Nachrüstung GRA in Ecofuel wieder möglich
mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________
Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.
Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.
Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen). Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.
VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)
Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry
Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008 gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.
Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.
Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.
Beste Antwort im Thema
mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________
Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.
Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.
Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen). Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.
VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)
Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry
Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008 gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.
Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.
Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.
Ähnliche Themen
478 Antworten
Hallo
geholfen ist uns Familiencaddybesitzer MJ 08 damit leider immer noch nicht. Auch erneute Anfragen bei VW brachten keine befriedigende Aussage.
VW ist also immer noch nicht in der Lage im FC Ecofuel MJ 08 die GRA nachzurüsten, auch besteht anscheinend kein Wille dem Kunden zu helfen.
Bei der Hotline weiß sowieso keiner was und man wird auch nicht weitergeleitet.
Gruß
Thomas
hallo erstmals
jetzt werde ich mich auch mal zu diesem thema einklinken nachdem ich jetzt drei wochen mitlese und mich als ebenfalls betroffener ärgere.
ich hab mir vor knapp 4 wochen einen ecofuel übers internet gekauft, mj08. bestandteil des kaufvertrages war eine nachrüstung mit ahk und gra. einen tag vor abholung des caddy teilte mir mein verkäufer mit, dass die nachrüstung mit gra nicht möglich sein, was sie aber bis dato nicht wussten.
da ich inzwischen hier im forum gelesen habe, dass gelegentliche nachrüstversuche doch geklappt haben, hab ich mir das ausgedruckt und bin damit dann mit dem zug zur abholung meines fahrzeugs gefahren (ca. 700 km).
lästig wie ich bin hab ich dort den chef-mechaniker dann genötigt, den nachrüstversuch vor meinen augen zu unternehmen. einbau des entsprechenden hebels dauerte knapp 15 min, danach fast drei stunden experimente an dem analyse-pc in der werkstatt mit ca 10 probefahrten, ohne erfolg, danach hab ich entnervt den rückbau verlangt und bin ohne gra abgefahren.
nach fast 4000 km bin ich mit dem caddy ziemlich zufrieden, nur: ich will eine GRA.
jetzt erst zu meiner frage an die fachleute hier, weil ich bin einfach nur ein laie der an einem auto maximal öl-kontrolle durchfuhren kann:
bei 1- 2 -3 gibt es von waeco tempomaten, sehen zwar komisch aus aber bevor ich keine hab würde ich diesen kompromiss eingehen. hab schon jemand so eine gra in seinen caddy verbaut bzw. ist eine nachrüstung damit möglich ?? da glaube braucht man keine speziellen steuergeräte weil das wird irgendwie über das gaspedal gesteuert oder so .... aber da bin ich jetzt bereits bei einem thema wo ich keinen plan hab ....
vielleicht kann ja jemand fachmännisch was dazu sagen, ich jedenfalls würde so ein gerät egal wies aussieht einbauen, wenns funktioniert.
viele grüße
Zitat:
bei 1- 2 -3 gibt es von waeco tempomaten, sehen zwar komisch aus aber bevor ich keine hab würde ich diesen kompromiss eingehen. hab schon jemand so eine gra in seinen caddy verbaut bzw. ist eine nachrüstung damit möglich ?? da glaube braucht man keine speziellen steuergeräte weil das wird irgendwie über das gaspedal gesteuert oder so .... aber da bin ich jetzt bereits bei einem thema wo ich keinen plan hab ....
Die gehen nicht! Es gibt für Autos mit CAN-Bus und elektronischem Gaspedal - außer für ein paar Kleinbusse (?) - keine Nachrüstlösung. Da habe ich mich schon eingehend informiert. Zwar heißt es bei Waeco, Nachrüstung für Autos mit elektronischem Gaspedal möglich, aber bei studieren der Einbauhinweise ist zu sehen, dass eben wieder nur der Fiat Ducato etc. geeignet sei.
Das Problem ist, dass das elektronische Gaspedal die Gaspedalstellung via CAN-Bus zum Motorsteuergerät überträgt. Wo soll sich da eine Nachrüstlösung einklinken, bzw. das Gaspedalstellungssignal hernehmen?
Wenn ich meinen EcoFuel erhalte, wird die erste Ergänzungsmassnahme der Einbau der GRA sein.
Ich werde den SW-Stand der Lenksäulenelekronik überprüfen und wenn der stimmt,
die GRA einbauen und mit VCDS freischalten.
Was der 🙂 erzählt, ist mir vollkommen egal.
Versuch macht klug 😉
Hallo,
bin seit 14.07.08 stolzer TC Eco Besitzer.
Die Berichte ganz vorn in diesem Thread haben mir Mut gemacht. Habe seit gestern meine GRA.
War überhaupt kein Problem. Kein zusätzliches Kabelziehen erforderlich. Einbauen, am Steuergerät anmelden und los gehts.
Sogar die Leuchte im Kombiinstrument (die anzeigt das die GRA aktiv ist) war bei mir drin (soll laut Beschreibung nicht immer verbaut sein).
Feine Sache.
Und die haben wir verbaut: 1K0 054 690 A
Habe dann gleich noch die Touran Rückleuchten programmieren lassen (sieht echt super aus), das Tagfahrlicht auf amerikanisch umgestellt (leuchtet nur vorn und nur bei gelöster Handbremse) und Heckwischen bei einlegen Rückwärtsgang ist jetzt deaktiviert.
Gruß
Michael
Na also, sag ich doch.
Einfach machen und gut ist 😛
Zitat:
Original geschrieben von TUM Firefighter
Die Berichte ganz vorn in diesem Thread haben mir Mut gemacht. Habe seit gestern meine GRA.
War überhaupt kein Problem. Kein zusätzliches Kabelziehen erforderlich. Einbauen, am Steuergerät anmelden und los gehts.
Sogar die Leuchte im Kombiinstrument (die anzeigt das die GRA aktiv ist) war bei mir drin (soll laut Beschreibung nicht immer verbaut sein).
Feine Sache.
Und die haben wir verbaut: 1K0 054 690 A
Hallo Michael,
vielen Dank für die positive Rückmeldung! Jetzt brauche ich mir wohl endgültig keine Sorgen mehr um "meine" GRA machen.
Viele Grüße,
Holger
Das klingt ja super
was hat der spaß gekostet?
wenn man fragen darf?
Hallo,
zu allererst freue ich mich für alle Eco-Fahrer, dass die Nachrüstung wohl klappt. Ich weiss, dass das Thema "Nachrüstung GRA in Ecofuel wieder möglich" heisst, aber mich würde interessieren, was der Unterschied zwischen Eco und 1.4er ist. Im Zuberhör-Shop steht ausdrücklich keine Zulassung für Eco und 1.4er, sodass diese beiden Motorisierungen ja wohl etwas gemeinsam haben (vielleicht aber auch nur die Tatsache, dass es keine Zulassung gibt). Ist es das Steuergerät (welches ja in den unterschiedlichen Motorisierungen und Modelljahren verbaut wurde und wird), oder die Software, oder noch etwas anderes, oder sogar eine Kombination? Mir stellt sich die Frage, was man an einem 1.4er baulich ändern muss, damit es funktioniert. Also muss evt. das Steuergerät gewechselt werden, oder würde das auch noch nichts helfen? (Mal ganz unter Vorbehalt, da es anscheinend noch keiner mit einem TC 1.4er versucht hat).
Gruss
hallo
mich freuts für jeden bei dem es klappt
und mj09 soll offensichtlich wieder funktionieren
aber mj08
die bleiben wohl auf der strecke
:-((
Zitat:
Original geschrieben von TUM Firefighter
Habe dann gleich noch die Touran Rückleuchten programmieren lassen (sieht echt super aus)
Was bedeutet denn "Touran Rückleuchten programmieren lassen"?
Moin friesenfrank,
Zitat:
Original geschrieben von friesenfrank
Was bedeutet denn "Touran Rückleuchten programmieren lassen"?
beim Touran brennt beim Abblendlicht offensichtlich nicht nur die normale Rückleuchte, sondern auch ein gesonderter Glühfaden im Bremslicht. Näheres findest Du in
diesemThread der Caddy FAQ, die ich Dir grundsätzlich ans Herz legen kann.
Einen schönen Abend wünscht
Hartmut
Zitat:
Original geschrieben von hjotto
Moin friesenfrank,
Zitat:
Original geschrieben von hjotto
beim Touran brennt beim Abblendlicht offensichtlich nicht nur die normale Rückleuchte, sondern auch ein gesonderter Glühfaden im Bremslicht. Näheres findest Du in diesem Thread der Caddy FAQ, die ich Dir grundsätzlich ans Herz legen kann.Zitat:
Original geschrieben von friesenfrank
Was bedeutet denn "Touran Rückleuchten programmieren lassen"?Einen schönen Abend wünscht
Hartmut
Genau, sieht erstens super aus und erhöht meiner Meinung auch die Sicherheit, da im Dunkeln besseres = schnelleres erkennen möglich.
Alle Codes für Steuergeräte findet ihr in bereits geschriebenen Threads
Gruß
Michael
Hallo Forum,
will ja kein Spielverderber sein, aber der Vollständigkeit halber sei aber auch auf diesen Thread verwiesen, in dem das Erlöschen der ABE aufgrund der "Touran-Rücklicht-Veränderungen" mit den entsprechenden versicherungstechnischen Folgen beschrieben/diskutiert wird.
Gruß,
Hartmut
So denn, mal was neues zum Thema.
Hatte Ende letzter Woche bei meiner Werkstatt angefragt wegen Preis für Nachrüstung GRA. Hatte auf diesen Thread verwiesen, Teilenummer von VW Zubehör mitgenommen usw. Jetzt hat meine Werkstatt von VW Zubehör oder von VW selber heute eine Mail bekommen, das bei meinem Caddy (Ecofuel, wie's bei anderen aussieht weiß ich nicht) auf Grund von Softwareproblemen zur Zeit keine GRA nachgerüstet werden darf!!!
Das ist ja nun wieder was ganz neues, weiß hier einer mehr?