Nachrüstung Distronic - ab heute on board
Hallo zusammen,
nachdem ich einige Zeit mich mit dem Thema Distronic Nachrüstung auseinander gesetzt habe, habe ich mich vor einigen Wochen dazu durchgerungen diesen Schritt zu machen.
Das ganze Projekt hat sich als viel günstiger und unkomplizierter erwiesen als vorher gedacht.
Folgende Teile habe ich verbaut:
- Distronic Sensor incl Steuergerät ( hab ich durch einen Glücksfall in der Bucht für 177€ incl Versand bekommen)
- Stern für den Kühlergrill (Distronic-Ausführung) (aus der Bucht für 50€ incl Versand )
- Lenkstockschalter mit Distronic-Funktion (90€ bei mbgtc)
- Kabelsatz hab ich selbst gebaut (ca 10€ für Stecker, Crimpkontakte und Kleinmaterial)
- Codierung beim Freundlichen war für Lau im Rahmen einer Inspektion
Gesamtkosten also rund 330€, Zeitaufwand rund 4 Stunden.
Und was mich gewundert hat... Es lief alles auf Anhieb. Hab gerade eine Probefahrt gemacht.. Ist schon ganz fein das System.
Gruß
Al
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich einige Zeit mich mit dem Thema Distronic Nachrüstung auseinander gesetzt habe, habe ich mich vor einigen Wochen dazu durchgerungen diesen Schritt zu machen.
Das ganze Projekt hat sich als viel günstiger und unkomplizierter erwiesen als vorher gedacht.
Folgende Teile habe ich verbaut:
- Distronic Sensor incl Steuergerät ( hab ich durch einen Glücksfall in der Bucht für 177€ incl Versand bekommen)
- Stern für den Kühlergrill (Distronic-Ausführung) (aus der Bucht für 50€ incl Versand )
- Lenkstockschalter mit Distronic-Funktion (90€ bei mbgtc)
- Kabelsatz hab ich selbst gebaut (ca 10€ für Stecker, Crimpkontakte und Kleinmaterial)
- Codierung beim Freundlichen war für Lau im Rahmen einer Inspektion
Gesamtkosten also rund 330€, Zeitaufwand rund 4 Stunden.
Und was mich gewundert hat... Es lief alles auf Anhieb. Hab gerade eine Probefahrt gemacht.. Ist schon ganz fein das System.
Gruß
Al
188 Antworten
Vielleicht sind die ja so nett und können Dir ein paar Tipps geben?! Sie rüsten die Distronic laut Homepage auch nach:
https://www.mercsworld.com/index.php/distronic-systeme.html
Die rücken keine Infos raus, hinterher erzählen die noch, da geht nur ein bestimmtes STG und diese bauen nur die ein, das hatte ich in der vergangenheit schon wegen MOPF umbau.
Da wollten die mir auch weismachen, das würde nur mit einer bestimmten Teilenummer an Scheinwerfer gehen, und meine wären die falschen.
Die sind nur auf Geldmachen fixiert, sonst nichts.
Eventuell kann mir hier @kkorbi helfen, der ist fit in sachen Schaltplan, ich blick schon garnicht mehr durch, ist nur noch Salat.
Ok war einen Versuch wert.
Auf jeden Fall drück ich Dir die Daumen, dass Du es hinbekommst und Dir jemand weiterhelfen kann.
Also laut Russischem Forum:
Vom DTR Leitungssatz Masse an Karosse. Plus unter dem Sicherungskasten am Stecker MR4 auf Pin6 legen. Can +,- ans lilane / lila weiße can Kabel (C 5,6) dran löten.
Stimmt das so?
Ähnliche Themen
Die Verkabelung ist soweit erledigt und passt.
Das Problem liegt an der codierung.
Motor und ESP stg müssen codiert werden, da liegt das problem, ich komme mit meiner SD nicht hinein
Wenn ich das richtig verfolgt habe, hast Du auf Mopf umgebaut. Laut gedacht könnte die Fehlerquelle folgendermaßen verortet sein.
Beim Mopf war die Distronic mit einem erweiterten Regelbereich (0 bis 200km/h) verbaut. Gelöst durch veränderten Radarsensor (eckig) UND einem geänderten ESP/ABS Block.
