Nachrüstung KeylessGo Code 889

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

das Bastelfieber hat mich mal wieder gepackt und ich liebäugle gerade mit dem Umbau auf KeylessGo an einem S212 MoPf MJ2014.
Hintergrund ist va. die SmartOpener-Funktion der Rückwandtür (mit den Fuß die RWT öffnen).

Ich habe schon mal eine Liste der notwendigen Teile aufgestellt:
-Steuergerät + Halter
-neuer Schlüssel
-Türgriffe
-4x Antennen
-2x SmartOpener-Fußschalter + Steuergerät + Halter
-neuer Taster in RWT
-Start-Stop-Knopf für EZS
-diverse Kabel und Stecker

Kein geringer Umfang aber auch nicht so weltbewegend...

Aber ein paar Fragen sind noch offen:
1. EZS: beim W204 braucht man beim Nachrüsten ein neues EZS (laut Foren und EPC) - beim W212 wird das nur bei SA806 & SA807 (MJ2016/2017) fällig: weiß einer, ob mein EPC da richtig liegt bzw. kann das bitte mal quer checken?
2.Wenn ich die Schaltpläne richtig deute wird das ZV-Signal vom Antennen-Verstärker zwischen C- und D-Säule rechts einfach vom SAM abgeklemmt und am KG-Steuergerät angeschlossen...?
3. kann bitte einer prüfen, ob die folgende Nr. für den Schlüssel für einen Kombi mit MJ2014 (804) passt: A2229055100 - danke!

Beste Grüße
Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo

das Projekt liegt aus Zeitgründen bzw. anderen Projekten gerade etwas auf Eis - aber ich wollte euch mal an meinen Recherchen teilhaben lassen:
1. anbei die Teileliste mit Nummern (gültig für S212 MJ2014);
2. bei MJ2014 (804) und Automatik braucht man KEIN neues EZS: habe das mit Fzgn. aus dem gleichen Produktionsmonat laut EPC verglichen;
3. die Türgriffe haben bei SA889 Chromspangen:
möchte man z.B. nur den Fahrertürgriff wechseln oder hat NightPaket und möchte kein Chrom kann man die Spange laut einiger Forumsbeiträgen gut lackieren lassen;
4. mit 1000€ sollte man bei ebay und mbgtc (selbst wenn man alle 4 Türgriffe nachrüstet) gut hinkommen;
5. der Kabelbaum ist sehr einfach: jeweils ein 2-adriges Kabel zu den Türgriffen bzw. den Antennen (1x unterm COMAND, jeweils in den hinteren Türen, 1x beim STH-Empfänger), 4 Adern ans SAM (CAN & KL3x);
6. laut WIS muss das Steuergerät nicht an eine Außenantenne oder einen Antennenverstärker angeschlossen werden (Signal kommt via CAN);

Grüße
Martin

Teileliste-kg
Sam-fond-can-b
Sam-fond-zv-sig
+1
33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 2. Februar 2022 um 18:47:17 Uhr:



Zitat:

@bigdesaster schrieb am 2. Februar 2022 um 18:20:21 Uhr:


Hi Martin,
rein aus Interesse.... Ist aus dem Projekt was geworden?

Hi
nein, da mir Mercedes keinen Keyless-Schlüssel verkaufen wollte ohne Code 889 :-(
Gruß

Konntest du den code 889 nicht nachträglich Eintragen ?? oder ist das ein Sicherheitsrelevantes teil wie die es beschreiben ??

Zitat:

@V.a.s.i schrieb am 28. März 2023 um 20:54:19 Uhr:


u den code 889 nicht nachträglich Eintragen ??

Schön da du nach einen Jahr, die Frage stellst.😁

Besser später als nie oder ? 🙂 😁 😁

Hi,

hab es in meinem 212 prelift (2012) voll selbst gemacht. Nur Schlussel sind durch meinen Freund neu gemacht worden (nicht bei MB Service).
Bin wirklich zufrieden dass es ziemlich einfach war und dass ich es endlich habe und wirklich "besser spater als nie" 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dobrzan schrieb am 2. Dezember 2023 um 14:33:47 Uhr:


Hi,

hab es in meinem 212 prelift (2012) voll selbst gemacht. Nur Schlussel sind durch meinen Freund neu gemacht worden (nicht bei MB Service).
Bin wirklich zufrieden dass es ziemlich einfach war und dass ich es endlich habe und wirklich "besser spater als nie" 🙂

Hallo,

Wieviel zeit hast du investiert?

Soll man alle Türgriffe nachinstallieren oder kann man nur zwei für vorne?
Danke für die Antwort!

Beste Grüße
Yaro

Hallo,

hmm es dauerte insgesamt 2 Tage. Natürlich kann mann nur 2 Griffe installieren. Ich habe alle 4 installiert weil es ziemlich schlimm ist nur 2 bei 4 Türe haben (KG Türgriffe sind verchromt von oben. Griffe ohne KG sind ganze im Farbe des Auto)

Grüsse

Zitat:

@Dobrzan schrieb am 24. April 2024 um 21:38:17 Uhr:


Hallo,

hmm es dauerte insgesamt 2 Tage. Natürlich kann mann nur 2 Griffe installieren. Ich habe alle 4 installiert weil es ziemlich schlimm ist nur 2 bei 4 Türe haben (KG Türgriffe sind verchromt von oben. Griffe ohne KG sind ganze im Farbe des Auto)

Grüsse

Es interessiert diese ganze Thema!
Ich würde gern nachrüsten.
Die Frage ist, ob es mit manuelle Getriebe funktionieren würde.
Ob ich den Motor in Neutralstellung der Getriebe auch starten kann?
Ja, es wird blöd zwei Griffe mit Chromm und zwei ohne zu haben.Da hast du Recht.
Beste Grüße
Yaro

Du wirst vermutlich die Kupplung treten müssen. Der Startvorgang sollte sich vom normalen Schlüssel aber eigentlich nicht unterscheiden.

