Nachrüstung Elktrische Fensterheber Kombie hinten

BMW 3er E46

Hallo Jungs,

stehe vor dem "kleinen" Problem das ich mitten im Einbau elektrischer Fensterheber bei meinem Auto bin.

Fahrzeug ist ein 320da von ´00.

Bin schon soweit vorgeschritten das ich die Mechanischen gegen die Elektrischen getauscht habe. Das war allerdings alles andere als schwer. den kompletten Kabelbaum in den Türen habe ich aus einem Schrottfahrzeug ausgebaut, diesesn zerlegt die Pinne aus den Steckern gefriemelt und in meine vorhandenen Stecker eingepinnt.
Ergo. Sämtliche Kabel liegen bis in die Stecker in den B-Säulen. Nun ist es so das ich vorne ja auch noch Schalter brauche (bin ich bei ebay schon am bieten) und diese und sämtliche Kabel müssen ja noch irgendwo angeschlossen werden.
Meiner Meinung nach muss es da doch irgendwo im Wagen ein Steuergerät bzw. die Hauptplatine geben an der sie angeschlossen werden müssen.
Hatte erst vor die Fensterheber einfach an zu klemmen, bringt mir aber nichts wenn ich sie mit dem Schlüssel auf und zu machen möchte oder die Comfort Funktion nutzen Möchte.

Weiß jemand von euch ob es eine offizielle EBA von BMW gibt oder zumindest einen verständlichen Stromlaufplan?

Gruß Sebastian!

17 Antworten

Hi,

sorry ich werde dir nicht helfen können, aber was ich hier mal loswerden will :

ich finde es fast schon unverschämt, das ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse nicht serienmässig mit vier Fensterhebern ausgestattet ist - jeder Daihatsu, oder Ssang jong hat sowas mittlerweile drin!
Mir geht es nicht darum, ob ich sie brauch oder nicht, mir geht es einfach ums Prinzip, scho schwach finde ich...

Von zehn 320ern haben vielleicht zwei vier Fensterheber, wenn man dann noch einen mit Schiebedach sucht...

Hab zwar was ich wollte, aber den Frust von letztem Jahr musste ich jetzt doch nochmal kurz loswerden...

Hoffe du bekommst geholfen, wenn nicht hier dann nirgends !

Gruß

~~ Olli

Hi

da hast du recht das die ganezn ChingChangChong Autos 4 F.Heber haben. Das liegt bei diesen Fahrzeugen aber an anderer Stelle. Das sie dann 4 elfh haben ist dann der positive Effekt daran.

Meiner Meinung ist es so das sich hinter der einen Firma mehrere Marken (Toyota-Lexus) verbergen. Daher wird ein und das selbe Teil immer wieder in verschiedene Fahrzeuge eingebaut. Dadurch ist es am ende günstiger einen z.B. Corolla mit 4 Hebern als 2en aus zu statten. Denn das Bauteil muss nur einmal entwickelt werden die Kosten sparst du schon mal, sowie wenn es unter der selben Best.Nr. zur Verfügung steht den Logistischen Aufwand geschweige von den Werkzeugen um solch einen fensterheber zu bauen (stanzen). Alles solche wirkliche KLEINIGKEITEN verursachen das die Deutschen Autos teuer sind und die japaner die Ausstattung schon drin haben.
Wollt ich auch erst nciht wahr haben bis ich irgendwann mal hier in der UNI in einer Vorlesung aufgepasst habe und das erfahren durfte.

Noch ein Beispiel meiner Seitz, Neulich war die Wischwasserpumpe an dem Yaris eines Kollegen kaputt. Beim Ausbau musste ich feststellen das 2 mal ein und die Selbe Pumpe verbaut worden ist. Eine für hinten die andere für vorne. Das kann nicht günstiger sein besonders nicht wenn eine neu 180€ beim :-) kosten soll. War definitiv das selbe Teil, denn nun pumpt der wagen nur noch vorne Wasser hinten nicht mehr! Bei einem Deutschen Auto wäre dieses nicht so. Da gibt es eine Pumpe die vor und zurück laufen kann.

Gruß Seb

PS: Kann dich verstehen. Würde am liebsten die ganezn Reißkocher von der Straße verbannen. Aber was will man machen!??! NICHTS! Bin da genauso erboßt drüber wie du!

Zitat:

Original geschrieben von Lexi580


ich finde es fast schon unverschämt, das ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse nicht serienmässig mit vier Fensterhebern ausgestattet ist

nur zur info🙂

328i
330i
330d haben serienmäßig 4 mal FH

Ja, ich weiß das die "größeren" 3er 4FH haben, das macht die Sache aber nicht besser, eher im Gegenteil wie ich finde...

Das generelle Problem scheint zu sein, das der 320 oft als Firmenwagen läuft und da dann scheinbar mit der kleinstsinnvollen Ausstattung geordert wird. Wenn ich mir den Gebrauchtmarkt so anschaue, könnte ich mir das vorstellen.

Und Sternsinger81, ist es nicht eher so, das die Produktionskosten geringer wären, wenn für ein Auto rundrum nur einmal das Bauteil FH konstruiert, gebaut und implementiert werden müßte, statt vorne elektr. und hinten ein manuelle Konstruktion ?
Noch dazu bei allen Baureihen, das wäre doch der effizienteste Weg, oder ?

Bin weder BWLer, noch Maschinenbauer, aber so sagt mir das mein logischer Verstand..

Ähnliche Themen

da gebe ich dir recht...🙂

aber sehe das mal so...beim e46 sind die vorderen FH serie,
beim e36 musste man auch für die vorderen aufpreis zahlen...😁 (ausser coupe/cabrio)

Hallo!!
Es wicht nun etwas vom Thema ab, aber warum braucht man hinten E-Fensterheber??
MfG. Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Sebastian320T


Hallo!!
Es wicht nun etwas vom Thema ab, aber warum braucht man hinten E-Fensterheber??

ich brauche sie nicht....

@Sebastian320T:

Mal von dieser Prinzipiensache ganz abgesehen gibt es für mich eine ganze Reihe guter Gründe ein Auto mit 4Fh zu kaufen.

1. kann man der Klima im Sommer damit einiges an Arbeit abnehmen und den Insassen einiges an Komfort zugeben wenn man ALLE Schheiben kurz mal aufreisst und die Hitze schnell aus dem Auto hat.

2. Empfinde ICH es als sehr angenehm, statt der Klimaluft auch mal Frischluft ohne Zug im auto zu haben, das geht am Besten wenn man als Fahrer hinten rechts aufmacht. <- Dieser Punkt entschärft sich allerdings etwas in dem Moment, in dem ein Schiebedach ins Spiel kommt.

3. Ich habe einen Hund, der auf der Rückbank mitfährt. Gefällt mir zwar nicht sonderlich, aber mit Hundedecke im Auto und angeschnallt geht das schon. Jedenfalls ist es auch für ihn sichtbar angenehmer, wenn er z.B. im Stau seinen Rüssel mal an die frische Luft hängen kann statt nur Klima Luft zu schnüffeln.

4. Leben wir im Jahr 2007 und ich sehe es einfach nicht ein, im Auto zu Zeiten von ABS, ESP, SH, Navi, ESD, PDC, trillitrallaserienmässig etc. so eine blöde Kurbel haben zu sollen - wobei wir jetzt allerdings schon wieder beim Prinzip wären. Mir kommt kein 2FH mehr ins Haus, Punkt.

Gruß

~~ Olli

nochmal schnell zur frage zurück:

du brauchst ein grundmodul in der ausführung "high". du hast ein "low" drin. das gm findest du hinter/über dem handschuhkasten.

im low fehlen ein paar relais für die ansteuerung der fh´s.

hab mich auch mit dem thema beschäfftigt und schon seit fast 1,5jahren alle teile für die fh´s liegen. aber im moment habe ich keine zeit/lust die trümmer einzubauen. anderes war bisher wichtiger.

wichtig ist noch, dass du das modul anschließend beim 🙂 codieren lassen musst bzw. die eingespeicherten einstellungen aus deinem bisherigen modul ins neue übertragen lassen musst.
hab mich dahingehend schon bei der NL leipzig erkundigt.
geht aber einfach.

gruß axel.

p.s. ich finde auch, dass die fh´s hinten pflicht sein sollten. und es ist definitiv so, dass die mechanischen fh´s in summe teurer für den hersteller sind alls 100% el. einzubauen. das ist marktpolitik.

Also der Grund weshalb ich sie eigentlich nachrüsten möchte das

a. Ich mich mit meinem Wagen unterhalb der Woche seeehr viel im Ort bewege und nur am Wochenende auf der Autobahn. So habe ich es zur Arbeit oder zum einkaufen nicht weiter als 5-10 km. Und auf solch einer Strecke schafft es die klimaanlage nicht den Wagen angenehm Kühl zu bekommen. Und wenn sie es schafft steigst du oft verschwitzt ein kühlst dich dort ab und steigst wieder in die Wärme aus. Ich hatte schon des Öfteren im Sommer eine dicke Erkältung weil ich so gefahren bin. Es ist wesentlich angenehmer alle 4 Fenster auf zu machen als nur 2 und durch die Stadt zu fahren. Schiebedach hatte ich mir allerdings auch überlegt, aber da ein orginales nach zu rüsten geht nicht wirklcih (Dachumbau).

b. Tuning eines Autos nur Sinn für mich hat wenn ich Teile die Werksmäßig oder vom Hersteller des Wagens angeboten werden an meinen Wagen baue. Es sei denn, das sind dann die wirklcihen Außnahmen, ich verbaue mir Zubehör Teile von NAMENHAFTEN Herstellern an meinen Wagen.
Von den ganzen Sachen mit Plastik,GFK und Co halte ich für den normalen Straßengebrauch absolut garnichts.

Hoffe euch damit ein wenig geholfen zu haben!??!

Gruß Seb!

Zitat:

Original geschrieben von Lexi580


Ja, ich weiß das die "größeren" 3er 4FH haben, das macht die Sache aber nicht besser, eher im Gegenteil wie ich finde...

Das generelle Problem scheint zu sein, das der 320 oft als Firmenwagen läuft und da dann scheinbar mit der kleinstsinnvollen Ausstattung geordert wird. Wenn ich mir den Gebrauchtmarkt so anschaue, könnte ich mir das vorstellen.

Und Sternsinger81, ist es nicht eher so, das die Produktionskosten geringer wären, wenn für ein Auto rundrum nur einmal das Bauteil FH konstruiert, gebaut und implementiert werden müßte, statt vorne elektr. und hinten ein manuelle Konstruktion ?
Noch dazu bei allen Baureihen, das wäre doch der effizienteste Weg, oder ?

Bin weder BWLer, noch Maschinenbauer, aber so sagt mir das mein logischer Verstand..

Sicher sind die Produktionskosten so geringer. Das wollte ich damit auch eigentlich sagen. So machen es die Japaner doch auch mit ihren Wagen, daher sind sie ja "billiger" und die Deutschen Autos auch um deshalb um manches teurer.

Was du mit dem ordern der KleinSinnvollen Ausstattung betrifft muss ich dir recht geben. Wir bestellen jedes Jahr im Schnitt einen neuen Firmenwagen. Da gibt es dann nur Klimaautomatik Navi Pro und das war es dann acuh schon. Im e91 320/318 jeweils als Diesel ist das drinn mit Multi Lenkrad weil es das Navi nicht ohne gibt die Klima Auto. PDC dieses mal wegen gaaaanz geringem Aufpreis und was die beiden aber auch wieder Serie haben 4x elk. FH. Das ist dann eben die Evolution.

Gruß DeSeb!

@Sandkuchen!

Hey klasse mal jemand der sich mit dem Thema auch schon auseinander gesetzt hat.

Also wo das GM sitzt habe ich verstanden. jetzt muss ich dann nur ncoh mal wissen ob ich da ein neues brauche? oder wie hattest du das gemeint mit dem codieren im neuen GM?
Bin bisher davon ausgegangen das ich die Kabel von hinten vom Fensterheber an die Sicherungen anklemmen muss. Eine weitere Sicherung einstecken muss und von dort aus zum GM. In das GM die Kabel von den Schaltern aus den Türen und der Mittelkonsole anklemmen und dann freischalten. So in etwa hatte ich mir das ganze vorgestellt.
Das grundmodul hab ich mir als sog. Steuergerät vorgestellt. So wie du es geschrieben hast verstehe ich jetzt einfach nur das es eine "Plastik konsole" ist auf der sich Relais befinden und ich lediglich ein paar noch dazu stecken muss!

Hast du irgendwelche Dokumentationen oder Anleitungen evtl für mcih?

Gruß DeSeb!

im GM sind die relais integriert. da ist nichts zum stecken oder ergänzen. keine chanche.

die module low/high kannst du dir über www.pusches.de raussuchen und dann damit bei ebay auf die jagd gehen. neuware ist indiskutabel (€).

programmiert werden muss das teil, weil du entweder ein unprammiertes (neuware) bekommst oder als gebrauchtteil nicht weisst, was da alles codiert ist. bin mir nicht sicher, aber da ist der car-memory drin abgelegt. (?)

teil mir mal deine email mit. dann kann ich dir die schaltpläne als pdf schicken.

gruß axel.

also den ETK habe ich selbst auf dem Compi und da auch die Deutsche Version. ist finde ich da einfacher. Habe auch gefunden was du mit Grundmodul meinst. Kann mir nun ein besseres Bild machen. nur leider musste ich auch gerade feststellen das ich meinen Fahrzeugschein verloren habe bzw. am WE verlegt.
Müsste aber die Teile Nr 61356907697 sein. Kommt das hin?

Gruß DeSeb!

Deine Antwort
Ähnliche Themen