Nachrüstung GRA in Ecofuel wieder möglich

VW Caddy 3 (2K/2C)

mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________

Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.

Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.

Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen).  Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.

VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)

Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry

Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008  gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.

Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.

Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.

Beste Antwort im Thema

mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________

Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.

Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.

Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen).  Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.

VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)

Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry

Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008  gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.

Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.

Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.

478 weitere Antworten
478 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Wer hat denn mal ein konkretes Auto dazu ? Wo es wirklich heisst "Bei DIESEM muss mehr gemacht werden" ?
Davon bitte mal die FIN per PN.

lies Dir mal in Ruhe alle dazu gehörenden Threads durch. Dann wirst Du deine Antwort finden. Mehr möchte ich in diesem Zusammenhang nicht mehr zu dem Thema schreiben. Es ist schon alles dazu niedergeschrieben.

Hallo Theresias,

da MD für mich nicht aus der Welt ist an Dich die Bitte:
nenne mir eine vertrauenswürdige Werkstatt in MD, die mir
die GRA an meinem TC EcoFuel MJ 2009 (gebaut Mitte August)
nachrüstet, die nach Möglichkeit Erfahrung damit hat und mir dafür
nicht das letzte Hemd vom Leib reisst.
Mein 🙂 in HBS will nämlich nicht so recht ran an die Nachrüstung,
solange kein deutliches OK aus Wolfsburg/Hannover kommt.

Und bitte nicht gleich schimpfen, ich bin bloß Förster, kein Autospezi.
Dafür hab ich vielleicht von anderen Sachen Ahnung. 😉

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von Steinhaeger


Hallo Theresias,

da MD für mich nicht aus der Welt ist an Dich die Bitte:
nenne mir eine vertrauenswürdige Werkstatt in MD, die mir
die GRA an meinem TC EcoFuel MJ 2009 (gebaut Mitte August)
nachrüstet, die nach Möglichkeit Erfahrung damit hat und mir dafür
nicht das letzte Hemd vom Leib reisst.
Mein 🙂 in HBS will nämlich nicht so recht ran an die Nachrüstung,
solange kein deutliches OK aus Wolfsburg/Hannover kommt.

Und bitte nicht gleich schimpfen, ich bin bloß Förster, kein Autospezi.
Dafür hab ich vielleicht von anderen Sachen Ahnung. 😉

Gruß Tom

Hallo Theresias

ich schließe mich Tom an. Für mich ist Magdeburg auch nicht unbedingt aus der Welt, für die Möglichkeit der Nachrüstung, zumindest eine Reise wert. Wenn Du also Adressen hast, immer her damit.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Steinhaeger


.... die mir die GRA an meinem TC EcoFuel MJ 2009 (gebaut Mitte August)nachrüstet, die nach Möglichkeit Erfahrung damit hat und mir dafür
nicht das letzte Hemd vom Leib reisst.

Hallo Tom,

also beim MJ2009 ist es wirklich simpel, da muss nur das Lenkrad ab und der Blinkerhebel gegen den neuen Blinkerhebel mit GRA getauscht werden... freischalten und dann funzt alles.... Bei mir hat der ganze Einbau incl. Freischaltung ganze 30 Minuten gedauert 😉

Die Problematik besteht bei Caddys aus MJ2008, da geht das eben NICHT so ohne weiteres... und eben dazu steht sehr viel hier im Thread...

Ähnliche Themen

... und trotzdem besteht immer noch keine Freigabe, einen 2009er Eco mit einer GRA nachzurüsten.

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


... und trotzdem besteht immer noch keine Freigabe, einen 2009er Eco mit einer GRA nachzurüsten.

Tja, das stimmt leider... das liegt halt an der schnellen Arbeitsweise... ob man nachrüstet oder auf die offiziele Freigabe wartet muss dann jeder für sich entscheiden 😉

Als ich in der letzten Woche beim Händler nachgefragt habe, Einbau soll der Händler vor Ort machen, schien mir das kein Problem zu sein und die Mitarbeiter haben auch nichts von einer fehlenden Freigabe erzählt. Ich würde vermuten, das eine fehlende Freigabe deutlich im System vermerkt ist. Welchen GRA rüstet ihr nach, Ersatzteil oder Zubehör, denn ich gehe davon aus, daß es sich bei mir um ein Ersatzteil und kein Zubehör handelt. Bezieht sich die fehlende Freigabe eventuell nur auf das Zubehörteil?

Vielen Dank und viele Grüße, talker01

Nun will ich auch meinen Senf dazugeben!

Habe vor ein paar Tagen wegen GRA bei meinem 🙂 nach der Selbigen nachgefragt und habe dabei ein interessantes Argument zu hören bekommen:
Die Geschichte mit der Verzögerung der Freigabe könnte daran liegen, dass
1. der Abstand zwischen Serienmodell und Sondermodell vergrößert werden soll und
2. die Nachrüstung billiger ist, als der Einbau im Werk.

Kann schon was dran sein!

Harzcaddy

Hallo zusammen !

Hatte meinen Verkäufer bei Fahrzeugübernahme wegen GRA-Nachrüstung gefragt. Gestern hat er (nach sieben Wochen) angerufen und mir mitgeteilt, dass die Nachrüstung bei meinem EcoFuel MJ2009 problemlos möglich ist. Soll ca. 200Euro kosten und im Rahmen der ersten Inspektion erfolgen.
Gruß,
Uli

Hallo,

@ majka

das das alles für den Fachmann ein Klacks ist, den er mit dem Pausenbrot
in der Hand in 30 Minuten hinbekommt, hab ich schon mitbekommen.
Für mich ist sowohl die Beschaffung des Hebels, den Verbau des selben wie auch
die Programmiererei nicht durchführbar.
Und wie schon mehrfach erwähnt, mein Freundlicher will irgendwie nicht so recht
ran, ohne das okay vom Weltkonzern himself.

@ harzcaddy

ja klar kann da was dran sein, kann auch nur Bequemlichkeit sein oder .........
Die Argumente ziehen aber im TC Eco nur bedingt, da war ja GRA gar nicht möglich.

@ uli

200 Euro für 30 min Arbeit und ein Teil für 60 Euro ist, finde ich , auch frech.
Übernimmt der Freundliche dann die volle Gewährleistung?
Wo kommst Du denn her?

Naja, für mich alles Pillepalle, die Tage kommt ja der heiße Tip von Theresias! 😁

Gruß Tom

Hallo,

ich habe gestern den 13.11.2008 mein neues Familienmitglied abgeholt und als erstes alle Vorraussetzungen zum GRA-nachrüsten gecheckt.
Vorab die Daten:
Caddy Life Team 1.4 mit Climatronic, ESP und Navi (also kleine MfA)
Und siehe da, ich habe KEINE hydraulische Servolenkung. (also kein Pentosin-Behälter)

Mein Vertragshändler ist nun auf der Suche, ob es möglich ist, oder nicht. Dazu will er die verbauten Komponenten mit denen der Serienmässig mit GRA ausgestatteten 1.4er Caddy´s vergleichen. Er meinte, er hätte auch schon an einem Sharan mal eine GRA nachgerüstet, obwohl sie nicht freigegeben war. Bin ja mal gespannt, ob er das hinbekommt. Ich berichte auf jeden Fall über die Ergebnisse.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von tomlip


Für mich ist Magdeburg auch nicht unbedingt aus der Welt, für die Möglichkeit der Nachrüstung, zumindest eine Reise wert. Wenn Du also Adressen hast, immer her damit.

Wie schon mehr als einmal geschrieben ist das WO erstmal gar nicht relevant, als erstes muss mal klar sein was bei euch der aktuelle Stand ist.

Zitat:

Original geschrieben von Steinhaeger


200 Euro für 30 min Arbeit und ein Teil für 60 Euro ist, finde ich , auch frech.

Denk mal dran das der 🙂 auch sein Equipment und Wissen bezahlt haben möchte, die Originaldiagnosegeräte allein kosten mal schnell 5-10k EUR und die restlichen Spezialwerkzeuge sowie natürlich Schulungen der Mitarbeiter usw. sind auch nicht umsonst...

Zitat:

Original geschrieben von Steinhaeger


Naja, für mich alles Pillepalle, die Tage kommt ja der heiße Tip von Theresias!

Siehe oben, Diagnoseprotokoll besorgen und dann sehen wir weiter.

@Tom

Zitat:

ja klar kann da was dran sein, kann auch nur Bequemlichkeit sein oder .........

Die Argumente ziehen aber im TC Eco nur bedingt, da war ja GRA gar nicht möglich.

Habe daraufhin nochmal im Konfigurator nachgesehen (Caddy Live Ecofuel - Serienmodell), da ist der Punkt GRA vorhanden.

Deswegen ja auch die Vermutung: Abstand Serienmodell --------> Sondermodell

Harzcaddy

Jetzt hab ich es verstanden. 😎
Dann hamse sich aber viel Geld verschenkt.
Aber Großzügigkeit diesbezüglich war ja noch nie deren Problem .....

Gruß Tom

Hallo Theresias,

in guter Tradition meines vor-vor-letzten Posts die Frage:
Wo bekomme ich denn ein Diagnoseprotokoll her?
Sicher vom Freundlichen, ist schon klar, aber macht der das
einfach mal so für mich, weil ich so ein Netter bin oder fasst der sich
an den Kopf (oder schreibt mir kopfschüttelnd eine Rechnung),
wenn ich um ein Diagnoseprotokoll für meinen kerngesunden
Caddy bitte?

Unwissende Grüße,
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen