Nachrüstung KeylessGo Code 889
Hallo zusammen,
das Bastelfieber hat mich mal wieder gepackt und ich liebäugle gerade mit dem Umbau auf KeylessGo an einem S212 MoPf MJ2014.
Hintergrund ist va. die SmartOpener-Funktion der Rückwandtür (mit den Fuß die RWT öffnen).
Ich habe schon mal eine Liste der notwendigen Teile aufgestellt:
-Steuergerät + Halter
-neuer Schlüssel
-Türgriffe
-4x Antennen
-2x SmartOpener-Fußschalter + Steuergerät + Halter
-neuer Taster in RWT
-Start-Stop-Knopf für EZS
-diverse Kabel und Stecker
Kein geringer Umfang aber auch nicht so weltbewegend...
Aber ein paar Fragen sind noch offen:
1. EZS: beim W204 braucht man beim Nachrüsten ein neues EZS (laut Foren und EPC) - beim W212 wird das nur bei SA806 & SA807 (MJ2016/2017) fällig: weiß einer, ob mein EPC da richtig liegt bzw. kann das bitte mal quer checken?
2.Wenn ich die Schaltpläne richtig deute wird das ZV-Signal vom Antennen-Verstärker zwischen C- und D-Säule rechts einfach vom SAM abgeklemmt und am KG-Steuergerät angeschlossen...?
3. kann bitte einer prüfen, ob die folgende Nr. für den Schlüssel für einen Kombi mit MJ2014 (804) passt: A2229055100 - danke!
Beste Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo
das Projekt liegt aus Zeitgründen bzw. anderen Projekten gerade etwas auf Eis - aber ich wollte euch mal an meinen Recherchen teilhaben lassen:
1. anbei die Teileliste mit Nummern (gültig für S212 MJ2014);
2. bei MJ2014 (804) und Automatik braucht man KEIN neues EZS: habe das mit Fzgn. aus dem gleichen Produktionsmonat laut EPC verglichen;
3. die Türgriffe haben bei SA889 Chromspangen:
möchte man z.B. nur den Fahrertürgriff wechseln oder hat NightPaket und möchte kein Chrom kann man die Spange laut einiger Forumsbeiträgen gut lackieren lassen;
4. mit 1000€ sollte man bei ebay und mbgtc (selbst wenn man alle 4 Türgriffe nachrüstet) gut hinkommen;
5. der Kabelbaum ist sehr einfach: jeweils ein 2-adriges Kabel zu den Türgriffen bzw. den Antennen (1x unterm COMAND, jeweils in den hinteren Türen, 1x beim STH-Empfänger), 4 Adern ans SAM (CAN & KL3x);
6. laut WIS muss das Steuergerät nicht an eine Außenantenne oder einen Antennenverstärker angeschlossen werden (Signal kommt via CAN);
Grüße
Martin
33 Antworten
Zitat:
@general1977 schrieb am 8. Mai 2024 um 22:42:32 Uhr:
Genau. Fahrertür zumachen, hintere Tür öffnen und dann auf abschließen am Schlüssel drücken. Das sollte funktionieren. Nur bei geöffneter Fahrertür, verweigert er das Abschließen.Gruß
Achim
Ja, es ist echt gute Funktion und das haben auch nicht viele Autos!
Die, die Kinder haben, sollen es sehr zu schätzen!
Ich bin für diese Funktion sehr glücklich!
Das gleiche auch mit Koffaraum.
Ich habe jetzt auch nachkodieren lassen, dass ich auch per Autoschlüssel das Koffaraum abschließen kann!Es ist echt auch praktisch!
MfG Yaro
Weiß jemand wo genau das KG Steuergerät beim Kombi ist?
Natürlich - rechte Seite, hinter SAM
Danke dir! Dann muss ich da mal schauen, um das Heckschaltmodul über den LIN Bus anzuschließen.