Nachrüstung GRA in Ecofuel wieder möglich
mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________
Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.
Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.
Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen). Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.
VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)
Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry
Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008 gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.
Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.
Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.
Beste Antwort im Thema
mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________
Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.
Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.
Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen). Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.
VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)
Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry
Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008 gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.
Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.
Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.
478 Antworten
Bei welchem Händler bist du denn? "HZ" hat ja nur 'ne Hand voll... 🙂
Wenn man von Magdeburg nach Halberstadt reinkommt gleich vorn links (aber nicht A.T.U ! 😁 ).
Zitat:
Original geschrieben von Steinhaeger
Und wie schon mehrfach erwähnt, mein Freundlicher will irgendwie nicht so recht
ran, ohne das okay vom Weltkonzern himself.
Sieht hier genauso aus. Drei Händler (zweimal VAG, einmal spezialisiert auf VW) in der Nähe und keiner würde ohne offizielle Freigabe einbauen und freischalten. Begründung bei allen dreien: keine Freigabe -> keine Garantie auf ordnungsgemäße und störungsfreie Funktion -> keine Zusicherung das die restliche Garantie bestehen bleibt. Sollte da dieses Jahr nicht noch was passieren wegen der Freigabe ist das Thema für mich durch. Da ich den Caddy nur für ein Jahr fahre lohnt es sich dann fast nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Hier mal 'ne Checkliste was zu prüfen wäre und das kann im Grunde jeder Servicebetriebe bzw. auch sonstige die über ein Diagnosegerät verfügen.1. Diagnoseprotokoll aller Steuergeräte im Fahrzeug besorgen (Teilenummern, Softwarestände etc. müssen darauf abgebildet sein)
2. Messwerte Lenksäulensteuergerät prüfen ob die GRA Signale soweit i.O. sind (ALLE Schalterstellungen durchtesten und jeweils im Messprotokoll speichern).
3. Messwerte Motorsteuergerät prüfen ob die GRA Signale soweit i.O. sind (ALLE Schalterstellungen durchtesten und jeweils im Messprotokoll speichern).Die 3 wesentlichen Problempunkte lassen sich so schnell prüfen, dies wären zum einen ein Inkompatibilitäten (zwar unwahrscheinlich aber nicht auszuschließen) der Steuergeräte sowie Verkabelung und natürlich der Hebel selbst. Wir setzen mal Voraus das die Freischaltung korrekt gemacht worden ist aber auch das lässt sich aus dem Diagnoseprotokoll ersehen.
Hallo Theresias
wenn ich das richtig lese brauchst Du die Messwerte mit eingebautem GRA Hebel, richtig? Und da beißt sich der Hund in den Schwanz, wie soll ich ein Diagnoseprotokoll mit den benötigten Daten bekommen, wenn kein 🙂 bereit ist die GRA einzubauen.
Was ich mal bekommen habe ist eine Fahrzeug Eigendiagnose, damals war aber keine GRA eingebaut, mit folgendem Inhalt:
16 - Lenkradelektronik
1K0953549BC 1K0953549BC
J0527 638 --- 0070
Codierung 12
Betriebsnummer xxxxx
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomlip
Was ich mal bekommen habe ist eine Fahrzeug Eigendiagnose, damals war aber keine GRA eingebaut, mit folgendem Inhalt:
16 - Lenkradelektronik
1K0953549BC 1K0953549BC
J0527 638 --- 0070
Codierung 12
Nachdem Sebastian die
LISTE (Link)aktualisiert hat sollte es auch bei Dir funktionieren, denn Dein Steuergerät findet sich unter Type II.
Bei mir hat es leider noch nicht geklappt, weil die Werkstatt die Bestellung versaubeutelt hat, aber Montag sollte die neue Bestellung für den Lenkstockhebel raus gehen und dann wird es hoffentlich etwas in der nächsten Woche. Wenn jemand schon die GRA nachträglich eingebaut hat wäre es doch prima, wenn er hier die Motorisierung nennt und falls möglich, auch Infos zum Steuergerät hinterlegt und abprüft, ob es auch in der obigen Liste zu finden ist. Somit könnte wir für alle etwas Licht ins Dunkel bringen, um eventuell auch eine bessere Argumentationshilfe gegenüber den Werkstätten zu haben.
Ich hatte es bereits einmal angesprochen, aber von einer fehlenden Freigabe wurde mir bisher noch nichts erzählt, gibt es da eventuell einen Unterschied zwischen Ersatzteil und Zubehörteil?
Vielen Dank und viele Grüße, talker01
Hallo allerseits,
ich habe zweierlei Neuigkeiten. Mein VW-Händler hat mir heute mitgeteilt, dass Anfang nächsten Jahres ein VW Nachrüstsatz für nahezu alle Caddy's kommen soll. Also ohne MFA und mit MFA (natürlich muss bei den Fahrzeugen ohne MFA mehr ausgetauscht werden) Er wird mich benachrichtigen, sobald das geht.
Gleichzeitig habe ich bei ebay ein Angbebot gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Dort habe ich auch nachgefragt, ob ich den in meinen 1.4er mit kleiner MFA diese GRA nachrüsten kann, obwohl das nicht von VW freigegeben ist. Als Antwort kam kurz und knapp "Hallo, wenn das Fahrzeug eine Taste für die MFA am Wischerschalter hat, kann der Tempomat nachgerüstet werden.
MfG."
Somit bin ich mehr als zufrieden. Ich werde mich bis Anfang nächsten Jahres ein wenig gedulden und wenn dann nichts von VW kommt, dem Angebot von Ebay "folgen".... ;-)
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ducklThailand
Hallo allerseits,Gleichzeitig habe ich bei ebay ein Angbebot gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...Dort habe ich auch nachgefragt, ob ich den in meinen 1.4er mit kleiner MFA diese GRA nachrüsten kann, obwohl das nicht von VW freigegeben ist. Als Antwort kam kurz und knapp "Hallo, wenn das Fahrzeug eine Taste für die MFA am Wischerschalter hat, kann der Tempomat nachgerüstet werden.
MfG."Somit bin ich mehr als zufrieden. Ich werde mich bis Anfang nächsten Jahres ein wenig gedulden und wenn dann nichts von VW kommt, dem Angebot von Ebay "folgen".... ;-)
Gruss
Hm, du weißt aber dass da auch nur das Originalteil von VW angeboten wird, welches du beim VW Händler für 59,90 bekommst? Und nicht wie bei eBay für 65,00 EUR 🙄
Die entsprechende Teilenummer ist hier im Forum auch zu finden 😉
Ebay is doch immer billiger.....oder ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Ebay is doch immer billiger.....oder ? 🙂
In seinem Shop will der angesprochene Anbieter in der Tat mehr Geld als bei ebay. Meist ist es auf Grund der ebay-Gebühren eher umgekehrt.
jaja, ebay ist immer billiger - ich glaube nicht, dass es mir darum geht. Es geht mir darum, einen Tempomaten in meinen 1.4er Caddy eingebaut zu bekommen, der dann sogar noch funktioniert. Oder eben wieder ausgebaut wird, ohne dass ich den ganzen Versuch bezahlen darf.
Mal ganz davon abgesehen, dass der Einbau bei VW ja nicht nur Kosten für Teile verursacht und unter anderem sehr unterschiedliche Preise zu Tage bringt. (wie man weit vorher lesen kann) Somit würde ich mit diesem Angebot (incl. Montage) noch unter den von einigen gezahlten 200€ bleiben.
Jedoch warte ich auf das Angebot von VW, da mir die Garantie von VW (und nicht einem Teilehändler, bzw. einer Werkstatt auf ein eingebautes Zubehörteil - unwissender Weise der Schnittstellen bei Mängeln in der Elektronik) viel wert ist. Wenn sich aber weiterhin abzeichnet, dass der VW-Vertragspartner den Tempomaten nicht einbauen will, dann werde ich auf dieses Angebot zurückgreifen, da ich den Einbau nämlich nicht selber machen werde. (Siehe Beiträge zu dem Airbag) Und dass es nicht so einfach ist, jemanden zu finden der einem diesen schönen Hebel einbaut und das ganze frei gibt, haben so manch andere Beiträge schon bewiesen - Hat sich mein Freundlicher übrigens auch geweigert. Wenn nicht freigegeben, dann kein Einbau.
Aber ich bin auch nicht über Provision an diesem Ebay-Händler beteiligt, oder sonstwie verwand oder verschwägert, sodass sich jeder selber entscheiden kann, ob er auf VW wartet, oder eben nicht.
Also viel Spass beim überlegen, ich warte und hoffe, und wenn sich nichts tut, dann greift Plan B.
Gruss
DITO
Tom
Hallo,
stellt Euch den Airbag-ausbau nicht so schwer vor. Batterie abklemmen, etwas warten bis die kondensatoren entladen haben. Dann mir einem passenden Werkzeug die beiden Klammern vom Airbag weg drücken (ganz einfach), stecker von Airbag, schiebeverriegelung des steckers drücken und stecker abziehen.das gößte Problem ist die 10er vielzahn Nuss zu haben unm das Lenkrad abzuziehen. Das weitere ist so einfach. brauch ich nicht zu erklären. Beim zusammenbau ist alle genauso, natürlich umgekehrte reihenfolge.
So hab ich es mit einem Arbeitskollege bei mir gemacht.
Ciao
Peter
nur der ordnung halber...
vor dem abziehen des airbagsteckers sollte man sich statisch entladen. (blankes metallteil im auto berühren)
nach dem zusammenbau zündung "AN" und dann die batterie anklemmen, dabei sollte natürlich niemand im auto sein. auch sollte man die lenkradschraube (im ausgebauten zustand) mit einem körnerschlag kennzeichnen, denn sie muss nach fünf mal ein und ausbauen gewechselt werden.
so stehts in der original VW rep. anleitung, und hat bei mir schon zweimal geklappt.
g.
Hallo,
das was cADDY LIFE TDI darlegte stimme auch zu, nur 2 bemerkungen dazu: bei meinem Hugo waren schon passenede Markierungen(körner-punkte) schon drin und das Lenrad ist seit dem ich den Hugo jetzt das erste undvorläufig das letzte mal abgenommen worden. Ich jedenfalls hab nicht das bedürfnis und noch eine bemerkung der Airbag ist noch da wo er hingehört ohne zu mucken.
Ciao
Peter
Hallo
ich finde das schon ein bisschen bedenklich, das sowohl ein bei Ebay gemeldeter Verkäufer als auch hier geschrieben wird, das der Einbau ja so einfach ist, und dann auch noch erklärt wird wie der Airbag demontiert wird.
Soweit ich weiß ist doch wohl dafür eine Befähigung vorzuweisen das man mit Sprengstoff umgehen darf. Ist übrigens auch schon mehrfach hier geschrieben worden. War vor ein paar Tagen im Fernsehen mal ein Beitrag, in dem gezeigt wurde was passiert wenn das Ding mal in ausgebautem Zustand losgeht. Also ich möchte nicht in der nähe stehen, geschweige denn das Teil noch in der Hand halten.
Hatte jetzt zwischenzeitlich auch wieder eine Anfrage bei einem VW-Händler, und was soll ich sagen ist wie immer, VWN hat dem Händler keine konkreten Angaben machen können warum es nicht geht. Und da es ja keine Freigabe gibt, gibts auch keinen Einbau.
Das es da mal einen Umbausatz oder neue Software geben soll wurde auch schon geschrieben, ich glaub's erst wenn dieses wirklich verfügbar ist.
Gruß
Thomas