Nachrüstung Easy-Pack Laderaumschienen ... ich mache es!!
Da es mich genervt hatte, dass ich mein Hab und Gut im Kofferraum nicht richtig und sicher verstauen konnte, habe ich mir heute die Easy-Pack Laderaumschienen inkl den passenden Seitenverkleidungen gekauft.
Zur Befestigung der Schienen müssen ja noch die Muttern an die Verstärkung dran.
Hat jemand zufällig Bilder von einer demontierten Laderaumschiene???
Mfg Ronny
Beste Antwort im Thema
So inzwischen ist der Umbau erkledigt.
Folgende Teile werden für den Umbau benötigt:
- 4 Kofferraumverkleidungen für Easy-Pack-Laderaumschienen
- 4 Schienen(2 pro Seite)
- 12 Muttern (werden aufgesteckt)
- 12 Schrauben um die Laderaumschienen festzuschrauben
Es gehört etwas handwerkliches Geschick dazu, die Verkleidungen an der Rücksitzbank auszubauen. Aber das ist kein Hexenwerk und jeder Mensch mit etwas Können bekommt das auch hin.
Ich weis nicht, warum die Leute sich immer davor gescheut haben😁
45 Antworten
Ich leider nicht😁
Hallo,
das habe ich so auf die Schnelle bei meinen Bastelbildern gefunden.
Hilft das was ?
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Hallo,das habe ich so auf die Schnelle bei meinen Bastelbildern gefunden.
Hilft das was ?
Grüße
Michael
Jap genau das was ich gesucht habe🙂 Die Muttern sind aufgeschoben für die Easy-Pack-Schienen
Aber man sieht, dass du MJ 807 hast, da sehen die Verstärkungen etwas anders aus 😁
Das hatte ich schon im EPC gesehen, dass es da eine andere Teilenummer gibt😉
Ich hatte zwar selber mal nen E320 CDI mit Easy-Pack-Schienen...aber das ist ne Weile her und so genau konnte ich mich nicht mehr dran erinnern.
Ähnliche Themen
Stimmt. Es ist Baujahr 06/06, also einer der ersten Mopf.
So inzwischen ist der Umbau erkledigt.
Folgende Teile werden für den Umbau benötigt:
- 4 Kofferraumverkleidungen für Easy-Pack-Laderaumschienen
- 4 Schienen(2 pro Seite)
- 12 Muttern (werden aufgesteckt)
- 12 Schrauben um die Laderaumschienen festzuschrauben
Es gehört etwas handwerkliches Geschick dazu, die Verkleidungen an der Rücksitzbank auszubauen. Aber das ist kein Hexenwerk und jeder Mensch mit etwas Können bekommt das auch hin.
Ich weis nicht, warum die Leute sich immer davor gescheut haben😁
Und wo sind die Bilder?
Konnte nur ein Bild vom fertigen Zustand machen, da der Akku meiner Cam leer gewesen ist.🙄
Der Kofferraum muss noch sauber gemacht werden, ich habe auf dem Laderaumboden ein 6er-Pack O-Saft transportiert, bei dem eine Flasche undicht gewesen ist 🙁
Zitat:
Original geschrieben von sennini
Der Kofferraum muss noch sauber gemacht werden, ich habe auf dem Laderaumboden ein 6er-Pack O-Saft transportiert, bei dem eine Flasche undicht gewesen ist 🙁
[sarkasmusmodusan]
Tja, dicke Karre fahren und dann den billigen Aldi-O-Saft kaufen! Kauf Dir lieber ein Auto, dass zu Deiner Brieftasche passt! 😁🙂😎🙄😉
[sarkasmusmodusaus]
Zitat:
Original geschrieben von sennini
Ich wusste garnicht, dass Hohes C bei Aldi verkauft wird😉
Stimmt!
Bei Aldini sind die O-Saft-Flaschen nämlich dicht... da läuft nichts aus. ;-)
Lt. Bild sieht die Nachrüstung sauber verarbeitet aus... super gemacht.
:
Zitat:
Original geschrieben von GSBandit
Stimmt!Zitat:
Original geschrieben von sennini
Ich wusste garnicht, dass Hohes C bei Aldi verkauft wird😉
Bei Aldini sind die O-Saft-Flaschen nämlich dicht... da läuft nichts aus. ;-)Lt. Bild sieht die Nachrüstung sauber verarbeitet aus... super gemacht.
😎😎😎
Naja ankotzen tut es mich trotzdem, aber im Frühjahr muss er eh gereinigt werden. Ist halt der Nachteil einer beigen Innenausstattung.
Das Schwierige ist eigentlich nur der Ausbau der Verkleidungen bei der Rücksitzbank, der Rest ist wirklich easy.
Ich hatte mich vorher hier im Forum kundig gemacht. Da kam nur viel zu aufwendig...
Es ist eigentlich schwieriger die passenden Verkleidungen zu bekommen als den Einbau zu machen.
Frage : Habe die Schienen und die Querstange in der Bucht erworben.
Schrauben dürften kein Problem sein.
Muss man den Teppichböden wegschneiden und sind drunter die Löcher
für die Schrauben schon gebohrt?
Hab noch nicht geschaut.
Thomas