Nachrüstung einer Sitzheizung

Ford Focus Mk4

Heute habe ich eine Sitzheizung bei einem Focus Mk4 nachgerüstet. Da das Nachrüsten einer originalen Sitzheizung sehr kostenintensiv ist ( neues Klimabedienteil, originale Heizmatten) habe ich diese Sitzheizung verwendet.
Die Schalter passen recht gut zum Automatik Drehknopf.
Pro Sitz habe ich ca. 1h für die Montage der Heizmatten gebraucht. Für den Stromanschluß und die Montage der Sitzheizungsschalter ist ebenfalls nochmal 1h draufgegangen.

Schalter montiert
Heizmatte Sitzkissen
Heizmatte Rückenlehne
+2
Beste Antwort im Thema

Heute habe ich eine Sitzheizung bei einem Focus Mk4 nachgerüstet. Da das Nachrüsten einer originalen Sitzheizung sehr kostenintensiv ist ( neues Klimabedienteil, originale Heizmatten) habe ich diese Sitzheizung verwendet.
Die Schalter passen recht gut zum Automatik Drehknopf.
Pro Sitz habe ich ca. 1h für die Montage der Heizmatten gebraucht. Für den Stromanschluß und die Montage der Sitzheizungsschalter ist ebenfalls nochmal 1h draufgegangen.

Schalter montiert
Heizmatte Sitzkissen
Heizmatte Rückenlehne
+2
25 weitere Antworten
25 Antworten

Alles gut, ich habe den Galaxy vor 3 Monaten verkauft und mir damals ähnliche Matten gekauft wie hucky. Hat prima funktioniert. Geht auch nur prima wenn man die spezielle Zange und die Ösen für den Bezug hat. Allerdings war ich nicht so flott wie hucky. Hab für einen Sitz mit Elektrik (1.mal gemacht) 4Std. gebraucht. Kaufempfehlung Matten aus Ebay reichen aus.
Diese war es in dem Fall. Hoffe ich darf nen Link einsetzen.
https://www.ebay.de/itm/225653073429?...

Lieben Dank für den Link. Die Schalter sind ja so ein bisschen VW-Style 🙂
An welcher Stelle hattest Du die Schalter eingebaut?
Hast Du die Sitze für den Einbau der Matten ausgebaut oder im eingebauten Zustand?

Es war ja nur ein Sitz und ich hatte den ausgebaut. Hier wichtig, dass wegen der Airbags alles stromlos ist. Anbei ein Bild. Nicht hübsch aber ich wusste es damals nicht besser. Meine Frau musste schnell einen warmen "Hintern" haben und der Zeitduck war groß ;-). Position ist in der Mittelkonsole hinter/unterhalb der Handbremse.

Img-20230724
Sitzheizungsschalter

@hucky welchen Durchmesser haben die Drehschalter? Bohrungs DM. Möchte mir die auch gern kaufen. Bin mir nur unsicher ob die Position bei dem Schalter auch möglich ist. Alternativposition wäre in der linken kleine Ablage.

35mm breite am Boden der Ablage.jpg
IMG_20230826_161649.jpg
Alternative zum Drehschalter fuer die kleine Ablage.jpg
Ähnliche Themen

@Ernielupo
Bohrungsdurchmesser 20mm

Danke Hucky. Bei meinem Focus mit Schaltgetriebe passen die runden Schalter leider nicht rein. Hab mich nun für den Einbau einer Sitzheizung mit einem eckigen Doppelschalter entschlossen. Auch aus dem Grund, weil ich mit dem Fabrikat, allerdings in der Einzelschalterversion, schon Erfahrung habe. Positionierung in der kleinen Ablagemulde. Werde versuchen alles zu dokumentieren und hier dann posten wenn es soweit erledigt ist. Hier der Link zur 2er Schalter Sitzheizungsversion.
https://www.ebay.de/itm/404453015532?...

Die Idee mit dem Doppeldrehschalter sieht interessant aus.
Wärst Du so lieb, vor dem Einbau mal die Länge des Kabelbaumes (also ab dem Stecker, wo der Kabelbaum aus dem Sitz raus kommt bis zum Schalter) mal auszumessen?

Ich will ja an die Rücksitze dran und müsste daher wissen, ob es für einen Schaltereinbau z.B. an der Rückseite der Mittelkonsole reichen würde ...

(Edit: Ich hab's gelesen, in der Beschreibung steht etwas von 2m, aber vom Endbenutzer nachgemessen ist es häufig etwas präziser. Außerdem wäre ein Foto vom ausgebreiteten Kabelbaum ideal, dann kann man sich sie Anschluss- und Mobtageoptionen besser vorstellen.)

Daaanke!

Na klar, die Ware ist bestellt und ich übermittle Dir die Daten. Sollte nächste Woche eintreffen.

Soo, Sitzheizung ist drin und läuft. 6Std Arbeitsaufwand. Stromversorgung von der zündungsgeschalteten 12V Steckdose hinter der Staubox in der Mittelkonsole abgegriffen. Position des Schalters ist ideal, da das ganze Geraffel wie Relais und Steuergerät super darunter untergebracht werden kann. Bei Fragen dazu ruhig melden. Gut verarbeitete Kabel inkl. Schutz derer. Empfehlenswert!

20230909_130234.jpg
IMG_20230909_075115.jpg
IMG_20230909_074815.jpg
+2

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 27. August 2023 um 14:45:27 Uhr:


Die Idee mit dem Doppeldrehschalter sieht interessant aus.
Wärst Du so lieb, vor dem Einbau mal die Länge des Kabelbaumes (also ab dem Stecker, wo der Kabelbaum aus dem Sitz raus kommt bis zum Schalter) mal auszumessen?

Ich will ja an die Rücksitze dran und müsste daher wissen, ob es für einen Schaltereinbau z.B. an der Rückseite der Mittelkonsole reichen würde ...

(Edit: Ich hab's gelesen, in der Beschreibung steht etwas von 2m, aber vom Endbenutzer nachgemessen ist es häufig etwas präziser. Außerdem wäre ein Foto vom ausgebreiteten Kabelbaum ideal, dann kann man sich sie Anschluss- und Mobtageoptionen besser vorstellen.)

Daaanke!

Das Kabel von der Rückenlehne 15cm und Sitzfläche ca. 30cm. Der Hauptkabelbaum der dann zum Schalter läuft ist aber für alles lang genug, ca 1,5m. Um deine Frage zu beantworten, ja länge reicht aus um die Rückbank zu steuern.

@Ernielupo
Perfekt, vielen Dank für das Ausmessen und die Dokumentation!

Deine Antwort
Ähnliche Themen