Nachrüstung Easy-Pack Laderaumschienen ... ich mache es!!
Da es mich genervt hatte, dass ich mein Hab und Gut im Kofferraum nicht richtig und sicher verstauen konnte, habe ich mir heute die Easy-Pack Laderaumschienen inkl den passenden Seitenverkleidungen gekauft.
Zur Befestigung der Schienen müssen ja noch die Muttern an die Verstärkung dran.
Hat jemand zufällig Bilder von einer demontierten Laderaumschiene???
Mfg Ronny
Beste Antwort im Thema
So inzwischen ist der Umbau erkledigt.
Folgende Teile werden für den Umbau benötigt:
- 4 Kofferraumverkleidungen für Easy-Pack-Laderaumschienen
- 4 Schienen(2 pro Seite)
- 12 Muttern (werden aufgesteckt)
- 12 Schrauben um die Laderaumschienen festzuschrauben
Es gehört etwas handwerkliches Geschick dazu, die Verkleidungen an der Rücksitzbank auszubauen. Aber das ist kein Hexenwerk und jeder Mensch mit etwas Können bekommt das auch hin.
Ich weis nicht, warum die Leute sich immer davor gescheut haben😁
45 Antworten
Also die Löcher für Halterungen(die Muttern) der Schienen sind in den Streben der Karrosserie schon Vorhanden. Man muss lediglich die Muttern auf die Karrosseriestreben aufscheiben und dann kann man die Schienen mit den Schrauben befestigen.
Dafür müssen aber erstmal die originalen Verkleidungen ausgebaut werden und nach dem Aufschieben der Muttern müssen die bearbeiteten Verkleidungen oder die für EasyPack passenden Seitenverkleidungen eingebaut werden.
Teppich wegschneiden wird nicht funktionieren!! Denn die 4 Seitenverkleidungen sind anders, wenn man die EasyPack-Laderaumschienen hat.
Sicherlich kann man die Seitenverkleidungen bearbeiten, dann muss aber die Plastik samt dem aufgeklebten Teppich entfernt werden. Da wäre mir das Risiko zu groß, dass man die Verkleidungen versaut.
Da muss man vorher schauen, ob es nachher nicht mehr sichtbar ist.
Aus diesem Grund habe ich mir die passenden Verkleidungen für das EasyPack System geholt.
Aber mit etwas handwerklichem Geschick ist das sicher auch möglich.
Hallo
,kann mir jemand von Euch sagen,ob die Verkleidung der Reserveradmulde auch ausgetauscht werden muss??
Passt der Orig.-Deckel nach der Umrüstung?Also der aus Version ohne Easy-Pack Schienen
Mein Auto:S211 280CDI Bj.9/04
Habe Einiges für die Nachrüstung gekauft (Schienen+Befestigungssysteme)
Was mir fehlt,sind die 4 Verkleidungen und ein Paar Tipps🙄
Hat sich jemand von Euch gewagt die Orig-Verkleidungen zurecht zuschneiden????
Danke für Eure hilfe
Grüße andyprivat
Zitat:
@sennini schrieb am 25. Februar 2014 um 09:18:44 Uhr:
So inzwischen ist der Umbau erkledigt.Folgende Teile werden für den Umbau benötigt:
- 4 Kofferraumverkleidungen für Easy-Pack-Laderaumschienen
- 4 Schienen(2 pro Seite)
- 12 Muttern (werden aufgesteckt)
- 12 Schrauben um die Laderaumschienen festzuschraubenEs gehört etwas handwerkliches Geschick dazu, die Verkleidungen an der Rücksitzbank auszubauen. Aber das ist kein Hexenwerk und jeder Mensch mit etwas Können bekommt das auch hin.
Ich weis nicht, warum die Leute sich immer davor gescheut haben😁
Nein die Abdeckung brauchst du nicht zu tauschen. Es müssen lediglich die 4 Verkleidungen getauscht werden.
Hallo!
Danke Sennini.Hab gefragt,da gerade "in d.Bucht" was läuft,was interesant wäre,wenn jemand alles braucht.
(Verkl.,Schienen,Deckel,Schwarz + sehr hohes Porto).War mir nicht sicher,ob der Deckel bleiben kann.
Ich warte bis mal nur Verkleidungen zu haben werden.
Gruß
andyprivat
Ähnliche Themen
Ich spiele mit dem Gedanken das auch in meiner Limousine nachzurüsten.
Ich hab keine klappbare Rückbank.
Gab es Code 942 überhaupt für die Limo?
ich meine das mal gesehen zu haben und im EPC mit Eingabe meines Baumusters wird es auch angezeigt.
Und es gibt die Unterscheidung bei den Schienen in MIT und OHNE Klappbare Rückbank.
kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Ich bin immer noch fest entschlossen die EASYPACK-Schienen in meinen Limo-Kofferraum zu bringen.
Mittlerweile weiss ich, dass es beim MOPF auch in der Limo die Option gab (Dank an Sennini).
Leider komme ich beim Thema Seitenverkleidungen nicht wirklich voran.
Hat mir vielleicht jemand eine Fahrgestellnummer einer Limo mit EASYPACK-Laderaumfixierung (Code 942)?
Wird selbverständlich vertraulich und nur zu Recherchezwecken verwendet.
Sennini hat doch bestimmt noch ne kopie seines kfz scheins?!
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 6. März 2015 um 19:57:16 Uhr:
Sennini hat doch bestimmt noch ne kopie seines kfz scheins?!
Der hatte nen T-Modell...
Nachrüstung in der Limo:
http://www.mbclub.co.uk/forums/1536122-post10.html
Werden die in der Limo allen Ernstes nur so oben draufgeschraubt!?
Beim T-Modell sind die soo schön versenkt...
ja, scheint so...
is nicht schön.
Und ein Dickes Brett zum angleichen dazwischen zu legen kann es ja auch nicht sein...
Ich hänge mich hier mal dran, da ich nun die Gelegenheit hatte das Fixkit (Tasche mit dem Zubehör, Teleskopstange und Schienen für den Ladeboden) sehr günstig zu ersteigern.
Da es nicht so einfach ist, die passenden Seitenverkleidungen für Fixkit in Mopf schwarz gebraucht zu bekommen, überlege ich, ob ich vorerst mit der "Light"-Version für die Befestigungspunkte vorlieb nehme, die man einfach am Ladeboden aufschiebt (siehe Foto im Anhang). Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht?
Auf die Ablagebox, um die Teleskopstange ordentlich zu verstauen, würde ich gerne verzichten, da mir die Box vermutlich ständig nur im weg ist, wenn ich mal längeres Ladegut transportieren möchte. Alternativ finde ich die Lösung beim S213 sehr gelungen, und werde mir wohl die passenden Befestigungen (2. Foto) besorgen und diese unter der hinteren Ladeklappe anbringen.
Was haltet ihr von der Lösung?
Also ich kann dir davon nur abraten. Ich habe dieses System in meinem Golf 7 (ich vermisse meinen Benz wirklich sehr 🙁 )und die Festigkeit ist durch dieses System stark eingeschränkt. Man kann den alltäglichen Einkauf ganz gut sichern, jedoch kommt das Ganze schnell an die Grenze wenn schwerere Sachen gesichert werden sollen. Da sind die originalen Schienen deutlich besser. Das wird/kann bei MB eigentlich nicht viel besser sein, da es bauartbedingt die Festigkeit nicht erreichbar sein kann.
Ich würde es versuchen vorher zu testen bevor du dich vielleicht im Nachhinein ärgerst.
Danke für die Rückmeldung. Ich denke mir ebenfalls, dass diese Metallfederklammern weder auf Druck noch auf Zug so stabil halten können, wie das Festklemmen auf den Schienen.
Es wäre aber vieleicht übergangsweise zumindest eine weitere Möglichkeit der Sicherung gegen verrutschen mit Hilfe der Teleskopstange und dem Gurtband, denn solange ich die Schienen nicht verbaue, verbleiben ja die 4 werksseitigen Zurrösen zusätzlich noch im Ladeboden. Und für großes und sperriges Ladegut habe ich mir Anfang des Jahres einen neuen Anhänger gekauft.
Und sobald ich die passenden Seitenverkleidungen zu einem angemessenen Preis finde, kann ich ja die Schienen immer noch nachrüsten, denn die habe ich ja mitersteigert.
Ich werde das mal testen mit diesem Befestigungsset mit den Klammern. Das Set kostet ja nicht die Welt.
Gibt es beim T nicht due Möglichkeit due originalen Verkleidungen zu beschneiden?
Schienen für den Kombi hab ich noch da.
Die passen bei meiner Limo garnicht.
Für 30€ inkl Versand geb ich die gerne ab.
Burky,
das mit der Klammer kannte ich noch nicht...
Sehe aber wie schon beschrieben keinen Sinn darin, weil mir da irgendwie die verriegelung an einem bestimmten Punkt fehlt.
Wenn da Last drauf kommt, isses aus.
Und man sollte auch nen Wasserkasten bei Beschleunigung nicht unterschätzen...
Ich möchte das Fixkit definitiv nicht mehr missen.
Und die Ablagebox is überflüssig wie Darmgippe...
Ac so.. Clipse...
M.E. auch unnötig.
Ich hab den „Zaun“ immer drin; begrenzt den Laderaum nach hinten