen funktioniert hat. Das Dachmodul habe ich bereits im STG 46 entsprechend kodiert.

Zitat:

@BelijKarp schrieb am 21. Oktober 2016 um 16:10:29 Uhr:


Ich hab es auch so probiert wie die Jungs es auf englisch schreiben, habe die Codierung rückgängig gemacht und habe keine Fehlerspeichereinträge mehr.

Was hast du jetzt genau gemacht ?

Habe auch diesen blöden Fehler drin.

Img-9105

Hast Du nur den Fehler drin, oder geht auch das Licht nicht, wenn Du die Türen öffnest?

Das wurde doch nun schon geklärt, falsch codiert, der haken darf nicht gesetzt werden. siehe weiter vorne im POST.

Zitat:

@Pecado schrieb am 3. Januar 2017 um 19:59:48 Uhr:


Hast Du nur den Fehler drin, oder geht auch das Licht nicht, wenn Du die Türen öffnest?

Habe nur diesen Fehler drin.
Es funktioniert auch alles.

Sprich ihr habt alle das Dachmodul ohne Codierung eingebaut und den Lin-Bus entweder von vorn oder direkt von hinten (Komfortsteuergerät) geholt.

Bin bei mir immer noch am verzweifeln, da es nicht funktioniert, wenn ich die Codierung rausnehme - wenn die Codierung drin ist, geht es ein paar Tage und dann bekomme ich die Fehlermeldung und das Licht geht nicht mehr an.

Mit Codierung kann ich vorn am Dachmodul den Taster für Licht an bei Tür auf drücken und er leuchtet rot - ohne Codierung passiert an dem Taster nix.

Lin-Bus hatte ich direkt hinten am Komfortsteuergerät holen müssen, da ich vorn keine Alarmanlage und kein Schiebedach habe. Verkabelung wurde mehrfach geprüft - richtige Pin-Belegung und auch kein Kabelbruch.

Kann das Dachmodul selbst ein Problem haben? Aber warum geht es dann direkt nach der Codierung?

Falls noch jemand eine Idee hat, ich wäre sehr dankbar dafür.

Zitat:

@Pecado schrieb am 4. Januar 2017 um 18:40:11 Uhr:


Sprich ihr habt alle das Dachmodul ohne Codierung eingebaut und den Lin-Bus entweder von vorn oder direkt von hinten (Komfortsteuergerät) geholt.

Bin bei mir immer noch am verzweifeln, da es nicht funktioniert, wenn ich die Codierung rausnehme - wenn die Codierung drin ist, geht es ein paar Tage und dann bekomme ich die Fehlermeldung und das Licht geht nicht mehr an.

Mit Codierung kann ich vorn am Dachmodul den Taster für Licht an bei Tür auf drücken und er leuchtet rot - ohne Codierung passiert an dem Taster nix.

Lin-Bus hatte ich direkt hinten am Komfortsteuergerät holen müssen, da ich vorn keine Alarmanlage und kein Schiebedach habe. Verkabelung wurde mehrfach geprüft - richtige Pin-Belegung und auch kein Kabelbruch.

Kann das Dachmodul selbst ein Problem haben? Aber warum geht es dann direkt nach der Codierung?

Falls noch jemand eine Idee hat, ich wäre sehr dankbar dafür.

Ich hatte das ganz gleich Problem! Leider wusste niemand Rat, deshalb habe ich das Dachmodul zurückgeschickten. Ich tippe auf einen Defekt des Moduls.

Hatte leider auch nicht die Gelegenheit ein anderes auszuprobieren, da alle die Glühobstvariante verbaut hatten.

Zitat:

@samkaksam schrieb am 29. Dezember 2016 um 21:07:40 Uhr:


Hallo zusammen ich habe das Dachmodul und die Leseleuchte hinten getauscht und nun leuchtet hinten nur die rechte Seite... Vorher haben beide Seiten geleuchtet doch dazu werden auch nur drei Leitungen anstelle von sechs benötigt. Ich habe die Pins an der Leseleuchte von der rechten Seite auf die linke getauscht dann leuchtete nur die linke und die rechte Seite wiederum nicht. Damit schließe ich einen Defekt der Leseleuchte aus. Als nächstes habe ich das Kabel vom Dachmodul zur Leseleuchte geprüft und alle Leitungen sind intakt... Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte? Ich hoffe dass es nicht das Dachmodul ist... Denn LIN Bus habe ich noch nicht angeschlossen, ich habe es aber so verstanden das bei euch auch ohne LIN Bus die Beleuchtung hinten einzeln und zusammen funktioniert hat. Das Dachmodul habe ich bereits im STG 46 entsprechend kodiert.

so habe den Fehler gefunden. Nachdem ich den LIN Bus angeschlossen hatte, kam ein Fehler im STG 46 der besagte das ein Kurzschluss hinten links vorliegt. Ich habe dann alle Fehler gelöscht und nochmals alle Stecker abgezogen und wieder dran gemacht nun läuft alles. Jetzt habe ich aber den gleichen sporadischen Fehler wie andere ihn auch haben.

Ich habe noch etwas recherchiert und habe festgestellt dass laut SLP zwar ein einfacher Tausch des Dachmoduls möglich ist (ausgenommen LIN Bus), jedoch das am roten Stecker T10ab am Pin 1 noch zusätzlich eine Klemme 30 angeschlossen ist. Diese führt zu einer Sicherung hinter der ein Dauerplus anliegt. Die Sicherung (Nr 11) sollte beim VFL hinter der Schalttafelabdeckung auf der Fahrerseite in der Nähe des Bordnetzsteuergerätes in einem Relaisträger (Sicherungsträger D) sein. Demnach würde das Dachmodul sowohl über das Bordnetzsteuergerät als auch über den Dauerplus gespeist werden. Meine Vermutung ist dass wenn die Klemme 30 fehlt, wird das Dachmodul ja nur über das Bordnetzsteuergerät gespeist. Dies könnte ja dazu führen das die Stromversorgung später kommt, als die Anfrage vom Komfortsteuergerät über den LIN Bus. Falls kein Strom da ist würde das Komfortsteuergerät dann melden dass das Dachmodul nicht erreichbar ist.

Hat jemand der schon kontrolliert ob diese Sicherung Nr 11 belegt ist und ob eine Verbindung zwischen dem roten Stecker und der Sicherung besteht? Ich würde es sonst versuchen die Tage zu überprüfen. Man müsste auch keine neue Leitung vom Dachmodul ziehen sondern am Bordnetzsteuergerät am schwarzen Stecker Pin 17 (Leitung zum Dachmodul) abgreifen und zur Sicherung Nr 11 verlegen.

Seit ich das umcodiert habe (Dachmodul nicht verbaut, so wie in diesem Post beschrieben) habe ich keine Fehler mehr!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen