Nachrüstung einer Standheizung beim 1,2 TSI BMT
Guten Abend,
ich habe mir vor einigen Wochen einen neuen Golf VI 1,2 TSi BMT bestellt und wollte eigentlich die in meinem jetzigen Auto vorhandene Standheizung (Webasto ThermoTop E) in den Golf umbauen (lassen).
Da ich aber immer wieder lese, daß die Heizung etwas unterdimensioniert ist: Wird dann der Innenraum mit der Standheizung überhaupt warm (in überschaubarer Zeit) ?
Danke schon mal...
Mitch
16 Antworten
Hallo,
bei mir ( 1.4 TSI, 122 PS, SH ab Werk ) ist es so, dass Motor und Innenrum von Anfang an gleichmäßig aufgeheizt werden.
Bei meinem Highline kostete die SH ab Werk ( Bestellung April 2009 ) nur 808 Euro Aufpreis abzüglich 13 % Rabatt = 702,96 Euro, das ist doch ein Schnäpchen gewesen, oder?
Gruß otti
Wie das nun in der Realität bei meinem Wagen mit der serienmässigen SH (kostet mich ca 950Euro Aufpreis) genau funktioniert, würde mich auch mal interessieren.
Aber wie auch immer:
Selbst wenn dieses Umschaltventil existiert und dadurch nur der Wasserinhalt des direkten Wärmetauscherkreises vor dem Motorstart erwärmt wird, wirkt sich das natürlich auf die Erwärmung des Motorblocks aus, da ab Motorstart einfach ein paar Liter warmen Wassers im Motorkreislauf existieren.
Der Motor wird also von daher auf jeden Fall schneller warm, als ohne SH und es kommt noch hinzu, dass die serienmässige SH unter, meines Wissens, 4 Grad Außentemperatur immer automatisch als Zuheizer funktioniert.
Dazu kommt bei der serienmässigen SH in Verbindung mit der Climatronic, dass die Klappen und die Lüfterleistung bei SH-Betrieb automatisch eingestellt werden sollen.
Das mag sicher nicht immer ideal sein, aber bei Leuten die sowieso nichts (richtig) einstellen würden (können), ich denk da mal an meine bessere Hälfte, sind diese automatischen Abläufe (inkl. Zuheizer, wenn es entsprechend kalt ist) sehr vorteilhaft.