Gruß
Achim

Zitat:

@Yaro schrieb am 25. April 2024 um 16:54:31 Uhr:



Zitat:

@Dobrzan schrieb am 24. April 2024 um 21:38:17 Uhr:


Hallo,

hmm es dauerte insgesamt 2 Tage. Natürlich kann mann nur 2 Griffe installieren. Ich habe alle 4 installiert weil es ziemlich schlimm ist nur 2 bei 4 Türe haben (KG Türgriffe sind verchromt von oben. Griffe ohne KG sind ganze im Farbe des Auto)

Grüsse

Es interessiert diese ganze Thema!
Ich würde gern nachrüsten.
Die Frage ist, ob es mit manuelle Getriebe funktionieren würde.
Ob ich den Motor in Neutralstellung der Getriebe auch starten kann?
Ja, es wird blöd zwei Griffe mit Chromm und zwei ohne zu haben.Da hast du Recht.
Beste Grüße
Yaro

Kein Problem mit KG bei manuelle Getriebe.

Zitat:

@general1977 schrieb am 25. April 2024 um 19:31:09 Uhr:


Du wirst vermutlich die Kupplung treten müssen. Der Startvorgang sollte sich vom normalen Schlüssel aber eigentlich nicht unterscheiden.

Gruß
Achim

Ja, ich habe mir auch das gleiche gedacht!
Es ist aber kein Problem!
Es ist nun die Funktion KeylessGo wichtig (Automatisches Entriegeln/Verriegeln des Fahrzeuges)!

Ok.Danke euch für Info!

Du willst die Fernbedienung des Schlüssels nicht benutzen, obwohl du den Schlüssel für das Zündschloss sowieso in die Hand nehmen musst? Wo ist da der Sinn?

Automatisch geht da sowieso nichts. Man muss schon an den Türgriff fassen, um auf- oder abzuschließen. Das ist kein System wie es Renault mal hatte, was automatisch auf- und abschließt, wenn man in der Nähe des Wagens ist, oder sich entfernt.

Gruß
Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 25. April 2024 um 22:48:22 Uhr:


Du willst die Fernbedienung des Schlüssels nicht benutzen, obwohl du den Schlüssel für das Zündschloss sowieso in die Hand nehmen musst? Wo ist da der Sinn?

Automatisch geht da sowieso nichts. Man muss schon an den Türgriff fassen, um auf- oder abzuschließen. Das ist kein System wie es Renault mal hatte, was automatisch auf- und abschließt, wenn man in der Nähe des Wagens ist, oder sich entfernt.

Gruß
Achim

Hallo,

Sorry für so spätere Antwort.
Ich war in Urlaub!

Es ist mir wichtig, wenn ich das Kind tragen muss oder nach dem Einkauf die Taschen, dass das Auto sich selber abschließt.Aber du schreibst, dass es nicht gehen würde bzw. nur beim Reno so ist.Dann ist es auch nicht gut für mich.
Was ich bis jetzt gemacht habe, dass das Auto mit geldnette Tür oder Koffaraum abschließen, dann das Kind auf den Schoß nehmen und noch die Taschen, dann mache ich mit dem Schulter Tür zu und das Auto wir sich dann abschließen und ich muss nicht was mit dem Schlüssel machen🙂!

LG Yaro

Genau. Fahrertür zumachen, hintere Tür öffnen und dann auf abschließen am Schlüssel drücken. Das sollte funktionieren. Nur bei geöffneter Fahrertür, verweigert er das Abschließen.

Gruß
Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 8. Mai 2024 um 22:42:32 Uhr:


Genau. Fahrertür zumachen, hintere Tür öffnen und dann auf abschließen am Schlüssel drücken. Das sollte funktionieren. Nur bei geöffneter Fahrertür, verweigert er das Abschließen.

Gruß
Achim

Er hupt dann nur nicht. Warum verstehe ich zwar nicht ganz, denn beim Kofferraum schließen hupt er, wenn schon abgeschlossen ist.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 9. Mai 2024 um 09:44:46 Uhr:



Zitat:

@general1977 schrieb am 8. Mai 2024 um 22:42:32 Uhr:


Genau. Fahrertür zumachen, hintere Tür öffnen und dann auf abschließen am Schlüssel drücken. Das sollte funktionieren. Nur bei geöffneter Fahrertür, verweigert er das Abschließen.

Gruß
Achim

Er hupt dann nur nicht. Warum verstehe ich zwar nicht ganz, denn beim Kofferraum schließen hupt er, wenn schon abgeschlossen ist.

Es hat mich auch aufgefallen und hat mich am Anfang auch verwirrt und musste ständig noch am Türgriff doch prüfen.
Aber ich habe mich schon auch angewöhnt und so habe ich mein KeylessGo 🙂!Es reicht auch vollkommen!
Wahrscheinlich werde ich auch so es lassen!
MfG
Yaro

Deine Antwort
Ähnliche Themen