Nachrüstung Geschwindigkeitslimitassistent

Mercedes E-Klasse S212

Habe in einem anderen Forum gelesen, dass man den Geschwindigkeitslimitassistenten, duch "Freischalten" nachrüsten kann, wenn man bereits adpatives Fernlich und Toter-Winkel-Assisstent hat, weil dann die benötigte Kamera schon an Bord ist.

Hat von Euch schon einer Erfahrung damit?

Beste Antwort im Thema

Es ist im WIS etwas verwirrend beschrieben.

Also nochmal die wichtigen Punkte für die Nachrüstung.

Vorraussetzung ist APS 50 oder Comand!

1. Variante

Spurassisten vorhanden, dann ist es eine reine Softwarefreischaltung, da schon die richtige Kamera vorhanden.
Im KI, sowie im CGW muss der Geschwindigkeist Assistent muss nur aktiviert werden.

2. Variante

Fernlichassistent vorhanden, dann die Kamera ersetzt werden. Das Kabel ist schon vorhanden.
Kalibrierung der Kamera.
Im KI, sowie im CGW muss der Geschwindigkeist Assistent muss nur aktiviert werden.

3. Variante

Kein Fernlichassistent vorhanden, dann muss die Kamera eingebaut werden. Das Kabel vom SAM vorn zur Kamera muss verlegt werden.
Kalibrierung der Kamera.
Im KI, sowie im CGW muss der Geschwindigkeist Assistent muss nur aktiviert werden.

Wie gesagt es geht und das sind die drei Stufen, preislich auch ansteigend.

Im EPC ist sogar ein Nachrüstset für den Geschwindigkeitsassistent unter Zubehör oder Sondereinbauten verfügbar.

282 weitere Antworten
282 Antworten

Und diese ominöse Steuergerät, dass die Signale von der Kamera auswertet brauch ich auch nicht?! "Wer" wertet die Signale dann aus?

Könntest Du mir bitte noch die Abkürzungen erläutern - mir sagt das als Laie leider alles nichts. 🙁
Damit ich meinen Freundlichen damit konfrontieren kann...

DANKE!!!

P.S.: Und was haltet Ihr von der Aussage des deutschen Händlers dass sein Betrieb das nicht wachen kann? Kann das wirklich sein? Die Rückfahrkamera, die er mir nachrüstet, wird er ja auch freischalten müssen - oder?

Versteh wirklich nicht, warum sich Mercedes da so anstellt...

Das SAM vorn ist für die Verarbeitung der Signale zuständig.
Es muss gegebenenfalls aktualisiert werden, aber nicht erneuert.
Der Freundliche sollte die Abkürzungen kennen.

Hallo zusammen,
dank des Forums heute nachgerüstet.
Für nen fufi.

Gruß an alle

Mark

Hallo

habe das Comand ohne online
habe den GLA

in den neueren FZ werden die Hinweise des GLA im Comanddisplay gezeigt - ist dies bei mir nachrüstbar?

Ähnliche Themen

Wie immer, das Sam vorn, Comand und die Kamera müssen aktualisiert werden und anschließend muss das im Comand freigeschaltet werden.

Es geht.
Meiner ist 2009 und es geht auch.

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Wie immer, das Sam vorn, Comand und die Kamera müssen aktualisiert werden und anschließend muss das im Comand freigeschaltet werden.

Es geht.
Meiner ist 2009 und es geht auch.

Danke... aber:

sam ist klar
Comand auf welchen Stand ? oder Hardware tauschen ?
Kamera.... aktualisieren ? also auch austauschen ? obwohl der GLA doch schon drin ist....?!?

Habe ich erneuern geschrieben?

Hallo zusammen!

Habe von meinem Versuch von letztem Jahr noch eine neue Multifunktionskamera mit allen Funktionen hier liegen.

Falls jemand daran interesse hat, zwecks Nachrüstung, kann er sich gerne per PN melden

Gruss

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Marzi01


Hallo zusammen,
dank des Forums heute nachgerüstet.
Für nen fufi.

Gruß an alle

Mark

Was? Bei uns kostet das 350€, also wie der Neupreis, obwohl alles Notwendige dafür vorhanden wäre...

Hallo und erstmal vielen Dank für die vielen Infos, die ich dem Forum schon entnehmen konnte.

Meinen S212, einen E350 CDI aus 11'2009 habe ich am Freitag vor 10 Tagen in die Hände bekommen und bin bis auf die Panne auf der Autobahn, direkt am Ende einer Autobahnbaustelle, als uns einfach der Motor ausging, weil die Pumpe, die den Sprit zwischen den Tanks verteilt defekt war und der Motor wohl aus dem rechten, dann leeren Tank gefüttert wird, superglücklich.

Ich habe jetzt, auch durch diese Panne, schon erfahren, dass - dank Distronic etc - alles nötige an Bord ist, um den GLA nachrüsten zu lassen. Der Freundliche vor Ort will dafür rund 150,- Euro (hey Marzi01, wo hast Du es für nen Fuffi bekommen???) aber der interessante Hinweis kam von der Niederlassung, die den Wagen gerade reparieren:

Nach einer solchen Veränderung (Freischaltung des GLA) sei das
Fahrzeug nicht mehr im Auslieferzustand und somit würde
die Betriebserlaubnis erlöschen, was bei einem schweren
Unfall und einer gutachterlichen Untersuchung herauskommen
könnte und mir erhebliche Nachteile bis zum Verlust des
Versicherungsschutzes einbringen könnte ...