Prüf doch mal die Teilenummern des Blocks von Deinem Fahrzeug zu einem Mopf mit Distronic.
Ob ein nicht geeigneter Block über eine Codierung zu mehr zu bewegen ist, kann ich nicht beantworten. Die prozentuale Bremsleistung bei Bremseingriff durch die Distronic war jedenfalls beim Mopf deutlich höher.
Schlussfolgernd brauchst Du schlimmstenfalls einen passenden ABS/ESP Regelblock.
nein das aussere ist mopf ja, aber die Technick ist Vormopf.
Mopf elektrik passt mit VorMopf nicht, ergo ist elektrisch alles passend Vormopf.
Motor STG und ESP müssen codiert werden damit die DTR und das Tempomat die Signale holen, und senden.
DTR, ESP, Tempomat und Motor sind miteinander verknüpft, damit die Steuerung funktioniert.
Wobei das Tempomat eher ein elektrisches Signal vom Mantelrohr ist und optische anzeige im KI, Motor und ESP senden momentan keine für den DTR zu verstehende signale.
In den Kreislauf wo früher nur ESP und Motor mit dem alten Tempomathelbel drin war, kam ein neuer dazu mit DTR/Tempomathebel und die DTR.
DTR und Tempomathebel sind quasi Ausländer die jetzt nichts verstehen, was die 2 Innländer da sprechen 🙂
Ich versuch mal mein Glück dieses Wochenende oder nächste Woche je nachdem ob ich die Zeit dazu finde. Werde dann berichten obs bei mir klappt.
So hab jetzt alles eingebaut etc. Hab den Kabelsatz mit der A221 Nummer verwendet. Allerdings wo habt ihr bei euch die Masse angeschlossen? Da wo es zum Innenraumfilter geht an der Seite? Mein Kabel ist garnicht so lang das es bis dahin reicht.
Hallo Rrrklasse und Benzländer,
läuft es denn bei bei Euch oder kämpfst Du immer noch Benzländet?
Ich drücke weiter die Daumen, dass ihr alles zum laufen bekommt und zufrieden seid.
Hallo faehrt,
Also bei mir ist momentan alles angeschlossen.
Can high low hab ich in den Innenraum geführt und dort an die richtigen Leitungen gelötet. Plus ist am Stecker MR4 Pin 6. Dafür den passenden Pin ans Kabel gecrimpt und in den Stecker gesteckt. Hatte nur noch nicht die Masse angeschlossen, hab aber heute deswegen im Wis nachgeschaut das es an den Massepunkt vorne rechts an der Leuchteinheit dran kommt. Wird dann morgen angeschlossen und dann gehts ans programmieren.
Wie habt ihr denn die Distronic ins ESP programmiert? Unter Codierungen Distronic zeigts mir an das die Codierung nur lesbar aber nicht änderbar ist. Muss ne komplette Steuergerät Inbetriebnahme/ Programmierung gemacht werden?
Also Distronic in ZGW eintragen,
Im KI Distronic auf ein,
ESP Distronic ( weis grad da nicht weiter, Frage oben)
Muss dann auch das MSG etwas reincodiert werden?
Hatte eig nur ZGW, KI und ESP gelesen.
So endlich hab ich einen Profi in der Türkei gefunden, der mir das codieren konnte.
Er selber war früher bei Mercedes in Stuttgart als Chef taetig, hat dort mit den ?ngenieuren engen kontakt gehabt, sich das als Hobby angelernt und macht nur nachrüstungen.
Er ist der erste der den EQG in eine Vollausstattung umgebaut hat, den es so nicht zu kaufen gibt.
Bin extra 350 km weit nach Ankara gefahren, er hat mir das dann in 20 min gelöst, alle anderen codierer die ich besuchte scheiterten an der codieren und behaupteten noch das meine STG defekt waeren.
Um es kurz zu fassen, DTR laeuft aber die feineinstellung (justierung) werd ich nach dem Urlaub machen, eventuell mein eigenes Gril Logo entweder nochmal neu entwerfen, oder durch die original Grundplatte ersetzen