Weiß jemand was darüber?

Danke,

Andreas

PS.: Hatte nichts gefunden ... der Wagen hat DAB mit dabei ... kann ich DAB+ nachrüsten?

Zitat:

Original geschrieben von agab



Nach einer solchen Veränderung (Freischaltung des GLA) sei das
Fahrzeug nicht mehr im Auslieferzustand und somit würde
die Betriebserlaubnis erlöschen, was bei einem schweren
Unfall und einer gutachterlichen Untersuchung herauskommen
könnte und mir erhebliche Nachteile bis zum Verlust des
Versicherungsschutzes einbringen könnte ...

Weiß jemand was darüber?

Jetzt wird's ja lustig.

Man was arbeiten den da für Leute?

Wenn es bei Mercedes nachgerüstet wird, ist es in der Datenkarte vermerkt und dann auch nicht hingefrikelt.

Die Betriebserlaubnis erlöscht nur, wenn Dinge verändert werden, die eben nicht Serie entsprechen, der GLA ist eben Serie und hat eine Betriebserlaubnis.

Der KBA sich die Betriebserlaubnis des 212 ansehen.

Heute nochmal beim Freundlichen gewesen und versucht, das Auto abzuholen [Spur eingestellt, zieht immernoch nach rechts ... :-( ] und dabei nochmal angesprochen, dass die Betriebserlaubnis wohl kaum erlöschen könne ...

Er (wirklich freundlich) meinte aber, dass es eine interne Weisung gäbe, das nicht zu machen. Wenn ein anderer Händler dies tue, dann solle ich es dort machen lassen ... er würde es nicht tun.

Hm ... nun mal sehen ...

Werde ein paar verschiedene Niederlassungen oder Vertragspartner anrufen, denn ... die C220-Limousine, die wir über Mobilo nun schon den vierten Tag als Ersatz haben, hat den GLA und ich find es klasse ...

AG

Es gibt sogar eine interne Nachrüstanleitung.
Sollten mal ihr System checken.

Hallo,
ich bin hier neu angemeldet, verfolge die Beiträge rund um den S212 aber schon des längeren.
Ich fahre einen S212, EZ 04/12 und wollte den Geschwindigkeitslimit Assistenten beim Händler nachrüsten lassen. Dort wurde mir gesagt, daß dies bei meinem Auto nicht möglich bzw. nicht freigegeben* wäre, weil es den IR-Nachtsichtassistenten hat.
Weitere relevante Ausstattung: Aktiver Spur- und Totewinkelassistent, Distronic plus, Adaptiver Fernlichtassistent, Command.
Ich lese hier im Forum immer wieder, daß es ausserhalb des :-) fähige Leute gibt, die bei mir den Geschwindigkeitslimit Assistenten (und vielleicht auch noch eine Rückfahrkamera) nachrüsten bzw. freischalten können. Nur: Wo finde ich die Helden der Fahrzeugelektronik?

(*...der freundliche meinte: Ich kann ihnen nicht weiterhelfen, versuchen sie es aber doch mal ausserhalb der offiziellen mercedes werkstätten...)

Freue mich über hilfreiche Kontakte ;-)

LG, aus dem Rhein-Pfalz-Kreis

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Es ist im WIS etwas verwirrend beschrieben.

Also nochmal die wichtigen Punkte für die Nachrüstung.

Vorraussetzung ist APS 50 oder Comand!

1. Variante

Spurassisten vorhanden, dann ist es eine reine Softwarefreischaltung, da schon die richtige Kamera vorhanden.
Im KI, sowie im CGW muss der Geschwindigkeist Assistent muss nur aktiviert werden.

2. Variante

Fernlichassistent vorhanden, dann die Kamera ersetzt werden. Das Kabel ist schon vorhanden.
Kalibrierung der Kamera.
Im KI, sowie im CGW muss der Geschwindigkeist Assistent muss nur aktiviert werden.

3. Variante

Kein Fernlichassistent vorhanden, dann muss die Kamera eingebaut werden. Das Kabel vom SAM vorn zur Kamera muss verlegt werden.
Kalibrierung der Kamera.
Im KI, sowie im CGW muss der Geschwindigkeist Assistent muss nur aktiviert werden.

Wie gesagt es geht und das sind die drei Stufen, preislich auch ansteigend.

Im EPC ist sogar ein Nachrüstset für den Geschwindigkeitsassistent unter Zubehör oder Sondereinbauten verfügbar.

Hallo Benzsport,

habe Deine Zusammenfassung von 2010 mal in die FAQ übernommen. DANKE!

Ich denke, ab und zu muss man mal etwas resoluter beim 🙂 auftreten.
Manchmal hilft auch das Zauberwort Online-Programmierung! Oder: Dann lasse ich es eben woanders machen (inklusive Inspektionen und Reparaturen)!

Wir wollen es ja nicht geschenkt und würden dafür sogar noch (angemessen) bezahlen! 😉

HG
Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen